Nvidia zieht sich angeblich aus dem Chipsatzmarkt zurück

Keine Ahnung ob das Möglich ist aber, vielleicht wäre es denkbar dass sich NV von der Chipsatz-Sparte trennt. Ist eh schon übel, dass ULi durch den Aufkauf damals auch weg vom Fenster ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn amd/ati aber doch nvidia kaufen würde, dann wäre dies eine Macht im Graka bereich und es würde so schnell keine konkurenz mehr geben!! aber eher unwahrscheinlich!
doch, Intel steigt 2009 oder spätestens 2010 in den GPU Markt ein.
 
Joa was ist denn, wenn Intel NV aufkauft? ;)

Denke die könnten das eher, als ATI/AMD und da wäre das mit dem Kartellamt auch nicht so ein Problem.

Aber für die Zukunft würde das bedeuten: Intel CPUs auf Intel Chipsätzen und AMD CPUs auf AMD Chipsätzen.

Und kein SLI mehr bei AMD CPUs.

Glaube so monoton war der Chipsatzmarkt noch nie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa was ist denn, wenn Intel NV aufkauft? ;)

Genug in der Kasse hätten sie ja, aber denke dann würde Intel nicht eine eigene Graka anstreben sondern hätten sich gleich nach einer Übernahme umgeschaut damals. Ich denke ehe sie ziehen sich aus dem Chipsatzmarkt zurück und produzieren auschließlich für Apple. So sparen sich sich das mit den Boardherstellern.
 
Geniale vorstellung: amd kauft nvidia - sicher !
nvidia hat jetzt mehrere jahre gigantische anteile im gpu markt gehabt und werden sich sicher nicht so einfach kaufen lassen nur weil sie es einmal versäumt haben sich weiter zuentwickeln.

Und ganz sicher nicht von amd , wenn überhaupt ist da intel der kandidat , die schweine ^^


nvidia hat oft genugt gezeigt , dass sie es können.
Ich denke die werden wieder zurückkommen
 
3DFx war auch mal Konkurrent von NV bis die von NV aufrund einer schlechten Produktion geschluckt wurden. Also da ist alles möglich. Allerdings war das zu nem Zeitpunkt als es noch mehr mitbewerber gab. Derzeit gibts halt nur ATI und NV. Daher ist die Wahrscheinlichkeit gering dass ATI NV aufkauft. Bzw. es ist unmöglich.

Aber darum geht es ja nicht. Geht ja nur darum ob NV noch Chipsätze für Boards baut, oder nicht.

Aber wenn man sieht wie unbeliebt NV Chipsätze bei den Boardherstellern sind, aufgrund der Kosten, könnte es sein dass NV diese Sparte einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch scheiße. Nvidia Chipsätze werden zwar etwas wärmer, aber haben IMO im ganzen etwas weniger Probleme verursacht als die von ATI oder Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist also der "Big Bang" ? :confused::fresse:


NVIDIA CHART - 1 Jahr
chart.gfxnow.png


:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch scheiße. Nvidia Chipsätze werden zwar etwas wärmer, aber haben IMO im ganzen etwas weniger Probleme verursacht als die von ATI oder Intel.

Komisch, bei mir wars grad umgekehrt, mein 680i Striker Extreme verursachte eine ganze Menge Probleme inkl. Data Corruption, mein X-38 dagegen kein eines.
 
Naja habe SLI eh schon immer verpöhnt ;)

Von mir aus wäre es ob , wenn Nvidia sich aufs grafikakrtengeschäft beruht.
 
Und was ist mit Hiybrid power? Das ist imo immernoch ein guter Ansatz.


Mal abwarten was passiert. Aber um mal ein berühmtes Zitat zu bringen:" I have a bad feeling about this!"

MfG
 
auch mit den großen Kalibern?

Dachte das geht nur mit 2400hd und 3400 hd series und auch nur auf AMD chipsätzen.

Gut der Intel 8200 igp ist auch noch nicht raus, wenn er denn überhaupt noch kommt.

MfG
 
Joa genau wie alle Unternehmen erstmal alles dementieren bis es dann kurze Zeit später so weit ist (siehe AMD kauft ATI damals). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht so, auch negativ Werbung ist Werbung ;)

Aber denke nicht dass das eine Hetzjagt von AMD gegen NV ist. Das alles hier ist doch eh reine Speku, wissen tut von uns keiner was sein wird. Aber im Leben geht es seltener ums Wissen, als mehr ums Glauben und Vermuten... von daher kann man doch seiner Phantasie mal freien Lauf lassen.
 
Geht so, auch negativ Werbung ist Werbung ;)

Aber denke nicht dass das eine Hetzjagt von AMD gegen NV ist. Das alles hier ist doch eh reine Speku, wissen tut von uns keiner was sein wird. Aber im Leben geht es seltener ums Wissen, als mehr ums Glauben und Vermuten... von daher kann man doch seiner Phantasie mal freien Lauf lassen.

Vielleicht sollte man dafür irgendwelche Fantasy Foren einrichten, wo die Leute sich ihre eigene Welt niederschreiben können. Ich wüsste jedenfalls nicht, was die Fantasie mit Fakten zu tun hat, wo MAL WIEDER nur um den heißen Brei gesprochen wurde.
 
Es müsste mittlerweile aufgefallen sein, dass von jeder Seite nur schlechtes über NV geredet wird. Auch eine Art Werbung für sich, also AMD, zu machen.
die letzten nVidia Chipsätze für Intel waren einfach schlecht, wenn man nicht gerade SLI haben wollte.
und noch dazu unverschämt teuer.

und die Alternative bei Chipsätzen heißt ja nicht AMD sondern Intel ;)
soviel zu deiner Theorie.
 
Naja ich würde mal sagen , dass es auch genug nvidia fan boys gibt.
Das hat alles schon mit rechten dingen zu tun.
 
Wenn das tatsächlich dazu kommen sollte, ist das eine bittere Stunde für den PC-Markt, da ein weiterer Konkurrent den Markt verlässt. Ich kann diese stumpfsinnige "endlich sind die raus aus dem Intel-Markt" echt nicht nachvollziehen, das ist nur kurzsichtig, bescheuert und naiv. Das ist Lagerdenken und hat auf einem freien Markt nichts verloren. Wenn ihr Intel einen Schrein aufbauen wollt, tut das, aber schaltet bitte vorher das Gehirn ein, anstatt so ein hirnloses Gebashe, völlig gundlos, loszutreten. Aber man sieht ja auch, aus welchen Ecken das kommt und was man von gewissen Usern zu halten hat ;). Was das dem Intel-Markt beschert sollte klar sein: Es fehlt an OEM-Plattformen! Das ist schon seit geraumer Zeit ein Problem, das Intel nicht ausreichend abdeckt. Intel hat nunmal keinen vernünftigen IGP, ohne NV würde es auch keinerlei Aussicht auf einen anständigen IGP geben. Sicherlich könnte man auf die High-End Chipsätze in der jetzigen Form gerne verzichten und SLI über Intel-Chips realisieren, aber das ist einfach nicht der Punkt. Wer einen sparsamen IGP-Chipsatz mit sparsamer CPU will, braucht einfach einen AMD780G... kann AMDs neue CPU als Mainstream und OEM-CPU überzeugen ist der OEM-Markt 90% in AMD-Hand. Hier wird der Propus eine tragende Rolle spielen.
Gleichwohl ist NV selber schuld, SLI ist den Preis des NFx80i und NF790i einfach nicht wert und sich nur darauf zu verlassen war einfach töricht und kurzsichtig. Man hätte sich auf die Stärken konzentrieren sollen: IGP und günstige, modulare Chipsätze, anstatt NF200 und MCP55-Chipsätze völlig überteuert auf den Markt zu werfen. Hätte NV einen NF770i, bestehend aus C73 + MCP78 gebastelt, hätten sie jetzt auch im normalen Markt gute Karten, so siehts einfach nur bitter aus. C73 und MCP78 wären konkurrenzfähig gewesen, wären topmodern gewesen, der Stromverbrauch würde sich im Rahmen halten. MMn hätte NV auf dem Intel-Markt alle Chancen gehabt, aber man hats einfach versaut. Zudem war NV sicherlich die Gebühr für den FSB einfach zu teuer und Intels QPI-Blockade hat NV alle High-End-Optionen genommen - man würde bis zum Lynnfield die 2. Geige Spielen. Aber grade das hätte NV ausnutzen müssen. Stattdessen verlangt man 100$+ für einen verlalteten Chipsatz, stellt sehr harte Auflagen auf und zwingt die Hersteller zur Produktion des Referenzboards - mit der Politik kann man kein Scheisshaus stürmen, das musste scheitern. Mainstream ist der Weg, den hat NV aber völlig aus den Augen verloren.
Im AMD-Markt sieht es noch anders aus: Gegen die AMD-Chips hatte der MCP78 nur wenig Chancen, weil die AMD-Chipsätze keine Nachteile ggü. den NV-Chips hatten, NV SLI im AMD-Markt nicht mehr gefördert hat und AMD den Markt quasi kampflos zurücklies. AMD hat den goldenen Mittelweg gefunden: Mit dem AMD780G/V und dem 790GX hat man die perfekte Plattform für die Mainstream-CPUs und GPUs, die man so im Programm hat. Das wird sich bezahlt machen und drängte den NForce endgültig aus dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite sind die Komponenten heute im Schnitt trotzdem günstiger als "damals" wo es noch mehr Konkurrenten gab.
 
Es gibt ja Konkurrenz. Es gibt direkte und indirekte Konkurrenz, indirekt AMDs Chipsatz+CPU vs. Intel Chipsatz+CPU und direkt NV durch NV-Chipsätze. Echte direkte Konkurrenz gab es aber nie, da NV ja einen gehörigen Anteil der Verkäufe an Intel als Lizenzgebühren abdrücken muss. Das wird auch der Grund sein, warum man sich zurückzieht. Es lohnt sich finanziell einfach nicht. Im AMD-Markt zählt SLI kaum noch was und hat keine besseren Produkte. Also wird man hier auch verdrängt und gibt auf.
Es ist trotzdem tragisch, selbst wenn NV die Möglichkeiten aus der eigenen Arroganz heraus nicht wahrgenommen hat, mit dem Rückzug wird auch die Option auf gute Chipsätze, also eine Bereicherung im Markt, genommen. Wer den Anschluss verliert kommt nicht mehr zurück.
NV schaufelt sich damit das eigene Grab: Wenn Intel eigene Grafik hat und beide Hersteller anfangen eigene Standards zu setzen und zu nutzen, hat der Markt eigentlich schon verloren und NV mit ihm. Die Gefahr besteht jetzt akut.
Jedoch denke ich, dass Intel das mit der Grafik nicht hinbekommt, mMn werden die gnadenlos scheitern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nvidia CEO hat doch Intel in den Arsch treten wollen, zur Strafe gibts jetzt Haue von Intel, keine Lizenz fuer X58, und schlimmer noch mehr oder weniger ueberhaupt keinen Grund fuer einen Chipsatz im klassischen Sinne da fast alles integriert sein wird.
 
sie haben inzwischen eine Lizenz für Nehalem
Sie haben eine Lizenz für Lynnfields DMI, nicht aber für QPI. Dafür gibt es den NF200-Chip dann. Der SockelB hat eh keine Zukunft und wird zurückgeschraubt, wenn Lynnfield erscheint. Den SockelB gibts auf Desktop ja eigentlich nur, weil Lynnfield noch nicht fertig ist und man Nehalem gerne auch im Desktop-Segment vorweisen kann.


Das Dementi kam übrigens zeitnah:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1217664963

Ich wünsch euch viel Spaß beim lesen! -> Was steckt wirklich hinter diesem Gerücht?

Klingt nach ner Schlacht zwischen drei Giganten. Und wir Kunden werden die Opfer sein.

Das ist Quatsch. Der Kunde ist der Gewinner bei der Geschichte. Wenn NV sich wirklich um OEM und Mainstreambereiche kümmert, wird das die Preise drücken und es werden bessere Produkte vor allem auf dem Intel-Markt verfügbar sein, was wiederum sehr gut für den Kunden ist. Das Opfer wäre der Kunde, wenn NV aufgeben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nichts zum Thema beizutragen hat, kann einfach nichts schreiben. ;) -> aufgeräumt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh