frikigigye
Experte
Naja Niktotinrückstande und halbwegs total verseucht mit Nikotin - Glatt oberflächlich is das ja meist "easy" - aber so halt richtig verseuchte Teile hatte ich mit diversen anderen spezielle Nikotin-reinigiern nur unzufriedenstellenden Erfolg - weil die halt imemr nur so für Rückstände gedacht sind.Ich habe da mal so einen Spezialreiniger für Nikotinrückstände gekauft, basierend auf Wasser und einem hohen Anteil nichtionischer Tenside.
Du kannst auch PEG-Lösungen dafür hernehmen, die dir aus dem Krankenhaus ja auch gut bekannt sein dürften![]()
Umso überraschter war ich bei dem Breef, wie das Zeug Nikotin einfach mal binnen Sekunden regelrecht "schmilzt" - Lüfterblatt ?! einsprühen, 3,4,5 sekunden - tropft schon runter - abwaschen - fertig.
Gut das Zeug aus dem krankenhaus - eher seltenst irgendwas gutes dabei gegen Nikotin. Ist ja nichtso das man mal ne Blut-Plasma-Pumpe von Nikotin befreien muss - wenn dem so wäre, is da glaub ich schon was ganz anderes schiefgelaufen

Das ist natürlich vorraus-setzung - logisch - sonst klappt das auch nicht - dann ist eh vorbei, egal mit was man dem versenkt.Da im Kondensatorinneren (sofern er nicht defekt ist)
Ansonsten - klar- musste Chemiker-Ausbildung haben + Materiallabor um dann jedes Bauteil zu bestimmen umd für jedes Teil dann die entsprechende Reinigung zu finden.
Aber ganz ehrlich - das sind Computerbauteile - gedacht für Normalbürger/Handelsüblicher Standardkram - kein Physik-labor-Klinik-Lebensmittel Bauteil - Ne Tuppa-dose musste mehr Checkboxen erfüllen als ne PCB Platine - Platinen sind lackiert - solang man da nicht mit Aceton, Verdünnung, ähnlcihen aggressiven Säuren&Laugen beigeht..
Alles immer im Skeunden-bereich hält - weil klar, selbst Breef löst dir irgendwann Farbe vom Auto ab, braucht aber halt wahrscheinlich 3 tage dafür - deswegen ist es halt auch bei Rewe zu holen - weils kein Zeug ist, was die in 15 Sekunden die Fensterbank, Tupper-schüssel, Waschbecken zerfrisst

Mischen kann man das Zeug natürlich mit anderen mitteln zu absolout aggressivem Zeug [ausversehn herausgefunden] - was einem die Platine/lack/Gold innerhalb von 30sek angreift - kann man aber auch nutzen, wenn man was extrem verdrecktes hat, das weg muss = weiß man = hast 10 sekunden, dann sofort runter.
Ergo - mach bloß nicht zu komplex.
Was ich gesehn hab, was die Leute alles im Krnakenhaus in den Steri werfen "eiskalt" - "wenns nicht heil hinten rauskommt wars eh mist" - da wird natürlich bei speziellen Sachen genau geguckt, was geht, obs geht, was man ggfs ändern/abmachen/manuell machen muss.
Aber die ham selbst Spielzeug für Kinder - inkl die Platinen/LCD's einfach so reingeworfen - ab da an dacht ich mir..."ja gut, dann kannst dein mainboard auch---behandeln wie dreck"
-> mal gucken was wirklich draufgeht - und das dauert/hält doch mehr aus als wir manchmal denken.
Breef/Spüli -> max 15 sek
Iso -> auch nicht "versenken" /15min einwirken lassen - wenn sich das in die PCB schichten gesetzt hat -riechste das Zeug evt noch Jahre immer wenn die Grafikkarte warm wird.
-> Waschbenzin zum entfernen von allen resten
Pressluft 10 Bar max - 15 Bar kann einem mal schon teile/Plastikhebel usw wegknicken.
Alles ruckzuck in einem Durchgang -> 10min max, sollte man fertig sein + dann von mir aus 24H Heizkörper.
Pressluft ist eigentlichd er Schlüssel, sonst geht das alles nicht + natürlich Ölfrei !! bringt einem nix da schön n Ölfilm unter die Chips zu jagen.
Wenn teil draufgeht, dann hatte es ne Schwäche/Riss - was mir bis dato ehrlich gesagt noch nie passiert ist - eher das gegenteil - Board/Grafikkarte zickt ?
"einma waschen" - oh geht, ganze Dreck schon leckströme unter den Chips verursacht.
Mein eines Asus P3C-E & Or840 hab ich so schon sicherlich 2004/5 gewaschen ?! bevor ich es eingepackt habe ?! Läuft heute noch..