[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Universal AGP und "so schnell wie möglich" ist eher eine Sache vom KT333. Dazu ein 3000+ mit FSB333 oder ein seltener 3200+ mit FSB333 oder eben ein KT333-Board, welches 200MHz kann.

----

Lustig, mit welchem Unwissen die KI bei der Internetsuche glänzt. (google) Eigentlich ein absolut nichtssagender Text. :haha:

Unbenannt.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Universal AGP und "so schnell wie möglich" ist eher eine Sache vom KT333.
ja, ein früher KT333 ist ein Glückstreffer, aber nicht allgemein.

Es gibt auch spätere KT333, die aus moderneren KT400 abstammen und da hast du dann das Problem, dass du da keinen 2x Support mehr hast.
 
Danke an alle! (y)

Für reine AGP 1.0 und 2.0 Karten wird die CPU auf einem KT266A kein Flaschenhals sein ...

KT266A ist super, weil der 266A den korrigierten fehler mit dem Speicherdurchsatz bei DDR RAM schon hat (KM266 ebenfalls). insoweit gute Wahl.
KT266A bzw frühe KT333 sind die Wahl für alle Voodoo Fans, um diese AGP Karten gefahrlos betreiben zu können.
Also auch für dich erste Wahl für die AGP Karten mit 1x und 2x bis hoch zu 4x.

FSB400 ging erst mit Chipsets, die dann auch AGP3.0 aka AGP 8x anboten, also nicht deine Wahl.
Dann habe ich mit dem Gigabyte GA-7VTXE+ schon einen geeigneten Untersatz, wenn ich auch 3Dfx-Karten testen möchte?
Das hat KT266A, DDR 266 MHz und Sockel A.
 
Ja hast du. Es sollte sogar möglich sein den Multiplikator der CPU in Windows anzupassen. Sprich du kannst dir eine cpu mit “falschem” FSB suchen und dann entsprechend takten.

CrystalCpuID kann das. Ob die CPU nur einen offenen Multi braucht oder du die aktiv auf XP-M bzw MP modden musst (Bleistift Mod) weiß ich gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 98 SE wurde installiert.
Sonst habe ich nichts gemacht.
Keine Treiber, keine Programme... nichts.
Da ich den PC zum Testen von Grafikkarten verwenden möchte, ist es sehr zeitaufwändig jedes Mal die Festplatte zu formatieren und das OS neu zu installieren.
Leider hat Win98 SE keine Systemwiederherstellung.
Geht es irgendwie anders?
Eine Software, die restlos den Grafiktreiber deinstalliert, sodass ich einfach die Grafikkarte austauschen kann?

Ich habe (mal wieder) ChatGPT gefragt.
Tatsächlich nutze ich es häufig, hinterfrage aber alle Ergebnisse.
Ist etwas für meinen Zweck dabei?

"Display Driver Uninstaller" fällt mir noch ein.

1749563321288.png


1749563397192.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 98 SE wurde installiert.
Sonst habe ich nichts gemacht.
Keine Treiber, keine Programme... nichts.
Da ich den PC zum Testen von Grafikkarten verwenden möchte, ist es sehr zeitaufwändig jedes Mal die Festplatte zu formatieren und das OS neu zu installieren.
Leider hat Win98 SE keine Systemwiederherstellung.
Geht es irgendwie anders?
Eine Software, die restlos den Grafiktreiber deinstalliert, sodass ich einfach die Grafikkarte austauschen kann?

Ich habe (mal wieder) ChatGPT gefragt.
Tatsächlich nutze ich es häufig, hinterfrage aber alle Ergebnisse.
Ist etwas für meinen Zweck dabei?

"Display Driver Uninstaller" fällt mir noch ein.

Anhang anzeigen 1116434

Anhang anzeigen 1116435
Hmm mir geht es ähnlich. Bin zwar nicht aktiv am Testen gerade aber das war auch mein Problem. Wie sieht es mit Speicherkarte zu IDE Lösungen aus. Könnte man Speicherkarten nicht unkompliziert mit einer win 98 Image immer wieder schnell überschreiben/clonen damit man eben nicht mehr neu installiern muss?
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ist etwas für meinen Zweck dabei?
Möglichkeit 3: mach ein Image der HDD und spiel das immer wieder zurück. Entweder mit einer Boot CD oder indem du die HDD an ein anderes System hängst. Ich mache das mit USB Adaptern. Ist schnell und effektiv, mein Bench-XP habe ich in ~10min wiederhergestellt.

Installier am besten möglichst viel, außen den GPU Treiber. Also alle Chipsatztreiber, Software etc sollte drauf sein. Dann Image ziehen.
 
@Tzk
Kannst du das bitte mit einem USB-Adapter näher erläutern?
Oder geht das auch über eine zweite Partition bzw. HDD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue die HDD aus und habe ein externes HDD Gehäuse. Das schließe ich an meinem Haupt-PC an und ziehe ein Image. Ich nutze eigentlich nur noch SATA SSDs und betreibe die an IDE SATA Adaptern oder sata pci Controllern . Dann tut es ein 10€ USB Gehäuse für 2.5” HDDs. Bonus: wenn es ein USB3 Gehäuse ist, schreibt es auch recht flott. Als Tool nutze ich macrium reflect free v7.3.

Alternativ kannst du natürlich auch eine zweite HDD im System haben oder zwei Partitionen nutzen. Partitionen auf einer HDD klonen ist natürlich recht langsam, weil die HDD nicht sequenziell schreiben oder lesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich berichte dann die Tage, ob das gefruchtet hat. Das System steht leider nicht bei mir daheim, sondern wurde aus Teilen aus einer Schrottkiste gebaut. Ja, auch der IBM P72 Trinitron war dabei und wurde natürlich gerettet… :d
Kleines Follow-Up dazu:
In einem Untermenü des Treibers kann man die Wiederholrate im 3D Modus anpassen. Default sind 70Hz, also Augenkrebs… auf 800x600@120Hz angehoben und schwupp schaut das Bild passabel aus.

Direkt mal den Trainingskurs von HL1 in 3D gezockt. Geiler scheiss :bigok:
 
Möglichkeit 3: mach ein Image der HDD und spiel das immer wieder zurück. Entweder mit einer Boot CD oder indem du die HDD an ein anderes System hängst. Ich mache das mit USB Adaptern. Ist schnell und effektiv, mein Bench-XP habe ich in ~10min wiederhergestellt.

Installier am besten möglichst viel, außen den GPU Treiber. Also alle Chipsatztreiber, Software etc sollte drauf sein. Dann Image ziehen.
genauso hier:
WIn98 habe ich auf einer CF Card. Sogar für Xp soll das noch ausreichend sein und schneller als jede machanische IDE Platte

Die CF kann ich mit jedem USB Cardreader lesen und beschreiben

Win98SE installiert inkl der Installation von DirectX und notwendiger Software, abgespeckt um alles, was unnötig ist, davon ein Backup und bei Bedarf wird das Backup wieder eingespielt
Insalliere tute ich mit einer S3 PCI Karte, die von WIn98SE automatisch erkannt wird.
Wird ne andere Grafikkarte eingesetzt, spiele ich das Backup und danach den Treiber ein, fertig. Immer frisch aufgesetzt, system zu zerschießen ist kein Problem mehr, kostet nur die Zeit die CF Karte neu zu beschreiben und gut.

Statt CF kann man auch ne IDE Platte nehmen und diese am modernen PC mit einem USB IDE Adapter ansprechen, füllen, löschen oder neu beschreiben auch ein Image aufspielen oder auslesen.
Fertig.

Bei den Imaging tools muss ich sagen, dass ich früher viel mit Norton Ghost und Clonezilla gemacht habe.
Muss man aber auch mögen, sich unter DOS oder Konsole durch die Menüs zu hangeln.


meine CF lösung arbeitet mit fast allen Image Tools problemlos.

Ich nutze aber da etwas unter Linux, weil schnell, einfach und unkompliziert.
Gibt bestimmt auch diverse andere Software für HDD Backup jener Zeit. MagazinCD Freeware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chipsatz-Treiber installiert = kein Problem, Win98SE läuft weiterhin
DirectX 8.1b installiert = bei jedem Start Bluescreen oder "Windows-Schutzfehler. Bitte neu starten." :shake:
Ich komme aber noch in den abgesicherten Modus.
Was kann ich machen?
 
Chipsatz-Treiber installiert = kein Problem, Win98SE läuft weiterhin
DirectX 8.1b installiert = bei jedem Start Bluescreen oder "Windows-Schutzfehler. Bitte neu starten." :shake:
Ich komme aber noch in den abgesicherten Modus.
Was kann ich machen?
DirectX8.1 Quelle?
Evtl verseucht dir da etwas das System? ...
mal mit nem schnöden DX9.0 versucht?

für viele Tipss um Win98SE ist die Seite Creopard deine Anlaufstelle:


System ist aber an sich stabil, oder ist der RAM instabil bzw zu viel RAM verbaut etc.? Win98SE ist ja nicht unbedingt für seine Stabilität bekannt ...

Ich hole mir so etws immer von alten Magazin CDs runter, weil 15.000x virengeprüft damals, da CD-ROM, ist das ne Quelle, die sich auch nicht verseuchen läßt, egal wie alt

Außerdem habe ich gerade Aida32 auf so ner CD entdeckt ... 😍
 

Anhänge

  • kl_IMG_20250610_191306.jpg
    kl_IMG_20250610_191306.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 21
  • kl_IMG_20250610_191252.jpg
    kl_IMG_20250610_191252.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Wir hand habt Ihr das den so
Aus dem Grund und weil zeitgenössische Teile in Gold aufgewogen werden, habe ich mir ein X79/C602 System auf Basis einer HP Z420 v2 zugelegt.
Es gibt offizielle Treiber von Win XP 32/64-bit bis Windows 10 und die Stabilität der Teile zweifle ich nicht an.
Das Netzteil ist zwar nicht für mehr als 225W GPU (1x6-pin bzw. 1x8-pin PCIe) gedacht, es gibt jedoch Netzteiladapter von 18 auf 24pin um normale ATX Netzteile zu verwenden.
 
Wir hand habt Ihr das den so, und wie viel Systeme setzt Ihr im Durchschnitt ein?
Aktuell Wechsel ich die Systeme am Benchtable durch. Im Endeffekt habe ich aktuell aufgebaut:
- Haupt-Pc mit win10
- thin Client mit w98/dos (kein 3D)
- Benchtable mit Sockel A/754/939

Das wars. Der TC ist eher zum rumspielen, weil sparsam und klein.

Ansonsten ist es immer die Frage wie hart man sich selbst die Systeme auslegt. Ich habe z.B. überhaupt kein Problem damit NFS3 auf dem Haupt-PC zu spielen.
 
Wie geht Ihr mit den oft zu zu niedrig gegriffenen Systemanforderungen von damals um?
Ja, die Spielehersteller haben damals gerne etwas geflunkert, aber es gab mehrere Herangehensweisen.

1. Ansprüche waren damals niedriger:
Ich erinnere mich an ein Wing Commernder 1, das eigentlich schon auf nem 386er lief, aber mit nem 486er in DOS war es damals gefühlt sehr angenehm, auch im Vergleich zum Amiga500, wo ich das Game schon gespielt hatte. Aber aus heutiger Sicht konnte man die Frames pro Sekunde auch mitzählen. Damals waren 15fps gefühlt flüssiges Gaming. Stottern und Nachladeruckler waren eher nervig.
Aber auch später unter Windows in DX8.0 Games waren 20-30fps in Spielen erste Sahne. Ok, bei schnellen Shootern waren dann mehr als 30fps dauerhaft auch gewollt und gewünscht.

2. minimale Systemvoraussetzungen lächerlich
Diese waren bei Spielveröffentlichung oft schon übererfüllt, so dass man automatisch einen PC vor sich hatte, der die empfohlene Hardware bereits hatte.
Schuld war sicherlich von 1998 bis 2005 die rasante Entwicklung der -nicht nur, aber gerade der 3D- Hardware.

3. eh nicht gelesen bzw. die genannten Voraussetzungen spielt nie eine Rolle
Oft sind die Systemvoraussetzungen eh daneben und erfüllten die Ansprüche nicht, also achtete keiner darauf.
Wer die Spieletests gelesen hatte, wurde dann mit der Realität konfrontiert, Wieviel RAM, welche GPU, welche CPU und dann war klar wie es läuft.

4. Schlechte Engine
Eine schlechte Engine kann dir das Spiel richtig versauen, kennen wir heute kaum noch, damals waren aber noch andere Zeiten und viele Games hatten ihre eigenen Engine, statt auf fertige Engine mit Lizenz zu setzen.
Mein aktueller Gamehit "Secrect Weapons over Normandy" ist so ein Fall. Die Engine ist so schlecht, dass ich locker doppelte CPU Performance für das Gema brauche, um ruckeln in besonders extremen Situationen zu vermeiden.
Min. System war: P3-850 oder Athlon 900, 256MB RAM, DX9.0 kompatibles System und Soundkarte, 3D GPU mit 32MB PCI oder AGP, 2,5GB Plattenplatz
Empfohlen war: P4- 2,0 oder Athlon 2000+, 512MB RAM, 64MB AGP GPU, Geforce Support bis FX, ATI Support Radeon 7000-9000 Familie + Matrox Parhelia
Flüssiges Spielen aktuell : Athlon 2200+, GF FX5700, 1024MB RAM, schnelles IDE Laufwerk in 1024x768

Mein Medion P3-1000 System mit 512 MB RAM und schneller IDE Platte habe ich verworfen, nur Geruckel alle 2-3 Sekunden, kein flüssiges Spielen mit SD-RAM möglich und bei 512 MB wird es bei SD-RAM schon langsam eng. Das ganze aber auf kleinerer Auflösung, als 800x600.
Vermutlich spielt auch der Hintergrund mit Games CD und Kopierschutz eine Rolle. Win98SE und WinXP will das Game nicht sauber starten. unter Win2000 habe ich keine Probleme. Hate those things


Wie du evtl. bei einigen Usern in der Signatur siehst. Da gibt es fast für jedes Jahr von 1998 bis 2006 nen eigenes System. Will das eine Jahresmodell nicht, geht es ein Jahr höher oder noch höher, fertig.
Wir haben ja jetzt den Luxus, damals war das nicht so easy. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ansprüche waren damals niedriger:
Definitiv. Ich erinnere mich noch gut daran, das ich die Details in den Einstellungen oft auf 45-50fps optimiert hatte. Unter 40fps war mir je nach Spiel zu wenig bzw. zu ruckelig, aber auf 60+ habe ich seltenst geachtet. Heute wäre mir das alles zu träge und laggy. Ich denke damals waren die Gamer viel toleranter was Mikroruckeln und generell nicht 100% flüssiges Gameplay angeht.

Die Anforderungen waren damals teilweise wirklich komplett daneben, wobei die Spanne an Rechenleistung halt immens war. Wenn man mal überlegt, dass innerhalb von 4 Jahren die Rechenleistung weit mehr als verdoppelt wurde... Juni '99 kam der Athlon 1ghz und September '03 der Athlon 64. Dito bei den Grafikkarten, 2000 kam die Geforce 2 und 2003 die Geforce FX bzw. Radeon 9800.

Ich baue mir deshalb gerne Systeme die mich lange begleitet haben und von denen ich weiß wie sie damals liefen. Also grob 02/03 mit AthlonXP und Grafikkarten bis zur 6800gt. Für alles was die Karten nicht stemmen verwende ich einfach meinen Haupt-PC und bin fertig. Persönlich habe ich den "Vorteil", das ich auch damals keine Graka hatte um neuere Spiele zu zocken und somit nicht weiß was ich alles verpasse :d
 
Persönlich habe ich den "Vorteil", das ich auch damals keine Graka hatte um neuere Spiele zu zocken und somit nicht weiß was ich alles verpasse :d
Ich mache gerade das Gegenteil und hole viel nach.

Freelancer war so ein Ding, Aber auch andere Games aus dem Bereich Rollenspiel und so

Neverwinter Nights und eigentlich alles andere aus dem Universum, Witchter 1+2, Gothic 2+3, Baldurs Gate 1+2, aber auch so etwas wie Mass Effect 1-3 etc.
WoW hat mich da einfach wahnsinnig lange gehalten und Zeit geraubt ... vieles Gute habe ich verpasst, möchte ich aber auch mal nachholen
 
Gothic 2 kann ich nur empfehlen, bin aber Zwiegestalten ob man es direkt mit Erweiterung (Nacht des Raben) spielen sollte. Der Schwierigkeitsgrad im ersten Drittel war glaube ich etwas höher mit NdR, dafür die Story des Addons aber echt gut integriert.

WoW und andere MMO wie Guildwars sind glücklicherweise an mir vorbei gegangen, da habe ich vermutlich nix verpasst.
 
Gothic 2 kann ich nur empfehlen, bin aber Zwiegestalten ob man es direkt mit Erweiterung (Nacht des Raben) spielen sollte. Der Schwierigkeitsgrad im ersten Drittel war glaube ich etwas höher mit NdR, dafür die Story des Addons aber echt gut integriert.
Ich habs mir mal auf GOG geholt, gibts gerade für 5€ in der Gold Edition. :)
Wie hand habt Ihr das den so, und wie viel Systeme setzt Ihr im Durchschnitt ein?
Main PC - 9800X3D, 6900XT, 64GB - Windows 11.
Dann habe ich zwei Plätze für Retro Stuff - der erste mit einem 1280x1024 Monitor für alles von 2000 bis 2005, der zweite mit einem 2560x1080 Monitor von 2006 aufwärts. Jeweils ausreichend groß dimensionierte Netzteile für alles.

Das ganze ist offen aufgebaut, sodass ich immer schnell wechseln kann. Board wechseln, HDD aus dem Kallax und ne passende Graka aus dem Lager, dauert vielleicht 2-3 Minuten bis das neue System bootfähig ist. Für die meistbenutzten Boards habe ich ein Regal, sodass ich die mit Kühlern und Ram einfach schnell zwischenlagern kann, ohne immer alles auseinanderzubauen.
Ein zweites ist gerade "in der Mache", für neuere Boards wie 775 und 1366. Aktuell wandern die im Moment größtenteils noch ins Lager, wenn ich damit durch bin. Ist auch kein Problem mit den Kühlern, weil ich da ne Wakü drauf habe.

IMG_20250611_115244329.jpg
IMG_20250611_115258238.jpg
IMG_20250611_115354387.jpg
IMG_20250611_115400590.jpg
IMG_20250611_115338686.jpg


Am liebsten würde ich mir ein Regal mit Acryl Ständern und Beleuchtung über meinem Schreibtisch bauen, sodass ich die Schätze immer im Blick habe. Aber Ständer müsste man drucken, das geht transparent schwierig, dann staubt das alles ein... Hab noch nicht die perfekte Lösung gefunden. Für den Moment gehts aber ganz gut so, mit den Mitteln, die ich halt rumstehen hatte.
 
Schöne Systeme!

Ich mache gerade das Gegenteil und hole viel nach.

Freelancer war so ein Ding, Aber auch andere Games aus dem Bereich Rollenspiel und so

Neverwinter Nights und eigentlich alles andere aus dem Universum, Witchter 1+2, Gothic 2+3, Baldurs Gate 1+2, aber auch so etwas wie Mass Effect 1-3 etc.
WoW hat mich da einfach wahnsinnig lange gehalten und Zeit geraubt ... vieles Gute habe ich verpasst, möchte ich aber auch mal nachholen
Oh ja, das will ich auch. NFSU 1+2 usw. Star Wars Jedi Knight usw. Zeug das ich damals als angespielt hatte oder auch nur so gesehen.

Das mit dem Perfekten System für alles fällt mir auch gerade etw. schwer. Deshalb meine OC anfrage da ich eigentlich aus der Zeit Athlon XP die meiste Nostalgie holen kann da es der Einstig und Kindheit war. Gefolgt vom AM2 6000+ X2 und 7600GS sowie später ner Radeon 3870 wo ich Crysis in nahezu Max un 25-30 FPS gezockt habe.
Allerdings gings ab dem AM2 iwie alles sehr schnell. Hatte immer wieder aufgerüstet und nie so wirklich Ruhe und auch nix so wirklich durchgespielt. So nostalgisch ist das iwie gar nimmer für mich und iwie war dann auch Windows 7 iwann am Start und das löst kaum Nostalgie bei mir aus.
Somit bleibe ich bei der Kindheit wo's mit dem Athlon XP losging und dieser mega "WOW" Effekt bei so vielen Games war da man das ja alles noch nicht kannte bzw neu war :d ...Man hab ich Zeus Herrscher des Olymps gesuchtet. Kein pPan gehabt wie es überhaupt funktioniert Hauptsache ich hab iwie ne Stadt und Bewohner gehabt :d

Bin deshalb am ausreitzen der Athlon XP Systeme und P4.
Hätte jetzt gedacht dass man mit denen noch gut in die 2005er reinkommen müsste mit starker Grafikkarte oder hatten die CPUs so schnell limitiert?
Nen Athlon XP 3200+ (bzw. 2500+@3200+) oder P4 3 Ghz müsste doch gut ausreichen für 1024er oder 1280er Auflösung mit ner 6800/6800 GT oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt nicht die DX Version in erster Linie von der CPU ab ?
 
Eine 486-DX CPU kannst du mit einem DirectX 9 nicht füttern, so viel ich weiß
 
Hängt nicht die DX Version in erster Linie von der CPU ab ?
Du meinst sicherlich GPU!

GPU und natürlich Betriebssystem.

Win98Se kann noch DX9.0 vertragen vermutlich auch DX9.0c

Bei WinXP ist offiziell bei DX9 Schluss, inoffiziell hat man da auch DX10.1 zum Laufen bekommen.
 
Hi, ich hätte mal Fragen zum Thema Bildschirme & Retro.
Ich hab für meine Retro PCs einen 1280x1024 TFT mit 75hz, mit dem ich bislang zufrieden war. Seit ich aber am Haupt-PC auf 144Hz umgestiegen bin, fällt mir erstmal auf, wie "ruckelig" 75hz sind (wie gesagt, eben im direkten Vergleich).
Jetzt überlege ich, ob es vielleicht fullhd Bildschirme mit 144hz und einer "Anzeige mit Balken drum herum". Also ich Stelle in Windows 1280x1024 ein, und auf dem FullHD Bildschirm sollte es dann ohne Interpolation und dafür mit Schwarzen Balken dargestellt werden.
Wisst ihr, ob es Bildschirme gibt, die das können?
Ich weiß, dass es im Catalyst auch geht (scaling off), aber dann sind die Hz auf 60 begrenzt. Daher diese Frage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh