[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Inno 3D GeForce 6800le
Karte ist eigentlich was geiles.
Mit brutalen 256mb gc-16 RAM.
GPU aber wirklich die letzte Gurke.
Die konnte wirklich nur 8/4. Mehr als enttäuschend. Hatte aber noch eine leadtek 68le madmox liegen wo der Lüfter nicht ging. Warum weiß ich nicht. Der war nicht in Gang zu setzen.
Diese GPU hab ich aber gemaust und auf die inno gebrutzelt.
Auf der inno 3D hab ich keine Temperatur Sensoren und keine Lüfterdrehzahl. Die Lüfterdrehzahl wird aufgrund der spartanischen Beschaltung fehlen. Temperatur weil denke ich dafür der Chip fehlt. Karte rennt aber jetzt soweit auf GT Niveau 16/6 mit 256mb DDR3.
Es gibt also noch bisschen was zu tun. Aber der großteil ist fertig:)
Original BIOS beibehalten. Spannung auf 1,3v.
350/500 (1000) wie GT.
Zwei Screenshots mit P4 3ghz Stock le 2 vs 4 Quad (3dm01). Dann noch zwei auf der testbench 350/1000 4 quads 3dm01/03
 

Anhänge

  • IMG_20250510_215204.jpg
    IMG_20250510_215204.jpg
    1 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250511_010133.jpg
    IMG_20250511_010133.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250511_011535.jpg
    IMG_20250511_011535.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250511_193857.jpg
    IMG_20250511_193857.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250511_194852.jpg
    IMG_20250511_194852.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250511_194916.jpg
    IMG_20250511_194916.jpg
    579,5 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250511_194959.jpg
    IMG_20250511_194959.jpg
    2 MB · Aufrufe: 25
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@McZonk mache ich kommendes Wochenende. Hab auch vom lötprozess keine Bilder gemacht. Hab vordergründig erstmal nur die GPU gewechselt und paar kerkos hinzugefügt die auf der GT vorhanden sind. Mich ums vbios gekümmert und um den Chip. Da gab's Probleme kurioser art. Sobald ich für bschicht86 noch bisschen was raus gesucht habe, widme ich mich nochmal der karte und liefere die Bilder nach.
 
Danke dir ,

ich stehe noch vor dem "Problem", dass Gigabyte GA-k8NF-9 wahre Geldfresser sind.
Da ich ohne OC auskomme, siehst du da zur bisherigen Auswahl kostentechnisch irgendwelche Alternativen, die nicht den Kostenrahmen von 40-50€ pro Board sprengen?
Teilweise 3€ für nen Elko tut schon weh.
Fortunes steckt in der gleichen Falle ... das ist schon etwas grausam für den, der die Boards erhalten will.

Pos. 1 evtl der hier?
Chemi-Con/APSG160ELL272MJ20S bzw. Chemi-Con/APSG160ELL182MJ20S

 
Zuletzt bearbeitet:
ich stehe noch vor dem "Problem", dass Gigabyte GA-k8NF-9 wahre Geldfresser sind.

Gigabyte 478er und 939er sind allgemein wahre Geldfresser. Die sind zugekleistert mit Ultra-Low-ESR Kram in großer Menge, sodass du außer Polys keine andere Wahl hast und dazu noch welche, die selbst bei Polys nicht einfach jeden möglich machen.

Da ich ohne OC auskomme, siehst du da zur bisherigen Auswahl kostentechnisch irgendwelche Alternativen, die nicht den Kostenrahmen von 40-50€ pro Board sprengen?

Ob OC oder nicht tut da erstmal nichts zur Sache. Wenn das Board gar nicht erst bootet, weil die Caps zu schlecht sind, bringen dir die gesparten Euros auch nichts ;)

Ich meine gut, sowas wie die 3300er Nichicon HM kannst du mit den A750 16V 2200µF KEMETs ersetzen, statt mit den RNL aber auch nur mit den 16V, nicht mit den 6,3ern, weil die streuen in die falsche Richtung und zudem ist die Verfügbarkeit der A750 in exakt der Konfiguration gerade nicht die beste.

Aber dann hast du da halt sowas wie Ruby MCZ und UCC KZJ drauf sitzen... das ist die Speerspitze dessen, was damals im Ultra-Low-ESR Bereich ging und die waren damals auch schon sehr hochpreisig im Vergleich zu den "normalen" MBZ und KZG. Du kannst also davon ausgehen, dass die da nicht grundlos stehen und genau diese Kandidaten kannst nicht mit jedem günstigen Poly ersetzen. Da brauchst du dann genau so straffe Kandidaten wie z.B. die RNL und die haben leider ein entsprechendes Preisschild.

Da geht es dann halt über die Menge und die Rabattstaffeln: sammelt und tut euch zusammen. Diese sehr hochpreisigen Polys kaufe ich, wenn es sein muss, fast ausschließlich in 50-100 Stück oder mehr. Verbraucht werden sie so oder so, wenn nicht sofort, dann beim nächsten oder übernächsten Board, aber der Preis ändert sich halt dramatisch.
 
Da geht es dann halt über die Menge und die Rabattstaffeln: sammelt und tut euch zusammen. Diese sehr hochpreisigen Polys kaufe ich, wenn es sein muss, fast ausschließlich in 50-100 Stück oder mehr. Verbraucht werden sie so oder so, wenn nicht sofort, dann beim nächsten oder übernächsten Board, aber der Preis ändert sich halt dramatisch.
100 Stk. :oops:

Naja zusammen mit fortunes könnten wir zumindest die 10er Staffel überall und bei wenigen sogar die 50er ziehen ...

PS: taugen die UCC APS was, die ich ergänzt habe?
 
PS: taugen die UCC APS was, die ich ergänzt habe?

An der Stelle wenn überhaupt die 2700er PSG, die würden gehen und die PSG Serie ist eigentlich sehr gut, was den angegebenen ESR angeht. Die Kapazität wird realistisch eher bei 2400µF liegen denke ich, aber das ist hier nicht so dramatisch. 1800er würde ich hier nicht unbedingt nehmen. Das ist dann ggf. doch etwas zu wenig je nach Szenario.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh