lSkydivel
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.01.2007
- Beiträge
- 208
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 10400F
- Mainboard
- MSI B460i Gaming Edge WIFI
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- RTX 3060Ti
- Display
- 1440
- Gehäuse
- DAN A4
- Netzteil
- Corsair SF600
- Mouse
- MX518
Hallo,
ich hatte massives Spulenfiepen bei meinem Z490i UNIFY im Desktop-Betrieb. Es hat eine Weile gedauert, bis ich alles andere ausschließen konnte, aber zumindest war der Verdacht von Anfang an da; Im vorherigen System liefen bereits GPU (1660 Super) und RAM. Nach dem Wechsel von CPU (10600K auf 10400F) und der GPU (3060Ti) ist zwar Stille bei den Lüftern eingekehrt, aber gefühlt hat zwei Meter neben mir ein Zahnarzt im Gebiss eines Patienten gebohrt.
Es war weniger ein Fiepen, als eine digitales Rauschen. Mit etwas Druck auf die Kühlkörper des Motherboards konnte man die Geräuschkulisse kurzzeitig etwas mindern, aber es half alles nicht.
Wer direkt Kopfschmerzen bekommen möchte, kann sich das Gekreische hier anhören; mitm Handy aufgenommen, ca. 7cm vom PCB des Motherboards entfernt:
my.pcloud.com
Ich bin jetzt auf ein MSI B460i Gaming Edge WIFI gewechselt und es herrscht Totenstille, wunderbar
Zudem hatte das Z490i irgendwie Probleme mit der 3060Ti , auch nach einem BIOS-Update ist der Monitor ab und an nach Start schwarz geblieben oder ich bin nicht ins BIOS gekommen.
Habe mich an den MSI-Support gewandt, aber der mag nur englischsprachige Anfragen, was an und für sich kein Problem ist, aber so richtig helfen wollte man mir nicht – vor allem dachte man wohl, dass es sich bei dem Z490i UNIFY um eine GPU handle...
Nach meinem Hinweis wurde dann erkannt, dass es um ein Motherboard geht, aber die Reparatur ist nur via Händler (MF) möglich.
Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Ich werde einfach mal bei MF anfragen, aber generell dachte ich, hier wird vielleicht irgendwann mal jemand auch Interesse am Thema haben.
Gruß
ich hatte massives Spulenfiepen bei meinem Z490i UNIFY im Desktop-Betrieb. Es hat eine Weile gedauert, bis ich alles andere ausschließen konnte, aber zumindest war der Verdacht von Anfang an da; Im vorherigen System liefen bereits GPU (1660 Super) und RAM. Nach dem Wechsel von CPU (10600K auf 10400F) und der GPU (3060Ti) ist zwar Stille bei den Lüftern eingekehrt, aber gefühlt hat zwei Meter neben mir ein Zahnarzt im Gebiss eines Patienten gebohrt.
Es war weniger ein Fiepen, als eine digitales Rauschen. Mit etwas Druck auf die Kühlkörper des Motherboards konnte man die Geräuschkulisse kurzzeitig etwas mindern, aber es half alles nicht.
Wer direkt Kopfschmerzen bekommen möchte, kann sich das Gekreische hier anhören; mitm Handy aufgenommen, ca. 7cm vom PCB des Motherboards entfernt:
WhatsApp Audio 2021-02-12 at 09.25.19.m4a - Shared with pCloud
Store, share and listen to music with pCloud. Access on any device. Create a free account now!
Ich bin jetzt auf ein MSI B460i Gaming Edge WIFI gewechselt und es herrscht Totenstille, wunderbar

Habe mich an den MSI-Support gewandt, aber der mag nur englischsprachige Anfragen, was an und für sich kein Problem ist, aber so richtig helfen wollte man mir nicht – vor allem dachte man wohl, dass es sich bei dem Z490i UNIFY um eine GPU handle...
MSI sets gaming cards at the highest possible level of performance to meet the highest expectations of gaming experiences. Under load this is causing the coils noise effect. The phenomenon has been factory set to the lowest possible level while maintaining performance, does not affect the life of the coils/device and is in line with product specifications. It's not covered by warranty because it's normal coil behaviour under loading.
Nach meinem Hinweis wurde dann erkannt, dass es um ein Motherboard geht, aber die Reparatur ist nur via Händler (MF) möglich.
Coil noise is connected with work of any electronic device - it's the same subject for motherboards, vga cards or any gaming high power consuming components.
If you wish to check device at service still please contact with your shop.
RMA process for components requires returning product to us through the distributor.
The distributor is important part in RMA process, therefore we cannot process product directly in RMA.
All warranty responsibilities are given only to distributor, which means for end users that warranty repair request must be made to shop where unit was bought.
Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht? Ich werde einfach mal bei MF anfragen, aber generell dachte ich, hier wird vielleicht irgendwann mal jemand auch Interesse am Thema haben.
Gruß