LuKü***Quatsch***Thread (2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, okay - mit transparentem Rahmen gibts noch die Akasa Amber Series, aber die haben erstens orange-farbene Lüfterblätter und sind zweitens nicht viel besser als die SX1's.
Du kannst mal deepsilver fragen, der hat, soweit ich mich noch erinnern kann, noch einige SX1's aus der Zeit, wo die Produktion noch nicht umgestellt wurde und die Qualität seiner Aussage nach noch gut gewesen sei - vielleicht verkauft er dir ja einen.
 
Welche Revoltecs meinst du? Die Dark Blue/Red/Green/White?
Wenn sie dir optisch gefallen, kannst du sie durchaus ausprobieren - schlecht sind sie auf keinen Fall, nur auch nicht Ultra-Silent.
 
Bin mit meinen Dark Blue nicht so zufrieden. Hübsch anzusehen isser. das wars auch schon.
Bei 900Upm aufwärts ist er viel zu laut und schaufelt finde ich kaum Luft.
Die Standardlüfter von Coolermaster die ich vorher drin hatte, hatten bei 7V nen höheren Luftdurchsatz als mein Dark Blue mit 1000Upm und waren sogar bei 12V noch leiser.
Hab den Dark Blue übrigens vor den Festplatten.
 
Versuch mal bitte, beide Lüfter frei schwingend ohne Luftwiderstand zu vergleichen oder war deine Aussage auf einen "Test" unter gleichen Bedingungen bezogen ?
 
Welche Revoltecs meinst du? Die Dark Blue/Red/Green/White?
Wenn sie dir optisch gefallen, kannst du sie durchaus ausprobieren - schlecht sind sie auf keinen Fall, nur auch nicht Ultra-Silent.

Wenn dann die Blauen, dann kann ich mir aber auch die LED Scythe holen, ich hab nämlich vor einen 120mm Frontmod bei meinem Gehäuse durchzuführen.
 
Versuch mal bitte, beide Lüfter frei schwingend ohne Luftwiderstand zu vergleichen oder war deine Aussage auf einen "Test" unter gleichen Bedingungen bezogen ?

Unter gleichen Bedingungen.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Dark Blue jetzt mit Anti-Vibe Slicks montiert ist. Der CM-Lüfter war mit Plastik-Stiften befestigt. Aber Vibrationen verursachen beide Lüfter keine.
Der Coolermaster war aber deutlich laufruhiger.

Den Luftstrom hab ich anhand der Festplatten-Temps und Feuerzeugtest "gemessen". In beiden Fällen versagt der Dark Blue gegenüber dem CM.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Vater ist "com!" Abonement, meine Meinung dazu könnt ihr euch sicher denken :fresse:

Eines Tages lag die, wieder einmal mit "Verbotenen Updates" werbende Zeitschrift auf den Küchentisch und ich überflog die Titelseite.
"PCs kühlen; Tipps: Ohne Hitzeschäden durch den Sommer S.30"
Na gut, guck ich mir halt mal an, wie die ihre PCs kühlen...
ein paar gut gemeinte Tipps, wie "Mindestens zwei Lüfter", "Staub entfernen" und "Rundkabel verwenden" später kam folgende Grafik:
Kurz: links richtig, rechts falsch

comsluftstromxw8.jpg


ich weiß nicht, irgendwas stört mich in dem Bild :lol:
 
Ich glaub du meinst das der CPU-Kühler falsch herum bläst. So wäre der Luftstrom schon wieder verwirbelt.
 
mein Vater ist "com!" Abonement, meine Meinung dazu könnt ihr euch sicher denken :fresse:

Eines Tages lag die, wieder einmal mit "Verbotenen Updates" werbende Zeitschrift auf den Küchentisch und ich überflog die Titelseite.
"PCs kühlen; Tipps: Ohne Hitzeschäden durch den Sommer S.30"
Na gut, guck ich mir halt mal an, wie die ihre PCs kühlen...
ein paar gut gemeinte Tipps, wie "Mindestens zwei Lüfter", "Staub entfernen" und "Rundkabel verwenden" später kam folgende Grafik:
Kurz: links richtig, rechts falsch



ich weiß nicht, irgendwas stört mich in dem Bild :lol:

Wenn ich nach dem Bild gehe, ist sogar mein Luftstrom perfekt :d Irgendwie haben die da nen Hecklüfter vergessen.. Aber das scheint der neue Klima-Stromspar-PC zu sein, Netzteil samt Lüfter kann ich nämlich auch keines entdecken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@Noir: Der Bilderquote muss nicht sein. Mach ihn bitte raus.

Das Case ist nen Cube. LW und NT sind auf der anderen Seite.
 
@Noir
stimmt, den luftstrom kann man knicken ohne einen Hecklüfter Lüfter.
 
Suche mal wieder nach einer Lüftersteuerung, hat jemand die Zalman ZM-MFC1 im Einsatz und kann man an die Anschlüsse für die Kippschalter statt der 2- auch 3-polige Lüfter anschließen? Ich will nämlich unbedingt zumindest ein paar meiner Lüfter auch ganz abstellen können, daher die Frage ob die 3-poligen sich von den 2-poligen irgendwie unterscheiden, oder ob nur der Stecker anders ist und leider nicht passt...bzw wenn ich die Abbildung richtig deute, dann werden die Kabel sogar ohne Stecker verschraubt? Na wie auch immer, unterscheiden sich Lüfter mit 2-pol von denen mit 3-pol, ausser, dass das Tachosignal fehlt?

TIA

PS: Schade, dass die meisten analogen Lüftersteuerungen keine Off position haben, das müsste sich doch sehr einfach realisieren lassen für die Hersteller...:kotz:



hi.. habe ie Zalmann LS... hatte aber vor, 2x blaue Laser LEDs an die Kippschalter an zu schließen.... also
bei deinem problem kann ich dir leider nicht helfen... sry
Hinzugefügter Post:
also,ich meine,das du das trotzdem machen kannst.da du die lüfter eh "manuell" steuerst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, durch die Graka durch ist ja noch halbwegs nachvollziehbar je nach Kühleraufbau, ist bei mir auch nicht anders - jedenfalls ein Teil der Warmluft geht durch die GraKa raus, der Rest unten drunter, ich hab ne relativ strikte Trennung des Luftstroms. Alles oberhalb der Grafikkarte bekommt Luft von woanders.

Zumindest in dem Bild bzw mit dem Kühler ists aber lustig, das ist richtig.

Viel lustiger finde ich das "falsche" Bild dazu - gleiches Setup, 2 Kabel davor und der Luftstrom rödelt da im Kreis - ins schleudern gebracht? :d Am CPU-Kühler kommt so gar nix an?

Merke: wenn der Luftstrom ins schleudern gebracht wurde, fördert der beste Lüfter auch nix mehr. :lol:

Die Tips aus der Zeitung sind ja beileibe nicht falsch, Kabelchaos soll ja auch nicht sein. Nur die Bilder dazu schiessen echt den Vogel ab.
 
Also bei mir kommt bald das rein um alles leise zu machen (so in 1-2Wochen)

Gehäuse (Gedämmt):
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6749

Graka Kühler (kommt noch ein 120mm lüfter drauf der bei 1200upm nur 12db hat)
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6772

Chipsatzkühler:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6411

CPU Kühler:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6431


Und so siehts immoment aus:
www.sysprofile.de/id11223

Un jetzt wollte ich fragen ob die kühler reichen um alles ordnungsgemäß zu kühlen?
 
GraKa / Chipsatzkühler: kann ich nix zu sagen

CPU-Kühler: Warum den Sonic Tower? Wenns um Passivbetrieb geht, würde ich den Ninja vorziehen, wenns um Silentbetrieb geht, auch - ist zwar 6 € teurer, kommt aber schon mit einem sehr brauchbaren Lüfter daher und hängt den Sonic Tower eigentlich in allen Tests ab. Solls Ultrasilent werden, sollte das mit dem Lüfter wohl auch noch gehen, Lüftersteuerung vorausgesetzt.
 
Meine persönlichen Lieblingslüfter:
- unter normalen Bedingungen ab 7V nahezu unhörbar
- günstig zu haben
- schick
- leider recht hohe Anlaufspannung (meiner läuft so ab 6,5-7V an)
- wenn du ne alte Revision kaufst, hat der Lüfter noch nen Steg und das Entkoppeln wird etwas umständlicher (siehe hier)

Ich würde sie mir immer wieder kaufen.
 
Super, Danke :)
Werden, zumindest 2, übers Board geregelt und das gibt beim Starten eh 12v auf alles Anschlüssen, von daher kein Problem.
Entkoppel -> ist mir bekannt ;)

Sonst unterscheiden sich die Revisionen nicht?
 
Meines Wissens nicht, aber ich hatte bis jetzt nur die alte Revision in den Händen.
 
Mal ne Frage an die, die in Physik und Chemie gut aufgepasst haben:

Hab letztens an einem alten XP 1700+ (<- aus der Zeit als AMD noch keine Heatspreader hatte ;)) mal den Kühler abgenommen, gesäubert und neue WLP drauf geschmiert.

Dabei sind mir an der Unterseite des Kühlers (Kupfer) zwei Dinge aufgefallen:

1.: Die Beschriftung und die Ränder des Dies hatten sich im Kühlerboden abgemalt und das änderte sich auch durch gründliche Reinigung nicht.

2.: Im Breich um das Die, also dort, wo Kühler und CPU keinen Kontakt zueinander haben, war das Kupfer natürlich angelaufen. Aber es war genau die Stelle zu erkennen, an der auf der CPU das Garantiesiegel klebte, obwohl wie gesagt nie Kontakt zwischen den beiden bestanden hat. Dort war das Kupfer weniger angelaufen als drumherum.

Wodurch kommt sowas?????

Gruß Mike
 
Hab zwar schon nen Thread aufgemacht, aber hät eigentlich direkt hier drin fragen sollen :d

Also, wollt in mein LCPower GP6550 nen neuen leiseren 140er Lüfter reinbauen, da der jetzige leider ein wenig laut ist. Laut Angabe sollens nur 15dB sein, aber irgendwie doch zu laut :d

Welchen könnt ihr mir da empfehlen, der genügend Luftleistung hat und trotzdem nit laut is.

DANKE!
 
140er gibt es von Aerocool (Streamliner und SilverLightning) sowie von Yate Loon (mal bei ebay vorbeischaun) - beide sind auf jeden Fall brauchbarer Ersatz und sollten leiser sein.
 
findet ihr 44°C sind für meine samsung-hdd @ ibl box-hdd 20 zu viel oder noch vertretbar??
 
Letztens gabs doch erst wieder so n Artikel, dass HDDs bei um die 40°C eigentlich die beste "Betriebstemperatur" haben.
Ich würd mir da keine Sorgen machen. Erst wenns deutlich über 50 geht wäre ne Zusatzkühlung sicher nicht ganz unsinnig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh