Hilfe bei PC-Zusammenstellung - vorrangig CPU

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Samsung kann ich dir nur empfehlen, sind kühl, leise und schnell.
 
Ich empfehle C2D E4300. Der packt auch so gut wie immer 3 Ghz und ich finde dass den Mehrkosten für eine stärkere CPU (auch E6420) nicht genug Leistungsgewinn gegenübersteht!
 
Ich empfehle C2D E4300. Der packt auch so gut wie immer 3 Ghz und ich finde dass den Mehrkosten für eine stärkere CPU (auch E6420) nicht genug Leistungsgewinn gegenübersteht!

Danke, für den Tipp, aber wie SkyB schon sagte, hab ich mich bei der CPU schon festgelegt. Den größeren Cache wollt ich schon haben und auch der Preis dürfte nich zu weit auseinanderliegen nach den Preissenkungen. Das isses mir schon wert ;)
 
Jo, seh ich genauso. Außerdem muss man bei dem E6420 nicht sehr hoch mit dem FSB fahren da er @Standard schon einen goßen hat ;)

HDD nimmste Samsung Mr. Anderson :d
 
Hallo. Ich steh vor der selben Entscheidung wegen Prozesor.
Hab hier ein Gigabyte P965 DQ6 Rev3.3 laut Aufdruck auf dem Board. Stehe bei den Prozessoren zwischen E6420 und E6750. Was würdet ihr nehmen?
 
e6420, auch wenn daqs schwer zu beantworten ist, da wir weder wissen wieviel geld du ausgeben willst, ob du uebertakten willst und wofuer du ihn nutzt
 
Preislich liegen die doch garnicht so weit ausseinander oder?
Overclocking ist schon eine Option bei mir. bei dem Mainboard und 800 A-DATA Extreme. Aber wenn der 6750 die selbe leistung ohne overcklocking bringt und dadurch kühler bleibt....
 
Du kannst ohne Bedenken bei den Temperaturen den E6420 auf Niveau eines E6750 takten. Es steigt nur sehr gering, da die Unterschiede <600Mhz betragen
 
Ja, also ich würde an deiner Stelle auch den E6420 nehmen. Bei deinem Board wäre das denke ich die sinnvollere Wahl. Wenn du Angst wegen zu großer Hitze hast, dann kannst du dir doch auch den Thermalright Ultra 12 Extreme kaufen. Scheint ja echt n klasse Teil zu sein ;)
Ich bin grad am überlegen, was ich wegen dem passenden Lüfter zu diesem Kühler mache, denn momentan würde ich bei mix-computer bestellen wollen und da gibt es ja leider keine Scythe Lüfter. Wie wäre denn ein Papst 4412F/2GLL (http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=TL9P05&) im Vergleich zum Scythe SFlex 1200rpm - ich mein Lagerrasseln sollte es ja bei beiden nicht geben, da es ja beides 1A Hersteller sind und von der Leistung her müssten die doch auch etwa gleich sein, oder?
Soweit ich sehe, ist ja nur die Förderleistung des Papsts ein bisschen schlechter.
Hat jemand irgendwelche sonstigen schlechtes Erfahrungen mit dem Papst-Lüfter gemacht?
 
@Mr. Anderson:
Im Gegenteil, ich finde Papst Lüfter immernoch und seit Anfang an das Non Plus Ultra in der Lüftertechnik.
Ich habe in meinem gaaaaaanz alter PC 2x 120er drin, 6 oder 7 Jahre alt und sind so leise wie am 1. Tag.

Qualität macht sich bezahlt :)
 
Hört sich ja gut an. Weil ich war etwas verunsichert, da bei alternate ab und zu in den Bewertungen auftaucht, die alten Lüfter von Papst seien besser, als die Neuen, aber gut, dass mal jemand nen schlechten erwischt -denk ich mal-, kann immer passieren.
Wobei der Scythe beim Test in der PCGH geringfügig besser abgeschnitten hatte.
Aber na gut, dann werd ich mir wohl wahrscheinlich noch den Papstlüfter kaufen.
 
beaueglich luefter hab ich von denen
bisher nur gutes gehoert, noch dazu sind sie sehr guenstig, das du dir nen paar mehr holen kannst als du brauchst und dann die besten sortieren kannst
 
Hm, das hört sich ja gar nich schlecht an, schade, dass ich die Firma nicht kenne, aber da bin ich mir ganz ehrlich nicht ganz sicher, weil so billige Lüfter könnten manchmal nach ner Weile Probleme mit dem Lager bekommen.
Noch dazu kommt, dass ich dafür ja noch mal extra Versandkosten zahlen müsste. Weiß nich. Manchmal hast du vllt. auch einfach nur Glück gehabt und ein paar sehr gute bekommen - ich weiß es halt nicht, aber bei der CPU-Kühlung will ich ganz ehrlich auch kein Risiko eingehen.
 
das sind hier im forum sozusagen der wohlbekannte geheimtipp, such mal im luft oder wasserkuehlungsforum nach yate loon oder "loonie", dann wirste sehen das die zu recht seeehr beliebt sind
die bekommste auch nur bei aquatuning, bei ebay oder aus china

edit: und weis gott kein noname-produkt
ausserdem sind bei dem ausnahmsweise die hgerstellerangaben nicht geschoent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich hab grad auch schon danach gegoogeld - scheint bis jetzt echt gar nicht mal so schlecht zu sein. Muss ich mal sehen, was ich da mache. Interessant sind sie ja, aber ich finds momentan noch n bissel dumm, wenn ich noch mal extra Versandkosten zahlen muss :( aber na gut, dafür bekommt man auch 3 Lüfter. Ich muss mal noch n bisschen weiter über die Lüfter lesen. Für mich ist halt wichtig, dass die so leise, wie möglich sind, da der Rechner halt nur geringfügig - möglichst gar nicht wahrnehmbar sein soll.
 
wenn du sie ungeregelt laufen laesst gibt es leisere
aber wenn du dir ne luefterteuerung holst bekommste die perfekte fusion aus stark und leise
 
freut mich das ich dich ueberzeugen konnte, du wirst es nicht bereuen :fresse:
 
Ja, und die Lüftersteuerung des Mainboards is ja auch noch, also werd ich damit wohl gar keine Probs haben.
Übrigens: ich hab mich bei der Festplatte jetzt auch entschieden: es wird ne Seagate. http://www.mix-computer.de/mix/shop/productDetails.html?artNo=A9BS23&
Die is nur unwesentlich teurer, als die ursprünglich angestrebte Spinpoint mit 250 GB, hat 70 mehr und dazu noch nen doppelt so großen Cache und ist noch etwas schneller, bei geringfügig kürzerer Reaktionszeit, würd also mal sagen, dass die ganz cool ist :cool:
 
Jup, gut, dann hab ich ja jetzt alles. Schön.
Dann muss es ja nur noch kommen und ich kann mich um den Zusammenbau kümmern. Wenn dann alles steht, wird es kurz in den Standartwerten getestet, ob alles läuft, wies laufen soll und dann gehts ans OCen.
Danach werd ich dann wohl mit CrystalCPUID sone Art Speedstep selbst machen - will ja auch n bisschen Stromsparen, bei geringer Last :d
Hinzugefügter Post:
Mal noch n kleiner Tipp, für alle, die es nicht kennen: unter diesem Link hier:
http://www.alles-mit-rabatt.de/?nav=1&cat=10&subcat=&address=1116953613
kann man scheinbar noch 6% bei http://www.aquatuning.de/ rausschlagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal ne kleine Frage, bevor ich loslege: wie hoch werd ich denn eigentlich die Chipsatzspannung beim P35-DS4 anheben müssen, damit ich nen FSB von 375 erreiche?
Ich hab da nix zu gefunden, aber gehe auch davon aus, dass für den FSB sogar Standarttakt möglich sein könnte, oder irre ich mich? //sorry, wenn ich jetzt was frage, was evtl schon mal irgendwo gefragt wurde :fresse:
 
Ich habe bei mir bislang maximal 400 als FSB versucht, das habe ich ohne erhöhung der Chipsatzspannung geschafft. Teilweise sollen Leute noch sehr viel weiter gekommen sein.

Aber wie üblich natürlich: Probiers aus, jeder Chipsatz ist anders.
 
Eigentlich sollte jedes gute P35 Mainboard, speziell von Gigabyte, über 500Mhz beim FSB kommen. Also sollten deine FSB375 eigentlich ohne Spannungserhöhung machtbar sein.
 
@ fromhell101: Danke für die Antwort, aber der Prozessor steht schon lange fest. Jetzt gings nur noch um die Bestätigung für meine Vermutung der Chipsatzspannung wegen. ;)

@ die anderen: Danke für die schnellen Antworten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, ich wollte nur sagen, dass diesen Mittwoch alle Teile ankamen und ich sie dann auch verbaut habe - funktioniert alles super :d
Auf diesem Wege wollte ich mich bei allen, die sich beteiligt haben noch mal recht herzlich für die Hilfe bedanken und euch mitteilen, was ich jetzt letztendlich bestellt habe (Sig. damit wird noch folgen):
CPU: C2D E6750 (dachte, dass das G0-Stepping den geringen Aufpreis zum E6420 wert währe, da der Rest (ausser FSB) ja gleich bleibt - leider hab ich mich angeschmiert, da CPU-Z bei Stepping B anzeigt :( mal sehen, wie der sich ocen lässt)
CPU-Kühler: TR Ultra 120 ex. + Papst 4412F/2GLL (war letztendlich doch billiger von den Versandkosten und so und ich brauchte ja auch nur einen Lüfter - sorry SkyB)
MB: GB P35 DS4 (bin positiv vom Onboardsound überrascht - viel besser, als der von meinem alten ASUS P4SD-VX - nur leider gehen die Frontsoundanschlüsse nicht)
Brenner: Samsung SH-S183L (Bulk, Schwarz)
Festplatte: Seagate Seagate ST3320620AS (Barracuda 7200.10)
GraKa: Zotac Geforce 8800GTS/640 MB (wollte eigentlich ASUS, aber leider war ausser der Zotac nix vorrätig...)

Ocen kann ich die Woche noch nicht, weil ich morgen auf LAN fahre, n Bericht über die Taktungserfolge wird aber auch noch folgen ;)

So, jetzt bin ich nur noch am überlegen, was für einen TFT ich mir noch kaufen werde - momentan denk ich noch über den HP W2207 nach, nur befürchte ich fast, dass der zu groß ist, da ich nich so schnell noch mal ne neue Graka kaufen will und die GTS irgendwann, in absehbarer Zeit nich mehr für vernünftige Auflösungen reicht.
Und über mein Gehäuse (Thermaltake Shark) bin ich auch noch am grübeln, was ich damit mache, denn es brummt total wiederlich (das hatte es auch schon vor dem Umbau gemacht - ich hoffte, jetzt hört es auf, aber denkste).

Gruß
Mr. Anderson
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh