• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

Congstar VDSL 100 mit Leitung am Limit, Vigor167 FW 5.2.7, Fritzbox 4060 FW 8.02, Geschwindigkeit von Hand ein getragen, Heimnetz Reservierung auf Automatik:

LAN:

Screenshot 2025-06-15 130047.png

Screenshot 2025-06-15 130200.png

WLAN:

Screenshot 2025-06-15 143815.png

Screenshot 2025-06-15 143652.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast also aus der 100er Leitung händisch eine 60iger gemacht?
Was passiert wenn du eventuell Up und besonders Downstream nicht ganz so stark beschneidest mit dem Testergebnis?
 
^ ist die Frage wer gemeint wurde ^^.

Ich kann jetzt gerade noch anfügen, in der Theorie kann man dem Asus Router das "adaptive QoS" in die Verantwortung geben und die Bandbreite manuell festlegen, dann die Spiele priorisieren. Das funktioniert auch weitestgehend gut, aber eben nur weitestgehend. Sprich in 90% der Fälle ist es ohne Jitter aber die letzten 10% bereiten einem dann doch sorgen, wenns blöd läuft, hat man ja in diesen 10% wo es zu Jitter kommt eben gerade ein Feuergefecht und das kann halt doof enden, wenn man es wirklich auf perfektes Netzwerk und perfekte Spielerfahrung anlegen will.
Beim adaptiven QoS ist die maximale Bandbreite natürlich für alle Clients verfügbar und zumindest ergibt sich damit kein Problem mehr, jedoch fehlt die Perfektion in Sachen Jitter. Bei weitem nicht so schlecht wie es bei 0815 Mittelalterlichen Geräten ist, das definitiv nicht, trotzdem könnte es noch immer besser sein.

Im unten gezeigten Screenshot ist das der optimale Downstream Zustand, der Upstream ist eigentlich auch bei +-1ms, da war nur was an den Settings nicht korrekt (Traditionelles QoS mit manuell eingetragenen Bandbreiten Limits).
Bei den adaptiven QoS Settings wo der Router alles übernimmt, wird es dann aber wieder unruhiger, die meiste Zeit definitiv zu gebrauchen aber wie bereits mehrfach gesagt, nicht perfekt.
20250615100827_1.jpg


Gerade Inferno ist ja so das Paradebeispiel für Jitter, alle Spieler quetschen sich auf der T Seite durch die engen Gänge bis zur Mitte und wenn man da hinter einem anderen Spieler hinterherläuft, dann teleportiert man ja so hin und her, wenn man also guten und stabilen Downstream ohne Jitter hat, hat man das Problem auch nicht mehr.
 
Falls ich gemeint war....
Du hast also aus der 100er Leitung händisch eine 60iger gemacht?
Was passiert wenn du eventuell Up und besonders Downstream nicht ganz so stark beschneidest mit dem Testergebnis?
Jein, also ich habe sie nicht wirklich mit Absicht so stark beschnitten, ich glaube brutto sync schafft die Leitung so max um die 81/32 mit Schwankungen nach unten, dazu dann netto, und noch abzüglich der Heimnetz Reservierung.
Bin zum Einstellen immer 1 Mbit/s runtergegangen, solange bis dann auf speedtest.net top Ergebnisse waren.

Mit dem A+ bin ich selber erstaunt, das ging am vorherigen Original Telekom Anschluss nämlich nur bis A, da bei der Telekom die geschwindigkeitseinstellungen automatisch übernommen bzw immer wieder angepasst werden, beim jetzigen Anschluss geht es aber nicht automatisch, und von Hand eingestellt scheint man da noch mal ein Krümel mehr rausholen zu können. 👌

Wenn ich die Werte wieder höher setze werden die Ergebnisse auch wieder schlechter, bzw da die Leitung ja auch ab und zu schwankt je nach tagesform behalte ich lieber die niedrigeren Werte.
Messprotokoll für Rabatt auf die Leitung ist aber schon von mir eingereicht worden, dann passt das mir wieder. 😅
 
Ich hab heute einfach mal mit dem adaptiven QoS und 82/31 manueller Bandbreite gespielt und Gaming ausgewählt und die 5 Matches liefen tatsächlich so auch sauber, also klassische 5v5 Games.
Der Netgraph ging bis 9ms Jitter hoch aber das war soweit vertretbar, hatte nur eine einzige Situation wo ein Kill delayed war und das aber an nem Highping Spieler.
Werd morgen so noch paar mehr Runden daddeln aber bis jetzt siehts doch gut aus.
Der Jitter wird in Deathmatch deutlich höher aber da könnte es auch sein, dass ich da in den CS Settings murks hatte, da es abermals zu Framedrops kam und die kommen aber von den CPU Settings.
Ich hab ja son Intel i5 14600K und der hat diese nutzlosen E-Cores, die versagen bei CS2 und da war die Präferenz der Hochleistungskerne in den Optionen verstellt auf Standard.

Jedenfalls wars wunderbar spielbar und das ganz ohne dieses einzelne Bandbreiten Drossel geschiss.
Werds natürlich erstmal weiter beobachten.
Speedtest und Waveform haben dabei Jitter bis 50ms, was aber echt egal is, da kein Game.

Edit: jo läuft bestens.
Der Jitter den ich sonst in Deathmatch sehen konnte war garnicht mein eigenes Netzwerk, sondern der Server wenn sich ein Spieler verbindet und der am Rundenstart ist ebenfalls vom Server.
Also Fazit: adaptives QoS, da händisch die Bandbreite eintragen, Gamingdienste einschalten und gut is.
Kein großes und kompliziertes gefummel nötig.

Edit2: leider doch nicht.
Sobald der Panasonic Fernseher ins Internet geht mit Youtube läuft gar nichts mehr. Nur der MagentaTV Stick geht.
Eventuell hat das Gerät gar kein QoS und kann sich mit dem Router nicht absprechen, jedenfalls keine Ahnung ob das so funktioniert und ob Endgeräte auch QoS benötigen.

Könnte schier verzweifeln, probiere jetzt noch die dritte QoS Methode unzwar direkt die Bandbreite drosseln der Clients selber. Wenn das auch nicht hinhaut, der Asus Kundendienst keine Lösung bringt, dann keine Ahnung.
Langsam sowas von kein Bock mehr die scheiss Arbeit wofür andere bezahlt werden zu machen.
Schon wenn die Geräte selber keine Drossel zum einstellen haben und nur son Müll wie Bildqualität einstellen, wo keiner mit auch nur dem geringsten Funken einer Ahnung nichtmal weiß, wann die Bildqualität in Mbits für Auflösung X endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Stand aktuell komme ich wirklich nicht daran vorbei, den Geräten weniger als 10Mbits im Downstream zu geben.
Das Streaming, wenn es dann wieder den Videopuffer auffüllt, frisst einfach auf einen Schlag so viele Daten raus, dass der Router mit Bufferbloat erschlagen wird.

Ich komme einfach nicht an einer aggressiven Downstream Drossel vorbei, da Streaming eben nicht kontinuirlich betrieben wird, sondern immer auf einen Schlag alle X Sekunden, genauso wenig wird der Buffer entsprechend gleichmäßig gefüllt.
Wenn ich alles normal über adaptives QoS laufen lasse, dann füllt der Fernseher einfach mal locker für die nächsten 2-3 Minuten ein Videobuffer auf und in der Zwischenzeit kann ich ohne Unterbrechung sogar das Internet neustarten.
Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das Streaming als solches technisch schon verpfuscht.
Anscheinend ist die Bildqualität an den Puffer gekoppelt, sprich füllt sich der Puffer zu langsam geht die Bildqualität runter, obwol die Bandbreite für unterbrechungsfreien Stream ausreichen würde auf entsprechender Qualität.

Ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
Einerseits möchte ich allen Geräten die Bandbreite zur Verfügung stellen wenn nicht gezockt wird, andererseits darf kein Jitter höher als 5ms da sein.
Die beste Spielerfahrung findet sich bei so ziemlich genau 0 ms Jitter, denn nur so funktioniert auch die Interpolation korrekt und fehlerfrei, damit es nicht ständig zu einer korrektur kommt, welche sichtbar als Animationsgeruckel daher kommt.

Interessanterweise haben klassische Netcode Modelle wie zB 64/128Tick Server ein viel geringeres Problem damit, während Subtick von Counter Strike 2 natürlich auf die exakte Millisekunde die Daten erfasst und je größer die Distanz zwischen zwei Spielern umso weniger Toleranz gibt es natürlich, dass die Clientdaten später erfasst und gesendet werden, weil der Gegner natürlich in der Zeit etwas Bewegung gehabt haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab @work was interessantes in der Grabbelkiste gefunden: G.Fast Modem von Nokia mit BCM63138 SoC (derselbe SoC wie in der Fritzbox 7582, Backwards Compatible mit VDSL 17a/35b). Gleich mal am WE testen :banana:

Hat aber ein komisches Loch an der Seite :confused:
 

Anhänge

  • IMG_6784.jpeg
    IMG_6784.jpeg
    591,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6783.jpeg
    IMG_6783.jpeg
    442,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6782.jpeg
    IMG_6782.jpeg
    187,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6785.jpeg
    IMG_6785.jpeg
    215,3 KB · Aufrufe: 31
Bei mir hat es vor ca. zwei Wochen angefangen – bei FACEIT habe ich extreme Lags. Ich habe den Router 6690. Ich habe schon alles Mögliche in den Router-Einstellungen ausprobiert, aber es wird einfach nicht besser
Es war sonst nichts anderes mit dem Netzwerk verbunden – weder über WLAN noch LAN – nur der PC selbst. Ich habe verschiedene Netzwerkkabel ausprobiert, von CAT 6 bis CAT 8, aber keine Verbesserung.
Hat jemand denselben Router und ähnliche Probleme und eine evtl die lösung ?
Ich habe eine 1-Gbit-Leitung von Vodafone.
Teilweise habe ich so extreme rote Balken im Spiel, dass ich mich sogar durchs Game porte, obwohl ich über ein LAN-Kabel verbunden bin.
 

Anhänge

  • bloea.png
    bloea.png
    84,7 KB · Aufrufe: 26
  • ed20f10c-803d-4561-8157-ef5d69d2354b.png
    ed20f10c-803d-4561-8157-ef5d69d2354b.png
    74 KB · Aufrufe: 27
  • voda.png
    voda.png
    36,2 KB · Aufrufe: 26
Melde am besten eine Störung. Das kann bei Vodafone-Cable alles mögliche sein wie beispielsweise eine Eintrahlung (Rückkanalstörung). Das merkt man sofort beim spielen.
 
Melde am besten eine Störung. Das kann bei Vodafone-Cable alles mögliche sein wie beispielsweise eine Eintrahlung (Rückkanalstörung). Das merkt man sofort beim spielen.
das kannst du prinzipiell immer machen.

Etwas Linderung schafft diese Einstellung:
Screenshot 2025-06-24 122121.png


Grundsätzlich sind aber VF Koaxialkabel (Gemeinschafts)-Anschlüsse für anspruchsvolles Gaming ungeeignet.
 
Melde am besten eine Störung. Das kann bei Vodafone-Cable alles mögliche sein wie beispielsweise eine Eintrahlung (Rückkanalstörung). Das merkt man sofort beim spielen.
hab ich gerade gemacht und er sagt es lag eine störung vor die heute morgen anscheind behoben worden ist aber noch die dämmung fehlt.
mal schauen obs besser wird bei .waveform bekomme ich immer nur noch B raus.
 
hab ich gerade gemacht und er sagt es lag eine störung vor die heute morgen anscheind behoben worden ist aber noch die dämmung fehlt.
mal schauen obs besser wird bei .waveform bekomme ich immer nur noch B raus.
Habe das gleiche Problem seit Monaten und Vodafone ist nur bedingt hilfreich. Störung -> Techniker kommt - misst nichts bzw ist alles in der Norm -> Techniker geht -> Problem bleibt -> Ticket wieder aufmachen -> Störung gemeldet -> Techniker kommt usw usw usw.

Habe nun Donnerstag den nächsten Technikertermin und habe Infos von @†Prometheus† hier bekommen und versuche mit dem Techniker nun die Fehler zu reduzieren.

Bei mir hat es wohl angefangen beim Wechsel vom CMTS. Falls in der Fritzbox unter Kabel-Informationen "CMTS-Hersteller: unbekannt" steht, kann das Problem ganz wo anders liegen: https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?t=45992

Aber bin nun weiter hier stiller Leser, weil der Thread hier eigtl ein anderes Problem im Fokus hat. :-)
 
Nee nee also ich gebe demnächst auf mit dem Thema und verabschiede mich eher von CS2 und diesem unterirdischen Subtick als mich da noch weiter zu quälen.
Bekomme allen ernstes Jitter im Upstream wenn Youtube auf dem Smartphone meiner Freundin läuft und das trotz 10/3Mbits drossel.
Kurz gesagt, der Asus Rt82u taugt eben doch nichts. Er versagt beständig in irgendeinem Szenario bzgl Jitter und spielbar ist das so überhaupt nicht.

Ich frage mich ob es überhaupt auch nur irgendein Gerät gibt was der Anforderung an CS2 gewachsen ist.
Normale Games haben auch einen normalen Netcode ohne diese extreme Sensibilität, sprich stink normale 128Tick Server haben wenigstens 7,8ms für Jitter und 64 Ticks 15,6ms wo man das wenigstens unterbringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt garantiert nicht an CS2.

Was auch immer an deinem Anschluss los ist, beißt sich mit dem kontinuierlichen Datenstrom der numal bei einem Spiel kommt.
Was sagen die Fehlerzähler, sofern der ASUS so etwas anzeigt?
 
Das liegt garantiert nicht an CS2.

Was auch immer an deinem Anschluss los ist, beißt sich mit dem kontinuierlichen Datenstrom der numal bei einem Spiel kommt.
Was sagen die Fehlerzähler, sofern der ASUS so etwas anzeigt?
Es muss an CS liegen.
Sonst hätte ich genauso Probleme in Valorant oder anderen Spielen in diesen Ausmaßen.
Kein anderes Spiel fängt so heftig an in der gesamten Interpolation zu spinnen wie CS2 sobald es da irgendwo Jitter im Netzwerk gibt.
Solange alle Geräte aus sind und nur mein PC läuft dann habe ich in CS2 auch keinen ausschlagenden Netgraph und der Jitter bleibt auch bei +-1 und alles läuft weich.
Das ist aber wirklich kein reales Anwendungsszenario mehr was die da gemacht haben. Jeder Haushalt führt X Geräte mit sich die alle am Netzwerk ihre Daten haben wollen.

Das Asus RT-AX68VG VoIP Modem hab ich auch gerade zurückgeschickt.
1. EoL, 2. Wackelkontakt beim hochheben, 3. QoL funktioniert damit sowieso nicht und damit der eigentliche Anschaffungspunkt nicht erfüllt.
Jetzt hängt gerade wieder die Fritzbox dran und dahinter der 82u Router.

Da warte ich jetzt noch was der Asus Techniksupport meldet in den nächsten Tagen und wenn da nix mehr kommt, gehts auch zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du was los wäre wenn der Netcode von CS2 solche Unzulänglichkeiten hätte.
Ich möchte nichts böses, zeige mit dem Finger aber auf deinen Anschluss.
 
FritzBox 6690 8.03 im Bridge-Modus + Asus DSL-AX82U

Screenshot 2025-06-24 at 16-57-55 Speedtest by Ookla - The Global Broadband Speed Test - Kopie.png
 
Was meinst du was los wäre wenn der Netcode von CS2 solche Unzulänglichkeiten hätte.
Ich möchte nichts böses, zeige mit dem Finger aber auf deinen Anschluss.
Was soll denn los sein, wenn dem so wäre? Das hält die Skinsüchtigen sicher nicht davon ab das Spiel zu finanzieren.
Es gab und gibt auch genug Postings darüber wie sich Leute über den Jitter beschweren und wenns das nicht ist, dann halt die typische Subtick oder Server sucks Aussagen, da man von den Leuten auch nicht erwarten kann, sich mit der ganzen Technik außeinander zu setzen.
Man kann froh sein, wenn wenigstens ein paar schon begriffen haben, wie gravierend der Unterschied zwischen OLED 240Hz und extrem langsamen LCD 240Hz Panels ist oder sich Leute überhaupt noch daran erinnern, dass Röhrenbildschirme bis zu den ersten DyAc/ULMB Geräten vollständig überlegen waren.
Das Eine hat mit dem Anderen am Ende wirklich nichts zu tun, ich würd auch gerne die Probleme ignorieren und einfach spaß haben wie die Meisten.

Ich schaff mir demnächst noch nen 60Hz Bildschirm an, dann sieht man die diese Probleme überhaupt nicht mehr und ist dann wieder genervt von der ruckelnden Bilddarstellung 😂

Ne ernsthaft, wenn man ein Auge für „anomalien“ hat und besonders auf Dinge achtet, die nicht normal sind, dann bleiben zwei Dinge übrig: gehen oder die Lösung suchen.
 
Die xDSL Statistiken deines Routers sehen zu dem Zeitpunkt wie aus?
Was sagt dein Provider, Leitung galvanisch in Ordnung und Symmetrie Ok?

Bis du die Infos zusammen hast, kann ich leider nicht helfen.
 
das kannst du prinzipiell immer machen.

Etwas Linderung schafft diese Einstellung:
Anhang anzeigen 1119857

Grundsätzlich sind aber VF Koaxialkabel (Gemeinschafts)-Anschlüsse für anspruchsvolles Gaming ungeeignet.
Das wird ihm nix bringen, weil Game-Traffic (hier im Speziellen CS2), über UDP läuft.

Ansonsten Full-Ack zum ungeeigneten Kabelanschluss.
 
Probleme beim Gaming haben meistens 2 Ursachen. Das erste sitzt vor dem Bildschirm (Windows kaputt optimiert/angepasst) oder ISP-Probleme. Manchmal ist es aber auch so, dass Games ganz miese Netcode-Settings fahren (wie z.B. damals APEX). Da ich kein CS2 spiele (mein letztes war CS-Source), kann ich hier nicht mitreden.

Ich kann nur sagen, dass ich mit VDSL kaum (unter 1ms) Jitter hatte. Jetzt mit Kabel habe ich immer Jitter. :fresse:
 
Also von Asus gabs jetzt nur folgende Rückmeldung zum Schluss zu meinem Anliegen:

„Guten Tag Herr Blabla,

Die von Ihnen beschriebene Funktion – also eine automatische Erkennung und Priorisierung von UDP-Datenverkehr mit anschließender dynamischer Freigabe der Bandbreite – wird in der aktuellen Firmware nicht unterstützt.

Das traditionelle QoS arbeitet mit festen Priorisierungen und Bandbreitenzuweisungen, ohne dynamische Anpassung auf Basis der tatsächlichen Nutzung.

Eine dynamische Erkennung und adaptive Freigabe – wie Sie sie beschreiben – ist eher in fortgeschrittenen QoS-Systemen wie Cake, fq_codel oder in Dritt-Firmwares zu finden, welche wir nicht supporten.



Wir haben Ihre Anregung als Verbesserungsvorschlag an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht zusagen können, ob oder wann eine solche Funktion implementiert wird.“

Jedenfalls hab ich mir einfach mal andere Games herangezogen, nur eben kein aktuelles CoD parat was auch praktisch gewesen wäre.
Sowas wie Rainbow Six Siege meckert absolut überhaupt nicht im Bezug auf Jitter.
Selbst mit einfachsten adaptiven QoS Settings kann ich nichts feststellen und bekomme auch keine Netzwerkgraphen oder Verbindungsproblem Icons angezeigt.

Eventuell lade ich noch Apex Legends runter und probiere es da ebenfalls mal aus.
Unterm Strich meine ich, dass der 82u Router definitiv eine Verbesserung bringt und möglicherweise betrifft das Problem wirklich nur CS2, welches einen zu hohen Anspruch stellt, der nicht erfüllt werden kann.
Vereinzelt, sehr vereinzelt findet man zum Jitter Thema Beiträge mit selbigen Problem und in den social media bereichen wie zB Reddit soll wohl vor Monaten ein Update gekommen sein, wo ein Valve Mitarbeiter nur die entsprechenden Funktionen bzgl Glättung kurz erklärt hat, die gegen Jitter und Paketverlust wirken, indem man einen Buffer auf 1-2 Ticks einstellt oder auf YT, wo einfach nur die Bandbreite des Spielclients auf die unterste Stufe beschränkt wird, was aber definitiv keine Lösung des Problems ist, wenn man dann weniger Daten empfängt und dann noch Verzögerung einfügt.
 
Also von Asus gabs jetzt nur folgende Rückmeldung zum Schluss zu meinem Anliegen:

„Guten Tag Herr Blabla,

Die von Ihnen beschriebene Funktion – also eine automatische Erkennung und Priorisierung von UDP-Datenverkehr mit anschließender dynamischer Freigabe der Bandbreite – wird in der aktuellen Firmware nicht unterstützt.

Das traditionelle QoS arbeitet mit festen Priorisierungen und Bandbreitenzuweisungen, ohne dynamische Anpassung auf Basis der tatsächlichen Nutzung.

Eine dynamische Erkennung und adaptive Freigabe – wie Sie sie beschreiben – ist eher in fortgeschrittenen QoS-Systemen wie Cake, fq_codel oder in Dritt-Firmwares zu finden, welche wir nicht supporten.



Wir haben Ihre Anregung als Verbesserungsvorschlag an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht zusagen können, ob oder wann eine solche Funktion implementiert wird.“

Jedenfalls hab ich mir einfach mal andere Games herangezogen, nur eben kein aktuelles CoD parat was auch praktisch gewesen wäre.
Sowas wie Rainbow Six Siege meckert absolut überhaupt nicht im Bezug auf Jitter.
Selbst mit einfachsten adaptiven QoS Settings kann ich nichts feststellen und bekomme auch keine Netzwerkgraphen oder Verbindungsproblem Icons angezeigt.

Eventuell lade ich noch Apex Legends runter und probiere es da ebenfalls mal aus.
Unterm Strich meine ich, dass der 82u Router definitiv eine Verbesserung bringt und möglicherweise betrifft das Problem wirklich nur CS2, welches einen zu hohen Anspruch stellt, der nicht erfüllt werden kann.
Vereinzelt, sehr vereinzelt findet man zum Jitter Thema Beiträge mit selbigen Problem und in den social media bereichen wie zB Reddit soll wohl vor Monaten ein Update gekommen sein, wo ein Valve Mitarbeiter nur die entsprechenden Funktionen bzgl Glättung kurz erklärt hat, die gegen Jitter und Paketverlust wirken, indem man einen Buffer auf 1-2 Ticks einstellt oder auf YT, wo einfach nur die Bandbreite des Spielclients auf die unterste Stufe beschränkt wird, was aber definitiv keine Lösung des Problems ist, wenn man dann weniger Daten empfängt und dann noch Verzögerung einfügt.
Hol dir halt Merlin mit qos-cake auf den Asus Router.
Hab das gleiche Modell und läuft einwandfrei, null jitter oder sonstwas.
Kann dir die FW schicken, ist ein klick.
 
Hat man ihm schon angeraten, wollte er wegen Garantiebedenken nicht. Wer nicht will, der hat schon. Mit OpenWRT wäre das nicht passiert.
 
Jo hau mal raus. Ist der Asus RT-AX82u (ohne Modem).
Denke den Router behalte ich, ging ja anfangs um das 68vg Modem wo ich unsicher war und der ist ja am Ende dann rausgeflogen, alleine schon wg dem Wackelkontakt

Edit: Passt schon hab alles. Asus Merlin ist drauf und FlexQoS (was angeblich das bessere sein soll für Gaming). Ging ja echt einfach insgesamt und ohne Bugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh