Firmen forschen nicht, Firmen entwickeln. (wird zwar in der Regel immer im selben Atemzug gesagt, auch heißen die Bereiche in der Regel auch so)
Mag sich ähnlich anhören, ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Firmen forschen dann, wenn es das notwendige Übel für die Entwicklung ist.
Forschung, also ergebnisoffenes, "vor sich hin" Beschreiten von Neuland, wird in der Regel vom Staat und dessen Institutionen übernommen.
Gerne auch mal in Zusammenarbeit mit Firmen oder umgekehrt.
Dass Firmen quasi ohne Hintergedanken sowas angehen, ist eher selten der Fall. Gibt es aber durchaus.
Ich bin in der industriellen Wirtschaft und habe schon an ein paar Forschungsarbeiten mitgewirkt (wäre jetzt übertrieben).
Das war bisher immer mit einem konkreten Hintergedanken, der am Ende monetär ist.
Das ist zwar immer etwas Neues (gibt für Promotionen da schon einen gewissen Anspruch), aber eben keine Grundlagenforschung im klassischen Sinne.
Wobei die Zusammenarbeit zw. Wirtschaft und Staat/Forschung schon wichtig ist. Denn sonst würde die freischaffenden Künstler vor sich hinforschen, wenn man so will, ohne Ziel. Es dient also dem Demand.
Auf der andere Seite gibt es immer wieder die Situation, dass aus den entsprechenden Institutionen dann Firmen ausgegliedert werden.
Der Trick ist also die Vermischung beider Seite der Medaille.
Ganz am Ende ist Forschung eigentlich Wirtschaftspolitik, zumindest in diesem globalen Wirtschaftssystem.