Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich würde nicht mit einer Kühlflüssigkeit spülen und dann mit einer anderen befüllen.> Innovatek Brühe
Ich hab noch einen halben Liter rumstehen. Ich wollte das jetzt nur noch zum Ausspühlen der WaKü-Teile benutzen. DP Ultra steht schon da...
Laut TG Webseite:Frage an die Spezialisten: Was bringt es denn, das retention module gegen so einen contact frame auszutauschen?
Der standardmäßige Integrated Loading Mechanism (ILM) verfügt über Kontaktpunkte, die sich in der Mitte der länglichen CPU befinden. Durch den daraus resultierenden ungleichmäßigen Anpressdruck des Prozessors in den Sockel, wölbt sich die Oberfläche des Integrated Heat Spreader (IHS) konkav. Dadurch liegt die Bodenplatte des CPU-Kühlers hauptsächlich auf den Kanten des IHS auf, so dass der thermische "Hotspot" in der Mitte der CPU nicht optimal abgedeckt wird.
Der Intel 13th/14th Gen CPU Contact Frame hat eine spezielle Innenkontur, um den Anpressdruck bei der Montage von der Mitte der CPU zu den Kanten zu verlagern. Dadurch wird die konkave Wölbung des IHS vermieden. Dies führt dazu, dass CPU-Kühler besser auf dem Prozessor aufliegen und eine größere Kontaktfläche haben, um die Abwärme der CPU abzuleiten.
Ich hab die Radiatoren jetzt mindestens eine Woche in der Wohnung liegen. Da schien es mir besser, mit einer Glykol-haltigen Flüssigkeit zu spühlen.Ich würde nicht mit einer Kühlflüssigkeit spülen und dann mit einer anderen befüllen.
Das mischen von unterschiedlichen Flüssigkeiten führte bei manchen Usern schon zu kuriosen aber unschönen Effekten.
Spüle mit dest. Wasser, da bist du auf der sicheren Seite.
Bei Intel gerade CPUs und bei AMD ein gutes Gefühl.Frage an die Spezialisten: Was bringt es denn, das retention module gegen so einen contact frame auszutauschen?
Fülle sie doch mit dem DPU, welches du auch später verwenden willst.Ich hab die Radiatoren jetzt mindestens eine Woche in der Wohnung liegen. Da schien es mir besser, mit einer Glykol-haltigen Flüssigkeit zu spühlen.
Die Wege der Wasserkühlung sind unergründlich, da gehört auch ne gesunde Menge aberglaube dazuWobei mich Zweifel quälen. Denn ich bin ein bekennender Anti-Homöopath. Die paar Tropfen vom Kühlmittel 1, die im Radi hängen bleiben, werden später mindestens im Verhältnis 1:10000 mit Kühlmittel 2 verdünnt. Also wenn ihr eine plausible Hypothese habt, welche chemischen Schweinereien da passieren können, dann bin ich der erste, der die Konsequenzen ziehen wird.
Aquacomputer double Protect ultra 2 klebt doch wie sauIch kenne die Alphacool-Dinger nicht, aber klebrige Kühlflüssigkeit klingt nicht gut
Ich benutze seit paar Jahren nur Koolance QD3 und bin sehr zufrieden
Im Vergleich zu den ALC sind die Koolance eben nicht zu 100% dicht, sobald die klemmen, läuft es.Wenn ich mich nicht irre sind das Koolance oder, die habe nen Bajonettverschluss. Etwas Kraft braucht man, aber die sind dicht.
Plastik nein, aber zig Revisionen über die vergangenen 10 Jahre, verklemmen durch Lackabsonderungen, rutschende oder eingeklemmte und dadurch zerschnittene EPDM Dichtungen, fehlerhafte Pressungen von Elementen, verzogene oder falsch gebohrte Gewinde... ich hatte seit ich mit WaKü hantiere gut und gerne 9 Defekte und je nach Variante bis zu 5 Revisionen eines Bauteils.Wir reden hier nicht von so Plastik Müll, das sind Sachen von Perfektionisten.
Auch als „Liebestropfen“ bekannt, bevor man ihn - also den Stecker reinstecktIm Vergleich zu den ALC sind die Koolance eben nicht zu 100% dicht, sobald die klemmen, läuft es.
Bei den ALC kommt nur der obligatorische Tropfen, selbst bei verklemmtem Mechanismus.
Muss meinen Loop die Tage zerlegen und reinigen, dann teste ich mit identischen Zweitloop und zusätzlichem QD3 gegen die ALC.
Ich muss nur ne defekte Pumpe zum laufen bekommen.
Das Top wollte ich auch schon mal bestellen, allerdings hat der Shop so wenig Informationen und Bilder dazu, dass ich mir dachte diese Faulheit der Produktpflege wird nicht unterstützt.Edit2, von Oblitek gibt es auch noch ein Dualtop:
(Das Bild ist falsch, ist die Version für DDC.)![]()
Hey, Wieso haste den Lack entfernt?für mich das ultimative top:
am besten aber den schwarzen lack vor benutzung entfernen.
Schmierig sind die, aber die kleben wenn die auf der Haut sind.. Mein Kommentar war nur auf @Dwayne_Johnson bezogen, der meinte eine klebende Flüssigkeit ist nicht gut. DB Ultra (neu) sollte definitiv nicht die Ursache für das Klemmen seinKlebrig würd ich DP Ultra nicht nennen, eher schmierig - aber ist ja auch logisch.
Schnellverschlüsse können schon klemmen wenn man die länger nicht verwendet, das wurd auch bei den Koolance früher mal berichtet mein ich.
Daher sollte man die hin und wieder mal trennen.
Welche AC Schnellkupplungen hattest du denn, dass du die entfernt hast? Ich gebe dir aber voll recht, ich kann jetzt dieser Kupplung nicht mehr trauen und ich will nicht bei jedem Entkuppeln Panik haben dass mir gleich alles ausfläuft.In sensiblen Bereichen wie einer Wakü muss das Produkt einfach immer funktionieren, wenn nicht Müll... habe auch vor einiger Zeit die Alphacool Schnell Dinger wutentbrannt entfernt
Das ist kein Problem wenn da paar Tropfen rauskommen.Im Vergleich zu den ALC sind die Koolance eben nicht zu 100% dicht, sobald die klemmen, läuft es.
Bei den ALC kommt nur der obligatorische Tropfen, selbst bei verklemmtem Mechanismus.
Ja, bei mir klemmt auch der Female Teil. Wenn das bei mir klemmt, obwohl du ja sagst dass Alphacool sich über die Jahre kontinuerlich verbessert hat, dann scheint mein Produkt defekt zu sein.Bei den ALC sind diese Fehler nicht mehr existent, die Vorgänger waren nahezu identisch zu den QD3, mit deren bekannten Problemen.
Habe leider die Liste nicht mehr, war aber interessant, der Fehler bei Undichtigkeit lagt aber zu 90% an defektem Spannmechanismus und oder verrutschten/ defekten Dichtungen und betraf alle Female Varianten..