• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Den Ultitop gibts auch in 2. Wahl für 155€
Was ist das eig. rechts am Ultitop?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das eig. rechts am Ultitop?
Kreise es mal ein.

Weiss einer ob es da Leistungsunterschiede zwischen den Dual-tops gibt? Oder nur Optik?
Bestimmt, ich würde aber nach Optik gehen. Bei zwei Pumpen ist Durchfluss ja eh nicht mehr so das Thema. Ich komme mit CPU, GPU, Mora, 360er Radi, Pärchen NS6 und nem Sack voll Winkel bei 28° Wasser und beiden Pumpen auf 100% auf 215l/h. Eine auf 30% und die andere auf 45% (so ist es am leisesten) habe ich 120l/h.

Diese D5 gibts nicht mehr, richtig?
Ja, gibt es nicht mehr. Am besten fährst du mit einer ganz normalen D5 PWM mit Steuerung per Quadro/Octo oder Aquaero.
 
@oefianer
für mich das ultimative top:

am besten aber den schwarzen lack vor benutzung entfernen.

@Daniel-Marius1975 ich denke, dass ein top mit nur einem in/out weniger durchflussverlust hat, als bsp. das alc mit 3x in/out. andererseits ist das alc das schwerste top und sollte daher am besten die lautstärke reduzieren. ich habe meins auf einer 3,5kg schweren stahlplatte montiert und im gehäuse auf schaumstoff liegen, da kann man die pumpen aufdrehen und es ist immer noch alles lautlos.

es wäre aber mal super spannennd einen test der ganzen dual d5 tops zu sehen, in dem der durchfluss(also im endeffekt die kühlleistung) in abhängigkeit von der lautstärke getestet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreise es mal ein.
eine "Next"? Man sieht das RGB-Oberteil nicht
41138_5.jpg
 
Die DDC Variante vom ALC ist echt mies gestaltet.
Da musst du mit Dremel rein und nachfräsen die Wasserkanäle.
 
Das mit dem Lüfter werde ich mal ausprobieren. :)
Die Öffnungen kann ich problemlos anpassen, die vielen kleinen Löcher treiben den Preis für die Fertigung auch deutlich nach oben.

Ein Gittermuster aus möglichst großen SechseckLöchern mit schmalen Stegen, reduziert die Querschnittfläche am geringsten, und wird eigentlich nur noch durch ein hässliches RingGitter getopt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh