Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mir auch die 5090 Ventus aus Spanien geholt. Muss sagen, 1a Karte. Klar mit Stock Werten ist die nicht so gut zu gebrauchen.
Mit UV geht die voll in Ordnung. Nächste Woche mach ich noch einen Deshroud mit Noctua Lüfter und dann ist es für mich unschlagbar. 2182€, was will man mehr?
600-1200€ mehr zahlen für nen anderen Kühler? Nein danke. 🤷

Unter 2100€ wird keine 5090 fallen bis zum Sommer….
 
Mit "offenem" PL und "halb-default" (Takt und Spannung @ default, aber 66% PL) zieht die TUF immerhin noch 720W
Mit der 890mV-Curve (2.752MHz) sind es "nur" noch 530W. Bei default und 100% PL eskaliert der Verbrauch und GPU-Temp :ROFLMAO:
 
Mit "offenem" PL und "halb-default" (Takt und Spannung @ default, aber 66% PL) zieht die TUF immerhin noch 720W
Mit der 890mV-Curve (2.752MHz) sind es "nur" noch 530W. Bei default und 100% PL eskaliert der Verbrauch und GPU-Temp :ROFLMAO:
Ich finds ja irrewitzig dass man für ne GPU 2k plus rausschmeisst und die dann UV betreibt wegen den Strompreisen 😂 Wenn ich so ne Karte betreibe dann läuft die 24/7 mit Max Oc und Max Watt, ist mir doch schnuppe was die an Strom zieht. Wenn ich mir so ne Karte leiste, dann auch den Strom den sie kostet. Ich kauf mir ja auch keinen Porsche um damit dann mit 50km/h auf der Autobahn zu fahren
 
Ich finds ja irrewitzig dass man für ne GPU 2k plus rausschmeisst und die dann UV betreibt wegen den Strompreisen
Bravo, da hat jemand den Sinn von UV nicht verstanden… es wird unter anderem deswegen gemacht, damit die Karte kühler und leiser betrieben wird und trotz dessen sogar noch die gleiche/mehr Leistung beibehält.

PS:
Und nur weil ich 2K für eine Karte ausgebe begebe ich mich in die völlige Dekadenz und Scheiß dann komplett auf Strom? Nunja, so habe ich mit 15 auch mal gedacht…
 
Bravo, da hat jemand den Sinn von UV nicht verstanden… es wird unter anderem deswegen gemacht, damit die Karte kühler und leiser betrieben wird und trotz dessen sogar noch die gleiche/mehr Leistung beibehält.

PS:
Und nur weil ich 2K für eine Karte ausgebe begebe ich mich in die völlige Dekadenz und Scheiß dann komplett auf Strom? Nunja, so habe ich mit 15 auch mal gedacht…
Bitte zeig mir wie du mit UV eine Max Oc Karte schlägst im Bezug auf Leistung
 
Ich finds ja irrewitzig dass man für ne GPU 2k plus rausschmeisst und die dann UV betreibt wegen den Strompreisen 😂 Wenn ich so ne Karte betreibe dann läuft die 24/7 mit Max Oc und Max Watt, ist mir doch schnuppe was die an Strom zieht. Wenn ich mir so ne Karte leiste, dann auch den Strom den sie kostet. Ich kauf mir ja auch keinen Porsche um damit dann mit 50km/h auf der Autobahn zu fahren
Wenn dir die deutlich schneller drehenden Lüfter und wahrnehmbareren Spulen egal sind, mach alle Regler nach rechts und "apply" :d
Weil, wozu "nur" 250 fahren, wenn 300 und mehr auch gehen...? :fresse:

btw:
Ich hab UV, weil es für gewisse Sachen "völligst" ausreicht...
Denn wozu zb 300fps, wenn mir 150fps völlig reichen

Bei Benchmarking sieht das anders aus...
900W und mehr (nur GPU) solange die Temp nicht eskaliert...
 
Wenn dir die deutlich schneller drehenden Lüfter und wahrnehmbareren Spulen egal sind, mach alle Regler nach rechts und "apply" :d
Weil, wozu "nur" 250 fahren, wenn 300 und mehr auch gehen...? :fresse:
Ja mich persönlich stört das nicht, ist aber nur meine Meinung, ist ja ok wenns für andere anders ist :)
 
Dreh auf, gib ihm, 800 Watt Verbrauch sollten das Ziel sein. Gib alles, let it burn 🔥

Die ~5-7 FPS mehr hast du dir redlich verdient 😏
Es geht nicht um verdient, aber warum liegen lassen. Jedes fps zählt, gerade in games mit Pathtracing wo die fps selbst mit ner 5090 scheisse sind
 
Ja mich persönlich stört das nicht, ist aber nur meine Meinung, ist ja ok wenns für andere anders ist :)
Ich seh halt keinen Sinn darin 600W und mehr bei Gaming zu verballern, wenn man davon absolut nichts merkt - außer beim Verbrauch, Geräuschkulisse und Raumtemp
Bin kein 18-jähriger, reaktionsfreudiger eSport-Zocker, dem zb 500fps "gerade so" gut genug sind ;)
 
Es geht nicht um verdient, aber warum liegen lassen. Jedes fps zählt, gerade in games mit Pathtracing wo die fps selbst mit ner 5090 scheisse sind
Dann müsstest du ja das Gigabyte WB-BIOS drauf haben ;)
Wenn nicht - warum nicht? :d (siehe hier)
 
Ich hab eine 5080, keine 90.

IMG_4387.jpeg


Herrliche Steilvorlage 😝
 
Interessant...
Ob Lüfter bei 0% oder 100% macht am WireView keinen Unterschied aus.
Wohlaber bei PCIe-Slot-Power. D.h. die Lüfter ziehen quasi nur über den PCIe-Slot (Lüfter @ 0% = 1,2W - Lüfter @ 100% = 15W - jeweils PCIe-Slot-Power)

Und zwischen Mindest-GPU-Temp von 29°C (Raumtemp 25,5°C) und 56°C GPU (Lüfter noch aus) macht fast 10W am WireView aus!
Man müsste das mal über längere Zeit loggen, ob man mit "Fan-Start-Stopp" oder mit Lüfter auf 30% besser fährt. Bei GPU-Z steigt die PCIe-Slot-Power nur um wenige Zehntel (bei 30% Lüfter)
 
Interessant...
Ob Lüfter bei 0% oder 100% macht am WireView keinen Unterschied aus.
Wohlaber bei PCIe-Slot-Power. D.h. die Lüfter ziehen quasi nur über den PCIe-Slot (Lüfter @ 0% = 1,2W - Lüfter @ 100% = 15W - jeweils PCIe-Slot-Power)

Und zwischen Mindest-GPU-Temp von 29°C (Raumtemp 25,5°C) und 56°C GPU (Lüfter noch aus) macht fast 10W am WireView aus!
Man müsste das mal über längere Zeit loggen, ob man mit "Fan-Start-Stopp" oder mit Lüfter auf 30% besser fährt. Bei GPU-Z steigt die PCIe-Slot-Power nur um wenige Zehntel (bei 30% Lüfter)
Der Anfang zeigt den Verbrauch (über 12VHPWR) bei 55°C GPU. Dann wurde die GPU auf 30°C runtergekühlt...

Würde ich die Lüfter dauerthaft bei 30% laufen lassen, sind es @ idle immer 23-24W...

Jmd mit Block kann das besser darstellen...
Loop - also GPU zb auf 60°C @ idle bringen, dann zb auf 30 oder 20°C runterkühlen und am WireView ablesen
Ist ja nichts "Neues" (Silizium = Heißleiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge ... bist du im Windkanal?! :ROFLMAO:
 
Handy war halt in der Nähe, der Lüfter :d
Im Normalfall sind die 110mm-TUF-Lüfter @ 3.400rpm total overpowered (ausser beim Benchen)

btw:
K.A. wie das bei 4090 war - also ob Lüfter über 12VHPWR liefen. Bei der 5090 TUF sind diese jedenfalls "völlig entkoppelt" von 12VHPWR
Bei 3090 weiß ich ganz sicher, dass man je nach Anwendung die Lüfter nicht auf 100% stellen sollte, weil deren Aufnahmeleistung am PL nagten (wichtig u.a. beim Benchen)
 
Hab mir auch die 5090 Ventus aus Spanien geholt. Muss sagen, 1a Karte. Klar mit Stock Werten ist die nicht so gut zu gebrauchen.
Mit UV geht die voll in Ordnung. Nächste Woche mach ich noch einen Deshroud mit Noctua Lüfter und dann ist es für mich unschlagbar. 2182€, was will man mehr?
600-1200€ mehr zahlen für nen anderen Kühler? Nein danke. 🤷

Unter 2100€ wird keine 5090 fallen bis zum Sommer….
Also ich hatte auch die Wahl, hab mich dann aber für eine ASUS 5090 TUF für 2337€ entschieden. Das war es mir der bessere Kühler und der zweite HDMI am Ende dann doch Wert.

Eventuell bleibe ich aber auch doch einfach bei meiner ZOTAC 4090 AMP EXTREME, läuft perfekt mit 875mV und 3x Noctua A12x25 und hat mit UV praktisch kein Coil Whine. Der Aufpreis ist dann doch schon etwas hart, knapp 60-70% Aufpreis für vielleicht 20-30% Mehrleistung (wenn beide auf minimaler Spannung laufen).
 
Ich habe nochmal etwas rumprobiert:

0.835V ~2600 MHz +3000 MHz VRAM
1747260192689.png


Die 2715 MHz waren nur ein kurzer "Peak".

Die Curve sieht so aus: Flach ab 0.84V bei 2722 MHz 0.835V Punkt ist bei 2617 MHz höher will er sich nicht ziehen lassen (wäre aber noch etwas Luft beim Offset zu den 1000 MHz)
1747260249789.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh