Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
5090 Ventus eingebaut, getestet, (bisher) kein Rasseln, kein Fiepen und die Lüfter bleiben brav aus, muss noch herausfinden wann die überhaupt mal angehen. Weitere Tests Folgen morgen.

Und das Teil läuft mit meinem passiven und extrem schnuckeligen 700W Netzteil völlig problemlos in den Stresstests, hmm und nu? Wir kann das sein? Habe ich tatsächlich ein von Gott gesegnetes NT? 🤔
(angeschlossen mit original 4fach Krake 🐙)

Jetzt muss nur noch die 4090 weg, wenn alles gut läuft habe ich dann nach 2 1/2 Jahren um die ~150 - 200€ „bezahlt“ für die neue GPU. Aber so sieht eure Rechnung ja bestimmt auch aus? 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du vielleicht ein Foto deiner neuen GPU für uns mit einer Mango? Vielleicht gibt es irgendwo bei dir aktuelle Mango-Angebote in einem Supermarkt, um die Folgekosten der neuen GPU so gering wie möglich zu halten. Meine Mango stammte aus biologischem Anbau und wurde von emsigen Kinderhänden geerntet. Jedenfalls war sie teuer, hat aber gut geschmeckt :)
 
Jetzt muss nur noch die 4090 weg, wenn alles gut läuft habe ich dann nach 2 1/2 Jahren um die ~150 - 200€ „bezahlt“ für die neue GPU. Aber so sieht eure Rechnung ja bestimmt auch aus? 😏

Da gibt es nichts zu rechnen, weil die Aussage überhaupt keinen Sinn ergibt. :o Erst ist die 4090 2,5 Jahre alt, dann ist plötzlich "neu". :unsure:
 
Und das Teil läuft mit meinem passiven und extrem schnuckeligen 700W Netzteil völlig problemlos in den Stresstests, hmm und nu? Wir kann das sein? Habe ich tatsächlich ein von Gott gesegnetes NT? 🤔
(angeschlossen mit original 4fach Krake 🐙)
Also mein Thor II zeigt mir 700W+ an für das Gesamtsystem im Steel Nomad an. Das 700W Netzteil wird also an der absoluten Kotzgrenze arbeiten und wenn du mal GPU+CPU Stresstest gleichzeitig machst eventuell auch mal zum Absturz bringen. Wirklich effizient ist das auf jeden Fall nicht mehr. Ob man da an offensichtlich unterdimensionierten Komponenten festhalten muss nur um den Leuten was zu beweisen ist fraglich.
 
Ob man da an offensichtlich unterdimensionierten Komponenten festhalten muss nur um den Leuten was zu beweisen ist fraglich.
Ne ne, im Sommer wird das ganze System komplett gewechselt, diesmal gehe ich in die komplett gegenteilige Richtung und nehme mir ein 1650W NT.
Mein Favorit ist halt bis heute nicht in Deutschland verfügbar. (FSP MEGA TI 1650W)

Es fühlt sich trotzdem absolut fantastisch an recht gehabt zu haben, wenn ich hier schon sehe das so ein Spacko einem anderen User ein 1.200W NT erfolgreich madig/ausgeredet hat könnte ich echt kotzen, echt miese Nummer 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:


Verheerend xD
Ich verstehe Zotac ehrlich gesagt nicht ganz – der verwendete Kühler ist nicht besonders groß, und trotzdem setzen sie auf ein derart schlechtes/dickes Material.
Die Paste sieht jetzt schon verflüssigt aus, OMG..

Mit hochwertigem Putty und einem PTM-Pad ließe sich da sicherlich einiges optimieren, allein schon wenn man sich den aktuellen Zustand anschaut.
 
Nochmal was zum Tracking von DPD:
Mittwoch bestellt. Versandinfo bekommen.
Am gestrigen Tag hat sich nichts am Status geändert, liegt wohl in Hamburg.
Über Nacht änderte sich der Status von Hamburg auf Depot Nähe Nürnberg.
Heute Früh änderte sich der Status vom Depot Nähe Nürnberg auf Nähe Feuchtwangen.
Text: Das Paket befindet sich blablabla und wird demnächst zugestellt.
 
Ob man da an offensichtlich unterdimensionierten Komponenten festhalten muss nur um den Leuten was zu beweisen ist fraglich.
Fraglich ist ebenfalls, ob es überhaupt ein Qualitätsmerkmal ist, wenn die Sicherung nicht triggert:
OCP soll ja bei folgenden Ereignissen eigentlich auslösen:
  • Bei zu empfindlich eingestelltem OCP
  • Bei unzureichender Leistung auf der +12V-Rail
  • Oder bei Multi-Rail, wo die Last auf einer Schiene zu hoch wurde (deswg. auch immer ins Handbuch gucken, wo Grafikkarte, ggf. auch CPU, anzuschließen ist)
 
1 Frage hab ich: Wo lest ihr denn während Last den "effective clock" ab?
 
Habe jetzt nochmals paar Tests mit meiner 5090 FE gemacht und kam zu folgenden Ergebnissen (siehe Anhang). UV war bei 885mV@2734mHz und +999Mhz Memory. Mit den Temps bin ich sehr zufrieden vor allem ist die Karte nun fast so gut wie befreit vom Spulenfiepen. Klar die performt nicht so wie eine Astral aber für mich ist das nun die Karte auf die ich gewartet habe.
Timespy Extreme:
Stock: GPU 24764 bei max 73,2 Grad
UV: GPU 24930 bei max 67,2 Grad
Hey sehr nice, vor allem dass sie nicht fiept. Meine hör ich überhaupt nicht mehr. Will heute nochmal versuchen irgendwelche Geräusche zu provozieren, weil sie mittlerweile komplett still ist, außer Lüfterrauschen.

@-T0N1-
HWinfo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal was zum Tracking von DPD:
Mittwoch bestellt. Versandinfo bekommen.
Am gestrigen Tag hat sich nichts am Status geändert, liegt wohl in Hamburg.
Über Nacht änderte sich der Status von Hamburg auf Depot Nähe Nürnberg.
Heute Früh änderte sich der Status vom Depot Nähe Nürnberg auf Nähe Feuchtwangen.
Text: Das Paket befindet sich blablabla und wird demnächst zugestellt.
...und zugestellt.
Ging wirklich zackig.
 
Und das Teil läuft mit meinem passiven und extrem schnuckeligen 700W Netzteil völlig problemlos in den Stresstests, hmm und nu? Wir kann das sein? Habe ich tatsächlich ein von Gott gesegnetes NT? 🤔
(angeschlossen mit original 4fach Krake 🐙)
hab das gleiche netzteil. over power protection soll 977 watt sein, kannste ja mal für uns testen (dann aber mit Lüfter bitte) :bigok:

mit undervolt eh kein Problem, wenn die Karte dann max 450 zieht
 
kein Fiepen und die Lüfter bleiben brav aus, muss noch herausfinden wann die überhaupt mal angehen. Weitere Tests Folgen morgen.

Und das Teil läuft mit meinem passiven und extrem schnuckeligen 700W Netzteil völlig problemlos in den Stresstests, hmm und nu? Wir kann das sein? Habe ich tatsächlich ein von Gott gesegnetes NT? 🤔
(angeschlossen mit original 4fach Krake 🐙)
Na ich hoffe doch, dass die Lüfter im Stresstest angehen, ansonsten sind die Stresstests fragwürdig :d
 
mit undervolt eh kein Problem, wenn die Karte dann max 450 zieht

Die Blackwells ziehen halt sporadisch mehr, Stichwort Spannungsspitzen, und ob ein älteres Netzteil/Topologie diese Spitzen und etwaiges OP dauerhaft ab kann ist halt auch noch fraglich.

Ich habe NT schon gehimmelt mit OP und OC an der Kotzgrenze, anfangs ging es, nach paar Monaten, ca. halbes Jahr war dann Schicht und die NT ein Fall für RMA.
 
Na ich hoffe doch, dass die Lüfter im Stresstest angehen,
Jupp, ab 50 Grad drehen sie dann gemächlich, der Fan Stopp ist zur 4090 aber bissel verzögert (nach ca 15 Sekunden gehen sie dann erst wieder auf 0).
Ich finde es extrem faszinierend, dass ausgerechnet eine 0815 (UVP) Karte wie die Ventus so leise und unauffällig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Genau das sieht man ja nicht. Wenn ein Netzteil so wie jetzt auch mein SF750 ATX 2.4 Spannungsspitzen in Regionen abseits der angegebenen Nennleistung ab kann, muss es ja nicht heißen dass diese keinen Verschleiß verursachen.
Kenne mich auch zu wenig aus mit Netzteilen, aber 1. weiß ich nicht wie solche Spannungsspitzen aussehen und wann sie wie auftreten und 2. inwiefern diese bei welchen Teilen einen Schaden anrichten können, der vielleicht kurzfristig nicht auffällt.
Oder ob alles einfach nur Humbug ist und Gequatsche damit mehr verkauft wird.
 
Ich finde es extrem faszinierend, dass ausgerechnet eine 0815 (UVP) Karte wie die Ventus so leise und unauffällig ist.
Anders kann es auch gar nicht sein, weil du hast die ja gekauft.
 
Es kann gut gehen, muss es aber nicht, vielleicht begreifst du das irgendwann. Von dem Umstand dass es bei dir vielleicht klappt kannst du keine allgemeingültige Empfehlung ableiten.

Das mal von jemandem der sich was NT angeht sicher besser auskennt als 99% der sonstigen User, und die Aussage bezieht sich auf ATX 3.X NT. :oops:

Ich stoße immer wieder darauf, das die Leute da fragen haben. Muss wohl doch mal ne FAQ zusammen bauen ;)

Intel empfiehlt den 600W PCIe ab 1200 Watt Netzteil! Und das aus gutem Grund, es liegt ganz einfach an folgender Rechnung:

Ein ATX 3.0/3.1 Netzteil kann das doppelte seiner Leistung als Lastspitze abfangen. sprich ein 1200W Netzteil 2400 Watt.
Der 12VHPWR / 12V-2x6 darf maximal mit der dreifachen Leistung belastet werden, also bei 600 W = 1800W.
Wenn ich also einen 600 W Stecker habe, dann hab ich Peak 1800 Watt und es bleiben bei einem 1200 W noch 600 Watt übrig für CPU und den ganzen rest.
 
Auch wenn du UV betreibst hast die Lastspitzen bei den aktuellen GPUs, dann gibt es halt statt 1200W Peak meinetwegen 900W.

Dass sein NT dann nicht abstellt ist großzügig ausgelegter OPP zu verdanken.
 
Es ist aber auch so, dass die 4090 was "Lastspikes" angeht nicht so auffällig war, afaik...
Die 5090 dagegen schon, es gibt ja auch von BeQuiet diverse Netzteile (1200-1600W) die man mit der 5090 von Multi auf Singlerail umstellen muss weil es sonst sporadisch Crashes gibt...
Er will es ja nicht dauerhaft mit dem 700W NT betreiben das Kärtchen, für ne Weile wirds schon gehen 😅 (wie lang diese "Weile" ist weiß man halt nicht)
 
Wo ist die Ventus leise? Wenn die Lüfter angehen hört man sie sofort. Da braucht man nichts schönreden. Auch für 2,3k darf man gescheite Lüfter erwarten und nicht so einen Schrott.

Ohne Kopfhörer definitiv nicht erträglich auf Dauer.
 
Kannst ja gern mal ne Aufnahme unter Volllast mit deiner Lüfterkurve schicken. Da gibt's nicht viel zu retten, außer Lüfter ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh