[Sammelthread] Automobile

Jop. N Bekannter aus Hessen "verkauft" mir sein Auto wenn was Interessantes einzutragen ist. Und ne Woche später hat er es dann wieder. Fahrzeughalterzahl ist inzwischen hoch. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Fallwrrk
Macht es nicht mehr Sinn das Fahrzeug einfach auf dich angemeldet zu lassen? Wird irgendwann mit den ganzen Halterwechseln auch teuer und beim Verkauf glaubhaft, aber auch irgendwie blöd :d
 
@Fallwrrk
Macht es nicht mehr Sinn das Fahrzeug einfach auf dich angemeldet zu lassen? Wird irgendwann mit den ganzen Halterwechseln auch teuer und beim Verkauf glaubhaft, aber auch irgendwie blöd :d
War jetzt insgesamt 3x, also sechs Halterwechsel dadurch. Sollte aber vermutlich maximal nur noch ein Mal passieren. Verkauft wird da eh nix mehr. Ist n Ex-EJ9 Civic, aber bis auf die Fahrgestellnummer ist da nichts mehr "EJ9" dran.
@Fallwrrk
Das ist eine Marktlücke, ich könnte dein erster Kunde werden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das sogar ein Geschäft ist. Aber ich mach das für ihn halt kostenlos. Dafür versklave ich ihn immer, wenn es wieder was an meinem 86 zu tun gibt. :d
 
Hier trägt dir das Verkehrsamt nichts mehr ein ohne neue Betriebserlaubnis der Bündlungbehörde, ein Spaß für Groß und Klein.
 
Jop, die Bündelungsbehörde muss ein Graus sein. Wenn man nach Hessen zieht und viel an der Karre umbaut, dann besser auf jemanden außerhalb Hessens angemeldet lassen… oder die @Fallwrrk Methode nutzen :d Afaik ist das auch die einzige Lücke an der Bündelungsbehörde vorbei.

—-
Was Felgen angeht, da geht mit reinem Traglastgutachten nichts mehr. Man braucht das Impact Gutachten und einen QM Nachweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Tüvi nimmt alles korrekt ab, es geht zur Bündelungsbehörde und diese wirft dann quasi ne Münze und lehnt die Eintragung ab :d

Überspitzt gesagt…
 
Es ist aber dank wenigen voll Idioten so!
In Hanau gab es ziemlich großen Skandal in einer TÜV Prüfstelle, wo der Ingenieur mit einigen wenigen „Tuner“ ganz wilde Sachen gemacht haben.
Es ging wohl um Tausende Eintragungen über mehrere Jahre.

Die Folge ist. Willst du komplizierte Eintragungen und hast alle Unterlagen, die Ingenieure wollen es nicht machen, weil die sich seitenweise rechtfertigen müssen vor Bündelungsbehörde….
 
Ich hatte gestern die Gelegenheit dienstlich einen neuen VW Tiguan zu fahren und ich war, vorsichtig ausgedrückt, unterwältigt.
Meine letzte Fahrt mit einem VW liegt schon eine Weile zurück (relativ kurz nach der Einführung des Golf 8) und ich hatte eigentlich erwartet und auch gehofft, dass VW die Softwareprobleme in den Griff bekommen haben (Spoiler: Haben sie definitiv nicht).
Aber der Reihe nach. Ich hatte es relativ eilig, weshalb ich mich nur fix ins Auto gesetzt habe und losgefahren bin (bei Sixt abgeholt, gute Ausstattung, wenig km).
Erstes Stirnrunzeln nach 10s im Auto: "Fehler: Rückfahrkamera außer Funktion". Das blieb auch die restliche Fahrt so. Zu diesem Fehler gesellten sich aber noch einige andere. Verkehrszeichenerkennung sporadisch ausgefallen, Parksensoren sporadisch ausgefallen (Fehler trat regelmäßig im Stop and Go und an Ampeln auf), Rangierbremsfunktion (was auch immer das ist) sporadisch ausgefallen und es ging ständig auf der AB der Alarm los, dass ich doch in der Mitte der Spur fahren soll - was sich in Baustellen mit gelber Markierung natürlich recht schwierig gestaltet, weshalb ich dann permanent von diesem Hinweis penetriert wurde und konsequent gegenlenken musste, damit ich nicht in die Baustellenbegrenzung krache. Fazit Software: Weiterhin inakzeptabel.
Ich wollte außerdem mal wieder das On-Board-Navi ausprobieren (warum auch nicht, ist ja heutzutage standardmäßig in jedem Auto verbaut - so meine naive Denkweise). Fazit vorweg: Völlig unbrauchbar, wenn man nicht das VW/We Connect Plus Abo, inkl. Accountregistrierung etc. pp. hat. Ohne diese Plus-Dienste ist das Navi dümmer als mein TomTom vor 20 Jahren. Ich habe mir eben mal online diesen Dschungel aus Tarifen, Varianten, Einschränkungen und Fußnoten angeschaut und nach wenigen Minuten aufgegeben. Es ist schlichtweg eine absolute Frechheit, dass ein 50k € Auto eigentlich nur mit aufpreispflichtigen Abos überhaupt alltagstauglich ist. Ohne diese tollen "Mehrwertdienste" bin ich direkt in den ersten Stau gefahren (hätte man easy umfahren können, hätte man es nur vorher gewusst) und die Adresse musste ich auch umständlich händisch und vollständig eingeben, weil die Onlinesuche (nach einem Firmennamen) natürlich ebenfalls aufpreispflichtig ist.
Diese ganzen "Features" sind übrigens bei meinem Hyundai inklusive und funktionieren out-of-the-box ohne jede Anmeldung, nur durch Bestätigung der AGB im Auto.
Abschließend der Motor: Puh. Ernüchternd. 1,5 eTSI nennt sich das Aggregat und es ist einfach absolut grottig. Ich habe keine Wunder erwartet, aber so wenig dann doch nicht. Es scheint einfach in allen Lebenslagen völlig überfordert zu sein und klingt teilweise laut und ruppig wie ein alter Diesel. Mal zügig an einer Ampel / Kreuzung starten: keine Chance, gefühlt endlose Gedenksekunden vergehen, bis das Ding aus der Hüfte kommt. Auf der AB ist Modus Wanderdüne angesagt. Wenn man dummerweise mal abbremsen muss, während man auf der linken Spur überholt, kann man eigentlich direkt wieder rechts einscheren und die nächsten Kilometer wieder Anlauf nehmen, damit man links nicht zum Verkehrshindernis wird. Vom "e" habe ich übrigens nichts mitbekommen. Weder beim Anfahren, noch beim Zwischenspurt oder gar beim Segeln war davon etwas zu spüren. Der Motor war in etwa so motiviert wie ich, wenn ich morgens 04.30 Uhr aufstehen muss.
Der Vierzylinder legt knurrig los und bringt den Golf mit Unterstützung des Riemen-Startergenerators, der von einer Batterie unter dem Beifahrersitz versorgt wird, hurtig auf Tempo. Die 100-km/h-Marke fällt nach achteinhalb Sekunden. Sagt Volkswagen. Rein subjektiv wirkt die Beschleunigung sogar vehementer, weil die 48-Volt-Technik vom Start weg Kraft beimischt. Das maximale Drehmoment von 250 Nm liegt schon ab 1.500 Umdrehungen an und steht bis dreieinhalbtausend Touren zur Verfügung. Die Zeiten der dem Doppelkuppler zugeschriebenen Anfahrschwäche sind passé. Auf Befehle mit dem Gasfuß reagieren Motor und Getriebe beinahe ansatzlos, weshalb auch Zwischensprints durchaus Freude bereiten.
Entweder rauchen die dort nur das Feinste Zeug oder sie konnten den Geldkoffer kaum tragen, weil er so schwer war. Sparsam war er übrigens auch nicht: 320 km Fahrt (80% AB, 20 % Stadt, moderates Tempo) haben 58,40 € (Super E5) gekostet.
Hätte ich für so ein Auto-Erlebnis auch nur einen Euro selber bezahlen müssen, wäre ich richtig angemiest gewesen. So habe ich das Auto dann lediglich kopfschüttelnd wieder abgestellt (3 Fehler waren zu dem Zeitpunkt noch im Dashboard angezeigt). Das war es für mich mit VW für die nächsten Jahre erstmal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
50k reichen nicht. Ziemlich voll liegt dieser bei 74k….
Verarbeitung Unterste Schublade, SW absolute Katastrophe usw.
VW hat in meinen Augen fertig. Für mich steht fest, nur Asiaten in der Zukunft.
Die Fahrzeuge sind auf Leasingzeit entwickelt. Weh du kaufst als junger gebrauchter. Nur der LED Matrix Scheinwerfer ist ca.2.400€ netto

Q5 Türbedieneinheit knarzt eine komplette Symphonie…..🤮
 
Um die Gemüter etwas zu beruhigen:
Ein Traum von Auto :love:
Und für die VW SW Geschädigten kann man den Touchscreen einfach verschwinden lassen und hat dann nur so richtig schön taktile und massive Schalter :drool:
 
Ich kann das von Mighty C vollkommen nachvollziehen, seit Golf 8 und dem ID Geraffel schafft VW sich ganz hart ab.
Meine Freundin hatte einen Golf 8 und nach keine Ahnung wievielen Updates und immer noch Fehlermeldungen durfte das Auto gehen und wurde durch einen Mazda 3 ersetzt.
Ich war/bin echt geflasht vom Mazda 3, tolle Verabeitung, IDrive, satt rastende Schalter und der Motor läuft für einen Sauger auch gut. Das Tempogebimmel kann man direkt per Tastendruck stilllegen.

Es ist aber nicht nur VW, ich kann weder mit VW, noch BMW, noch Audi oder Mercedes etwas anfangen, die bauen in meinen Augen keine schönen Autos mehr, grade diese Tablet-Cockpits sind für mich ein No-Go. Es wird immer billiger zusammengedengelt damit man die Autos noch teurer verkaufen kann.
Bin gespannt wie lange das noch gut geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh