def
Legende
- Mitglied seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 9.973
- Ort
- Ponyhof
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-10600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z590I AORUS ULTRA
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE White ARGB
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4 B-Dies
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 7900 GRE
- Display
- Acer Nitro XV2 XV272UP / TCL 75QM8B
- SSD
- Kingston KC3000
- Soundkarte
- Fiio K5 Pro @ Sivga SV004&7 + FIFINE K670 / Canton Smart GLE 9 S2
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- Corsair SF450 80 PLUS Gold
- Keyboard
- WOB Rainy75 E-White
- Mouse
- CoolerMaster MM730
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Google Pixel 7 & 7a
Moin in die Runde!
Meine letzte AMD war ne 5700XT und ich wollte mal fragen, wie sich AMD so bei der Stabilität entwickelt hat in RDNA3.
Gibts immer noch teils mal Blackscreens oder Abstürze vom Gesamtsystem / Treiber oder gehört das der Vergangenheit an?
Bin grad am überlegen mir wieder eine zu holen Richtung 7800XT / 7900 GRE.
Ansonsten... wie gut kann man die undervolten inkl. PL reduzieren, ohne massiv Leistung zu verlieren.
Ziel wäre um die 130 - 150 Watt max. Mit wieviel Einbußen kann ich da grob rechnen?
Ich gehe mal davon aus, dass die GRE für das Vorhaben vermutlich besser geeignet ist inkl RAM OC
PS: Abschließende Frage. Kommt die aktuelle Generation besser im CPU Limit klar? Bei RDNA1/2 gabs da ja teils Probleme, was in massive Overheads resultierte.
Meine letzte AMD war ne 5700XT und ich wollte mal fragen, wie sich AMD so bei der Stabilität entwickelt hat in RDNA3.
Gibts immer noch teils mal Blackscreens oder Abstürze vom Gesamtsystem / Treiber oder gehört das der Vergangenheit an?
Bin grad am überlegen mir wieder eine zu holen Richtung 7800XT / 7900 GRE.
Ansonsten... wie gut kann man die undervolten inkl. PL reduzieren, ohne massiv Leistung zu verlieren.
Ziel wäre um die 130 - 150 Watt max. Mit wieviel Einbußen kann ich da grob rechnen?
Ich gehe mal davon aus, dass die GRE für das Vorhaben vermutlich besser geeignet ist inkl RAM OC
PS: Abschließende Frage. Kommt die aktuelle Generation besser im CPU Limit klar? Bei RDNA1/2 gabs da ja teils Probleme, was in massive Overheads resultierte.