[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen, vielleicht hat hier ja einer eine Idee für mein Problem mit der Aorus Master 5090: Gestern eingebaut, sah zunächst alles gut aus, 3D Marks liefen durch - dann erste Blackscreens bei denen nur reset geholfen hat wenn der Monitor in den Energiesparmodus ging. Das Problem ist weg nachdem ich den Energiesparmodus rausgenommen habe.
Monitor 144Hz und VR Brille (Pimax Crystal) sind beide über Display Port an der Karte angeschlossen.

Allerdings habe ich noch ein weiteres Problem, und zwar kompletten Systemcrash nach einiger Zeit unter Last, z.B. in modded Skyrim VR oder auch Last of Us (viel mehr habe ich noch nicht getestet) --> Ich muss den Rechner 10 Sek komplett vom Strom trennen, erst danach startet er wieder normal.
Karte läuft @Stock, 7950x3D auch, G.Skill DDR5-6000 (Expo 1), neuestes Bios draufgemacht (Asus Strix B650e-f), Nvidia Treiber 572.70 mit DDU neu aufgespielt. Ich bin etwas ratlos.
PSU ist Seasonic Prime Titanium 1000W, Messgerät an Steckdose sagt (z.B. bei Skyrim) Gesamtsystem zieht 700-750W. Denke es kann also eigentlich nicht das Netzteil sein?
Karte läüft unter PCIe 5.0 x16, hab testweise auf 4.0 gestellt, auch Systemcrash.
Mein Asus TUF 4090 lief im selben System problemlos, nur Expo hat ab und zu Probleme gemacht, allerdings nicht mit solchen Crashs.
Wäre für Tipps/Idden zum Probieren dankbar!
Ich zitiere mich nochmal selber falls jemand ähnliche Probleme haben sollte: Der Austausch des Seasonic Prime Titanium 1000W ATX2.4 Netzteils gegen ein Corsair 1000W ATX3.1 hat sämtliche shutdowns behoben, ich konnte 4 Stunden unter hoher Last testen: Stress Test Nomad, Cyberpunk, Skyrim VR, keinerlei Probleme.
Eigentlich sollte das Seasonic eine solche Last bewältigen können, ich vermute daher einen Defekt. Seasonic habe ich kontatktiert und bin bislang begeistert von deren Kundenservice: Antworten enorm schnell, und sie wollen das 7 Jahre!!! alte Netzteil gegen ein neues Vertex 3.1 1200W oder gegen geringen Aufpreis gegen ein neues Titanium 1300W ATX3.0 austauschen. Finde ich vorbildich.
 
Heute Morgen blieb der Bildschirm nach dem Start doch wieder Schwarz, no DP Signal /:
572.70
Also irgendwas ist da immer noch faul, erst nach dem Wechsel auf HDMI ging es dann wieder.
 
da bin ich ja froh, dass ich bisher von den Problemen verschont geblieben bin, bin aber noch auf Windows 11 23H2, aber das spielt wahrscheinlich keine Rolle?
Und ich nutze "Energiesparen"/"Standby" nie...
 
da bin ich ja froh, dass ich bisher von den Problemen verschont geblieben bin, bin aber noch auf Windows 11 23H2, aber das spielt wahrscheinlich keine Rolle?
Und ich nutze "Energiesparen"/"Standby" nie...
Jup same seit dem 572.60 habe ich keine Problem mehr, Ich muss aber auch gestehen das ich bis jetzt nur das Performance vBIOS geupdated habe, das Silent habe ich noch auf der Stock version, nachdem ich gehört hatte das einige problem hatte nach dem das Silent auch geupdate wurde.

Habe aktuell den 572.70 drauf und alles läuft sauber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich zitiere mich nochmal selber falls jemand ähnliche Probleme haben sollte: Der Austausch des Seasonic Prime Titanium 1000W ATX2.4 Netzteils gegen ein Corsair 1000W ATX3.1 hat sämtliche shutdowns behoben, ich konnte 4 Stunden unter hoher Last testen: Stress Test Nomad, Cyberpunk, Skyrim VR, keinerlei Probleme.
Eigentlich sollte das Seasonic eine solche Last bewältigen können, ich vermute daher einen Defekt. Seasonic habe ich kontatktiert und bin bislang begeistert von deren Kundenservice: Antworten enorm schnell, und sie wollen das 7 Jahre!!! alte Netzteil gegen ein neues Vertex 3.1 1200W oder gegen geringen Aufpreis gegen ein neues Titanium 1300W ATX3.0 austauschen. Finde ich vorbildich.
Das nenne ich mal nice wenn der support nach 7 Jahre das netzteil noch austauscht !!! (aber warscheinlich günstiger als im internet zu hören das ihre netzteile feuerfangen oder abstürze verursachen)
 
Kann mal jemand mit einem 9800x3d und einer 5080 cyberpunk in 1440p mit dlss balanced und multiframe gen x3 zocken mit frametimegraph aktiviert vom afterburner und mir sagen ob er auch immer wieder microruckler hat (abgesehen von den Autosave rucklern die jeder hat). Habe gestern den neusten AMD Chipset Treiber installiert mit der Endung 148. Seitdem habe ich vermehrt Ruckler in Cyberpunk, habe dann sogar Windows neu installiert mit dem alten 129 chipset Treiber aber die Ruckler sind geblieben. Hatte davor keinerlei Ruckler, keine Ahnung was passiert ist :(
 
Ich habe ja echt den Jackpot gezogen.Hatte vorher im System (Windows 10, Z790 Apex, 14900KF, 48GB@8000, RTX4090 Zotac AMP) mit der Zotac null Probleme. Vieleicht über 3 Monate mal nen sporadischen Absturz, wenn überhaupt.
Dachte dann, ok soll wieder ne Zotac sein. Zotac 5090 Infinity gekauft und erstmal unter Luft eingebaut. TimeSpy Extreme usw. keine Chance, immer gefreezet und abgekackt (mit 572.70).
Dachte Karte muss einen weg haben und zurückgeschickt. Jetzt eine Gainward Phantom besorgt und das selbe in grün.
Heute hab ich win11 auf eine externe SSD installiert und da hab ich den selben Kack.
Ich denke ja der Treiber meint es mit meiner HW-Kombi nicht gut aber was kann das noch sein? Fuckt schon ab so was.
 
Ich hab weiterhin nen sporadischen Blackscreen beim Kaltstart :d Echt klasse.
Edit: Und auch mal nen Greyscreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja echt den Jackpot gezogen.Hatte vorher im System (Windows 10, Z790 Apex, 14900KF, 48GB@8000, RTX4090 Zotac AMP) mit der Zotac null Probleme. Vieleicht über 3 Monate mal nen sporadischen Absturz, wenn überhaupt.
Dachte dann, ok soll wieder ne Zotac sein. Zotac 5090 Infinity gekauft und erstmal unter Luft eingebaut. TimeSpy Extreme usw. keine Chance, immer gefreezet und abgekackt (mit 572.70).
Dachte Karte muss einen weg haben und zurückgeschickt. Jetzt eine Gainward Phantom besorgt und das selbe in grün.
Heute hab ich win11 auf eine externe SSD installiert und da hab ich den selben Kack.
Ich denke ja der Treiber meint es mit meiner HW-Kombi nicht gut aber was kann das noch sein? Fuckt schon ab so was.
Probier doch mal PCI-E 3.0 oder 2.0
 
Ich habe Riser 4.0 verbaut. Werde heute erstmal temporär das Riserkabel rausnehmen um das auszuschließen .

Lt. GPU-Z macht sie PCI-E 5.0@16.
Hatte schon mal auf 4.0 gestellt, gleiches Ergebnis.



*Edit
Verdammt noch mal, es scheint tatsächlich am Riserkabel zu liegen. Bei der 4090 nie Probleme gehabt.
3-4 mal 3DMark laufen lassen und alles gut. Mal beobachten jetzt. Mann mann, hat mich das Schlaf gekostet :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Riser 4.0 verbaut. Werde heute erstmal temporär das Riserkabel rausnehmen um das auszuschließen .

Lt. GPU-Z macht sie PCI-E 5.0@16.
Hatte schon mal auf 4.0 gestellt, gleiches Ergebnis.



*Edit
Verdammt noch mal, es scheint tatsächlich am Riserkabel zu liegen. Bei der 4090 nie Probleme gehabt.
3-4 mal 3DMark laufen lassen und alles gut. Mal beobachten jetzt. Mann mann, hat mich das Schlaf gekostet :fresse:
Es ist doch bekannt, dass die Riser-Kabel Probleme machen können. Wundert mich, dass du erst jetzt drauf kommst. :oops:
 
Ich hab weiterhin nen sporadischen Blackscreen beim Kaltstart :d Echt klasse.
Edit: Und auch mal nen Greyscreen.
nur nen Blackscreen oder auch nen Neustart des Systems danach? Ich hab nämlich an 8 von 10 Tagen nach dem Kaltstart nen Blackscreen in einen Neustart des Systems danach läuft alles über Stunden Problemlos :(
 
Erfordert immer einen Neustart (von selbst passiert jedoch gar nichts). Aber auch schon die Tatsache, dass ich manchmal ein schwarzes Bild für 5-10 Sekunden habe, bevor ich mich bei Windows anmelden kann zeigt, dass irgendwas nicht stimmt. Und wenn mein G19 Monitor (Tastatur Display) keine Temperatur usw. für die Graka anzeigt, dann bedeutet das, der Treiber ist zerstört. Erfordert nen Neustart.
Hab auch mal im Geräte Manager geschaut, da war für meinen UHD Monitor kein gescheiter Treiber installiert. Also offiziellen Treiber von 2023 installiert, aber auch das bringt nichts.
 
Samstag 3080 raus, 5080 rein.

Zuerst keinerlei Probleme. Heute fing es an, dass beide Bildschirme kurz schwarz werden und dann wieder angehen. Treiber ist der Aktuellste. Nun ja.
 
Das kurze schwarzwerden ist ein Treiberreset ? Da hat Nvidia immer noch ein Riesen Problem. Hätte ich nicht gedacht das es so lange dauert das zu fixen, das scheint mir ein grundsäztliches Problem auf der Hardwareseite zu sein.
 
Inno3d 5070 Ti eingebaut, lief ohne Probleme solang kein Treiber installiert war.
Sobald ich einen der seit Release veröffentlichten Treiber installiert habe gab's entweder gar keinen Boot, n Freeze am Startbildschirm oder n Freeze sobald ich irgendwas anklicke. Ohne iGpu vom Prozessor wär's ne absolute Katastrophe gewesen.
Karte ist zurück beim Händler, 9070xt ist eingebaut - funktioniert einwandfrei. So niedrig sind die Ansprüche an 800€ Grafikkarten mittlerweile ... :-P
 
Hat Nvidia mit den neuen DP2.1 /HMI 2.1 bei Blackwell ein Problem ? Wenn kein Blackscreen ohne Treiber und eine AMD 9070XT im selben System keine Probleme macht ..
 
Laut Nvidia Supportforum haben die Treiber die mit/seit Blackwell veröffentlicht wurden auch etliche Gpu's der 4000er Serie (vorrübergehend) unbrauchbar gemacht. Als Gamer is das eine Sache, wenn man das Ding allerdings für den Job braucht - geht gar nicht.
 
Ich habe Überaschenderweise gar keine Probleme bezüglich meiner 5080 und LG 4K 120Hz über HDMI und aktuell 4K 240Hz Monitor über DP.
 
Hat Nvidia mit den neuen DP2.1 /HMI 2.1 bei Blackwell ein Problem ? Wenn kein Blackscreen ohne Treiber und eine AMD 9070XT im selben System keine Probleme macht ..
Ich vermute auch schon einen grundlegenden Fehler in der Blackwell - DisplayPort v2.1b Implementierung.

Das kurze schwarzwerden ist ein Treiberreset ? Da hat Nvidia immer noch ein Riesen Problem. Hätte ich nicht gedacht das es so lange dauert das zu fixen, das scheint mir ein grundsäztliches Problem auf der Hardwareseite zu sein.
Zumindest kein klassischer Treiber-Crash - im Windows Eventlog steht nichts.
Sonst kennt man es ja (ganz selten) nvlddmkm Treiber - Reload - mit Eintrag im Eventlog aber bei den DP - Aussetzern einfach ... nichts ...
 
572.83 released

Game Ready Driver Download Link: Link Here
Studio Driver Download Link: Link Here

Unter anderem:
Fixed General Bugs:
  • [GeForce RTX 5080/5090] Graphics cards may not run at full speeds on system reboot when overclocked [5088034]
  • [GeForce RTX 50 series] GeForce RTX 50 series GPUs crashes with black screen [5120886]
  • Some NVIDIA Control Panel / NVIDIA App settings changes immediately get reset or give error [5160516]
  • PC may bugcheck IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa during gameplay with HDR enabled [5091576]
  • [VRED 2026] Optix compile error with R570 branch drivers [5122360]
  • [Derivative TouchDesigner ] Application stability issues [4606316]
Vollständige Übersicht:
 
Hatte damals mit der 3090 auch Black Screens.
Hab alles versucht von Kabel tauschen Netzteil tauschen bis sämtliche Treiber Updates und sonst alles. Hat alles nichts gebracht. Hab die Karte RMA zurück geschickt und eine ganz neue bekommen, und siehe da funktioniert bis heute einwandfrei und niewieder Black Screens erlebt. Das waren damals auch die ersten 3090er und manche Karten sind einfach fehlerhaft.
Also ich würde da garnicht viel rum machen wer Black Screens hat und es im Hintergrund immer noch weiter läuft würd ich die Karte direkt zurück schicken das hat glaube ich nichts mit Treibern zu tun.
 
Das Probleme hatten und haben einige. Da werden nicht einfach alle Karten zurückgeschickt, behoben muss es werden. Entweder als Treiber von Nvidia oder mit nem Bios Update...
 
Hatte mit meiner Palit 5090 in Verbindung mit Thundermaster (für die RGB Steuerung der Karte), das Problem mit dem Boost-Bug. Mal ging die Karte nur auf 1100 Mhz und mal auf 2400Mhz im Boost. Habe an den Spannungen nichts gedreht und auch sonst läuft die GPU im Stockmode. Sobald ich Thundermaster nicht aktiv hatte, lief die Karte ordentlich.
Der Support von Palit hat schnell reagiert und hat sich mit dem Launch der neuen NV Treiber überschnitten. Palit konnte den Fehler mit dem neuen Treiber auch nicht mehr reproduzieren und hatte auch den neuen Treiber empfohlen.

Long Story Short:
Mit dem neuen Treiber 572.83 kann ich Thundermaster (möchte RGB aus haben bei der Karte, hätte sonst komplett drauf verzichtet) laufen lassen und der Boost-Bug tritt nun nicht mehr auf.
Werde nochmal testen, was passiert wenn man die Karte übertaktet.

Edit:
Karte übertaktet und dann Neustarten = Karte boostet wie eingestellt.
Settings wieder auf Stock und Neustart = Karte läuft wieder im Standard-Boost. Das Problem mit dem Hängenbleiben bei 1100/2400 Mhz ist komplett verschwunden. Hoffe das bleibt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir stürzt meine asus 5070 ti prime nicht ingame aber bei windows usage wie youtube videos oder microsoft teams calls ab. Es gibt nie random blackscreens sondern wirklich bei bestimmten programmen/aktionen wie teams video call oder langem youtube video konsum. Ingame klappt alles hervorragend. Sehr sehr weird
 
Bei mir stürzt meine asus 5070 ti prime nicht ingame aber bei windows usage wie youtube videos oder microsoft teams calls ab. Es gibt nie random blackscreens sondern wirklich bei bestimmten programmen/aktionen wie teams video call oder langem youtube video konsum. Ingame klappt alles hervorragend. Sehr sehr weird
Schon komplett mit DDU im Safe mode Treiber deinstalliert und neu aufgespielt?
 
Also mit meiner 5070 Ti VENTUS hatte ich anfangs mini Blackscreens auf meinem Hauptmonitor, wenn ich z.b. in den 2. Monitor gesprungen bin. Beide Monitore waren per DP angeschlossen. Letzte Woche habe ich meinen Hauptmonitor mal über HDMI verbunden und siehe da, seit dem keine Probleme mehr. Kann zwar jetzt kein Gsync benutzen, wenn ich 144Hz haben möchte, aber das stört mich gerade nicht sonderlich.
 
Ich habe nur blackscreens beim zocken, relativ oft für wenige sekunden. Ist das das gleiche Problem?
 
Bis eben war mit dem neusten Treiber alles gut. Dann von Star Citizen auf den Zweitmonitor gewechselt -> Monitor schwarz, dauert paar Sekunden und geht wieder an. Jetzt kein Weltuntergang, aber ich bin mal gespannt, ob das jemals behoben wird. :rolleyes2:
 
Also bei der automatischen Monitorsteuerung quasi gibts auf jedenfall Probs. Ich mache meinen Monitor jetzt immer manuell an (hat auch mal jemand hier im Forum erwähnt) und starte dann den PC, bzw. wecke den Rechner auf. Mit diesem Vorgehen hab ich kein schwarzes Bild mehr und bin auch sofort im Anmeldebildschirm.
Vorher war das Bild manchmal 5-10 Sekunden schwarz, dann war der Treiber zerschossen oder es ging mit Glück weiter.

Edit: Ok grad mitten im Windowsbetrieb schwarzes Bild und Treiber zerschossen, naja gut dann vergessen wir das. Dennoch Monitor anmachen reduziert die Gefahr :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh