[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Heute Morgen blieb der Bildschirm nach dem Start doch wieder Schwarz, no DP Signal /:
572.70
Also irgendwas ist da immer noch faul, erst nach dem Wechsel auf HDMI ging es dann wieder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da bin ich ja froh, dass ich bisher von den Problemen verschont geblieben bin, bin aber noch auf Windows 11 23H2, aber das spielt wahrscheinlich keine Rolle?
Und ich nutze "Energiesparen"/"Standby" nie...
 
da bin ich ja froh, dass ich bisher von den Problemen verschont geblieben bin, bin aber noch auf Windows 11 23H2, aber das spielt wahrscheinlich keine Rolle?
Und ich nutze "Energiesparen"/"Standby" nie...
Jup same seit dem 572.60 habe ich keine Problem mehr, Ich muss aber auch gestehen das ich bis jetzt nur das Performance vBIOS geupdated habe, das Silent habe ich noch auf der Stock version, nachdem ich gehört hatte das einige problem hatte nach dem das Silent auch geupdate wurde.

Habe aktuell den 572.70 drauf und alles läuft sauber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich zitiere mich nochmal selber falls jemand ähnliche Probleme haben sollte: Der Austausch des Seasonic Prime Titanium 1000W ATX2.4 Netzteils gegen ein Corsair 1000W ATX3.1 hat sämtliche shutdowns behoben, ich konnte 4 Stunden unter hoher Last testen: Stress Test Nomad, Cyberpunk, Skyrim VR, keinerlei Probleme.
Eigentlich sollte das Seasonic eine solche Last bewältigen können, ich vermute daher einen Defekt. Seasonic habe ich kontatktiert und bin bislang begeistert von deren Kundenservice: Antworten enorm schnell, und sie wollen das 7 Jahre!!! alte Netzteil gegen ein neues Vertex 3.1 1200W oder gegen geringen Aufpreis gegen ein neues Titanium 1300W ATX3.0 austauschen. Finde ich vorbildich.
Das nenne ich mal nice wenn der support nach 7 Jahre das netzteil noch austauscht !!! (aber warscheinlich günstiger als im internet zu hören das ihre netzteile feuerfangen oder abstürze verursachen)
 
Kann mal jemand mit einem 9800x3d und einer 5080 cyberpunk in 1440p mit dlss balanced und multiframe gen x3 zocken mit frametimegraph aktiviert vom afterburner und mir sagen ob er auch immer wieder microruckler hat (abgesehen von den Autosave rucklern die jeder hat). Habe gestern den neusten AMD Chipset Treiber installiert mit der Endung 148. Seitdem habe ich vermehrt Ruckler in Cyberpunk, habe dann sogar Windows neu installiert mit dem alten 129 chipset Treiber aber die Ruckler sind geblieben. Hatte davor keinerlei Ruckler, keine Ahnung was passiert ist :(
 
Ich habe ja echt den Jackpot gezogen.Hatte vorher im System (Windows 10, Z790 Apex, 14900KF, 48GB@8000, RTX4090 Zotac AMP) mit der Zotac null Probleme. Vieleicht über 3 Monate mal nen sporadischen Absturz, wenn überhaupt.
Dachte dann, ok soll wieder ne Zotac sein. Zotac 5090 Infinity gekauft und erstmal unter Luft eingebaut. TimeSpy Extreme usw. keine Chance, immer gefreezet und abgekackt (mit 572.70).
Dachte Karte muss einen weg haben und zurückgeschickt. Jetzt eine Gainward Phantom besorgt und das selbe in grün.
Heute hab ich win11 auf eine externe SSD installiert und da hab ich den selben Kack.
Ich denke ja der Treiber meint es mit meiner HW-Kombi nicht gut aber was kann das noch sein? Fuckt schon ab so was.
 
Ich hab weiterhin nen sporadischen Blackscreen beim Kaltstart :d Echt klasse.
Edit: Und auch mal nen Greyscreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja echt den Jackpot gezogen.Hatte vorher im System (Windows 10, Z790 Apex, 14900KF, 48GB@8000, RTX4090 Zotac AMP) mit der Zotac null Probleme. Vieleicht über 3 Monate mal nen sporadischen Absturz, wenn überhaupt.
Dachte dann, ok soll wieder ne Zotac sein. Zotac 5090 Infinity gekauft und erstmal unter Luft eingebaut. TimeSpy Extreme usw. keine Chance, immer gefreezet und abgekackt (mit 572.70).
Dachte Karte muss einen weg haben und zurückgeschickt. Jetzt eine Gainward Phantom besorgt und das selbe in grün.
Heute hab ich win11 auf eine externe SSD installiert und da hab ich den selben Kack.
Ich denke ja der Treiber meint es mit meiner HW-Kombi nicht gut aber was kann das noch sein? Fuckt schon ab so was.
Probier doch mal PCI-E 3.0 oder 2.0
 
Ich habe Riser 4.0 verbaut. Werde heute erstmal temporär das Riserkabel rausnehmen um das auszuschließen .

Lt. GPU-Z macht sie PCI-E 5.0@16.
Hatte schon mal auf 4.0 gestellt, gleiches Ergebnis.



*Edit
Verdammt noch mal, es scheint tatsächlich am Riserkabel zu liegen. Bei der 4090 nie Probleme gehabt.
3-4 mal 3DMark laufen lassen und alles gut. Mal beobachten jetzt. Mann mann, hat mich das Schlaf gekostet :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Riser 4.0 verbaut. Werde heute erstmal temporär das Riserkabel rausnehmen um das auszuschließen .

Lt. GPU-Z macht sie PCI-E 5.0@16.
Hatte schon mal auf 4.0 gestellt, gleiches Ergebnis.



*Edit
Verdammt noch mal, es scheint tatsächlich am Riserkabel zu liegen. Bei der 4090 nie Probleme gehabt.
3-4 mal 3DMark laufen lassen und alles gut. Mal beobachten jetzt. Mann mann, hat mich das Schlaf gekostet :fresse:
Es ist doch bekannt, dass die Riser-Kabel Probleme machen können. Wundert mich, dass du erst jetzt drauf kommst. :oops:
 
Ich hab weiterhin nen sporadischen Blackscreen beim Kaltstart :d Echt klasse.
Edit: Und auch mal nen Greyscreen.
nur nen Blackscreen oder auch nen Neustart des Systems danach? Ich hab nämlich an 8 von 10 Tagen nach dem Kaltstart nen Blackscreen in einen Neustart des Systems danach läuft alles über Stunden Problemlos :(
 
Erfordert immer einen Neustart (von selbst passiert jedoch gar nichts). Aber auch schon die Tatsache, dass ich manchmal ein schwarzes Bild für 5-10 Sekunden habe, bevor ich mich bei Windows anmelden kann zeigt, dass irgendwas nicht stimmt. Und wenn mein G19 Monitor (Tastatur Display) keine Temperatur usw. für die Graka anzeigt, dann bedeutet das, der Treiber ist zerstört. Erfordert nen Neustart.
Hab auch mal im Geräte Manager geschaut, da war für meinen UHD Monitor kein gescheiter Treiber installiert. Also offiziellen Treiber von 2023 installiert, aber auch das bringt nichts.
 
Samstag 3080 raus, 5080 rein.

Zuerst keinerlei Probleme. Heute fing es an, dass beide Bildschirme kurz schwarz werden und dann wieder angehen. Treiber ist der Aktuellste. Nun ja.
 
Das kurze schwarzwerden ist ein Treiberreset ? Da hat Nvidia immer noch ein Riesen Problem. Hätte ich nicht gedacht das es so lange dauert das zu fixen, das scheint mir ein grundsäztliches Problem auf der Hardwareseite zu sein.
 
Inno3d 5070 Ti eingebaut, lief ohne Probleme solang kein Treiber installiert war.
Sobald ich einen der seit Release veröffentlichten Treiber installiert habe gab's entweder gar keinen Boot, n Freeze am Startbildschirm oder n Freeze sobald ich irgendwas anklicke. Ohne iGpu vom Prozessor wär's ne absolute Katastrophe gewesen.
Karte ist zurück beim Händler, 9070xt ist eingebaut - funktioniert einwandfrei. So niedrig sind die Ansprüche an 800€ Grafikkarten mittlerweile ... :-P
 
Hat Nvidia mit den neuen DP2.1 /HMI 2.1 bei Blackwell ein Problem ? Wenn kein Blackscreen ohne Treiber und eine AMD 9070XT im selben System keine Probleme macht ..
 
Laut Nvidia Supportforum haben die Treiber die mit/seit Blackwell veröffentlicht wurden auch etliche Gpu's der 4000er Serie (vorrübergehend) unbrauchbar gemacht. Als Gamer is das eine Sache, wenn man das Ding allerdings für den Job braucht - geht gar nicht.
 
Ich habe Überaschenderweise gar keine Probleme bezüglich meiner 5080 und LG 4K 120Hz über HDMI und aktuell 4K 240Hz Monitor über DP.
 
Hat Nvidia mit den neuen DP2.1 /HMI 2.1 bei Blackwell ein Problem ? Wenn kein Blackscreen ohne Treiber und eine AMD 9070XT im selben System keine Probleme macht ..
Ich vermute auch schon einen grundlegenden Fehler in der Blackwell - DisplayPort v2.1b Implementierung.

Das kurze schwarzwerden ist ein Treiberreset ? Da hat Nvidia immer noch ein Riesen Problem. Hätte ich nicht gedacht das es so lange dauert das zu fixen, das scheint mir ein grundsäztliches Problem auf der Hardwareseite zu sein.
Zumindest kein klassischer Treiber-Crash - im Windows Eventlog steht nichts.
Sonst kennt man es ja (ganz selten) nvlddmkm Treiber - Reload - mit Eintrag im Eventlog aber bei den DP - Aussetzern einfach ... nichts ...
 
572.83 released

Game Ready Driver Download Link: Link Here
Studio Driver Download Link: Link Here

Unter anderem:
Fixed General Bugs:
  • [GeForce RTX 5080/5090] Graphics cards may not run at full speeds on system reboot when overclocked [5088034]
  • [GeForce RTX 50 series] GeForce RTX 50 series GPUs crashes with black screen [5120886]
  • Some NVIDIA Control Panel / NVIDIA App settings changes immediately get reset or give error [5160516]
  • PC may bugcheck IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa during gameplay with HDR enabled [5091576]
  • [VRED 2026] Optix compile error with R570 branch drivers [5122360]
  • [Derivative TouchDesigner ] Application stability issues [4606316]
Vollständige Übersicht:
 
Hatte damals mit der 3090 auch Black Screens.
Hab alles versucht von Kabel tauschen Netzteil tauschen bis sämtliche Treiber Updates und sonst alles. Hat alles nichts gebracht. Hab die Karte RMA zurück geschickt und eine ganz neue bekommen, und siehe da funktioniert bis heute einwandfrei und niewieder Black Screens erlebt. Das waren damals auch die ersten 3090er und manche Karten sind einfach fehlerhaft.
Also ich würde da garnicht viel rum machen wer Black Screens hat und es im Hintergrund immer noch weiter läuft würd ich die Karte direkt zurück schicken das hat glaube ich nichts mit Treibern zu tun.
 
Das Probleme hatten und haben einige. Da werden nicht einfach alle Karten zurückgeschickt, behoben muss es werden. Entweder als Treiber von Nvidia oder mit nem Bios Update...
 
Hatte mit meiner Palit 5090 in Verbindung mit Thundermaster (für die RGB Steuerung der Karte), das Problem mit dem Boost-Bug. Mal ging die Karte nur auf 1100 Mhz und mal auf 2400Mhz im Boost. Habe an den Spannungen nichts gedreht und auch sonst läuft die GPU im Stockmode. Sobald ich Thundermaster nicht aktiv hatte, lief die Karte ordentlich.
Der Support von Palit hat schnell reagiert und hat sich mit dem Launch der neuen NV Treiber überschnitten. Palit konnte den Fehler mit dem neuen Treiber auch nicht mehr reproduzieren und hatte auch den neuen Treiber empfohlen.

Long Story Short:
Mit dem neuen Treiber 572.83 kann ich Thundermaster (möchte RGB aus haben bei der Karte, hätte sonst komplett drauf verzichtet) laufen lassen und der Boost-Bug tritt nun nicht mehr auf.
Werde nochmal testen, was passiert wenn man die Karte übertaktet.

Edit:
Karte übertaktet und dann Neustarten = Karte boostet wie eingestellt.
Settings wieder auf Stock und Neustart = Karte läuft wieder im Standard-Boost. Das Problem mit dem Hängenbleiben bei 1100/2400 Mhz ist komplett verschwunden. Hoffe das bleibt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir stürzt meine asus 5070 ti prime nicht ingame aber bei windows usage wie youtube videos oder microsoft teams calls ab. Es gibt nie random blackscreens sondern wirklich bei bestimmten programmen/aktionen wie teams video call oder langem youtube video konsum. Ingame klappt alles hervorragend. Sehr sehr weird
 
Bei mir stürzt meine asus 5070 ti prime nicht ingame aber bei windows usage wie youtube videos oder microsoft teams calls ab. Es gibt nie random blackscreens sondern wirklich bei bestimmten programmen/aktionen wie teams video call oder langem youtube video konsum. Ingame klappt alles hervorragend. Sehr sehr weird
Schon komplett mit DDU im Safe mode Treiber deinstalliert und neu aufgespielt?
 
Also mit meiner 5070 Ti VENTUS hatte ich anfangs mini Blackscreens auf meinem Hauptmonitor, wenn ich z.b. in den 2. Monitor gesprungen bin. Beide Monitore waren per DP angeschlossen. Letzte Woche habe ich meinen Hauptmonitor mal über HDMI verbunden und siehe da, seit dem keine Probleme mehr. Kann zwar jetzt kein Gsync benutzen, wenn ich 144Hz haben möchte, aber das stört mich gerade nicht sonderlich.
 
Ich habe nur blackscreens beim zocken, relativ oft für wenige sekunden. Ist das das gleiche Problem?
 
Bis eben war mit dem neusten Treiber alles gut. Dann von Star Citizen auf den Zweitmonitor gewechselt -> Monitor schwarz, dauert paar Sekunden und geht wieder an. Jetzt kein Weltuntergang, aber ich bin mal gespannt, ob das jemals behoben wird. :rolleyes2:
 
Also bei der automatischen Monitorsteuerung quasi gibts auf jedenfall Probs. Ich mache meinen Monitor jetzt immer manuell an (hat auch mal jemand hier im Forum erwähnt) und starte dann den PC, bzw. wecke den Rechner auf. Mit diesem Vorgehen hab ich kein schwarzes Bild mehr und bin auch sofort im Anmeldebildschirm.
Vorher war das Bild manchmal 5-10 Sekunden schwarz, dann war der Treiber zerschossen oder es ging mit Glück weiter.

Edit: Ok grad mitten im Windowsbetrieb schwarzes Bild und Treiber zerschossen, naja gut dann vergessen wir das. Dennoch Monitor anmachen reduziert die Gefahr :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Asus TUF Gaming RTX 5070 TI OC über DP angeschlossen und Treiber 572.83 insatlliert: regelmäßig Black Screens. Das Spiel läuft weiter und crasht nicht. Bei spielen kommt das oft vor (eben 3 mal in 25 Minuten).
Auf dem Desktop eher seltener (geschätzt 1x alle 1,5 Stunden). Es dauert so 3 bis 5 Sekunden in meiner Graka -> Monitor Kombination, bis das Bild wieder da ist.

So ein Mist. Das macht die spezielle Karte und insgesamt die 5000 Serie unsympathisch, da es sich ja um ein "weit" verbreitetes Problem zu handeln scheint.

Ich hab noch eine Sapphire Pure RX 9070 XT hier ...die wäre mir dahingehend schon sympatischer.

Ich hatte zu der Black Screen Geschichte im Netz gelesen, dass ein Treiber und/oder Bios-Update das Problem ausmerzen soll.
Hier im Thread hab ich gelesen, dass bei einigen(?) / einem nur der Austausch das Problem gelöst hat.

Gibs irgendwo neuere Meldungen bezüglich des "Problems" und wie es angedacht ist, gelöst zu werden?
Ich kann die Asus und auch die AMD noch innerhalb des 14 Tage Rückgaberechts zurückgeben.

Grüße
Kevin

Update: 26.03.2025
Ich hab das DP Kabel getauscht. War vorher ein Sept. 2021 gekauftes, 3m langes Maxomar 8K, DP 1.4 Kabel, welches eigentlich 4k@144 können sollte.
Hab mir jetzt aus dem örtlichen Expert ein 2m langes Hama 8K Ultra HD DP2.1 Kabel gekauft, das max. 40 Gbps schafft. War das einzige Kabel mit DP2.1.

Aktuell hab ich 4h 45min Diablo 4 gespielt, ohne einen einzigen Blackscreen zu Gesicht bekommen (und nein, ich bin nicht zwischendurch vom Montior weg!)
Zuvor hätte ich da mindestens 3 bis 8 Blackscreens gesehen.

Ich werde morgen noch ein paar andere Spiele probieren, denke aber (Daumen drückt), dass das Thema für mich jetzt durch ist.


Update 2: 27.03.2025

Doch wieder Blackscreens :-(


Update 3: 27.03.2025 und 28.03.2025

Weder die Bildwiederholrate auf 120 Hz festzulegen hilft, noch das Ausschalten von "Freesync" in den NVIDIA Treibern.
Auch das verwenden eines anderen Display Ports der Grafikkarte hat geholfen. Selbes Problem.

Aktuell schaut es gut aus mit einer Verbindung via HDMI und eingeschaltetem "Freesync" in den NVIDIA Treibern.

Update 4: 28.03.2025

Bisher keine Blackscreens bei Verwendung des HDMI Ports (ca. 4 Stunden getestet, nicht durchgehend, aber schon längere Abschnitte am Stück (1 Stunde -> 2 Stunden -> 1 Stunde).


Update 5: 30.03.2025

Gerade meinen ersten Blackscreen mit HDMI beobachtet. Cyberpunk, 4K, 144HZ, Freesync Enabled, Gerade rein ins Spiel und 50m gelaufen ..... nach 5 Sekunden war das Bild wieder da und ich hätte weiterspielen können.


Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Probleme hatten und haben einige. Da werden nicht einfach alle Karten zurückgeschickt, behoben muss es werden. Entweder als Treiber von Nvidia oder mit nem Bios Update...

Die erste Meldung hier im Thread ist vom 05.02.2025.
Guter Rat beim Kauf ist immer, die Features zu kaufen, die da sind und nicht die, die für die Zukunft versprochen werden.
Und das Feature eines Blackscreen freien Betrieb über DisplayPort ... das hat ja NVIDIA halb in Aussicht gestellt (also Treiber und(?)/oder vBIOS).

Ich bin erst seit dem 19.03. mit meiner Asus TUF Gaming RTX 5070 TI OC dabei, kenne also selbst nicht die Situation vor den letzten Treibern.
Anscheinend gabs da ja "harte" Abstürze. Bei mir sind es "nur" Blackscreens von ungefähr 5 Sekunden, die mal öffers mal seltener auftreten.
Öfters kann dann 5 mal in 30 Minuten sind, seltener dann 1x in 2 Stunden, wobei ich auch schon mal 4,5 Stunden ohne Blackscreen spielen konnte.

5 Sekunden reicht locker, um bei Diablo 4 im Endgame das zeitliche zu segnen.
Von den ganzen MultiPlayer FPS Games brauche ich gar nicht erst reden,.

Bei mir scheint zumindest einer der beiden HDMI Anschlüsse problemlos zu laufen (den zweiten nicht getestet) .
Da mein Monitor auch "nur" 144 HZ schafft, kann ich derzeit auf die 3 Displayport Anschlüsse verzichten.

Von einer 1.125 € Grafikkarte erwarte ich schon, dass alle Anschlüsse genutzt werden können, und nicht nur 2 von 5.
Ich werde meine Karte - obwohl ich abgesehen von den Blackscreens zufrieden bin - wohl zum Ende der 14 tägigen Widerrufsfrist widerrufen ... und das zu Recht.


Wäre ja Gambling ohne eine Art von zuversicht, dass das Problem gelöst wird.
* Schaffts NVIDIA die 5 Sekündigen Blackscreens mit Treiber oder vBios für alle zu fixen? In den letzten 1,5 Monaten haben Sie es nicht geschafft!
* Wird - falls ein vBios Update bereitgestellt wird - dieses auch von Asus für die GraKa zur Verfügung gestellt? Wahrscheinlich, aber wer garantiert es.
* Oder handelt es sich gar um ein Hardware-Problem das nicht gefixt werden kann (das vielleicht zu einem Handshake Problem führt und daher den Monitor die "Auflösung" neu aushandeln lässt? Das dauert bei mir beim Eingangswechsel eben genau auch diese 5 Sekunden!)?
* Es scheint nicht bei jedem aufzutreten, daher liegt die Vermutung nah, dass es eine Kombination von Grafikkarte und Monitor handelt (und vielleicht auch vom Kabel?)


Gibts keinen Thread, wo gesammelt wird, so wie beim Spulenfipen/Rassel Thread?


Grafikkarte: Asus TUF Gaming 5070 TI OC (Stock settings, kein UV/OC))
Art der Blackscreens: sporadisch für ~5 Sekunden auf den 2 getesteten DP-Ports, kein Bild+kein, dann läuft das "weitergelaufene" Spiel normal weiter. Keine Abstürze, kein Eintrag im Windows Logfile. Geschieht auch im normalen Desktop Betrieb ohne Last auf das Netzteil!
Häufigkeit: unterschiedlich, von 5 x in 30 Minuten bis 1 mit in 2 Stunden.
Was wurde probiert: Mit und ohne Freesync, in 4k@144Hz , 4k@120Hz, 2k@120Hz, 2 DP-Ports, 3 verschiedene Kabel (DP 1.2, 2x DP 2.1 von verschiedenen Herstellern, 2m und 3m Kabel)
Auffällig: zu mindest einer der 2 HDMI Ports scheint bei Benutzung keine Blackscreens einzustreuen. In den System-Logs wird nichts von "abgestürztem Nvidia Treiber" vermerkt (ich kenne diese Meldungen von einer GTX 970). Daher vielleicht kein Software Problem?

OS: Windows 11 , 24H2, 26100.3476 (up-to-date: 30.03.2025)
Monitor: BenQ EX321UX
Mother Board: MSI ACE 670E (Stock settings, aktuellstes Bios (7D69v1L.zip) (Stock settings, kein UV/OC)
Netzteil: BE QUIET Pure Power 12 M (ATX 1000 W)


Noch jemand, der die gleiche Graka verwendet und das Problem nicht hat auf den DP Ports bzw. bei dem sie behoben wurden mit Treiberupdates?

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh