Das Probleme hatten und haben einige. Da werden nicht einfach alle Karten zurückgeschickt, behoben muss es werden. Entweder als Treiber von Nvidia oder mit nem Bios Update...
Die erste Meldung hier im Thread ist vom 05.02.2025.
Guter Rat beim Kauf ist immer, die Features zu kaufen, die da sind und nicht die, die für die Zukunft versprochen werden.
Und das Feature eines Blackscreen freien Betrieb über DisplayPort ... das hat ja NVIDIA halb in Aussicht gestellt (also Treiber und(?)/oder vBIOS).
Ich bin erst seit dem 19.03. mit meiner Asus TUF Gaming RTX 5070 TI OC dabei, kenne also selbst nicht die Situation vor den letzten Treibern.
Anscheinend gabs da ja "harte" Abstürze. Bei mir sind es "nur" Blackscreens von ungefähr 5 Sekunden, die mal öffers mal seltener auftreten.
Öfters kann dann 5 mal in 30 Minuten sind, seltener dann 1x in 2 Stunden, wobei ich auch schon mal 4,5 Stunden ohne Blackscreen spielen konnte.
5 Sekunden reicht locker, um bei Diablo 4 im Endgame das zeitliche zu segnen.
Von den ganzen MultiPlayer FPS Games brauche ich gar nicht erst reden,.
Bei mir scheint zumindest einer der beiden HDMI Anschlüsse problemlos zu laufen (den zweiten nicht getestet) .
Da mein Monitor auch "nur" 144 HZ schafft, kann ich derzeit auf die 3 Displayport Anschlüsse verzichten.
Von einer 1.125 € Grafikkarte erwarte ich schon, dass alle Anschlüsse genutzt werden können, und nicht nur 2 von 5.
Ich werde meine Karte - obwohl ich abgesehen von den Blackscreens zufrieden bin - wohl zum Ende der 14 tägigen Widerrufsfrist widerrufen ... und das zu Recht.
Wäre ja Gambling ohne eine Art von zuversicht, dass das Problem gelöst wird.
* Schaffts NVIDIA die 5 Sekündigen Blackscreens mit Treiber oder vBios für alle zu fixen? In den letzten 1,5 Monaten haben Sie es nicht geschafft!
* Wird - falls ein vBios Update bereitgestellt wird - dieses auch von Asus für die GraKa zur Verfügung gestellt? Wahrscheinlich, aber wer garantiert es.
* Oder handelt es sich gar um ein Hardware-Problem das nicht gefixt werden kann (das vielleicht zu einem Handshake Problem führt und daher den Monitor die "Auflösung" neu aushandeln lässt? Das dauert bei mir beim Eingangswechsel eben genau auch diese 5 Sekunden!)?
* Es scheint nicht bei jedem aufzutreten, daher liegt die Vermutung nah, dass es eine Kombination von Grafikkarte und Monitor handelt (und vielleicht auch vom Kabel?)
Gibts keinen Thread, wo gesammelt wird, so wie beim Spulenfipen/Rassel Thread?
Grafikkarte:
Asus TUF Gaming 5070 TI OC (Stock settings, kein UV/OC))
Art der Blackscreens:
sporadisch für ~5 Sekunden auf den 2 getesteten DP-Ports, kein Bild+kein, dann läuft das "weitergelaufene" Spiel normal weiter. Keine Abstürze, kein Eintrag im Windows Logfile. Geschieht auch im normalen Desktop Betrieb ohne Last auf das Netzteil!
Häufigkeit: unterschiedlich, von 5 x in 30 Minuten bis 1 mit in 2 Stunden.
Was wurde probiert: Mit und ohne Freesync, in 4k@144Hz , 4k@120Hz, 2k@120Hz, 2 DP-Ports, 3 verschiedene Kabel (DP 1.2, 2x DP 2.1 von verschiedenen Herstellern, 2m und 3m Kabel)
Auffällig: zu mindest einer der 2 HDMI Ports scheint bei Benutzung keine Blackscreens einzustreuen. In den System-Logs wird nichts von "abgestürztem Nvidia Treiber" vermerkt (ich kenne diese Meldungen von einer GTX 970). Daher vielleicht kein Software Problem?
OS: Windows 11 , 24H2, 26100.3476 (up-to-date: 30.03.2025)
Monitor: BenQ EX321UX
Mother Board: MSI ACE 670E (Stock settings, aktuellstes Bios (7D69v1L.zip) (Stock settings, kein UV/OC)
Netzteil: BE QUIET Pure Power 12 M (ATX 1000 W)
Noch jemand, der die gleiche Graka verwendet und das Problem nicht hat auf den DP Ports bzw. bei dem sie behoben wurden mit Treiberupdates?
Grüße
Kevin