Dialekt,was haltet ihr davon ?

Was haltet Ihr vom Dialekt ?

  • Ja, sollte gepflegt und erhalten werden

    Stimmen: 256 66,3%
  • Nee, is mir Wurschd

    Stimmen: 130 33,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    386
Meine Eltern sprechen beide Dialekt aber mich haben sie damit verschont und mir anständiges Hochdeutsch beigebracht:hail:.

Halte von Dialekt gar nichts, das ist BAUERNSPRACHE!

Aber wenn jemand "Angscht" hat oder eine "Worscht" isst hat man wenigstens was zu lachen. Aber am besten ist "gekeft" (gekauft)...
Frage mich wie so ein Schwachsinn überhaupt entsteht...

schade für dich, bayrisch ist ja bekanntlich der erotischte dialekt deutschlands :coolblue:
hät ich auch nicht gedacht ...

btw: wer weis was "blean" oder "blern" ist ? schon a bissl schwieriger als beidl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bayrischer dialekt ist der beste :d da merkt man noch richtig wer die Ureinwohner des Landstriches da im Süden waren.
 
^^So sehe ich das auch!

Bin selber Schwabe!

Die gibts in Hamburg auch wie Sand am Meer und in vielen Berliner Bezirken wird inzwischen verständlicherweise aktiv gegen die zunehmende Schwabenflut Stellung bezogen:

schwabenrausks0.jpg



;)
 
Woher das Bayrische kommt:
Am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte. Alle Völkchen waren
glücklich. Der Berliner sagte: "Icke habe nen tollen Dialekt,
wa?", der Hanseate sagte: "Mein Dialekt ist dufte!", der
Kölner sagte: "Mit meinem Dialekt feiert man Karneval!" Nur
für den Bayer war kein Dialekt übrig. Da wurde der Bayer
traurig... Irgendwann sagte dann Gott: " Ja mei, Bua, dann
red hoid so wia i!"
 
Hi,

ich halte Dialekt für sehr erhaltenswert!
Ich selbst spreche Dialekt (fränggisch ;) ) Meine Frau kommt aus der Gegend von Osnabrück, wo ja fast reines Hochdeutsch gesprochen wird. Und ich mekre, dass ich daheim mich an sie anpasse und hochdeutsch spreche (aber auch nur ein wenig *g*) Wenn ich unter "meinesgleichen" bin wird der dialekt wieder urtümlicher *gg* Die Ts und Ps verschwinden wieder ^^ Ich werde meinen Kindern auf jeden Fall, da wir nach wie vor in Franken wohnen und das so bleiben soll, auch den Dialekt versuchen zu vermitteln.

greetz MP
 
ich denke schon, DAT man mir den westfälischen dialekt schon anmerkt, sofern man nicht aus dieser region kommt. nicht nur die nähe zum ruhrgebiet haben sich hier meist auf die sprache niedergeschlagen sondern auch die tatsache dass meine großeltern nur plattdeutsch sprechen/gesprochen haben und ich das ohne es bewusst zu merken automatisch verstehe und manchmal in form von worten selbst nutze (ich selbst spreche kein platt)
 
So, ich habe auch mal eine kleine Aufgabe, mal sehen, ob es jemand übersetzen kann - aber bitte keine Leute aus der Gegend Würzburg mitmachen!

"Ia habd schönna Kallagafansda. Da kannsd di Grummbiera schöi las owbigedölla!"
 
ich kann so nordfriesen nich lang reden hören ^^
bei den ossis gehts grad noch so.... die andern sind eigentlich alle in ordnung ;)
 
A jo ich kann e bissche saarlännisch schwätze.

Verwandte stammen alle ausm Saarland daher kann ichs auch ein
bisschen Saarländisch. Klasse wie ich finde.
 
ich finde dialekte gut, sofern sich der gebrauch in grenzen hält


eigentlich rede ich hochdeutsch, manchmal jedoch mit einer leicht mundartlichen färbung (sachsen-anhaltinisch rulez), kann aber noch ein wenig bayrisch und hessisch ;)
 
moin moin, bin nen kuddel aus hamburch! naja... ich rede schon oft mit einem nord-deutschen akzent. nervt meine freunde schon da alle nur "berlinerisch" reden! :asthanos:

was ich von einem akzent halte? solange er aus dem norden kommt kein problem! was ich hasse ist schwäbisch, saarländisch, bayrisch und berlinerisch :stupid: da versteht man doch nichts :rolleyes:
 
Ich kann Deutsch auch nur schreiben. ;)

Ich muss sagen, niederbayrisch klingt in der Tat manchmal sehr dümmlich. Aber wenn ich mich dann mal dazu zwingen muss Hochdeutsch zu reden, diese abgehackte, kalte Sprache ohne jeden Sprachfluss.... also nein, echt unangenehm.

I bleib beim Woidschmaz.
 
Muss bei Leuten mit stark ausgeprägtem Dialekt immer an Bauerntrottel denken... ;)
Solange man es nicht übertreibt störts mich nicht, ist schliesslich Kulturgut.

Was gar nicht geht ist Sächsisch, bei Frauen ein totaler Abturner. :kotz:
 
dialekte gehen in eine zeit zurück, als es noch kein deutschland gab, sondern einen miesen, kleinen flickenteppich aus fürstentümern. doch nun haben wir einen gemeinsamen staat, was heisst, dass auch kulturelle annäherung stattfinden sollte. einer speziellen förderung bedarf es also nicht, jedoch sollte es jedem selbst überlassen bleiben, seinen dialekt zu sprechen. aber sollte das nicht ausarten, denn sonst kann es speziell im wirtschaftsleben zu problemen kommen
 
Ich finde dialekte sehr wichtig. dann weiss man direkt woher jemand kommt wenn dieser den mund aufmacht;)

Ich kenn ich eigentlich nur mit schweizer dialekten aus. am besten finde ich Glarner dialekt aus Glarus:drool:
Aber beim walliser wird mir schlecht:kotz:
 
dialekte gehen in eine zeit zurück, als es noch kein deutschland gab, sondern einen miesen, kleinen flickenteppich aus fürstentümern. doch nun haben wir einen gemeinsamen staat, was heisst, dass auch kulturelle annäherung stattfinden sollte. einer speziellen förderung bedarf es also nicht, jedoch sollte es jedem selbst überlassen bleiben, seinen dialekt zu sprechen. aber sollte das nicht ausarten, denn sonst kann es speziell im wirtschaftsleben zu problemen kommen

Wir haben zwar einen gemeinsamen Staat, aber immer noch nicht die gleiche Mentalität. Sollten wir deshalb alle nur noch Hochdeutsch sprechen? Selbst beim Schreiben tun sich ja immer noch einige schwer, das saubere Deutsch dar zu stellen.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh