Dialekt,was haltet ihr davon ?

Was haltet Ihr vom Dialekt ?

  • Ja, sollte gepflegt und erhalten werden

    Stimmen: 256 66,3%
  • Nee, is mir Wurschd

    Stimmen: 130 33,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    386
Hey ich versteh jeden dialekt, solange der nicht zu krass ist und darauf bin ich stolz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey ich versteh jeden dialekt, solange der nicht zu krass ist und darauf bin ich stolz.

da will i seh wia du richtigä wälder dialäkt vostohsch - und das war NICHT richtig wälderisch ;)
 
Gesprochen nicht geschrieben ;)
 
da will i seh wia du richtigä wälder dialäkt vostohsch - und das war NICHT richtig wälderisch ;)
Wälderisch? = Schwäbisch?

Richtiges Schwäbisch verstehe ich auch nicht und ich bin Halb-Schwabe. :fresse:
Liegt einfach daran, dass es ganz andere Wörter für manche Dinge gibt, wie "G'sells" für Marmelade zum Beispiel.
 
Gottes zweitschönste Gabe* ist und bleibt eben der Schwabe. :d Freu mich auch jedes Mal wieder, wenn ich unsere Verwandtschaft dort besuche und die dann schwäbeln bis zum Umfallen...klingt deutlich besser als das Badische :hmm:

* die schönste Gabe ist natürlich der Rheinländer.
 
I red boarisch und des bleibt au so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man hier gehts ja ab :lol:

Wir im Pott haben ja keinen wirklichen Dialekt. Hier ist einfach irgendwie alles zusammengewürfelt. Aus ganz Deutschland ist alles vertrete und sogar noch viele Jiddische Begriffe.

Wat sagte die Muter zu ihrem Kind in der Einkaufszone als es den Hund streicheln sollte: Chantalle, mach dat Wau mal ei! :lol:
 
Oh man hier gehts ja ab :lol:

Wir im Pott haben ja keinen wirklichen Dialekt. Hier ist einfach irgendwie alles zusammengewürfelt. Aus ganz Deutschland ist alles vertrete und sogar noch viele Jiddische Begriffe.

Wat sagte die Muter zu ihrem Kind in der Einkaufszone als es den Hund streicheln sollte: Chantalle, mach dat Wau mal ei! :lol:

Der Pott-Dialekt hat immer was herziges. Irgendwie hab ich immer das Gefühl, als wär bei jedem Satz die Entschuldigung gleich mit bei!:)

@ youR.Fate Dialekt muß man ja ned unbedingt schreiben, da er ja eh nur ausgesprochen " klingt "! Geschrieben stiftet er meiner Meinung nach eh nur für Verwirrung, wobei ich da die Schwoabe, Ruhrpottler und die Sauerländer mal ausnehme. Da kann man meist sogar das Geschriebene nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man hier gehts ja ab :lol:

Wir im Pott haben ja keinen wirklichen Dialekt. Hier ist einfach irgendwie alles zusammengewürfelt. Aus ganz Deutschland ist alles vertrete und sogar noch viele Jiddische Begriffe.

Wat sagte die Muter zu ihrem Kind in der Einkaufszone als es den Hund streicheln sollte: Chantalle, mach dat Wau mal ei! :lol
:


den witz hat mein Infolehrer letztens gebracht.
Hab dann so getan als finde ich den lustig
 
Reizend, danke :d Allerdings ist das alte Sauerländisch extrem schwer zu verstehen. Merkt man, wenn man mit sehr sehr alten Leuten spricht.

Siehe dazu auch:
http://www.blogigo.de/Yuna/Sauerland-und-Sauerl-ndisch/449/
http://www.thakki.de/article/Sauerländisch_-_Hochdeutsch

Phonologisch gibts da einige Unterschiede ^^

Meine Oma kann noch den alten Dialekt sprechen. Das ist wirklich schwer zu verstehen, hört sich aber lustig an :d

Bei dem 2. Link ist auch einiges an normaler Jugendsprache dabei. "Geilomat" hat sicherlich keinen Ursprung im Sauerland ;)
 
den witz hat mein Infolehrer letztens gebracht.
Hab dann so getan als finde ich den lustig

Das schlimme ist ja, das es hier wirklich Leute gibt die so sprechen. Bei den älteren kommt es ja auch häufiger vor. Die Jugend hat heute ihren eigenen Assikanacksprache. Das ist einfach nur voll daneben.

In Österreich kommt der Pott auch immer gut an. Vor allem die Frauen da unten fanden das immer voll geil :xmas:
 
Ich hatte mal eine Freundin aus Berlin, mit dazugehörigem Dialekt. Bei ihr fand ich es irgendwie sehr niedlich, ansonsten lieber nicht. ;)
 
In Österreich kommt der Pott auch immer gut an. Vor allem die Frauen da unten fanden das immer voll geil :xmas:

Nö, eigentlich machen wir uns über euch lustig... feiner Unterschied.
 
Hier ist quasi nix mit Dialekt. Kommt schon ziemlich nah an Hochdeutsch ran. Aber viele alte Leute können noch Platt. Das kann ich nicht reden aber so zu 75% verstehen.
 
dialekt wie früher.

waren heute in der nähe von koblenz etwas abholen und die verkäuferin meinte die ganze zeit lachend: "wie heinz becker, aber wirklich genauso" wenn ich mich mit meinem vater oder bruder unterhalten habe :fresse:
 
auso ig finge dr dialäkt üsserscht wichtig - äs stück heimat u identität. kämpf gäge globalism u das hässläche ami änglisch!

=> Bern-Deutsch

@Hombre
das mit dem "oder"... ja unsere lieben Freunde aus Schaffhausen, oda?. Beim "oder" verhauts mich auch immer wieder - und das als Schweizer :fresse:

Ich finde Dialekt etwas Gutes. Man kann sich damit identifizieren, man hat eine sprachliche Heimat.

ps: schwäbisch find ich hammer :)
http://www.youtube.com/watch?v=HUAtFRzGvUs&fmt=18
 
Man kann sich damit identifizieren, man hat eine sprachliche Heimat
Würde mich interessieren, wenn Du einige Bereiche Frankens als deine Heimat betrachen würdest.
Manchmal stellt sich schon die Frage, ob es Sinnvoll ist, da ein Mikrophon hin zu halten und vor allem: dort zu belassen.......Dabei definiert Duden doch genau, wo ein D und wo ein T zu setzen ist :haha:
 
Zum Thema Dialekt hab ich was.


Ich mag Dialekte, allerdings finde ich es nicht gut, wenn schöne Frauen sächsisch oder ähnlich sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh