Soundbar mit HTPC & TV verbinden

sks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
191
Ort
Vöcklabruck (Österreich)
Hallo Community,

ich eröffne einen Thread weil ich offensichtlich mit Suche/Videos nicht lückenlos zu einer Lösung komme bzw ich noch unsicher bin bzgl dem Thema.

Folgendes Setup steht momentan im WZ:
- HTPC (wie in der Signatur steht)
- Onkyo Verstärker mit Magnat Lautsprecher/Subwoofer
- Panasonic Plasma TV

Dadurch das alles in die Jahre gekommen ist, und wir umziehen möchte ich in Zukunft eine "cleanere" Version haben. Die Anlage und Verstärker möchte ich verkaufen und mir eine Soundbar evtl mit Subwoofer (2.1) besorgen.

Momentan ist der PC mit dem Verstärker verbunden und der Verstärker mit dem TV, alles per HDMI, es wird auschließlich über den HTPC im Internet TV geschaut. Oft wurde auch Spotify gehört über dem PC und der Fernseher ausgeschaltet und Musik gehört, das ging glaube ich dank des Verstärkers.

Der TV ist momentan nicht mit Kabel/SAT Fernsehen verbunden.

In Zukunft möchte ich einen neuen TV (keinen Smart TV) kaufen, der sehr wahrscheinlich wieder auf Kabel/SAT Fernsehen verbunden ist, und eben auch mit dem HTPC wie bisher. Konsolen werden vermutlich in Zukunft auch über den Fernseher laufen, aber sehr selten.

Nun möchte ich eine Soundbar für alle Angelegenheiten kaufen, die quasi sich von selber einschaltet sobald entweder der PC läuft, Konsole läuft, oder TV läuft. Ich möchte keine zusätzliche Fernbedienung dafür benötigen und ist es in Zukunft auch möglich Musik zu hören, wenn der Fernseher ausgeschalten ist.

Wie verbinde ich die ganzen Endgeräte mit der Soundbar, und wie weiß sie wann welcher Ton abgespielt werden muss.

Tut mir Leid für diese dummen Fragen, aber ich weiß einfach gerade wirklich nicht wie das am besten zu lösen wäre.

Welche Soundbar könntet ihr den Empfehlen diesbezüglich, mir ist einmal die BOSE Smart Soundbar entgegen geflogen, die momentan 390€ kostet hier, ich sag mal der Preis soll unter 500€ liegen, wir brauchen kein High End Gerät.

Freue mich schon über eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche 5.1-Version möchtest du erreichen? Ich gehe davon aus, dass dir bei optischer Übertragung nur DD/DTS 5.1 und PCM 2.0 wichtig sind (es sei denn, du kennst die PCM-Beschränkung nicht). In diesem Fall klicke einfach auf GPU->TV->ARC (TV)->ARC (Soundbar) omegle xender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verbinde ich die ganzen Endgeräte mit der Soundbar,
Möglichkeit 1:
Genauso wie mit deinem bisherigem AVR. Alle Geräte an die Soundbar... mit HDMI, SPDIF, Koax.... oder was sie auch immer haben. Beim TV weiterhin wie mit deinem AVR natürlich einen HDMI-Anschluss verwenden der ARC kann, damit auch der TV-Sound "zurück" zur Soundbar kommt.

Möglichkeit 2:
Alle Zuspieler an den TV und vom TV HDMI-ARC zur Soundbar. Nachteil: Der TV muss eingeschaltet sein, damit er Audio von Zuspielern an die Soundbar weiterleiten kann. Also Musik am HTPC abspielen lassen und dabei den TV ausgeschaltet lassen ist nicht.

Möglichkeit 3:
Beliebige Kombinationen aus 1 und 2.
Spielekonsole, BD-Player via HDMI an den TV (TV natürlich via HDMI mit ARC an die Soundbar).
HTPC via SPDIF an die Soundbar. Dann kann der HTPC auch ohne TV Audio über die Soundbar abspielen.

und wie weiß sie wann welcher Ton abgespielt werden muss.
IdR überhaupt nicht.
Mit Glück, wenn nur eine Quelle aktiv ist, aktiviert die Soundbar diese Quelle automatisch. Sobald mehrere Quellen aktiv sind, kann die Soundbar nichts mehr "entscheiden".

Ja nachdem was du wo anschließt, musst du entweder am TV oder an der Soundbar die Quelle umschalten.
 

Ich habe mir Bei ebay als B-Ware den Subwoofer + Center + 4 Satelliten Lautsprecher gekauft.
TV Digital Optisch angeschlossen.
Ich kann mit dem Drehrad umschalten zwischen TV - PC - Bluetooth Geräten.
Ein Gerät für alles ohne Verstärker.
Am TV sind Konsolen und PC usw. angeschlossen.

Sprich wenn TV an ist kommt der Ton über die Anlage, zusätzlich habe ich Bluetooth für Musik über Handy z.B.
 
Vielen Dank Community für eure Antworten freut mich sehr.

Gibt ein neues Update habe mir jetzt eine gebrauchte Bose Smart Soundbar 900 gekauft um 500€, diese sollte die Tage ankommen, aber leider ohne diesen Headset zum konfigurieren der Soundbar.

Habe dieses Headset jetzt nicht direkt zum nachkaufen gefunden sondern nur bis Smart Soundbar 700 dies verwirrt mich ein wenig.

Tatsächlich ist mein Plan jetzt wie von @charley672 beschrieben GPU(HTPC)-->HDMI in den TV…Konsole --> HDMI in den TV
Soundbar --> Highspeed HDMI in den TV HDMI ARC

Das heißt es wird immer der Fernseher laufen müssen das die Soundbar geht für den HTPC, und Konsolen richtig?

Aber theoretisch wenn ich die Soundbar manuell einschalte kann ich mich mit dem Handy zum Bsp per Bluetooth verbinden oder?

Welche 5.1-Version möchtest du erreichen? Ich gehe davon aus, dass dir bei optischer Übertragung nur DD/DTS 5.1 und PCM 2.0 wichtig sind (es sei denn, du kennst die PCM-Beschränkung nicht). In diesem Fall klicke einfach auf GPU->TV->ARC (TV)->ARC (Soundbar).

Ganz Ehrlich uns ist es momentan null wichtig ob 5.1 oder sonstiges.

Wir wollen eine schlichte Lösung haben und eine funktionale die das Klangbild einfach verbessert aber siehe meine Lösung oben? Sollte ja so möglich sein oder?

Möglichkeit 1:
Genauso wie mit deinem bisherigem AVR. Alle Geräte an die Soundbar... mit HDMI, SPDIF, Koax.... oder was sie auch immer haben. Beim TV weiterhin wie mit deinem AVR natürlich einen HDMI-Anschluss verwenden der ARC kann, damit auch der TV-Sound "zurück" zur Soundbar kommt.

Möglichkeit 2:
Alle Zuspieler an den TV und vom TV HDMI-ARC zur Soundbar. Nachteil: Der TV muss eingeschaltet sein, damit er Audio von Zuspielern an die Soundbar weiterleiten kann. Also Musik am HTPC abspielen lassen und dabei den TV ausgeschaltet lassen ist nicht.

Möglichkeit 3:
Beliebige Kombinationen aus 1 und 2.
Spielekonsole, BD-Player via HDMI an den TV (TV natürlich via HDMI mit ARC an die Soundbar).
HTPC via SPDIF an die Soundbar. Dann kann der HTPC auch ohne TV Audio über die Soundbar abspielen.


IdR überhaupt nicht.
Mit Glück, wenn nur eine Quelle aktiv ist, aktiviert die Soundbar diese Quelle automatisch. Sobald mehrere Quellen aktiv sind, kann die Soundbar nichts mehr "entscheiden".

Ja nachdem was du wo anschließt, musst du entweder am TV oder an der Soundbar die Quelle umschalten.

Danke für die ausführliche Antwort es wird Möglichkeit 2 werden sollte nichts im Wege stehen oder?


Ich habe mir Bei ebay als B-Ware den Subwoofer + Center + 4 Satelliten Lautsprecher gekauft.
TV Digital Optisch angeschlossen.
Ich kann mit dem Drehrad umschalten zwischen TV - PC - Bluetooth Geräten.
Ein Gerät für alles ohne Verstärker.
Am TV sind Konsolen und PC usw. angeschlossen.

Sprich wenn TV an ist kommt der Ton über die Anlage, zusätzlich habe ich Bluetooth für Musik über Handy z.B.

Finde ich eine gute Lösung möchte aber es nicht noch "komplizierter" gestalten, aber vielen Dank für deine Antwort
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh