Hallo in die Runde! 
Ich hoffe, dass ein neuer Thread hierfür klar geht. Zumindest über die Suchfunktion hab ich nichts gefunden und im MSI Afterburner Sammelthread erschien es mir auch fehl am Platz.
Wenn ich hier falsch liege, bitte nicht steinigen!
Folgendes: Ich bin bei YT auf ein altes Video zum Thema undervolting einer 1080TI gestoßen. Dann hab ich einfach mal die Werte aus dem Video übernommen und einige Stunden damit gespielt. Funktioniert tadellos und die Karte ist tatsächlich eine ganze Ecke kühler. Super! Jetzt würd ich die Sache gerne weiter optimieren. Da könnte man sich Schritt für Schritt rantasten. Oder aber man ist faul und hofft, dass es hier noch genügend Leute gibt welche ihre alten Settings noch so ungefähr im Kopf haben. War ja mal eine sehr verbreitete Karte.
Aktuell nutze ich folgende Einstellungen:
Speichertakt +200 MHz
Core 1900 MHz bei 900mV
Falls ihr keine Einstellungen mehr im Kopf habt (Bin mir allgemein nicht ganz sicher, ob das überhaupt sinnvoll ist - jede Karte unterscheidet sich im Endeffekt ja auch) habe ich trotzdem eine weitere Frage:
Ich hab gelesen, dass bei den 1080TI die Speicherchips oft der Grund sein sollen, weshalb die Karten kaputt gehen. Ist es denn dann überhaupt sinnvoll, an der Taktrate des VRAMs etwas zu ändern? Oder sollte man hier lieber die Finger davon lassen? Gekühlt ist er grundsätzlich echt gut. Die Karte ist im Wasserkreislauf und hat einen massiven Metallkühlkörper rundum.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich hoffe, dass ein neuer Thread hierfür klar geht. Zumindest über die Suchfunktion hab ich nichts gefunden und im MSI Afterburner Sammelthread erschien es mir auch fehl am Platz.
Wenn ich hier falsch liege, bitte nicht steinigen!

Folgendes: Ich bin bei YT auf ein altes Video zum Thema undervolting einer 1080TI gestoßen. Dann hab ich einfach mal die Werte aus dem Video übernommen und einige Stunden damit gespielt. Funktioniert tadellos und die Karte ist tatsächlich eine ganze Ecke kühler. Super! Jetzt würd ich die Sache gerne weiter optimieren. Da könnte man sich Schritt für Schritt rantasten. Oder aber man ist faul und hofft, dass es hier noch genügend Leute gibt welche ihre alten Settings noch so ungefähr im Kopf haben. War ja mal eine sehr verbreitete Karte.
Aktuell nutze ich folgende Einstellungen:
Speichertakt +200 MHz
Core 1900 MHz bei 900mV
Falls ihr keine Einstellungen mehr im Kopf habt (Bin mir allgemein nicht ganz sicher, ob das überhaupt sinnvoll ist - jede Karte unterscheidet sich im Endeffekt ja auch) habe ich trotzdem eine weitere Frage:
Ich hab gelesen, dass bei den 1080TI die Speicherchips oft der Grund sein sollen, weshalb die Karten kaputt gehen. Ist es denn dann überhaupt sinnvoll, an der Taktrate des VRAMs etwas zu ändern? Oder sollte man hier lieber die Finger davon lassen? Gekühlt ist er grundsätzlich echt gut. Die Karte ist im Wasserkreislauf und hat einen massiven Metallkühlkörper rundum.
Vielen Dank für eure Hilfe!
