• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LuKü***Quatsch***Thread (2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ääähm, der ist neu oder??

Thermalright hat den scheinbar schon gestern still und heimlich auf den Markt gebracht^^

Ist der Nachfolger vom V1, jetzt mit vier 6mm Heatpipes und für 92mm Lüfter geeignet. Wenn man so will ein kleiner HR-03 nur aus Kupfer, außerdem blockiert er keinen weiteren Slot.

Liest sich nicht schlecht... der HR-03 kommt bei mir wegen SLi nicht in Frage, aber so wär das doch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der V2 hat leider einen zu geringen Lamellenabstand deswegen eher mit schneller drehenden Lüftern zu empfehlen.
 
Wenn ich schreibe der V2, ist es wohl nicht der Gemin II.
3 Posts vor deiner Frage ging es um den von Thermalright hergestellter V2.

€dit: Ich werde auch den Mine nehmen. Der Zalman 9500 und 9700 bietet bei lauterem Lüfter weniger Leistung als der Mine. Der GeminII würde nicht in Frage kommen da er keinen Luftstrom ausnutzt und so nur die Luft verwirbeld. Er hat auch einen zu kleinen Lamellenabstand(laut Bild) deswegen eher mit schnelleren Lüftern zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Test gibst eh schon von Hartware.net zum V2. Sammelthread is auch schon offen :fresse:
 
Auf S.775 kann man ihn beliebig in 90° Schritten drehen ;)
 
Hmm wie sieht das eigentlich aus... wenn man sozusagen einen 4ckigen Minittunnel aus 3-4 Lüftern baut. Ist der Luftstrom dann größer oder hat das keine Auswirkungen und ist gleich wie ein Lüfter ?

Bzw 3-4 Lüfter übereinander schrauben.
 
Wenn zwei Lüfter oder mehrere aufeinender sind und in eine Richtung blasen wird der Luftstrom nur geringer. Man kann aber nen Shroud oder nen ausgehöhltes Lüfter Gehäuse als Shroud benutzten. Das reduziert den Toten Punkt. Aber ob das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll aber nicht fürn Cpu sein der Windtunnel. Gennerell für Luftzufuhr in meinem Pc.
 
Musst ihn ja nicht für die CPU nehmen. Er wird nur für den HR-01 verkauft. Man kann ihn halt an nen 120mm Lüfter montieren und ist deswegen ideal als Fan Duct.
 
Joa. Aber will ja eigentlich so ne Art selbst bauen mit mehreren Lüftern und die Frage war ob das was bringt.
 
Bringt nichts. Reduziert nur den toten Punkt. In welcher Weise soll der Tunnel den arbeiten? Skizze wär nicht schlecht.
 
Und zwar bei meinem Gehäuse fehlen oben die ersten 2 Blenden da passt genau n 120er rein. Da wollt ich dann 3 stück hinmachen eben hintereinander weil ich dachte das der Luftstrom somit stärker ist.
Wieso ich das dachte: Mein Cpu kühler war ein wenig Schwach und ich hab mit draht genau noch einen 2ten draufgemacht. Siehe da die Temps sind drastisch gesunken. ;) Daher meinte ich das man es auch mit Gehäuselüftern hinbekommen kann.
 
Lüfter die genau hintereinander sind bringen nicht bzw. manchmal schon, aber dabei können die Lüfter kaputt gehen.
Bei deinem CPU Kühler hast du aber nicht die genau hintereinander gemacht oder?
 
Heikle Konstruktion... :fresse:
 
Hält aber bombenfest. :fresse:
Die Kügelchen sind nur da weil ich keine Unterlegscheiben oder ähnliches habe. xD
 
hallo !:( ich hab ein problem meine x1900gt läuft mit standart kühler auf 80° oder mehr je nach spiel :( und wollte fragen welchen kühler ihr mir empfehlen könntet ich hab ein sn25p also platzbegrenzt^_^!
 
Zalman VF-900 CU ist denk ich mal genau was du suchst.Werkelt auf meiner 1900 AIW an der Zalman Fanmate in niedrigster Stufe. No Probs.
 
Oder nen HR-03 :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh