[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Mega geil deine Tests. Danke dafür.
Ich bin gerade bei zwei Bildern verwirrt.
Was war der unterschied zwischen dem ersten Multicore Bild mit 15582 punkten bei 4100mhz und 72W

Vs dem untersten letzten Multicore Bild mit 14426 Punkten bei 2700mhz und ebenfalls 72W

Wie viele Kerne waren bei den beiden Tests jeweils Aktiv ?
Das untere klingt wie mehr Kerne wegen nur 2700mhz aber im Bild selbst steht kein Kern unterschied.
Bei beiden steht 8P und 12E daher bin ich grad verwirrt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es waren immer alle Kerne aktiv aber die Taktraten anders oder eben die Power Limits. Ich bin selber teilweise überrascht was eine kleine Einstellung verändert.
Beim ersten Boosten 1-2 kerne auf 5,6 -3-8 Kerne 5,4GHz , E-cores 4,6GHz

Nochmal ein Beispiel für einen echt guten Kompromiss :

Taktraten wie in Test 2+3 aber : PL1 95W /PL2 148W / PL3 188W / 188A

Screenshot (31).png


Ich glaub da kann man sich echt austoben um einen richtig guten Kompromiss zu finden, so das es einem passt.
Hier waren es nun 142W an der Steckdose.

Ich freue mich wenn ich helfen kann.
 
Hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich mag ASRock Boards , ich mag deren qualität und features... Aber das OCF ist für meine Zwecke ein nogo.
Ramtechnisch bekomme ich nicht stable ans laufen was auf dem ace läuft. Wie kann das bei einem Dualslot board für Ram OC vs 4 slot board sein?
Das Bios laggt. Bei längerer Dauer der Eingaben im Bios erscheinen plötzlich chinesich oder taiwanesich anmutende symbole und es friert ein.
Für die erkennung welches bios (Dual Bios) gerade aktiv ist leuchet eine rote LED. So weit so gut. Aber muß die LED immer leuchten,selbst wenn der PC runter gefahren ist? Muß die LED mitten auf dem Board sitzen?
Energiesteuerung , fehlanzeige. Ich kann das Board per USB nicht aus dem Windows standbye holen.
Es ist für mich das erste ASRock board , daß mich enttäuscht.
Ich hätte vielleicht doch das Taichi nehmen sollen ... ohne OCF
 
Das mit der LED kann ich bestätigen, den Rest nicht. Hast mal das BIOS neu geflasht (via Stick & Button am IO und nicht über die Flashoption im BIOS)?
 
So ich habe neue Erkenntnisse. Dieses Mal habe ich lange gebraucht, um darauf zu kommen, aber jetzt ist es klar.
Die AC/DC Loadlines waren bei mir zu schwach mit 12 mOhm auf DC. Hier auf 5 mOhm reduziert und die CPU läuft wieder stabil.
Ring Spannung konnte ich dadurch dann merklich reduzieren, was wieder etwas Spielraum zum OC liefert, das ist für P und E jetzt bei mir der nächste Schritt.

Bezüglich RAM und Cache habe ich jetzt den vorläufigen Sweetspot bei 7800 MT/s mit meinen Hynix M-Dies ausgemacht. Hier Schaffe ich CL34-46-46-56-2T.
tWR wird bei MemTweakIt falsch ausgelesen. Im Bios sind 48 eingestellt.
Somit resultiert das bei einer Latenz von 63,5 ns mit sehr hohen Lese, Schreib und Kopierraten für diese Frequenz. Takt alleine mit Lese/Shreibdurchsatz bringt mir im Gaming nichts.

Ich hatte auch NGU/D2D 3,7 GHz am laufen, auch stabil, jedoch kann ich das momentan nicht erneut abbilden. So weit ich das einschätzen kann, liegt das am Memory Training, das erst nach 3 erfolgreichen Zyklen mehr zulässt. Bei 3,8 GHz NGU ist mir das ganze Setup immer ausgestiegen, sogar bei großer 1,2 V SVID Spannung für NGU mit 4F Qcode und Nopost.

Nächster Step ist, die Latenz runter zu bekommen mit tRFC und tWR. Die anderen Sekundären und Tertiären Timings sind bereits an der Grenze.
Mein System ist derzeit 100% stabil, also sowohl Stress Test, Gaming, Benchmark etc.

Weiteres Potenzial liegt jetzt noch in P und E Takt in Kombination mit V/F Optimierung.
 

Anhänge

  • BIOS1901 XMP_tweaked stable 7800MTs 34-46-46-56-CR2 tWR48 tFAW32 Cache 4.2 GHz NGU 3.5 GHz D2D...png
    BIOS1901 XMP_tweaked stable 7800MTs 34-46-46-56-CR2 tWR48 tFAW32 Cache 4.2 GHz NGU 3.5 GHz D2D...png
    392,5 KB · Aufrufe: 14
231W ist heftig viel. Würde mein Peerless Assassin 120SE nicht mehr leise packen :fresse:
 
231W ist heftig viel. Würde mein Peerless Assassin 120SE nicht mehr leise packen :fresse:
ach das geht ja noch. Hab jetzt mal die Cores aufgedreht. 5,7 GHz P (bis die zwei schlechteren) und die E-Cores auf 5,0 alle. Jetzt sind da bei Cinebench schon 300W drin. :fire::stupid:
Hier greift dann aber das TVB und regelt P auf 5,6 und E auf 4,9 runter, wie im Bios eingestellt. Ich möchte ja meine Hardware nicht grillen und Versuche immer unter 75°C bei den Kernen zu bleiben.
Im Ergebnis stehen dann ca 37000 Punkte in Cinebench R23.
Anbei ein Bild von meinem System. Die Spiegelung rechts ist der Radiator auf der anderen Seite des Schreibtischs mit 4x 200 mm Lüftern. So bleibt das auch leise.
Der AI Score für die Wasserkühlung liegt im BIOS bei 176. Ich kann Alphacool echt empfehlen, hab alles von denen.

Die Grafikkarte ist noch die gute alte 2060Super und hängt nicht an der Wasserkühlung. Hier warte ich noch auf vernünftige Grafikkarten zu besseren Preisen als jetzt. Das ist mir gerade alles zu übertrieben.
 

Anhänge

  • IMG_20250803_013713.jpg
    IMG_20250803_013713.jpg
    435,4 KB · Aufrufe: 11
Das mit der LED kann ich bestätigen, den Rest nicht. Hast mal das BIOS neu geflasht (via Stick & Button am IO und nicht über die Flashoption im BIOS)?
Ja jabe ich selbstverständlich so gemacht. Auf Bios 1 das 3.07 auf bios 2 das 2.28. Danach habe ich erst die Hardware montiert. Mache ich bei neuen Boards mit flashback grundsätzlich so.
Ich konnte dann zwar mein 8400er standard Profil starten und auch andere höhere und voreingestellte , aber es war absolut nichts stable zu bekommen. Wenn ich VNNAON manuell eingestellt habe kam instant BSOD beim Boot.
Dann habe ich nochmal die ME Firmware aufgespielt. Immer wenn ich die Kernspannungen setzen wollte war es beis P-core 4/5 gut , dann wurde es laggy und ich hatte einige freezer. Beim Datum unten standen dann Asiatische Symbole.
Also habe ich die Batterie 10 Minuten raus , beide Bios nochmal neu geflashed.
Das Ergebnis war das gleiche . Das ganze habe ich mehrfach durchexerziert inklusive Flashback zu älteren Bios.
Am Sockel war nichts zu sehen, den hab ich mir vorher und nachher mit Makro angeschaut.
Selbst ohne das ich etwas eingestellt habe hat es minimum 20-30 sekunden gedauert bis ich ins bios konnte.
Wenn ich den Kerntakt der E-Cores angehoben habe wurde mir zwar der takt bestätigt aber im R23 , R15 Xtreme und R24 war die Leistung identisch als wäre der takt wie zuvor bei 4,6GHz gewesen.
Die Powerlimits waren jedoch offen. Anhand der Temperaturen von ~60°C unter Vollast mit Y-Cruncher war ersichtlich das was nicht stimmt.

Ich denke das Board war einfach defekt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

231W ist heftig viel. Würde mein Peerless Assassin 120SE nicht mehr leise packen :fresse:
Screenshot (9).png


246W mit dem Brocken 4 Max.Einfach tjMax gesetzt und er wird nicht wärmer 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
246W mit dem Brocken 4 Max.Einfach tjMax gesetzt und er wird nicht wärmer 😉
Die frage ist eher, wieso brauch Piston mit der gleichen CPU 300W für 37.000 Punkte und du "nur"246W für 37.500 Punkte :fresse:
Das ist bei dir auf manchen Screenshots schon mysteriös mit der Energie.
Für mich ist das alles Brachial viel.
Würde immer Powerlimit 120W für mich selbst einstellen da ich beim Zocken gern einen unhörbaren PC hab. (ich hab keine Wakü)
 
Wäre cool, wenn ihr auch mal die Punkte pro Watt zusammenfassen könntet. Erinnere mich da an ein Optimum zwischen 80 und 120W oder sowas in dem Dreh.
 
Wieder neue Erkenntnisse aus
Die frage ist eher, wieso brauch Piston mit der gleichen CPU 300W für 37.000 Punkte und du "nur"246W für 37.500 Punkte :fresse:
Das ist bei dir auf manchen Screenshots schon mysteriös mit der Energie.
Für mich ist das alles Brachial viel.
Würde immer Powerlimit 120W für mich selbst einstellen da ich beim Zocken gern einen unhörbaren PC hab. (ich hab keine Wakü)
Ja dazu hab ich neue Erkenntnisse:
Bottleneck NGU.
Denn: Wenn ich die Cores hoch takte über 5,6 GHz und 4,8 GHz, dann wird y-Cruncher bei 5,7 und 5,0 GHz um eine Sekunde LANGSAMER.

NGU liegt bei mir bei 3,5 GHz. Mit dem ausgereizten RAM und erhöhter Cache, kommt hier nicht genug durch und die Kerne müssen auf Daten warten. Die Latenz erhöht sich dadurch.

Daher nächster Schritt NGU erhöhen.
Interessant ist hier, dass ich schon bei 3,7 GHz synchron mit D2D war und das Stress und Bench Stabil. Jedoch beim Erhöhen auf 3,8 GHz ging dann das Training verloren, sodass ich bei gleicher SVID nur mehr 3,5 GHz schaffe. Jetzt muss das Training erst wieder stabil werden, dann kann ich es nochmal probieren. Scheinbar braucht ASUS 3x erfolgreichen Boot und Shutdown, um das zu speichern.
Ob DIMM fit da noch helfen kann, weiß ich nicht, das wäre mein nächster Versuch.

Auch habe ich sowohl SVID aufgedreht, als auch Ring Spannung sowie VnnAON als auch IMC und VccSA. Also im Prinzip läuft alles um den Memory Controller bei mir am Anschlag.
Erst wenn das Ziel erreicht ist, versuche ich die Spannungen zu reduzieren, bis wieder Fehler auftreten, um dann wieder das passende Stück drauf zu geben für Stabilität.
 
Das ocf läuft bei mir seit tag 1 tadellos. Vermute eher du hast da leider irgendwie ein Montagsmodell erwischt.
Schade, aber wenn das msi auch rennt ist es doch am Ende egal. Wird kein Hersteller durch sterben 😅. Hauptsache du bist am Ende zufrieden.
 
Die frage ist eher, wieso brauch Piston mit der gleichen CPU 300W für 37.000 Punkte und du "nur"246W für 37.500 Punkte :fresse:
Das ist bei dir auf manchen Screenshots schon mysteriös mit der Energie.
Für mich ist das alles Brachial viel.
Würde immer Powerlimit 120W für mich selbst einstellen da ich beim Zocken gern einen unhörbaren PC hab. (ich hab keine Wakü)
Es kann sein daß ich weniger Verbrauch habe weil meine CPU undervolted ist. Meine P-Cores takten auch nicht so hoch. Daher habe ich weniger SC Leistung.
Mein PC ist Luftgekühlt und man hört davon beim Zocken nichts. Daß einzige was mal ab und zu zu hören ist ist spulenfieben in manchen Game menüs.

Im Daily Läuft meine CPU mit PL1 125W , PL2 250W , PL4 329W , Icc 287A.
Wenn ich da Cinebench laufen lasse höre ich ein dezentes raunen vom CPU Kühler ansonsten müsste ich mit dem Ohr ans Case um zu sehen ob er läuft ^^

Das ocf läuft bei mir seit tag 1 tadellos. Vermute eher du hast da leider irgendwie ein Montagsmodell erwischt.
Schade, aber wenn das msi auch rennt ist es doch am Ende egal. Wird kein Hersteller durch sterben 😅. Hauptsache du bist am Ende zufrieden.
Mit dem MSI bin ich nicht so super zufrieden, aber zumindest läuft es soweit.
Ich hätte gerne noch M-Dies auf dem OCF getestet, aber es sollte wohl nicht sein.

IMG_20250803_131830.jpg
 
Es kann sein daß ich weniger Verbrauch habe weil meine CPU undervolted ist. Meine P-Cores takten auch nicht so hoch. Daher habe ich weniger SC Leistung.
Mein PC ist Luftgekühlt und man hört davon beim Zocken nichts. Daß einzige was mal ab und zu zu hören ist ist spulenfieben in manchen Game menüs.

Im Daily Läuft meine CPU mit PL1 125W , PL2 250W , PL4 329W , Icc 287A.
Richtig geil. Freut mich auch zu hören. Und sieht hammer aus. Hast du zufällig das Spiel Star Citizen und könntest in Lorville mal Benchen wie deine FPS aussehen wenn du bei den Quartieren raus gehst bis zur ersten Stelle wo man den Himmel sieht (wo der Kran den Müll runter wirft) ? (Gern in 1080p um GPU Limits zu vermeiden)
Bin neugierig wie gut dein Optimierter 265K da abschneidet. 60 FPS da wären schon mega.
Ich hatte da mit meinem 5800X3D so 29fps.
(Screenshot aus einem Video bei Bewegung also nicht da stehen geblieben sondern alles frisch geladen)
Ingame Settings. Alles High. Clouds Medium. Vulkan API (nicht DX11) und TSR Upscaling auf Quality. V-Sync Off.
 

Anhänge

  • 1754222900643.png
    1754222900643.png
    742,1 KB · Aufrufe: 9
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich mag ASRock Boards , ich mag deren qualität und features... Aber das OCF ist für meine Zwecke ein nogo.
Ramtechnisch bekomme ich nicht stable ans laufen was auf dem ace läuft. Wie kann das bei einem Dualslot board für Ram OC vs 4 slot board sein?
Das Bios laggt. Bei längerer Dauer der Eingaben im Bios erscheinen plötzlich chinesich oder taiwanesich anmutende symbole und es friert ein.
Für die erkennung welches bios (Dual Bios) gerade aktiv ist leuchet eine rote LED. So weit so gut. Aber muß die LED immer leuchten,selbst wenn der PC runter gefahren ist? Muß die LED mitten auf dem Board sitzen?
Energiesteuerung , fehlanzeige. Ich kann das Board per USB nicht aus dem Windows standbye holen.
Es ist für mich das erste ASRock board , daß mich enttäuscht.
Ich hätte vielleicht doch das Taichi nehmen sollen ... ohne OCF
Ist Pech wenn man ein fauliges Board erwischt hat, was ja mal vorkommen kann.
 
Ist Pech wenn man ein fauliges Board erwischt hat, was ja mal vorkommen kann.
Ja das ist mein erstes Board was solche zicken macht , seit 2008 :unsure:

Richtig geil. Freut mich auch zu hören. Und sieht hammer aus. Hast du zufällig das Spiel Star Citizen und könntest in Lorville mal Benchen wie deine FPS aussehen wenn du bei den Quartieren raus gehst bis zur ersten Stelle wo man den Himmel sieht (wo der Kran den Müll runter wirft) ? (Gern in 1080p um GPU Limits zu vermeiden)
Bin neugierig wie gut dein Optimierter 265K da abschneidet. 60 FPS da wären schon mega.
Ich hatte da mit meinem 5800X3D so 29fps.
(Screenshot aus einem Video bei Bewegung also nicht da stehen geblieben sondern alles frisch geladen)
Ingame Settings. Alles High. Clouds Medium. Vulkan API (nicht DX11) und TSR Upscaling auf Quality. V-Sync Off.
Nein leider kann ich mit dem Game nicht dienen.
 
Hat jemand von euch einen Tip, wie man NGU hoch bekommt? Ich hatte das ja mal mit einer früheren Bios Version geschafft, sogar auf 4,2 GHz, damals aber ohne Auslastung.
Das war eher so trial and error, die ersten Gehversuche halt.
Aber mit ordentlich Auslastung wird das ganze halt zickiger....
 
Wie hoch ist denn der NGU vom Bavarian ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh