Wir haben an der Mietwohnung nach etwa ~8 Jahren kürzlich auch etwas aufgerüstet. Statt der CEE Blau Dose (1-Phasig 16A) wurde jetzt auf eine CEE Rot Dose (3-Phasig 16A) umgerüstet. Vom Energieverbrauch/Bedarf eigentlich unnötig, aber mit Tibber lassen sich jetzt die kurzen Fenster besser nutzen. Die ersten 3€ wurden letzte Woche schon verdient, weil die Preise stark negativ waren. 🤭 Ich hatte damals das Kabel vom Zählerkasten gleich 5-Adrig bis zum Stellplatz verlegen lassen.
Im Prinzip wurde nur die Dose ersetzt und im Zählerkasten (aus Platzgründen) auf einen kombinierten Leitungs-Schutz-Schalter mit FI getauscht -> etwa ~60€.
An der CEE Rot Dose sind jetzt zwei Go-e Charger (V3) angeschlossen und über ein statisches Last-Management verbunden (funktioniert über die Cloud via WLAN). Wenn beide Fahrzeuge laden, dann teilt sich die Last 50/50 auf. Im Go-e Charger lassen sich auch die Dynamischen Strompreise hinterlegen, das laden erfolgt dann alles automatisch. Falls die Cloud nicht erreichbar ist, greift der Fallback auf halbe Geschwindigkeit, wenn Cloud erreichbar und nur ein Fahrzeug lädt gibt es die vollen 11kW. 🙂
Im Prinzip wurde nur die Dose ersetzt und im Zählerkasten (aus Platzgründen) auf einen kombinierten Leitungs-Schutz-Schalter mit FI getauscht -> etwa ~60€.
An der CEE Rot Dose sind jetzt zwei Go-e Charger (V3) angeschlossen und über ein statisches Last-Management verbunden (funktioniert über die Cloud via WLAN). Wenn beide Fahrzeuge laden, dann teilt sich die Last 50/50 auf. Im Go-e Charger lassen sich auch die Dynamischen Strompreise hinterlegen, das laden erfolgt dann alles automatisch. Falls die Cloud nicht erreichbar ist, greift der Fallback auf halbe Geschwindigkeit, wenn Cloud erreichbar und nur ein Fahrzeug lädt gibt es die vollen 11kW. 🙂
Zuletzt bearbeitet: