[Sammelthread] Elektroautos

Heute den neuen Ladepunkt eingeweiht :love: und oben drauf meine erste Weg.li-Anzeige erstellt :fresse:
Die Ladepunkte wurden auch wieder perfekt geplant, wenn man vor dem Display steht, steht man im Sand/Matsch - wenn es mal wieder regnet. Eine weitere Steinplatte war wohl nicht drin im Budget

1747324059019.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiss ich doch. :d
 
Selbst unser Sportverein hieß seit jeher NSU (Neckarsulmer Sport Union), hab noch diverse NSU Trikots und 2021 hat man sich dann umbenannt in Sport Union Neckarsulm und das Logo geändert, einfach wild...

Was verbirgt sich denn unter der restlichen Abdeckung? Ist die wirklich leer, oder ist da bsp. Wischwassertank oder Klimakühler versteckt? Oder tatsächlich leer?

Konzeptfahrzeug: Erfahrungsgemäß viel Klebeband und jede Menge lose überflüssige Kabel oder vergessenes Material... ;)
 
Wollte auf Waze umsteigen als Navi - hat mein Kollege genutzt und ich fand das ganz nett. Leider reicht Waze die Route nicht ans HUD durch um Enyaq... ist somit also keine Option. darauf möchte ich nicht verzichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Tesla Fans halten es wahrscheinlich für ein Gerücht, aber es gibt sie wirklich, die Leute, die wegen Elon Musk keinen Tesla kaufen.

Ich hab hier die letzten 1-2 Jahre ja hier und da mal was zu unserer Situation mit der Hebebühne geschrieben. Ein Model y Standard Range wäre perfekt gewesen vom Gewicht um noch auf die Platform zu passen. Preislich ebenfalls ok und dann SC Netzwerk hätten wir auch den kleineren Akku akzeptiert. Auch das neue Design und Extras wie Sitzbelüftung finden wir eigentlich echt gut. Für meine Frau wäre es unterwegs deutlich angenehmer gewesen einfach blind mit dem SC Netzwerk zu fahren.

Aber Elon… ihr wisst es ja. So eine Persönlichkeit können und wollen wir nicht unterstützen und Wind unter die Flügel blasen. Bis zuletzt hatte ich gehofft, dass er zurücktritt und sich von Tesla distanziert.

So werden wir morgen nun einen enyaq Sportline 85 mit paar Extras bestellen (Kauf). Familienauto für hoffentlich mindestens 10 Jahre. Wird dann vor allem von meiner Frau, Kind und Hund genutzt werden. Ich hab noch 1,5 Jahre meinen P2 und dann mal gucken.

Freu mich jetzt auf jedenfall scho sehr. Auslieferung für 2. September Woche angepeilt. Schauen wir mal.

Rabatt um die 20% auf den Listenpreis. Skoda hat aktuell ne nette Aktion wo es nochmal 1.500€ extra Rabatt für Fremdmarke Vorbesitzer gibt.
 

Anhänge

  • IMG_1084.jpeg
    IMG_1084.jpeg
    65,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1083.jpeg
    IMG_1083.jpeg
    89,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1082.png
    IMG_1082.png
    1,1 MB · Aufrufe: 54
Glückwunsch zum tollen Wagen

Dürfte ich wissen was du in welcher Ausstattung gezahlt hast?
Gerne auch via PN
 
Tesla Fans halten es wahrscheinlich für ein Gerücht, aber es gibt sie wirklich, die Leute, die wegen Elon Musk keinen Tesla kaufen.
Ich glaube bei den aktuellen Tesla Verkaufszahlen kann man nicht mehr von Gerüchten sprechen. Auch das Model Y FL hat ja scheinbar nicht geholfen.
Glückwunsch zum Kauf, schickes Auto. D.h. ihr werde als Neuwagen bestellen?
 
Ich mag den Enyaq. Gute Entscheidung! Tesla ist für viele nicht mehr tragbar, wie man sieht. Ich kennen niemanden mehr, der jetzt noch einen kaufen würde
 

Was ist denn bei EnBW los? Der Ladepark bei Rostock macht an der Stelle gar keinen Sinn.
An der Stelle sind schon Aral und EWE, außerdem liegt auf der anderen Seite vom Autobahnkreuz schon ein ENBW Ladepark.
 
Und dann beschwert sich die EnBW über zu geringe Auslastung der Ladeinfrastruktur...
 
Glückwunsch zum tollen Wagen

Dürfte ich wissen was du in welcher Ausstattung gezahlt hast?
Gerne auch via PN
Danke dir, hast PN
Ich glaube bei den aktuellen Tesla Verkaufszahlen kann man nicht mehr von Gerüchten sprechen. Auch das Model Y FL hat ja scheinbar nicht geholfen.
Glückwunsch zum Kauf, schickes Auto. D.h. ihr werde als Neuwagen bestellen?
Scheint so. Gibt dennoch genug fanboys im Netz, die es nicht glauben wollen, dass es einem wichtig ist, sich von Musk zu distanzieren.

Ja genau. Der alte hätte uns von der Front net gefallen und wir wechseln nicht so oft die Autos. Der wird dann hoffentlich sehr lange bei uns bleiben. Mein p2 Leasing war 2022 der Situation geschuldet, dass man so schwer an neue Autos ran kam…. Und es gab weder Frau, noch Hund, noch Kind ;)
Ich mag den Enyaq. Gute Entscheidung! Tesla ist für viele nicht mehr tragbar, wie man sieht. Ich kennen niemanden mehr, der jetzt noch einen kaufen würde
Danke. In meinem Umfeld gibt es bedauerlicherweise tatsächlich noch Leute die dann ankommen mit „man muss den Mann vom Auto trennen“. Aber ich sehe das nicht so. Er steht für Tesla und kauft und fährt man Tesla, unterstützt man Musk und damit Rechtes Gedankengut…

(Dabei finde ich das Auto wirklich gut…)

Was ist denn bei EnBW los? Der Ladepark bei Rostock macht an der Stelle gar keinen Sinn.
An der Stelle sind schon Aral und EWE, außerdem liegt auf der anderen Seite vom Autobahnkreuz schon ein ENBW Ladepark.

Wenn nicht e-Auto Fahrer mich auf die Situation ansprechen sage ich denen eigentlich immer nur noch, dass wir echt kaum noch neue Säulen brauchen. Wir bräuchten vor allem endlich konkurrenzverhalten und vernünftige Ladepreise. Vor allem, wenn man ohne Abo an jeder Säule laden könnte und nicht nur von seinem Anbieter, bei dem gerade ein Abo hat, abhängig ist, dann bräuchte man sowieso viel viel weniger Säulen.
 
Vor allem, wenn man ohne Abo an jeder Säule laden könnte und nicht nur von seinem Anbieter, bei dem gerade ein Abo hat, abhängig ist, dann bräuchte man sowieso viel viel weniger Säulen.
Nochmal 6km im Norden macht ja auch ein neuer ENBW Ladepark auf.
Da immerhin beim Globus.
Aber auch hier, auf dem selben Parkplatz sind die Pfalzwerke vertreten, also 200m,
Aber auch 800m zu Shell, 900m zu Allego und 1100m zu Ionity.
Ist einfach krass da oben.
 
Ich gehe mal davon aus, dass wenn da schon viele Ladeparks sind, entsprechen die Anbindung schon Vorteilhaft ist (also für den Mittelspannungsanschluss) und es deswegen auch attraktiv ist sich da ranzuhängen? Ist bestimmt günstiger, als wenn man sich da noch nen Anschluss komplett neu legen lassen muss.
 
Grundsätzlich findet Bratzel, dass die Wirtschaft es sich auch nicht leisten könne, mit dem moralischen Zeigefinger auf andere zu zeigen. Wenn man jeden Investor nach seinen politischen Vorlieben und Absichten befragen würde, so Bratzel, wären Geschäfte entlang der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie "fast unmöglich".
Katar 17% Anteile an VW...

Glückwunsch zum Auto, aber muss immer das Thema Elon erwähnt werden und das auch direkt mit einem angeblich moralischen Fakt? Vor allem wenn das Ersatz Fahrzeug dann aus dem VAG Konzern stammt oder auch aus China?

Wenn einem Tesla nicht zusagt ok, gibt ja genug Alternativen, aber der Moral wegen?

Rein Monetär ist er nicht auf die Autoverkäufe bei Tesla angewiesen, dafür ist das Unternehmen viel zu breit aufgestellt und die Aktie geht ja trotz der angeblich "niemand kauft mehr Tesla" Bewegung steil nach oben.

Ich bin im letzten Sommer jegliche Marke von EV Hersteller gefahren, aber was da an Software angeboten wird, ist halt schlicht lächerlich. Bugs, langsames UI, fehlende Funktionen und wie man nun bei Mercedes, Porsche oder Skoda sieht, ist auch die Hardware der meisten Hersteller noch längst nicht so bewährt wie die von Tesla.

Wie gesagt, man kann alles kaufen was man möchte, man kann auch EM wegen seiner politischen Einstellung kritisieren, aber rein aus Trotz sich im Zweifel jahrelang ärgern? Wäre mir es nicht wert.

Bin gespannt wie die Erfahrungen so sind und ob die alltäglichen "Einschränkungen" verschmerzbar sind.
 
Hi zusammen,
Normalerweise bin ich im anderen Autothread unterwegs, aber ich fahre auch seit fast 5 Jahren als Daily elektrisch. Seit 2,5 Jahren bin ich mit einem Kona e MY23 unterwegs (64 kWh Netto-Akku) und seit ca. 6 Wochen „fehlen“ mir 100 km Reichweite. Ich lade zu 98 % zuhause mit 11 kW und nur ganz selten mal unterwegs am Schnelllader, wie auch zuletzt vor 6 Wochen. Normalerweise stehen zwischen 450 und 480 km Reichweite nach einer 100% Ladung auf dem Tacho, aber seit Kurzem nur noch für 350 - 380 km (4-5 Ladezyklen).
Mit meiner letzten Ladung bin 330 km gefahren und hatte noch 50 km Restreichweite auf der Uhr und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 13,3 kWh/100 km. Rein rechnerisch hätte das aber für locker 480 km reichen müssen (wie es in der Vergangenheit auch getan hat).
Weder nach WLTP noch nach Praxistests aus dem Netz sollte es so wenig sein und ich kann mir die Differenz beim besten Willen nicht erklären.
Hat einer von euch schon mal so etwas gehabt oder hat ggf. eine Idee woran das liegen könnte?
 
Wenn nicht e-Auto Fahrer mich auf die Situation ansprechen sage ich denen eigentlich immer nur noch, dass wir echt kaum noch neue Säulen brauchen. Wir bräuchten vor allem endlich konkurrenzverhalten und vernünftige Ladepreise. Vor allem, wenn man ohne Abo an jeder Säule laden könnte und nicht nur von seinem Anbieter, bei dem gerade ein Abo hat, abhängig ist, dann bräuchte man sowieso viel viel weniger Säulen.
Hab ich letztens auch jemandem auf Arbeit erzählt. Es ist so traurig.
Transparenzstelle AdHoc und gut ist...

Hier die Light-Version:
 
Bis auf TEAG ist das für den Autobahnusecase leider ziemlich utopisch bis jetzt :(

In Berlin sieht die Karte auch wirklich armselig aus, gibt quasi überhaupt nichts was Ansatzweise im Ring wäre.
1747429537359.png
 
Hi zusammen,
Normalerweise bin ich im anderen Autothread unterwegs, aber ich fahre auch seit fast 5 Jahren als Daily elektrisch. Seit 2,5 Jahren bin ich mit einem Kona e MY23 unterwegs (64 kWh Netto-Akku) und seit ca. 6 Wochen „fehlen“ mir 100 km Reichweite. Ich lade zu 98 % zuhause mit 11 kW und nur ganz selten mal unterwegs am Schnelllader, wie auch zuletzt vor 6 Wochen. Normalerweise stehen zwischen 450 und 480 km Reichweite nach einer 100% Ladung auf dem Tacho, aber seit Kurzem nur noch für 350 - 380 km (4-5 Ladezyklen).
Mit meiner letzten Ladung bin 330 km gefahren und hatte noch 50 km Restreichweite auf der Uhr und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 13,3 kWh/100 km. Rein rechnerisch hätte das aber für locker 480 km reichen müssen (wie es in der Vergangenheit auch getan hat).
Weder nach WLTP noch nach Praxistests aus dem Netz sollte es so wenig sein und ich kann mir die Differenz beim besten Willen nicht erklären.
Hat einer von euch schon mal so etwas gehabt oder hat ggf. eine Idee woran das liegen könnte?
Wenn es sich nicht regelt, würde ich mal die 100€ oder was das kostet in so nen Batterie Test investieren. Garantie hast ja auf den Akku.
 
Wenn es sich nicht regelt, würde ich mal die 100€ oder was das kostet in so nen Batterie Test investieren. Garantie hast ja auf den Akku.
Ich hatte auch bisher gehofft, dass es sich einfach so regelt, aber getan hat sich bisher nichts. Zu Hyundai werde ich sowieso demnächst mal fahren (über 1 Monat bis zum nächsten freien Termin). Garantie auf den Akku hätte ich ja noch fast sechs Jahre. Mich wundert irgendwie nur, dass das System so überhaupt nichts anzeigt (Fehlercode, Warnmeldung etc.). Dass irgendwas mit den Zellen nicht mehr passt, war auch meine erste Vermutung.
 
...
aber der Moral wegen?

...
Ja, scheint Leute zu geben, für die Moral noch was bedeutet. Neben der schlechten Verarbeitungsqualität, mangelndem Komfort und nicht vorhandener Features.

(Fahrwerk, Sitze, Headsupdisplay, Kurvenlicht...)
 
Was war denn der Grund dafür? Mochten die Chinesen den gigantischen Single-Frame-Proll Grill von Audi nicht mehr? Wäre es nicht einfacher gewesen man wäre back-to-the-roots und hätte wie vor 2004 den schmalen Grill mit den Audi-Ringen eingeführt? Naja...
(Wir) Deutsche Verbraucher verstehen nicht, was chinesische Verbraucher wollen und umgekehrt. Überlassen wir Marken für den jeweils anderen Markt also mal lieber den Leuten, die sich um sowas beruflich kümmern :-)

Die neue Marke "Audi" und deren Erscheinungsbild folgt genau dem. Ich hab jetzt mit der Firma Audi nichts zu tun, aber ich bewege mich beruflich auch in dem Bereich und stelle schon länger fest, dass die Märkte und Kundenwünsche hier soweit auseinanderliegen, dass regionalspezifische Markenauftritte und Modelle durchaus Sinn machen.
 
Einen riesigen Kühlergrill braucht man halt bei Elektroautos nicht mehr. Das wirkt sich dann schon auf das Design aus. Schlechtes Beispiel sind die zurecht unbeliebten EQ Modelle von Mercedes. Deutlich ansprechender finde ich da Modelle von Nio oder Xiaomi.
 
Gibt mal wieder ne neue beste AC Ladekarte :fresse:
Gleich mal bestellt, schon traurig, dass inzwischen 45 Cent mein bester Preis ist :poop:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh