[Sammelthread] Elektroautos

Die würde ja überall funktionierten, aber ist eine "Hey wir dachten die wird nur lokal von unseren Ureinwohnern genutzt, trust me bro" Karte 🥲
Wenn wenigstens mein fauler AG mal ne Lademöglichkeit anbieten würde, aber die reden sich ja mit dem Vermieter raus. Absoluter nobrainer sowas anzubieten als Benefit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Mail habe ich auch gerade bekommen. Schade, wäre nett gewesen. Bin noch am überlegen mich informieren zu lassen.

@Tundor hier bietet der Vermieter günstige 60 Cent plus GG an (AC)
 
@mj1985 Das bringt doch eh nix, die werden jetzt ruckzuck die Roamingpreise außerhalb ihrer Säulen anpassen lassen und dann kannste die Karte in die Tonne werfen. Diese andere bayrische Bude zu der alle 2024 gerannt sind haben das ja auch so gemacht. Immerhin auf SWM ist bis jetzt verlass, zwar ist 49Cent jetzt kein Ultraschnapper aber wenn man bedenkt wie gut diese Karte in der Abdeckung ist, bin ich damit sehr zufrieden (vorallem keine Blockiergebühr). Die funktioniert auch häufig an Säulen wo sie laut deren Map gar nicht funktionieren sollte.
 
Aber das ist doch auch nicht wirklich verwunderlich. Die Karawane zieht immer weiter. Wer zu Hause eine Wallbox hat, den interessiert das vielleicht weniger, als Laternenparker/in ist man immer angeschissen.
Ich hoffe die Hamburger Energiewerke bleiben erstmal bei 49,90 Cent. Die SW HL sind da in einem komischen Verbund ohne große Chance andere Anbieter zu nehmen.
 
Rational ist es bei mir ja egal, ich lade im Schnitt vlt. 1x im Monat voll und meistens nur 20-70%.
Bei 49 Cent kostet es mich dann knapp 25€, bei 59Cent wären es halt 30€. Wenn ich mir die Gesamtkosten von meiner Karre anschaue, sind diese Nebenkosten ja wirklich ein Witz. Aber ist letztendlich auch ne Prinzipsache, man will ja nicht ohne Mehrwert für ein Homogenes Produkt einfach um deren Marge zu pushen mehr bezahlen. Unterwegs auf DC gibt es ja zum Glück inzwischen ausreichend Angebote und de Renault Ionity Tarif für 5€ taugt bei mir für fast jede Strecke inzwischen.
 
Weil Ladekarten und der Tarifdschungel nicht schon schlimm genug sind, haben wir demnächst auch noch regional begrenzt funktionierende Karten. Einfach die Komplexität noch mal hochtreiben, weil ist ja geil
Wir können froh sein, dass alle bzw die meisten Autos den gleiche Ladebuchse haben. :d
 
muss man ja nur nach Amerika gucken, wo jetzt alle auf einmal den Tesla Stecker einbauen, und Adapter für die ganzen anderen Säulen ins Auto legen. Da hat man in Europa doch viel besser gearbeitet.

Ich finde die Preise an AC Säulen sind einfach eine Frechheit, die so nicht legal sein dürfte. Klar, Investitionskosten und shit. Aber ich bin mir sicher, dass die auch nicht meine Privatstrompreise zahlen. Das ist doch in erster Linie Abzocke mit der irgendwas anderes Querfinanziert wird.
 
Das man HPC für 35-45 Cent problemlos bekommt und bei AC selbst 49 Cent noch als günstig angesehen werden müssen, ist wirklich eine absolute Unverschämtheit!

Der Großhandelspreis für Strom lag 2024 bei 7,85 Cent pro kWh. Bei den geringen Kosten für AC Ladepunkte, vor allem im vergleich zu DC/ HPC, sollten die Preise eigentlich deutlich niedriger ausfallen. Es ist halt Abzocke.
 
zum #5

Also vom Design her ist das für mich ein hässlicher Klotz, und dann noch diese Linie... katastrophe

smart.jpg

Technisch und Preislich finde ich ihn (vom Brabus ausgehend) recht interessant.

Aber Leasingangeobte (zumindest direkt über Smart ist halt lächerlich)

smart2.jpg
 
24 Monate halt. Muss man mal abwarten, wie sich die Kisten verkaufen. Bei 48 Monaten finde ich die Preise ok.

Wie ist denn das bei Smart? Gibt es die auch woanders zu anderen Konditionen?
 
ist wirklich eine absolute Unverschämtheit!
Finde ich auch, aber hängt vermutlich damit zusammen, dass man an AC Säulen einfach kaum Durchsatz hat während man am HPC Quasi in 5 Minuten ein Geschäft machen kann.
Mich regt vorallem auf, dass die Anbieter die Quasi sogar vom Land beauftragt wurden solche Preise nehmen dürfen. Bestes Beispiel Stadtwerke Berlin hier, die haben vor 2-3 Jahren alle Stationen im Kiez von Allego und anderen Anbietern übernommen und dann die Preise hochgetrieben, Konkurrenz gab's ja keine. Die haben keine Ladekarte / Tarif und Ad Hoc geht nur über so einen QR Code der dann ständig von Scammern überklebt wird. Jetzt ist seit Kurzem ja zum Glück Qwello im Kiez und dieser andere Anbieter wo man mit EC Karte zahlen kann, Name gerade entfallen :fresse: Bei Qwello ist halt besonders bequem, dass die direkt an der Station ein Ladekabel haben. Ausgestattet sind wir jetzt auf jeden Fall mit einer sehr guten Anzahl an Ladepunkten, nach aktuellem Stand der E-Autos hier zumindest. Wenn jetzt nur der Ladekartenzirkus nicht wäre ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber Leasingangeobte (zumindest direkt über Smart ist halt lächerlich)
1.000€ :stupid:
 
Gut ist halt jetzt noch Early Adopter, die Preise werden da schon auch noch purzeln, gerade im Leasing. Das ist halt jetzt erstmal der Trottel-Test.
 
Was für den Listenpreis dann ja aber auch normal ist.
 
ach wollte ich neulich schon schreiben: eventuell die Kamera wegpacken, wenn ihr das nächste mal einen EX90 mit LIDAR seht 😵‍💫 Geht so bei 15 Minuten los

 
Finde ich auch, aber hängt vermutlich damit zusammen, dass man an AC Säulen einfach kaum Durchsatz hat während man am HPC Quasi in 5 Minuten ein Geschäft machen kann.
Die Akzeptanz und die praktische Erfahrung ist halt für die meisten mit AC verbunden.
Wenn man sich dann noch die Aussagen von ENBW und Co zur Auslastung durchliest, sollte AC definitiv mehr gefördert/ ausgebaut werden.

Angeblich sollen laut "Automobilwoche" 25% der öffentlichen Ladepunkte überhaupt noch nicht genutzt worden sein. Wüsste gerne mal welche und was die kWh da kostet.
 
Angeblich sollen laut "Automobilwoche" 25% der öffentlichen Ladepunkte überhaupt noch nicht genutzt worden sein
Das halte ich ja für ne Steile These von denen, zumindest wenn "nicht genutzt" bedeutet, dass noch nie jemand dran geladen hat. Vorallem fraglich wie sie überhaupt an diese Daten kommen. Dass die Auslastung bei Wucherstationen überproportional niedrig ist, ist ja logisch.

Die Akzeptanz und die praktische Erfahrung ist halt für die meisten mit AC verbunden.
Das stimmt wohl, die allermeisten fahren eben ständig Kurzstrecke und laden dann AC.
 
ach wollte ich neulich schon schreiben: eventuell die Kamera wegpacken, wenn ihr das nächste mal einen EX90 mit LIDAR seht 😵‍💫 Geht so bei 15 Minuten los
Die Videos von Infrarot Überwachungskameras sind auch grandios, ganze Häuserblöcke die da "bestrahlt" werden durch LIDAR. Für uns zum Glück weder sichtbar noch Augenschädlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das halte ich ja für ne Steile These von denen, zumindest wenn "nicht genutzt" bedeutet, dass noch nie jemand dran geladen hat. Vorallem fraglich wie sie überhaupt an diese Daten kommen. Dass die Auslastung bei Wucherstationen überproportional niedrig ist, ist ja logisch.
Einem Bericht der "Automobilwoche" zufolge soll rund ein Viertel der Ladepunkte in Deutschland überhaupt nicht genutzt worden sein. Das zeige eine Analyse des Marktdatenspezialisten Elvah von Echtzeitdaten der Ladevorgänge an öffentlich zugänglichen Ladesäulen.
 
zum #5

Also vom Design her ist das für mich ein hässlicher Klotz, und dann noch diese Linie... katastrophe
Das ist doch hoffentlich ein Defekt, oder? :fresse:

Hier steht heute ein Leapmotor SUV, Linienführung und Außenverarbeitung besser als der BYD Seallion(?), der hier immer die Ladestation blockiert.
 
Bei den Agenturmodellen hat der Verkäufer quasi auch kein Spielraum mehr für Rabatte außerhalb von einer Kampagne die der Hersteller vorgibt, oder? Bestärkt meine tendenzielle Entscheidung die nächste Kiste einfach gebraucht zu kaufen, können sie die Firmen die das für ihre Mitarbeiter leasen melken.
 
Bei den Agenturmodellen hat der Verkäufer quasi auch kein Spielraum mehr für Rabatte außerhalb von einer Kampagne die der Hersteller vorgibt, oder? Bestärkt meine tendenzielle Entscheidung die nächste Kiste einfach gebraucht zu kaufen, können sie die Firmen die das für ihre Mitarbeiter leasen melken.
Korrekt, dass läuft aber auch immer nur zeitlich begrenzt.
Beim A6 E-Tron zum Beispiel ist Anfang Juni der Auslauftermin als Agenturmodell und dann könnte es hohe Rabatte geben.
 
Was für den Listenpreis dann ja aber auch normal ist.
ja gut, bin dann wohl von Cupra etwas anderes gewohnt

Bei meinem Händler steht der Tavascan bei gleichem Listenpreis für 330€ /Monat bei 1.000€ Sonderzahlung. Weit weg von möglichen 500-600€ und gaaaanz weit weg von 1.000€ (mit 3.500 Sonderzahlung).

Selbst wenn sie jetzt teurer sind, nen Born mit 50k Liste bekommst auch locker unter 350€
 
Die Born/IDs werden auch immer noch verscheppert, nicht mehr ganz so wie früher - aber irgendwie will man die Dinger wohl an den Mann (& Frau) bringen und die Zahlen "aufwerten".
VAG subventioniert immer noch massiv beim Leasing, sieht man ja, LP 50k, da kommt man bei aktuellen "normalen" Zinssätzen nicht auf 350€ im Monat.
 
Der VW Konzern hat sich zumindest bei der Kernmarke und bei Cupra vom Agenturmodell verabschiedet. Das sollte den Händlern ab 2026 wieder mehr Optionen geben.

Der Born meiner Frau geht ja im Dezember zurück. Der Tavascan war ihr mit ihrer Wunschausstattung und der Laufleistung zu teuer. Es gibt daher nochmal einen Born.
Preis okay. Born Edition Dynamic auf drei Jahre mit 15.000 km pro Jahr für ca. 240€ im Monat. Wartung, Cupra Care und LRV sind im Preis drin.
 
Ich bin mal gespannt, wie der GWM Ora 03 so ist.

Unsere Nachbarn und wir gehen gleich zusammen Pizza essen und ich habe gefragt, mit welchem Auto wir fahren und als Antwort kam, dass wir mit dem Ora fahren :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh