ssj3rd
Legende
Lässt sich glaube ich recht einfach beweisen, einfach mal paar Screenshots zu 3dMark raushauen mit Stock und UV Leistung und evtl noch 1-2 Games.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
So ein ähnliches Bild kann ich bestätigen. Bei 0,890 V + 2600 (oder 700) knapp 100/150 Watt weniger Verbrauch bei fast gleicher Leistung. Setze mich aber später mal hin und schicke ein paar Screenshots.UV 0.86V ~2640Mhz +3000VRAM:
Anhang anzeigen 1105541![]()
I scored 15 175 in Steel Nomad
AMD Ryzen 7 9800X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 32768 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com
Stock:
Anhang anzeigen 1105542![]()
I scored 14 979 in Steel Nomad
AMD Ryzen 7 9800X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 32768 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com
Der Stock Score erreicht manchmal auch den UV Wert (aber sehr inkonsistent, weil das PL sehr stark "reinregelt"
CP77 Stock:
UV 0.86V:
Edit: und bevor man mit "instabil" kommt, ich habe das seit ein paar Wochen laufen, keine Blackscreens oder nv-Events im Eventviewer, man muss dazu sagen, dass meine Karte eine sehr UV Freundliche Curve hat mit 2047MHz bei 0.85V Stock.
0.85V ist schon echt richtig gut. Da bekomm ich direkt MotivationEdit: und bevor man mit "instabil" kommt, ich habe das seit ein paar Wochen laufen, keine Blackscreens oder nv-Events im Eventviewer, man muss dazu sagen, dass meine Karte eine sehr UV Freundliche Curve hat mit 2047MHz bei 0.85V Stock.
Das liegt daran, dass viele Karten bei 0.85/0.86V bei 1300 MHz Default liegen, und man maximal +1000 einstellen kann.Mit meinen Karten ging da nicht viel. Wenn ich bei meiner Suprim 0,86V einstelle boostet die vielleicht noch auf 2,3GHz.
Darüber brauchen wir doch gar nicht diskutieren. Man fährt bei der 5090 mit UV 550W Performance mit 350W… das ist hier deutlichst effektiver als noch bei der 4090.Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber UV macht für mich definitiv Sinn!
Korrekt, deshalb sag ich 2600-2700MHz.. die Schwankung trifft aber für den Stock Zustand genauso zu. Aber zu sagen UV lohnt sich im Vergleich zur 4090 damals gar nicht ist sicher auch falsch.Wie hoch die Karte boosted hängt auch stark vom Szenario ab, insbesondere bei der 5090. Bei Shader lastigen Spielen ist der Takt Teils deutlich niedriger.
Ok aber hier wurde vorher was von 30% gefaselt, darauf bezog ich mich. Und jetzt bist du bei ca 18% Ersparnis. Ich habe nicht gesagt dass uv nicht funktioniert, alles bis 15% konnte ich auch ohne Schwierigkeiten auf der 4090 erreichen. Somit bleibt der Abstand dann mehr oder weniger gleich.Edit: und bevor man mit "instabil" kommt, ich habe das seit ein paar Wochen laufen, keine Blackscreens oder nv-Events im Eventviewer, man muss dazu sagen, dass meine Karte eine sehr UV Freundliche Curve hat mit 2047MHz bei 0.85V Stock.
Wo ist dein Problem?
Das stelle ich nicht in Abrede. Soweit so unspektakulär.Insgesamt kann ich aber sagen, dass die 5090 und die 4090 was UV angeht ähnlich gut skaliert haben aus meiner Erfahrung...
Wenn etwas für die gleiche Arbeit weniger Spannung benötigt, lohnt sich das natürlich immer. Aber was richtig ist, manuelles UV ist bei Blackwell im Verhältnis zu Ada-Lovelace nicht mehr so einflussreich, weil Blackwell per Default in Sachen Powermanagement schon einiges integriert hat, wo ein manuelles UV dann kaum noch drauf Auswirkungen hat.Korrekt, deshalb sag ich 2600-2700MHz.. die Schwankung trifft aber für den Stock Zustand genauso zu. Aber zu sagen UV lohnt sich im Vergleich zur 4090 damals gar nicht ist sicher auch falsch.
Legst du nicht selbst fest wie hoch die boosten soll? Versteh ich grade nicht.Mit meinen Karten ging da nicht viel. Wenn ich bei meiner Suprim 0,86V einstelle boostet die vielleicht noch auf 2,3GHz.
Mit meinen Karten ging da nicht viel. Wenn ich bei meiner Suprim 0,86V einstelle boostet die vielleicht noch auf 2,3GHz.
Niedriger kommst du nicht? Bei mir geht 885 bei 26920.90v bei 2.700
Niedriger kommst du nicht? Bei mir geht 885 bei 2692
Ja da merkt Ihr selbst dass es da schon abenteuerliche Geschichten gibt beim Undervolten, genau wie seinerzeit beim Overclocking.
abenteuerliche Geschichten
Also ich bitte dich... Übertriebener gehts wohl kaumeine elende Fummelei
Kommt auf die Karte an... die Karten mit 1900 MHz oder mehr @850mv -> NEINIch frage mich eh was diese +1000Mhz Geschichte soll, glauben die Leute ernsthaft die Chips lassen sich mit +1000 oder mehr betreiben
Nix. Wer hat das gesagt?Und das macht die 4090 zur besseren Karte? Jeder der 2 Gehirnzellen hat, hat sich die Karte, egal ob 4090 oder 5090 in 30 Sekunden undervoltet und damit eine Ersparnis im Verbraucht von 30% und mehr! Wer das nicht tut weil er meint das sind "aberteuerliche Geschichten", der muss mit dem Mehrbrauch leben. Mehr Stromverbrauch (Kosten auf der Stromrechnung), mehr Wärme, mehr Lautstärke etc. Kann ja jeder machen wie er will. Aber sich einbilden die 4090 sei besser weil man sie nicht undervolten muss... kann ich nur den Kopf schütteln. Auch die 4090 ist uved deutlich effizienter, leiser, kühler etc.
Übertrieben ist das nicht. Der Rechner hat zu funktionieren, bei jedem Game. CTD, blue screens oder sonstwas brauche ich nicht. Aber hier hat jeder anderes Empfinden. Wenn ich die Leute schon sagen höre "ne Wasserkühlung ist doch kein Aufwand"... ist hierbei ähnlich. An Spannungskurven rumfummeln nervt genau so wie RAM Overclocking. Wenn Du's gerne machst, schön für dich.Also ich bitte dich... Übertriebener gehts wohl kaum![]()
An Spannungskurven rumfummeln nervt genau so wie RAM Overclocking
Bin halt recht kritisch unterwegs.