Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ist doch klar wohin die Teile wandern, seltenst in irgendwelche Gaming Kisten.
Da ist vermutlich auch meine 4090 TUF hin gewandert. Hab ich zumindest von der beiden Chinesen (ein Pärchen? bzw. "Mitarbeiter"?) erfahren können
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir egal, bis dahin kommt nix was mich interessieren wird. Die 4090 mit DLSS4 reicht noch Jahre. Eigentlich warte ich nur auf GTA6. Wollte mir die 5090 eigentlich dafür kaufen, aber verpassen werd ich dabei ja nun nix.
Dazu die PS5... :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir die Tage einen System Monitor mit einem WigiDash untern Monitor gemountet und stelle nun dank der Infos fest, die Karte geht via Curve UV IDLE nicht unter 1000Mhz… mit normalen Offset OC geht sie auf 430Mhz oder sowas runter IDLE.

Ist das wieder ein neues Feature des aktuellen 576.28 oder war das schon immer so und ich habe es nicht gemerkt? (Mir ist so als wäre er trotz Curve schon immer richtig runter gegangen IDLE auch, hatte bisher immer HWInfo als System Monitor)

IMG_5843.jpeg

Liegt das an der +1000Mhz Curve? Bisher auch lange die normale Curve genutzt.

Wenn ich Defaults lade, geht sie sogar bis auf 210Mhz runter... Also scheint das auf jeden Fall am OC/UV zu liegen, was sie IDLE draufschlägt... die Frage ist nur, machen andere/ältere Treiber das besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Tage einen System Monitor mit einem WigiDash untern Monitor gemountet und stelle nun dank der Infos fest, die Karte geht via Curve UV IDLE nicht unter 1000Mhz… mit normalen Offset OC geht sie auf 430Mhz oder sowas runter IDLE.

Ist das wieder ein neues Feature des aktuellen 576.28 oder war das schon immer so und ich habe es nicht gemerkt? (Mir ist so als wäre er trotz Curve schon immer richtig runter gegangen IDLE auch, hatte bisher immer HWInfo als System Monitor)

Anhang anzeigen 1105398

Liegt das an der +1000Mhz Curve? Bisher auch lange die normale Curve genutzt.

Wenn ich Defaults lade, geht sie sogar bis auf 210Mhz runter... Also scheint das auf jeden Fall am OC/UV zu liegen, was sie IDLE draufschlägt... die Frage ist nur, machen andere/ältere Treiber das besser?
Wie undervoltest du? Hast du die gesamte Curve nach oben verschoben? Das würde das erklären.
Meine taktet runter aber ich habe auch nur die relevanten Punkte hochgeschoben.
EDIT: heute Abend schau ich da aber nochmal genau drauf, was meine Karte Idle so macht :)

Edit: so sieht das bei mir aus mit UV der Curve und dem Idle Takt:
1746302393452.png

1746302414530.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht einfach 2 Profile für 2D und 3D - Problem solved, dazu noch Fps begrenzen bei nicht aktiven Games, zb auf 20 und ihr habt maximale "Stromersparnis", falls man bei 50x0 Karten von sowas überhaupt reden solle^^
 
Macht einfach 2 Profile für 2D und 3D - Problem solved, dazu noch Fps begrenzen bei nicht aktiven Games, zb auf 20 und ihr habt maximale "Stromersparnis", falls man bei 50x0 Karten von sowas überhaupt reden solle^^
hey, unter windows braucht die 5080 weniger strom als vorher die 3080! Und meine 3080 war ordentlich undervolted, bei der 5080 hab ich da noch nix angefasst ^^'
 
Hm Windows also 2D Betrieb ist schwer messbar, Win selbst nutzt ja auch "etwas" 3D :) aber wenn man einfach nur schaut was es schon ausmacht inaktive Games die Fps zu begrenzen, dann ist der Rest fast schon egal^^ Einmal zum Browser switchen, 200W weniger :)
@El3ss4R was ist denn bei dir idle GPU-Power? ich schaffs aktuell nur auf ~19.5W 5080, meine 3080 war da bei 11-12W
 
Oder aber du undervoltest deine 5090 damit sie maximal genauso viel wie deine 4090 verbraucht - ohne viel Verlust.
Oh ja, ich hau 1000+€ für n Upgrade raus, dass dann vielleicht noch 10 bis 15% beträgt? Sehr sinnvoll. Meine 4090 läuft auch nicht undervolted, sie soll das saufen was sie braucht. Nur halt n fps cap von 120 setzt da eine Grenze in manchen Games.

Am Ende war es die Summe der "Issues" und dabei lasse ich die Stecker Geschichte außen vor. Aber Preisrally, Abwärme, black screens, billige Lüfter, keine weiße Astral oder Suprime und überhaupt erstmal wieder ne fiepfreie Karte finden... GTA6 eben nicht vor 2027... man muss sich die Hardware ja auch nicht aufzwingen.

Aber ich freu mich für jeden der mit seiner 5090 glücklich ist, soll kein Bashing sein. Die 3000 Eier fließen bei mir dann eben noch mit ins Autobudget, sollte dieses Jahr auch neu.
 
Ist was bekannt, dass ASUS evtl. einen "Flash-Counter" in ihren Karten hat?

Und zwar hab ich von beiden, unberührten BIOS-Profilen mit GPU-Z und zur Verifizierung noch mit nvflash ein Backup erstellt. Eine Checksumme, der BIOSe hab ich auch angelegt
Letzte Woche hatte ich 2-3 versch. BIOS´ geflasht und bin danach zum Quiet-BIOS zurück. Aber wenn ich von diesem BIOS wieder ein Backup ziehe, ist dieses nicht gleich dem ersten Backup, des unberührten Profile. Wenn ich das Profile abermals flashe, ist das Backups davon ungleich zu Backup #1 und Backup #2

Vom unberührten Profil kann ich sooft Backups machen, wie ich will - sie sind (logischerweise) immer gleich. Nun eben nicht von einem Profil, das gerade geflasht wurde. Dabei spielt es KEINE ROLLE, ob man das erste Backup, des unberührten Profiles nimmt. Die Checksumme, des ersten Backups, gleicht nicht mehr dem Backup

Es spielt auch keine Rolle, ob ich den Befehl "nvflash BIOS.rom" oder "nvflash -6 BIOS.rom" nutze. "-6" ist bei markenkonformen BIOS eh sinnfrei
Oder gibt es noch andere Befehle, um das erste Backup, wieder 1:1 flashen und wieder sichern zu können? Also, dass die Checksummen wieder stimmen?

K.A. ob das schon länger (immer?) war oder ob das, wie bei Smartphones ist, die einen "Flash-Counter" haben sollen
 
Oh ja, ich hau 1000+€ für n Upgrade raus, dass dann vielleicht noch 10 bis 15% beträgt? Sehr sinnvoll. Meine 4090 läuft auch nicht undervolted, sie soll das saufen was sie braucht. Nur halt n fps cap von 120 setzt da eine Grenze in manchen Games.

Am Ende war es die Summe der "Issues" und dabei lasse ich die Stecker Geschichte außen vor. Aber Preisrally, Abwärme, black screens, billige Lüfter, keine weiße Astral oder Suprime und überhaupt erstmal wieder ne fiepfreie Karte finden... GTA6 eben nicht vor 2027... man muss sich die Hardware ja auch nicht aufzwingen.

Aber ich freu mich für jeden der mit seiner 5090 glücklich ist, soll kein Bashing sein. Die 3000 Eier fließen bei mir dann eben noch mit ins Autobudget, sollte dieses Jahr auch neu.
Ist ja völlig in Ordnung sich keine 5090 zu kaufen - keine Frage. Aber nichts desto trotz, läuft meine mit 0,890 V / 2700 und verbraucht anstatt 550 Watt nur noch 350 Watt und hat vllt. 2-3 FPS weniger / bin hin zu gar keinem Verlust bei CyberPunk. Wird gewiss nicht bei allen Anwendungen so sein - finde aber die Karte macht sich im Undervolting echt gut. Just saying. Kann jeden verstehen, der Nein zu der Karte sagt (hab auch sehr lange mit mir gehadert) - schlecht reden, sollte man die GPU jedoch nicht. Sie hat auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich hier bisher aber eigentlich nur absolut gegenteiliges gelesen, ohne Mist.

Min 09:53

Also ja - hat jeder eigene Ansprüche. Ich persönlich find -19% Leistungsaufnahme für 3%+ Performance mega.

Oder aber -26% Leistungsaufnahme für quasi dieselbe Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich hier bisher aber eigentlich nur absolut gegenteiliges gelesen, ohne Mist.
Meine performed mit meinem UV auch top, aber auch mit 0.86V kommt man im Steel Nomad über 500W :d aber ansonsten bewegt sich das zwischen 300 und 400W, Cyberpunk kann mal 450W ziehen, andere Games dafür unter 300W.
 
Und deine Bude ist ne Sauna. Am Ende auch ein Grund warum ich von der 5090 abgelassen habe.
Meine 4090 läuft auch nicht undervolted, sie soll das saufen was sie braucht.
:hmm:
Zur Sauna:
Nein, absolut nicht. Ich hab 885v als Sweetspot für meine Karte ermittelt.
Hier hält der Verbrauch sich in Grenzen - Last of Us 2 eher unter 300w / Oblivion Remastered eher über 300w.

Da habe ich hier bisher aber eigentlich nur absolut gegenteiliges gelesen, ohne Mist.
Bei Oblivion Remastered ermittelt:

Profil Curve @ Stock
+3000 MHz RAM
142/143 FPS - 450W; ~2820 MHz @ 1.06v

Profil 1
PTU 66% +320 MHz / +3000 MHz RAM
140/141 FPS - 400W (PT); ~2932 MHz @ 1.01v

Profil 2
PTU 100% Curve / +3000 MHz RAM
136/137 FPS - 330W; ~2600 MHz @ 885mv
 
Hatte zwei 5090 hier und UV Performance ist halt komplett andere Liga als noch die 4090. Klar kann man da bisschen was rausholen aber gegenüber der 4090 wirkt UV für mich deutlich unattraktiver. Die Karte ist eh nicht sooo viel schneller und UV kostet deutlich mehr Leistung als noch mit Lovelace. Meine 4090 Fe konnte ich mit gut 100W weniger laufen lassen und hatte durch Speicher OC sogar leicht mehr Leistung als stock.

Solche Szenarien sind mit der 5090 unmöglich. Speicher OC bringt kaum noch was und UV schlägt stärker auf die Performance. Finde lohnt sich nicht wirklich. Besser stock oder bisschen OC was sich widerum kaum auf Temps oder Leistungsaufnahme auswirkt. Kann +200MhZ Core fahren für 3000+ und sehe so gut wie keinen Unterschied bei der Temperatur dafür aber ein bisschen zusätzliche Performance. Mit UV hab ich vielleicht 75W weniger im Steel Nomad aber auch locker 5% weniger Leistung als mit OC . Da passt für mich das Verhältnis nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte zwei 5090 hier und UV Performance ist halt komplett andere Liga als noch die 4090. Klar kann man da bisschen was rausholen aber gegenüber der 4090 wirkt UV für mich deutlich unattraktiver. Die Karte ist eh nicht sooo viel schneller und UV kostet deutlich mehr Leistung als noch mit Lovelace. Meine 4090 Fe konnte ich mit gut 100W weniger laufen lassen und hatte durch Speicher OC sogar leicht mehr Leistung als stock.

Solche Szenarien sind mit der 5090 unmöglich. Speicher OC bringt kaum noch was und UV schlägt stärker auf die Performance. Finde lohnt sich nicht wirklich. Besser stock oder bisschen OC was sich widerum kaum auf Temps oder Leistungsaufnahme auswirkt. Kann +200MhZ Core fahren für 3000+ und sehe so gut wie keinen Unterschied bei der Temperatur dafür aber ein bisschen zusätzliche Performance. Mit UV hab ich vielleicht 75W weniger im Steel Nomad aber auch locker 5% weniger Leistung als mit OC . Da passt für mich das Verhältnis nicht.
100 W weniger und mehr Leistung lässt sich mit der 5090 genauso erreichen. Siehe Video von oben. Wenn nicht sogar noch mehr.
 
Zu keinem Zeitpunkt und mit keinem meiner 4090 Modelle die ich hier unter die Lupe genommen habe waren solche Szenarien (-30% PT, Leistungsplus) möglich. In irgend einem Spiel wurde es dann instabil (undervolting) oder die Leistung sank eben (PT begrenzen).

Da ich nicht für die 5090 sprechen kann möchte ich hier niemandem was unterstellen. Aber ich gehe einfach davon aus dass ich mit ihr ähnliche Ergebnisse erzielt hätte. Diese ganzen Undervolting Stories bei 30% weniger bei stabiler Mehrleistung sind für mich aber unrealistisch.

Edit: ich lese hier meistens was vom Boost Takt, den effective clock zu beobachten halte ich für aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil habe die 5090 nicht geholt, um dann mittels Undervolting auch nur 1% an Leistung zu verlieren.😉
 
Dachte halt hier hat jeder massive Probleme die Kurve ordentlich hinzubekommen… hm, muss ich mich wohl verlesen haben, mir war nicht bewusst das UV inzwischen auch völlig problemlos möglich ist mit der 5090… 🤔

Wann hat sich das genau geändert? Am Anfang war es jedenfalls nicht ansatzweise so, einfach mal hier in die Anfänge des Threads gucken. 🧐
 
Da habe ich hier bisher aber eigentlich nur absolut gegenteiliges gelesen, ohne Mist.

Dafür dass dich die 5090 garnicht juckt fließen hier im Thread aber ganz schön viele Tränen. Jeder zweite Post ist von dir und der Inhalt immer ziemlich flüssig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh