Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Darüber brauchen wir doch gar nicht diskutieren. Man fährt bei der 5090 mit UV 550W Performance mit 350W… das ist hier deutlichst effektiver als noch bei der 4090.

Nur das Geheule wann sie endlich unter UVP erhältlich sein wird hier im Thread ist schon eine anders wilde Nummer. 🤣
Das mit den 350W zu 550W kann ich so nicht ganz glauben, höchstens wenn die Karte sowieso im Game nicht ausgelastet ist und sie sowieso keine 550W zieht.

Die RTX 5090 ist halt eine Monster-GPU und umso mehr man sie einschränkt, umso mehr verliert sie an Leistung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast Recht, sind nur ungf. 120W+ wenn man sein UV ohne PT Einschränkung nutzt. Ich pers. habe aber mein 0.90v @ 2.700 Mhz Profil ein mal "offen", sprich mit 600W PT und ein mal eben auf 400W limtiert, daher in meinem Kopf die 200W, da habe ich in diesem Bezug sicher übertrieben. Das limitierte Profil nutze ich oft, weil ich da eben noch mal Verbrauch, ergo Wärme, ergo Lautstärke spare ohne einen spürbaren Leistungsverlust.

PoE II, nativ (kein DLSS) maxed out in 4K

Profil "Vollgas", 1.01v @ 2.900 Mhz, 580W bei 194FPS
IMG_5858.jpeg

Profil "UV", kein PT Limit, 0.90v @ 2.700 Mhz, 460W bei 188FPS
IMG_5861.jpeg

Profil "UV", PT 400W Limit, 0.87v @ 2370 Mhz, 400W bei 170FPS
IMG_5859.jpeg


Vollgas zu UV ohne Limit sind 120W weniger vs 6 FPS (in Prozent, ungf 0 weniger Leistung vs 20% weniger Verbrauch)
Vollgas zu UV mit Limit sind 180W weniger vs 24 FPS (in Prozent, ungf 10% weniger Leistung vs 30% weniger Verbrauch)

In Zeiten wo wir mit Gsync Monitoren eh nur noch am FPS Counter erkennen, ob wir 190 oder 170 FPS haben, sind 180W bzw 30% Verbrauch ein Deal den man nehmen kann, auf jeden Fall aber sollte man 3% Leistung, was man auch als "die gleiche Leistung" bezeichnen könnte, zu 20% Verbrauch nehmen!

In KCD2 4K maxed out war die Differenz von Vollgas zu UV mit Limit meine ich sogar noch herber, was Verbrauch zu FPS angeht. PoE II ist sicher nur ein Beispiel.

Spiele ich PoE Ii aber mit DLSS statt nativ, schlage ich gegen mein eingestelltes FPS Limit (G-Sync/V-Sync) und da macht es noch mehr aus, ob ich 2.900 Mhz unnötiger weise durch den Kühler jage, oder ob ich das mit dann nur noch 300W bei UV tue, dann ist die Karte kaum noch warm, der Kühler der 600W abführen kann hat quasi gar nichts mehr zu tun, es wird extra leise.

Ja, die Szenarien sind endless und je nach Szenario erreicht man mal mehr, mal weniger, IMMER aber lohnt es sich die Karte mit UV zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich glaube ich recht einfach beweisen, einfach mal paar Screenshots zu 3dMark raushauen mit Stock und UV Leistung und evtl noch 1-2 Games.
Hilfe - was hab ich hier für eine Diskussion losgetreten ^^.

Spiel: CyberPunk

Stock: 2880 mhz / 1.020 V (570-590 Watt gezogen) - 196 FPS - um die 73 Grad (sorry, manchmal macht bei CyberPunk das Snipping Tool nicht mit)

1746360259448.jpeg


2700 mhz / 0,890 V (round about 420-440 W) - round about 194 FPS (nicht wundern, beim Screenshot war ich auf einem anderen Bildschirm, deshalb nur 50FPS) - um die 65 Grad.

1746360269460.png

Differenz: ca. 130–150 Watt weniger (durchschnittlich: ~140 W)
Ersparnis: ~24 % geringerer Stromverbrauch

Spiel: Assasins Creed Shadows


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (435Watt gezogen) - 115 - 120 FPS

1746360459364.jpeg


2700 mhz / 0,890 V (365 Watt) - 115 - 120 FPS

1746360476185.jpeg

Differenz: 435 W → 365 W = 70 Watt weniger
Ersparnis: ~16 % geringerer Stromverbrauch

Spiel: Final Fantasy Rebirth


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (480 Watt gezogen) - 125 FPS

1746360679979.jpeg


2700 mhz / 0,890 V (round about 344 W gezogen ) - 125 FPS

1746360688281.jpeg

Differenz: 480 W → 344 W = 136 Watt weniger
Ersparnis: ~28,3 % weniger Stromverbrauch

Spiel: Expidition 33


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (460 Watt gezogen) - 105/110 FPS

1746360741776.jpeg


2700 mhz / 0,890 V (332 Watt) - 105/110 FPS

1746360746926.jpeg

Differenz: 460 W → 332 W = 128 Watt weniger
Ersparnis: ~27,8 % weniger Stromverbrauch

Wie ihr seht: 20-30% sind eben doch durchaus realistisch - ob man es glauben möchte oder nicht. Klar, es gibt Spiele (in dem Fall Assasins Creed) da fallen die Ergebnisse mal nicht so hoch aus: Aber es sind fast immer mindestens 100 Watt drin - meisten sogar deutlich mehr. Bei gleichbleibender Leistung macht das für mich die 5090 definitiv zu einem sehr sehr guten Undervolt Kandidaten. Mögen vllt. andere sehen. Verstehen, tu ichs jedoch nicht.
 
Haben jetzt eigentlich alle von der Liste ihre ventus zur UVP bekommen?
 
Ergänzung mit KCD2

500W/134FPS vs 370W/127FPS, 130W/7FPS (5.5% Leistung, zu 35% weniger Verbrauch)

7 FPS zu 35% Verbrauch :fresse:

IMG_5866.jpeg

IMG_5867.jpeg
 
Haben jetzt eigentlich alle von der Liste ihre ventus zur UVP bekommen?

Nicht wirklich, zuletzt hat glaube ich einer von der Luxx Liste eine erhalten, wenn das so weiter geht sind die vielleicht Weihnachten mit den Bestellungen durch.

MSI 5090 Ventus Vorbesteller Liste im MSI Shop, Datum ist die Bestätigung seitens des MSI Shops auf "der Liste" zu sein.
  1. 21.03 @Dampfkanes 2329€ ✅
  2. 25.03 @Powerplay 2329€ ✅
  3. 26.03 @Katakuri1991 2329€ ✅
  4. 26.03 @pagemaster79 2329€ ✅
  5. 27.03 09:05 @TheDarkness 2329€ ✅
  6. 27.03 13:52 @aurron 2329€ ✅
  7. 27.03 15:48 @cHio 2329€ ✅
  8. 28.03 9:58 @TheDarkness Kumpel
  9. 28.03 10:07 @Gr3yh0und
  10. 28.03 10:32 @UdoG
  11. 28.03 10:55 @CyR4DiS 2329€ ✅
  12. 28.03 12:03 @Felix the Cat
  13. 28.03 @IronAge
  14. 28.03 @Pepperman
  15. 28.03 @isoO
  16. 30.03 @S999x
  17. 31.03 @RaptorOne
  18. 31.03 @Binnendijkii
  19. 02.04 @AtomicSilence
  20. 03.04 09:07 @ssj3rd
  21. 03.04 @GrumpyDude
  22. 07.04 07:43 @Maendro
  23. 17.04 @scars
 
Du hast Recht, sind nur ungf. 120W+ wenn man sein UV ohne PT Einschränkung nutzt. Ich pers. habe aber mein 0.90v @ 2.700 Mhz Profil ein mal "offen", sprich mit 600W PT und ein mal eben auf 400W limtiert, daher in meinem Kopf die 200W, da habe ich in diesem Bezug sicher übertrieben. Das limitierte Profil nutze ich oft, weil ich da eben noch mal Verbrauch, ergo Wärme, ergo Lautstärke spare ohne einen spürbaren Leistungsverlust.

PoE II, nativ (kein DLSS) maxed out in 4K

Profil "Vollgas", 1.01v @ 2.900 Mhz, 580W bei 194FPS
Anhang anzeigen 1105612

Profil "UV", kein PT Limit, 0.90v @ 2.700 Mhz, 460W bei 188FPS
Anhang anzeigen 1105613

Profil "UV", PT 400W Limit, 0.87v @ 2370 Mhz, 400W bei 170FPS
Anhang anzeigen 1105614


Vollgas zu UV ohne Limit sind 120W weniger vs 6 FPS (in Prozent, ungf 0 weniger Leistung vs 20% weniger Verbrauch)
Vollgas zu UV mit Limit sind 180W weniger vs 24 FPS (in Prozent, ungf 10% weniger Leistung vs 30% weniger Verbrauch)

In Zeiten wo wir mit Gsync Monitoren eh nur noch am FPS Counter erkennen, ob wir 190 oder 170 FPS haben, sind 180W bzw 30% Verbrauch ein Deal den man nehmen kann, auf jeden Fall aber sollte man 3% Leistung, was man auch als "die gleiche Leistung" bezeichnen könnte, zu 20% Verbrauch nehmen!

In KCD2 4K maxed out war die Differenz von Vollgas zu UV mit Limit meine ich sogar noch herber, was Verbrauch zu FPS angeht. PoE II ist sicher nur ein Beispiel.

Spiele ich PoE Ii aber mit DLSS statt nativ, schlage ich gegen mein eingestelltes FPS Limit (G-Sync/V-Sync) und da macht es noch mehr aus, ob ich 2.900 Mhz unnötiger weise durch den Kühler jage, oder ob ich das mit dann nur noch 300W bei UV tue, dann ist die Karte kaum noch warm, der Kühler der 600W abführen kann hat quasi gar nichts mehr zu tun, es wird extra leise.

Ja, die Szenarien sind endless und je nach Szenario erreicht man mal mehr, mal weniger, IMMER aber lohnt es sich die Karte mit UV zu fahren.
Schön das du es noch einmal nachgestellt hast, wie du schon geschrieben hast, mal mehr, mal weniger.

Generell kann man aber sagen, dass die RTX 5090 mehr an Performance beim UV verliert als die RTX 4090, geschuldet von der riesigen GPU.

Die RTX 4090 kann man mit 350Watt betreiben und hat geringfügig Leistungsverlust, bei der RTX5090 sieht das dann anders aus, wobei man sich dann die Frage stellt, wenn ich mir so ein Monster kaufe, will ich keine großen Kompromisse eingehen, sonst könnte ich auch bei der RTX 4090 bleiben,

Hier ist auch noch ein schöner vergleich.

 
Willkommen zurück im Forum Ra-cus, was ist mit einem alten Account passiert? Gebannt? (warum wird *****, dein alter Name zensiert?)
:hust:
Anscheinend hast du aber nicht verstanden was ich in den letzten 3-4 Posts habe versucht zu erklären.
Bei all dem Geheule hier, eventuell unter gegangen. Meine Frau und Tochter machen es mit ihrem Gezanke nicht besser :bigok:
In den Deutschen Boards wird die 5090 nur noch gebasht, dabei haben die Hater nicht einmal eine 5090... Hauptsache man kann haten :o
Ich habe eine 1300Mhz Karte, betreibe die bei 0.90v @ 2.700Mhz und bin happy damit, recht viel mehr machen die Chips eh nicht. Wer sich wie Capoo oben einbildet, er sei was besonderes, weil er 0.015v weniger eingestellt hat... so ist es. Ich pers habe lieber gerade Zahlen, wie 0.90v und nicht mal probiert ob 0.885 gehen würde.
Am Anfang war der Schock und die Enttäuschung groß, da ich auch gerne eine 1900+ MHz @850mv gehabt hätte. Aber die TUF hier hat wirklich super leise Spulen, was bei ASUS eher eine Seltenheit ist.
Temperaturen sind auch top und ich kann mich gut mit UV arrangieren. Ich wollte mal glich 890mv @ 2715 MHz testen.

________________________________
Ich hoffe, dass Gejammere hört mal langsam auf nachdem hier einige Leute genug Material über UV vs. Stock tatkräftig geliefert haben.
 
Ich zitiere mich mal selbst aus dem 4090 Sammler

Habe mir mal kurz den Spaß und die Mühe gemacht, das UV/OC zu vergleichen.

2.500 Mhz als Basis ist der Takt immer mit +1500 Mhz auf dem vRAM getestet
2.600 Mhz +4% Takt sind ca +3% mehr Leistung für ca +7% mehr Verbrauch
2.700 Mhz +8% Takt sind ca +5% mehr Leistung für ca +15% mehr Verbrauch
2.800 Mhz +12% Takt sind ca 9% mehr Leistung für ca +32% mehr Verbrauch
2.900 Mhz +16% Takt sind ca 11% mehr Leistung für ca +50% mehr Verbrauch
3..000 Mhz +20% Takt sind ca 14% mehr Leistung für ca +70% mehr Verbrauch

Gut, meine Daten beschränken sich auf je eine Szene Heaven Benchmark sowie eine weitere Szene Witcher 3 RTX in jeweils nur 1440p, mit 4K steigt der Verbrauch bekannterweise ja noch mal deutlich.

Anbei meine Roh-Daten aus denen ich den Mittelwert gebildet habe. Wie gesagt, nur je eine Szene und nur in 1440p..
Anhang anzeigen 836780

Ist der gleiche Chip, nur kleiner. Schon da gibt es irgendwo den 10% Leistung zu 30% Verbrauch Punkt, den SweetSpot! Klar können wir uns jetzt wegen 5% hier oder da streiten, welche Karte, mehr verliert/gewinnt, Fakt bleibt, UV macht sowohl bei 4090 als auch bei 5090 sowas von Sinn, das muss man doch nicht erklären. Bei beiden Chips sind 10% Leistung zu 30% Verbrauch ungf die Regel und die nimmt man mit, oder?

Bei der 5090 habe ich jetzt 2 Games (PoE2, KCD2) in 4K gezeigt, wo ich bei ungf. gleicher Leistung (3-5%) etwa 20-35% Verbrauch einsparen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das du es noch einmal nachgestellt hast, wie du schon geschrieben hast, mal mehr, mal weniger.

Generell kann man aber sagen, dass die RTX 5090 mehr an Performance beim UV verliert als die RTX 4090, geschuldet von der riesigen GPU.

Die RTX 4090 kann man mit 350Watt betreiben und hat geringfügig Leistungsverlust, bei der RTX5090 sieht das dann anders aus, wobei man sich dann die Frage stellt, wenn ich mir so ein Monster kaufe, will ich keine großen Kompromisse eingehen, sonst könnte ich auch bei der RTX 4090 bleiben,

Hier ist auch noch ein schöner vergleich.

Hast du meinen Post oben überhaupt gelesen? Wieso sieht das bei der 5090 anders aus? Wo sind deine Fakten? Einfach so behaupten und nichts liefern war damals in der Schule schon falsch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt bleibt, UV macht sowohl bei 4090 als auch bei 5090 sowas von Sinn, das muss man doch nicht erklären. Bei beiden Chips sind 10% Leistung zu 30% Verbrauch ungf die Regel und die nimmt man mit, oder?
Da hast du vollkommen recht.(y)
 
Da hast du vollkommen recht.(y)

Ich kann dir als Ex-4090 Besitzer mit der 5090 nur sagen, EFFEKTIV ist das Verhältnis von "kann ich mit UV effizienter einstellen" beider Karten nicht wirklich unterschiedlich. Schon bei der 4090 war es enorm und da die 5090 mehr dieser Effizienz in Form von ein paar mehr Recheneinheiten hat, kannst du die 5090 mindestens so effizient betreiben, wie die 4090.

Was aber als sehr deutlicher Unterschied auffällt bei dem Vergleich des UV beider Karten, die 5090 heizt extrem wenn du es nicht tust, das hat man bei der 4090 aufgrund des kleineren Chips mit weniger Verbrauch noch nicht so gemerkt. Mit der 5090 ist es also GEFÜHLT mehr, was sich machen lässt, zumindest in Form von Wärme und Lautstärke.
 
Die Diskussion bringt ja sowieso nichts, man kann jetzt noch 20 Games zeigen in denen man 1-2 FPS verliert aber 100-150W einspart und trotzdem ist das den Kritikern zuviel Leistungsverlust, siehe mein CP2077 Benchmark Beispiel (sogar extra ohne Framegen...)
Könnte das jetzt auch mit Oblivion etc nochmal zeigen da waren es ähnliche Verhältnisse.
Lasst die Leute doch einfach tweaken und undervolten wie sie wollen :)
 
Dich nervts, anderen machts sogar Spaß! Kannst dir das vorstellen? Nerven tut aber eben auch ein Miesepeter wie du, der ohne 5090 im RTX 5000 ständig betonen muss wie kacke die Karten sind und warum er das tut ist auch klar ;)
Ständig? Verwechselt du mich mit jemand?

Aber ja, ich werde es bestimmt noch 2, 3 mal erwähnen. Aber nicht wie kacke sie sind, das hab ich zu keinem Zeitpunkt gesagt. Sondern einfach dass es sich für einen 4090 Besitzer nicht lohnt.

Dachte ich vor nem Monat auch noch anders drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, hier ging es ursprünglich vor allem um die Aussage, dass sich die Karte nicht zum Undervolten eignet. Ich glaube, wir können nun kollektiv festhalten, dass das nicht stimmt – im Gegenteil: Die Karte bietet durchaus ein erhebliches Undervolting-Potenzial. Wie groß dieses Potenzial im Einzelfall ausfällt, kann natürlich jeder für sich selbst bewerten – aber 20–30 % weniger Leistungsaufnahme bei nahezu identischer Performance halte ich für ein hervorragendes Ergebnis.
 
Die Diskussion bringt ja sowieso nichts, man kann jetzt noch 20 Games zeigen in denen man 1-2 FPS verliert aber 100-150W einspart und trotzdem ist das den Kritikern zuviel Leistungsverlust, siehe mein CP2077 Benchmark Beispiel (sogar extra ohne Framegen...)
Könnte das jetzt auch mit Oblivion etc nochmal zeigen da waren es ähnliche Verhältnisse.
Lasst die Leute doch einfach tweaken und undervolten wie sie wollen :)
Wenn, dann bitte mal einen neutralen vergleich mit 3dMark bei 350Watt.

Keiner will hier die RTX 5090 schlecht machen, ist eine Super-Karte.

Wenn sie bei 350Watt nicht soviel verliert, dann könnte ich mir ein wechsel vorstellen.

Am besten wäre für mich noch ein vergleich mit Stable Diffusion XL (FP16), aber da habe ich noch nichts gefunden, da keiner die Karte so weit unten betreibt.

Hintergrund bei mir, wie schon erwähnt, zu kleiner Raum der sich zu schnell aufheizt.
 
Dafür bin ich der falsche ich undervolte aber ich bremse sie nicht über das PL ein, auch die 4090 war deutlich langsamer wenn die Anwendung das PL Stock schon ausgereizt hat und man sie über das PL weiter limitiert hat.
Aber eventuell gibt es Leute mit so einem Setup @webmi hat das fürs gaming ja schon gezeigt mit PL Limitierung.

Und wenn du einen 4090 und 5090 bei 350W willst kann ich den auch nicht liefern, weil ich keine 4090 mehr habe.
 
Dafür bin ich der falsche ich undervolte aber ich bremse sie nicht über das PL ein, auch die 4090 war deutlich langsamer wenn die Anwendung das PL Stock schon ausgereizt hat und man sie über das PL weiter limitiert hat.
Aber eventuell gibt es Leute mit so einem Setup @webmi hat das fürs gaming ja schon gezeigt mit PL Limitierung.

Und wenn du einen 4090 und 5090 bei 350W willst kann ich den auch nicht liefern, weil ich keine 4090 mehr habe.
Die RTX 4090 verliert sehr wenig bei 350Watt,
Eine RTX 5090 bei 350W zu betreiben sollte doch möglich sein, um einen Vergleich zu ziehen.
 
Die RTX 4090 verliert sehr wenig bei 350Watt
Auch eine 4090 hat teilweise deutlich verloren wenn man einfach nur das PL reduziert hat (wenn sie vorher am 450W PL gelaufen ist!) aber um "fair" zu sein müsstest du den Verbrauch entsprechend prozentual gleich reduzieren bei der 5090.
4090 von 450W auf 350W sind ca 78% PL
Entsprechend müsste man dann die 5090 von 600W auf 466W limitieren :) (oder 575W auf 448W)
350W wären bei meiner 5090 (hat Stock 600W PL) 58% PL, so tief kann ich das nicht einstellen, 66% ist das Minimum afaik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gab es tatsächlich nie ein einziges Problem mit UV bei der 5090 und der Störfaktor saß mal wieder vor dem Rechner?

Gut zu wissen, danke für die Aufklärung 👍
 
Auch eine 4090 hat teilweise deutlich verloren wenn man einfach nur das PL reduziert hat (wenn sie vorher am 450W PL gelaufen ist!) aber um "fair" zu sein müsstest du den Verbrauch entsprechend prozentual gleich reduzieren bei der 5090.
4090 von 450W auf 350W sind ca 78% PL
Entsprechend müsste man dann die 5090 von 600W auf 466W limitieren :)
350W wären bei meiner 5090 (hat Stock 600W PL) 58% PL, so tief kann ich das nicht einstellen, 66% ist das Minimum afaik.
Nicht über PL, manuell angelegt und den Takt entsprechend angepasst.

Bei der RTX 4090 bei 0,915V komme ich fast auf die Leistung, bei unter 300Watt.
1746366935474.png
 
Wenn sie bei 350Watt nicht soviel verliert

Habe doch jetzt genug Daten geliefert. 3-5% Leistung zu 20-35% Verbrauch sind etwa das Verhältnis, was ich hier im 4K Gaming Betrieb sehe!

Vergleiche ich das mit meinen alten 4090 Daten, wenn du dir da beiden Zeilen mit 3% und 5% anschaust, stehen da 7-15% Verbrauch gegenüber (zugegeben, war das damals WQHD, in UHD ist der Verbrauch bekanntlich schwerer). Mehr Effizienz quetscht du folglich aus der 5090!

Screenshot 2025-05-04 154819.png

Ich verstehe deine Intention ohnehin nicht, warum willst du die 5090 auf 350W limitieren? Damit du es mit der 4090 bei 350W vergleichen kannst? Das lässt sich nicht wirklich vergleichen, weil du mit der 5090 nur auf 400W via PT Regler kommst.

Du redest immer noch davon, das sie "nicht so viel verliert", obwohl ich dir jetzt 2 Games, PoE und KCD gezeigt habe, wo das Verhältnis 3-5% Leistung zu 20-35% Verbrauch ist. Kannst ja mal deine Games anwerfen und schauen ob du mit der 4090 auf ein ähnliches Verhältnis kommst.

Vergleiche mit ABSOLUTEM Verbrauch, ergeben keinen Sinn, weil die beiden Karten in einer komplett anderen Dimension unterwegs sind, was den Verbrauch angeht.

Wenn du dir die gängigen Vergleiche auch bei der 4090 ansiehst, wirst du feststellen, dass die Karte auch da etwa um 3-10% Leistung verliert, wenn du ihr 20-30% der Power nimmst.

Bei der RTX 4090 bei 0,915V komme ich fast auf die Leistung, bei unter 300Watt.

Habe ich nicht gezeigt, dass das bei der 5090 genauso ist? 0.90v/2.700Mhz -> 3-5% Leistung -> 20-30% Verbrauch

Du willst es entweder nicht wahrhaben, oder verstehst es nicht, anders kann ich es mir nicht erklären :fresse:
 
Hilfe - was hab ich hier für eine Diskussion losgetreten ^^.

Spiel: CyberPunk

Stock: 2880 mhz / 1.020 V (570-590 Watt gezogen) - 196 FPS - um die 73 Grad (sorry, manchmal macht bei CyberPunk das Snipping Tool nicht mit)

Anhang anzeigen 1105616

2700 mhz / 0,890 V (round about 420-440 W) - round about 194 FPS (nicht wundern, beim Screenshot war ich auf einem anderen Bildschirm, deshalb nur 50FPS) - um die 65 Grad.

Anhang anzeigen 1105617
Differenz: ca. 130–150 Watt weniger (durchschnittlich: ~140 W)
Ersparnis: ~24 % geringerer Stromverbrauch

Spiel: Assasins Creed Shadows


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (435Watt gezogen) - 115 - 120 FPS

Anhang anzeigen 1105618

2700 mhz / 0,890 V (365 Watt) - 115 - 120 FPS

Anhang anzeigen 1105619
Differenz: 435 W → 365 W = 70 Watt weniger
Ersparnis: ~16 % geringerer Stromverbrauch

Spiel: Final Fantasy Rebirth


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (480 Watt gezogen) - 125 FPS

Anhang anzeigen 1105620

2700 mhz / 0,890 V (round about 344 W gezogen ) - 125 FPS

Anhang anzeigen 1105621
Differenz: 480 W → 344 W = 136 Watt weniger
Ersparnis: ~28,3 % weniger Stromverbrauch

Spiel: Expidition 33


Stock: 2880 mhz / 1.020 V (460 Watt gezogen) - 105/110 FPS

Anhang anzeigen 1105622

2700 mhz / 0,890 V (332 Watt) - 105/110 FPS

Anhang anzeigen 1105623
Differenz: 460 W → 332 W = 128 Watt weniger
Ersparnis: ~27,8 % weniger Stromverbrauch

Wie ihr seht: 20-30% sind eben doch durchaus realistisch - ob man es glauben möchte oder nicht. Klar, es gibt Spiele (in dem Fall Assasins Creed) da fallen die Ergebnisse mal nicht so hoch aus: Aber es sind fast immer mindestens 100 Watt drin - meisten sogar deutlich mehr. Bei gleichbleibender Leistung macht das für mich die 5090 definitiv zu einem sehr sehr guten Undervolt Kandidaten. Mögen vllt. andere sehen. Verstehen, tu ichs jedoch nicht.
Hier nochmal weil es anscheinend unter gegangen ist. 20-30%.
 
Nicht über PL, manuell angelegt und den Takt entsprechend angepasst.

Bei der RTX 4090 bei 0,915V komme ich fast auf die Leistung, bei unter 300Watt.
Anhang anzeigen 1105639
Meine 4090 lief auch bei 0.91V und 2610 MHz und auch da gab es Fälle in denen sie über 400W ging genauso wie es bei meiner 5090 mit 0.86V und 2600-2700 MHz Fälle gibt in denen sie 450-500W zieht aber auch Fälle in denen sie um 300W oder darunter liegt oder bei 300-350W wie in Oblivion Remastered.
 
Was ist das überhaupt für eine Argumentation, "sie muss genauso wenig verlieren"? Das ist ja mal kompletter Quark... (unabhängig davon wer effizienter ist)

Die Karte liefert mehr Leistung -> brauchst du die und kannst den Mehrverbrauch rechtfertigen -> go, ansonsten bei der 4090 bleiben

Ich blick langsam nimmer durch, wo jetzt der Punkt sein soll :fresse:
 
Meine 4090 lief auch bei 0.91V und 2610 MHz und auch da gab es Fälle in denen sie über 400W ging genauso wie es bei meiner 5090 mit 0.86V und 2600-2700 MHz Fälle gibt in denen sie 450-500W zieht aber auch Fälle in denen sie um 300W oder darunter liegt oder bei 300-350W wie in Oblivion Remastered.
Das ist aber sehr merkwürdig und kann ich fast nicht glauben, in Stable Diffusion XL (FP16) wird die Karte zu 100 % ausgelastet, glaube, kein Spiel lastet eine Karte mehr aus und ich komme bei 0,915V nicht über die 300Watt.

Was ist das überhaupt für eine Argumentation, "sie muss genauso wenig verlieren"? Das ist ja mal kompletter Quark... (unabhängig davon wer effizienter ist)

Die Karte liefert mehr Leistung -> brauchst du die und kannst den Mehrverbrauch rechtfertigen -> go, ansonsten bei der 4090 bleiben

Ich blick langsam nimmer durch, wo jetzt der Punkt sein soll :fresse:

Der Punkt war deine Aussage, dass die RTX 5090 genauso effizient oder noch effizienter ist als eine RTX 4090.

Eine RTX 5090 mit 350Watt zu betreiben macht normal keinen Sinn, weil sie einfach zu viel Leistung verliert und der abstarbt zur RTX 4090 zu gering wird, um dass es sich lohnen würde eine 5090 zu kaufen.

Wenn du Spiele hast, die generell die Karte nicht auslasten und der Verbrauch nicht bei 600Watt liegt, ist der Vergleich Verbrauch / FPS nicht optimal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh