Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab heute ne Zotac AMP 5090 geschossen für 2649 Euro, mal schauen wie die so ist, bei dem Preis kannst eigl nicht meckern
Angesichts der Tatsache dass die 5090 nur ein lauwarmes Upgrade zur 4090 darstellt, welche man auch mal für 1600 € neu bekommen hat, finde ich dass man da sehr wohl meckern kann. Der Preis ist für die gebotene Mehrleistung nach wie vor lächerlich hoch, selbst der UVP ist schon "sportlich" angesetzt. Bei der 4090 hatte man zur 3090 einen ordentliches Leistungsplus, da war der Preis eher Nebensache. Die 5090 ist im Vergleich eine immer noch deutlich zu teure Enttäuschung. Realistisch betrachtet sollte dafür eigentlich keiner mehr als den UVP auf den Tisch legen, schon gar nicht wenn man schon eine 4090 hat.

Man sollte den Deal-Preis im Verfügbarkeitsbot mal nach unten anpassen. Für 3000€ kann man sich die 5090 mittlerweile ganz entspannt bei Geizhals raussuchen, weils zu dem Mondpreis keinen mehr interessiert. Selbst für 2800€ liegen die Karten schon "wie Blei" bei den Händlern rum, da wird es nicht mehr lange dauern bis die ersten Modelle zum UVP zu haben sind.
 
Anhang anzeigen 1100712
Meine sieht ähnlich aus, bin ein bisschen unter 2700MHz.
Hatte eine ähnliche Curve erstellt Also, dass die beiden letzten Spannungspunkte (vor dem Kipppunkt) stark gestreckt aussahen. Der Bench fiel damit schlecht aus

Wie ist das bei dir?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:

Kann jmd 2 (oder mehr) 5090 und kann mal gucken, was seine GPUs und der Stock-Curve bei 850mV stehen hat?

Es sollte jmd sein, der einmal ~1.300MHz bei 850mV und zb 2.000MHz bei 850mV stehen hat

Ich würde gerne wissen, wie beide GPUs sich bei OC bei nur 850mV verhält bzw wieviel fps sie in Games/Benches abwerfen
 
Den B-Ware Artikel von Alternate?

Ich hab bisher mit B-Ware bei Alternate oder Galaxus durchweg gute Erfahrungen gemacht. Mein MSI-Mainboard zum Beispiel habe ich dort für 169 Euro in einwandfreiem Zustand bekommen.
Meistens handelt es sich nur um geöffnete Verpackungen oder Rückläufer von Leuten, die einfach etwas anderes oder vermeintlich Besseres wollten.

Falls die Karte massiv fiepen sollte, zu heiß wird oder sich bei Zotac nicht mehr registrieren lässt, geht sie einfach zurück.
Die Venguard finde ich auch ziemlich interessant, ist mir aktuell aber noch zu teuer. Die Inno3D wäre ebenfalls ein Kandidat, den ich im Blick habe.
 
Kennt jemand das Problem, dass wenn ne 5000er Karte verbaut ist, plötzlich kein Bluetooth Gerät mehr erkannt wird? Wenn ich die 4080 wieder einbaue habe ich wieder Bluetooth.

Edit: Konnte das Problem fixen nachdem ich alle Bluetooth Treiber deinstalliert und den aktuellsten installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
der power target regler der vanguard geht auf 104% zu ziehen, was dann in 600W+ resultiert. ist das bei anderen karten auch so?
 
Zb „Steel Nomad“…
Wie gesagt, mit einer Curve, wie du sie hast, hätte ich keinen guten Score, weil der gewünschte Takt weit darunter liegt
Poste doch mal deine Curve (ich vermute deine zwei Punkte vor der abgeflachten Curve sind zu tief es werden nämlich die genommen, weshalb ich die zwei 0.85 und den darüber, auch knapp unter der "Geraden" habe), seine und meine ähneln sich, und ich hab dabei einen Takt von 2600-2700 MHz je nach Game im Steel nomad sind's 2640 MHz um den Dreh im Schnitt bei 0.86V (VRAM +3000) und 14700-14800 Punkte (was ich auch Stock hatte).

Du könntest bei der Spannung aber ein Problem mit dem 1000 MHz Offset Limit bekommen,wenn du bei 0.85V Default nur 1300 MHz hast

EDIT: heute Nacht noch einen Run gemacht, waren 14900 Punkte mit 0.86V 2600-2700 MHz +3000 auf dem VRAM, hatte das hier eigtl mit Link und Screenshot ergänzt, aber das Forum hatte ja scheinbar Probleme und es ist weg 😅
0.86V ~2647 MHz, +3000 VRAM Curve
1745058679821.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb „Steel Nomad“…
Wie gesagt, mit einer Curve, wie du sie hast, hätte ich keinen guten Score, weil der gewünschte Takt weit darunter liegt
Stock

UV 850mV mit 2600MHz + 1000MHz auf VRAM

UV 900mV mit 2872MHz + 1000MHz auf VRAM
 
Verständnis- oder Anfänger-Fragen:
1. Also via Curve-Editor 2872MHz bei 900mV eingestellt, darüber = flache Linie, richtig?
2. Und zum VRAM, warum nicht die "obligatorischen" +3000MHz?
 
Verständnis- oder Anfänger-Fragen:
1. Also via Curve-Editor 2872MHz bei 900mV eingestellt, darüber = flache Linie, richtig?
Eher ab 0.91V flach und die 0.9V leicht darunter weil die Karte den Punkt vor dem abflachen nimmt am besten die zwei Punkte vor 0.91V auf gleicher Höhe leicht unter der "Geraden".
EDIT: Du meinst du das aber wahrscheinlich so dann passt's ja :d, hab es nur beim ersten Mal lesen nicht verstanden, sorry 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der curve hatte ich bisher das beste steel nomad ergebnis (15.841 - 3075/3035/2000), gpu lüfters auf auto.

1745060840618.png
 
Steel Nomad = 14.829 Punkte
Speed Way = 15.399 Punkte

Das erreiche ich maximal.
Powerlimit 600W (104%), Spannung +100%, VRAM +3.000MHz, Core +375MHz.

Mit einer Curve kann ich nicht umgehen und bisher keinerlei Mehrleistung oder -wert generieren.
Hier scheinen mir Zusammenhänge zu fehlen, muss ich mich ggf. intensiver mit beschäftigen.
 
@|Maulwurf| @hwk
So sieht meine Curve aus, wenn ich die bei 850mV mache...
Vorne sehr strange und hinten fängt der "Wirkbereich" erst ab 885mV (laut GPU-Z während einem Bench) an
Der blau-markierte Bereich sollte nach 2x Enter eig. durchgehend glatt sein
Screenshot 2025-04-19 141129.png

Nun würde ich mir wünschen, dass User mit mehr als einer 5090 (die verschiedene Stock-Curves bei 850mV haben) mal testen könnten, wieviel Takt diese tatsächlich bei 850mV erreichen
Und was maximum ist (bei 900mV und mehr)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Steel Nomad = 14.829 Punkte
Speed Way = 15.399 Punkte

Das erreiche ich maximal.
Powerlimit 600W (104%), Spannung +100%, VRAM +3.000MHz, Core +375MHz.

Mit einer Curve kann ich nicht umgehen und bisher keinerlei Mehrleistung oder -wert generieren.
Hier scheinen mir Zusammenhänge zu fehlen, muss ich mich ggf. intensiver mit beschäftigen.
Damit sollte es gehen... ;)
Nach 2x Enter "Apply" nicht vergesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Aorus Master/Xtreme Waterforce Bios bekommt man übrigens i.d.r nochmal 100-150mhz mehr Spielraum im unterem Bereich, weil das Bios da mehr Boost default auf die gesamte Curve gibt. Damit kommt man in der Curve bei +1000mhz und 850mV zumindest auf 2242mhz bei meiner Ventus. Wobei meine Ventus eh irgendwie verbuggt ist und alles unter 900mV sofort auf default springt.

Und wer auf leise Lüfter steht Stock ist die min RPM der Ventus bei so 1250, mit dem Master Bios sind die min RPM der Ventus bei ca. 1000 und mit dem Waterforce Bios kommt man gar auf 600 runter. Wobei auch entsprechend die max RPM deutlich geringer ausfällt (mit dem Waterforce BIOS ists gerade 100% = 1800RPM) Wobei ich sagen muss dass zumindest bei meiner Ventus die Lüfter dann ein komischen Dröhnen von sich geben - kann bei anderen aber anders sein.
 
Ja, laut NV buggt der Treiber, wenn man den PC "aufweckt"
Hab ich bis einmal gehabt (starre 31°C). Manche bei starren 25°C
Ging aber nach einem OS-Neustart weg (bei einem Anderen leider nicht)

Das ist nicht gerade "geil", wenn die GPU 500-600W zieht und denkt, sie ist nur 25°C warm :cautious:
 
Das ist nicht gerade "geil", wenn die GPU 500-600W zieht und denkt, sie ist nur 25°C warm :cautious:

Kann aber auch ne Chance sein, endlich den Score zu erreichen den man schon lange erreichen wollte.
Bei mir tritt der Bug aber nicht auf hab alles probiert /:
 
Wäre sehr ungewöhnlich
Weil der GPU-Die bei physisch hoher Temperatur bei 600W dicht macht (Leistungsbegrenzung durchs PL vom BIOS), während sie bei zb echten 10°C (und niedriger), weniger als 600W zieht und nen stabileren (und höheren) Takt zulässt. Da müssen neben dieser "eingefrorenen" Temperatur schon echt viel an anderen Schutzeinrichtungen auf dem PCB versagt haben

btw:
Mir gefällt zb garnicht, dass GPU-Hotspot weggelassen wurde
Sitzt zb der Kühler falsch oder wurde nach einem Umbau nicht richtig angezogen, könnte eine Ecke theoretisch 100°C und mehr haben, während 75% des Die zb nur 50°C hat
Alles schon mal gesehen bei 3090 und 4090
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber auch ne Chance sein, endlich den Score zu erreichen den man schon lange erreichen wollte.
Bei mir tritt der Bug aber nicht auf hab alles probiert /:
die karte hat unabhängig vom treiber eine eigene überwachung falls ich mich nicht irre. daher ist es wurscht was der treiber macht
 
Da gibt es noch andere Sicherheits-Features auf dem PCB. Neben Temp- und Leistung- auch Strombegrenzung (wäre schlimm, wenn nicht)
Denn sonst würde ja ein ambitionierter Bencher auf zb starre 25°C hoffen und einen tollen Score nach dem anderen kassieren :ROFLMAO:

So einfach geht das nicht... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@|Maulwurf| @hwk
So sieht meine Curve aus, wenn ich die bei 850mV mache...
Vorne sehr strange und hinten fängt der "Wirkbereich" erst ab 885mV (laut GPU-Z während einem Bench) an
Der blau-markierte Bereich sollte nach 2x Enter eig. durchgehend glatt sein
Anhang anzeigen 1101202
Wie gesagt es gibt ein vom AB Dev bestätigtes Limit von +1000Mhz deshalb fällt die Curve bei dir unter 0.885V so ab weil deine Default Werte ab da so "niedrig" sind. Meine FE und die TUF OC hatten auch niedrige Default Clocks unter 0.885V meine Aorus Master nicht und einige hier mit Vanguard, Master etc haben ja auch höhere Werte.
Einfach das BIOS flashen hilft da leider auch nicht.
 
wenn man mal vom RGB und Design absieht, was ist der Unterschied zwischen einer Gigabyte Eagle OC und einer normalen Windforce? Die Kühler scheinen gleich groß, und wenn man die Bilder genau analysiert scheinen sie auch die gleiche Anzahl an Heatpipes zu haben. In der Beschreibung der Eagle wird auch vom Windforce-Cooling-Design gesprochen. Preisunterschied sind aktuell halt knapp 100€. Die ich sicher nicht für eine LED (obwohl ich fan von RGB bin) ausgebe. Langsam gehen die Preise in die Richtung, dass es juckt.

Alternative zu den beiden sehe ich eigentlich nur noch in der ASUS prime, welche aber auch eher im Preisbereich der Eagle angesiedelt ist, dann aber eben auch kein RGB bietet.
 
Wie gesagt es gibt ein vom AB Dev bestätigtes Limit von +1000Mhz deshalb fällt die Curve bei dir unter 0.885V so ab weil deine Default Werte ab da so "niedrig" sind. Meine FE und die TUF OC hatten auch niedrige Default Clocks unter 0.885V meine Aorus Master nicht und einige hier mit Vanguard, Master etc haben ja auch höhere Werte.
Einfach das BIOS flashen hilft da leider auch nicht.
Hab ich schon befürchtet... :cautious:
Zum Glück ist extrem niedriges UV nicht mein Fokus

Was komisch ist (war), dass ich vor paar Tagen im CP77-Bench durchgehend 855mV laut AB (OSD) hatte. Diese 855mV hab ich aber nur mit PL 66% erreicht. Muss nochmal, nach dem Takt schauen
Da würde mich auch interessieren, wie weit runter jmd mit "normaler" Stock-Curve kommt (ich meine in Watt)

Ich suche aber immer noch nach Leuten, die testen könnten, ob GPUs mit "normaler" Stock-Curve (zb 2.000MHz bei 850mV) bei hohem OC und zb 1.000mV, in Games und Benches besser performen, als GPUs mit "ungünstiger" Stock-Curve (1.300MHz bei 850mV). Kann ja nicht so schwer sein, jmd hier zu finden, der das "mal schnell" Benchen kann :)

Evtl hab ich es übersehen...
Ist das "Phänomen" bei den versch... Stock-Curves völlig random oder liegt es an bestimmten Herstellern?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wollte grad was probieren...
Schaut mal die Temp in AB und GPU-Z :fresse:
Screenshot 2025-04-19 173613.png
War seitens NV nicht die Rede davon, dass die GPU-Temp allgemein "einfriert"?

Und hier während Furmark...
AB und Furmark zeigen die Temp falsch an - GPU-Z "richtig" :ROFLMAO:
Screenshot 2025-04-19 174123.png

Überhaupt finde ich die angezeigten Leistungswerte, auch ohne Bug sehr fragwürdig...
GPU-Power ca 1/3 von Board Power Draw macht absolut keinen Sinn

Da werden zb 200W mit nem fetten Kühler mit direktem Kontakt weggekühlt, während die übrigen 400W nur weggepustet werden? :ROFLMAO:
Bei der 4090 war GPU-Power weitaus näher an Board Power Draw. Bei der 5090 stimmt irgendwie NICHTS :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stock

UV 850mV mit 2600MHz + 1000MHz auf VRAM

UV 900mV mit 2872MHz + 1000MHz auf VRAM
Kannst du das nochmal bitte ohne VBS-Status und HVCI-Status benchen?
Das sollte IMMER aus sein - danke :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

OS-Neustart - AB und Furmark zeigen wieder "richtig" an
Hab nicht darauf geachtet, ob die GPU bei der "freezed" Temp die Lüfter normal hochdrehen (also einer Kurve folgen). Denn laut GPU-Z war die Temp ja "normal"
Daher k.A. was NV damit genau meint...
GPU monitoring utilities stop reporting GPU temperature after waking PC from sleep [5231307]
GPU-Z betrifft es jedenfalls nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5080 Master ist ja eine komplett andere Dimension was das Spulenfiepen angeht als die Astral. Ist die 5090 identisch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh