[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das Revodrive überhaupt eine echte PCIe SSD? Bei PCGH klingt das irgendwie nach einem Verbund aus zwei SATA Sandforce 2281 mit PCIe Brückenchip… das würde auch die Bandbreite von ~1gb/s erklären was grob 2x550mb/s (SATA Limit) wäre.

 
Die Revodrive ist am ende nur eine Sata SSD auf einem PCIe PCB.
Die Sandforce Controller sind bei der Ersten generation an einen PCIx Controler angebunden, der wiederum an einen Brückenchip angebunden ist der das dann PCIe fähig macht.
also eine wilde Kombination.

Hier ein Test von HWLuxx.
 
Das Board nimmt nur 3 auf, der vierte Slot ist für die GPU.
Hätte ich ein passendes System dann wären auch 7 Revodrive möglich.
Hier würden noch ein Paar Platz finden.
Evtl. baue ich das System irgendwann mal um.
20220120_213912.jpg
 
Leider nein da die Revodrive PCIe SSDs.
Ne genau - Hab/kenn die ICZ Serien kaum - dachte es ging nur um die Vortex 3,5 Zoll / Sata.
Fragte mich auch - "wieso, was meint der mit 7x möglich"
-> Achso, die andere ist diese abgefahrene PCI-E = logisch, mit einem MSI Big-Bang X58 oder P9X79-E WS hätte man 7x PCI-E = max = deswegen nur 7 möglich...

.. -> Wooobei - geht nicht auch n modernes Board mit Bit-Purification und dann per Riser, wie die Mining-Systeme ? :)
 
-> Achso, die andere ist diese abgefahrene PCI-E = logisch, mit einem MSI Big-Bang X58 oder P9X79-E WS hätte man 7x PCI-E = max = deswegen nur 7 möglich...
nur 6x, 1x wird ja für GPU benötigt, oder sehe ich das falsch?
Onboard dürften die ja nix haben
 
Korrekt.

Eein ASUS P9X79-E WS liegt noch hier. Bisher habe ich mich gescheut ein System damit zu bauen, weil dafür wieder ein riesen Tower benötigt wird.
Fällt euch ein halbwegs kompaktes Gehäuse ein, das das Board aufnehmen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit SSI CEB könnte man auch ein SSI EEB Gehäuse nehmen:

z.B.

Ansonsten mal durchforsten:
 
Ich habe hier noch ein MSI Big Bang Marshal mit 8x PCIE. Allerdings hat man auch hier das Problem, dass das keine onboard GPU hat.
 
Mehr als 7 Slots geht bei normalen ATX Boards auch nicht, das MSI müsste XL-ATX sein. Deshalb ist dort Platz für 8 Slots.
 
So ist es. Ich liebe die Teile trotzdem :love:
Der Aktuelle Bestand meiner OCZ RevoDrive Sammlung.
Eine RevoDrive 3 X2 ist mir leider vor einer weile gestorben.
Auch wenn beim Rampage noch ein x16 PCIe Slot frei ist kann ich den nicht nutzen weil er deaktiviert wird sobald der Schwarze Slot belegt ist und die Titan muss ja auch atmen können.
IMG_20250730_095707.jpg
IMG_20250730_100013.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche Version war eigentlich die, die ich mal vor einiger Zeit von dir bekommen habe in OVP?
Da fragst da was. Ich hab keine Ahnung mehr was das für eine war.
Kann aber sein das es eine 120 gb war.
 
Zeitlich passend wird da wohl eher Schwer werden, da mittlerweile schon ca. 12 Jahre seit Erscheinen des Boards vergangen sind und E-ATX Gehäuse im SSI CEB/EEB Format, damals rar gesät waren für den HomeUser.
Ab und an muss man halt leider abstriche machen.
 
Sieht sehr geil aus, alles in einem System :love:
Vier oder fünf müsste ich auch haben. Die sind aber in verschiedenen Systemen im Einsatz.
Der einzige große Nachteil von den verbauten OCZ ist das das Option Rom (Berichtigt mich wenn ich falsch liege) von jeder SSD geladen wird und den Bootvorgang in die Länge zieht.

2x OCZ Revodrive 3 X2 240 im Raid 0 (1).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Wieviele SATA-Anschlüsse möchten Sie?
Ach pille palle, haben doch manche Consumer Boards schon dabei :fresse:

@Anubis1 Bist du sicher, dass du das P9X79-E WS meinst? Das Board hab ich auch hier und gerade nochmal geguckt, das ist nur rund 1cm breiter als ein ganz normales ATX Board, dafür sollten sogar die meisten normalen Miditower aus der Zeit ausreichen, solange sie etwas Platz rechts vom Board haben. So Monster wie das V2120 braucht es da nichtmal im Ansatz.
 
haben doch manche Consumer Boards schon dabei :fresse:
😲:eek:
Bist du sicher, dass du das P9X79-E WS meinst? Das Board hab ich auch hier und gerade nochmal geguckt, das ist nur rund 1cm breiter als ein ganz normales ATX Board
Steht zumindest drauf :)

20250730_203731.jpg


Muss aber gestehen, dass ich mich mit den Abmessungen im Detail noch nicht beschäftigt habe. Gedanklich eher so: E-ATX laut Spezifikationen? - Ach nö, das bleibt im Schrank.
 
Muss aber gestehen, dass ich mich mit den Abmessungen im Detail noch nicht beschäftigt habe. Gedanklich eher so: E-ATX laut Spezifikationen?
Denke das kommt hin, das Board wirkt unheimlich wuchtig, ist von der reinen Fläche aber relativ kompakt :d .

Damit ich hier auch mal wieder ein Bild zeige, eine EVGA GTX690 hat es heute neu in die Sammlung geschafft.
Tatsächlich auch noch das ein oder andere Teil aus der Youngtimer Kategorie, mal sehen, wann mal wieder etwas mehr Zeit für Fotos ist.
DSCF2402.jpg
 
EVGA GTX690 hat es heute neu in die Sammlung
😍 Nach dem Urlaub werde ich meinen GTX 690 Quad SLI Build im giftgrünen Coolermaster / nVidia Gehäuse hoffentlich auch vorstellen können. Es war eine absolute Qual zwei funktionierende 690 zu bekommen. Mittlerweile besitze ich vier von den Dingern und tatsächlich laufen zwei davon zufriedenstellend :stupid:
 
Macht mir jetzt nicht super Hoffnung, dass sie läuft, aber das werd ich ja sehen - morgen kommt hoffentlich nochwas seltenes aus der Vorgängergeneration :d .

Bis dahin, noch ein paar "moderne" CPUs der letzten Wochen: 1x ein FX-9370, bevor sich der FX-9590 in der Sammlung zu einsam fühlt.
Außerdem zwei CPUs aus schierer Neugier bzgl. der Typbezeichnung: Athlon II XLT V66C und Phenom II XLT Q54L
DSCF2409.jpg
 
Macht mir jetzt nicht super Hoffnung, dass sie läuft
Ich glaube ich hatte einfach nur Pech und bin mir Recht sicher, dass beide meiner defekten Karten repariert werden können. Eine scheint nen defekten Kondensator zur haben und steigt im 3D Betrieb aus während die andere im IDLE schon 600 Watt auf einer der GPUs zu verbrauchen glaubt und deswegen nicht hoch taktet. Meine Fähigkeiten übersteigt das aktuell noch, aber man kann sich ja noch weiter entwickeln.
 
Erst beim zweiten Blick fällt mir auf, dass wir einen ähnlichen Geschmack haben (Gehäuse, Board, PSU) :bigok:
Bei mir ist's ein Corsair 760T aber von den HDD Käfigen hab ich auch noch genug um mit dir mitzuhalten.
Den m2 Adapter hab ich zufällig auch 😄
Hast du zufällig das BIOS drauf womit man von m2 Booten kann?

Edit: hab den RAID Controller gerade entdeckt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh