BC Final schrieb:
1. Fritz!Box 7362 SL, 1&1, 50mbit
also Wlan 802.11n bis 450mbit falls die Wifi Clients drei Datenströme unterstützen,
was nicht viele PCIexpress, PCI Karten oder USB Sticks können
BC Final schrieb:
2. Router ist im Stockwerk unter mir. Es kommt aber möglicherweiße ein Repeater in mein Stockwerk.
dir sollte bewusst sein, dass ein Repeater lediglich das empfangene Signal (der FB 7362SL) in deinem Stockwerk auf diesem Niveau hinsichtlich der Reichweite in deinem Stockwerk bedient (to repeat = wiederholen). Es erfolgt keine "Verstärkung" (to boost = verstärken) des Signals, auch die Güte des Signals hängt davon ab, was der Repeater aus dem Stockwerk darunter empfangen kann. Berücksichtigen muss man ebenso, das Wlan ein shared Medium ist und alle Nutzer der WG teilen sich diese Bandbreite. Liegt Last an (Youtube, streaming NAS, download, Smartphones etc.) dann steigt der Repeater auch gerne mal aus.
Beispiel Szenario:
bekommst du von deiner Leitung z. B. VDSL 50mbit im oberen Stockwerk noch 30 mbit dann wird der Repeater diese 30mbit noch an der ungünstigsten Stelle bedienen, wo der Empfang direkt von der FB7362SL signifikant einbrechen würde z. B. auf 5-10mbit.
Damit einher (Einsatz eines Repeaters) geht jedoch eine Halbierung der Bandbreite (doppelte Übertragung der Datenpakete auf dem gleichen Kanal) unter der Voraussetzung dass der Repeater drei Datenströme (3x 150mbit = 450mbit) beherrscht und die Kanalbündelung mit 40MHz (anstatt 20MHz) greift. Dies bedeutet jedoch, dass im eh schon crowded 2.4GHz Band ~ 7 Kanäle belegt werden und nicht durch DECT, Nachbar Wlan, Babyphones, Bluetooth etc. gestört werden.
In Zahlen:
450mbit maximal - 33% für Wifi Clients 300mbit (2 Datenströme) = 300mbit x 50% overhead und sonstiger Verlust = 150mbit brutto x 50% --> durch den Einsatz eines Repeaters ~75mbit mit aktiver Kanalbündelung
da in einer WG und in den Haushalten der Nachbarschaft reger Funktraffic mit allerlei Gerätschaft im 2.4GHz Band anzunehmen ist, wird die Kanalbündelung kaum greifen und im Ergebnis teilen sich alle WG Bewohner ~40mbit.
BC Final schrieb:
wenn du eine PCIexpress oder PCI Wlan Karte in deinen PC einbaust, dann sind die i. d. R. kleinen Antennen hinten unterhalb des I/O Panels positioniert. Schiebst du deinen PC dann an die Wand oder in einen Schrank dann schirmt von vorne das Gehäuse und von hinten Wand/Schrank. So meinte ich das. Abhilfe würden Antennen schaffen, die man mit einem Magnetsockel oben auf dem Case positionieren kann (extra Kosten) oder man benutzt einen USB Wlan Stick in einer kleinen docking station auf dem Case oder in guter Position relativ zum Router.
BC Final schrieb:
ok, soweit gut und würde auch nicht die Belüftung der GraKarte negativ beeinflussen.....
5. Nein muss es nicht. Ein Stick, ne Karte oder sonst was ist alles Okay.
solltest du einen USB Wlan Stick kaufen, achte darauf, dass dedizierte abnehmbare Antennen verfügbar sind, mit internen Antennen aus Metamaterial wirst du wenig Spaß haben.
BC Final schrieb:
........was kannst du mir da Empfehlen?
Bevor du etwas kaufst solltest du im Vorfeld ein Notebook nehmen und prüfen wie die Empfangssituation in deinem Zimmer/Stockwerk ist. Das erspart lästige Retouren.
Dazu lade dir das kleine tool
Wifi Info View und schreibe mal hier im thread welche RSSI Werte du oben hast.
Bewege dich dazu in jeder Ecke im Zimmer und merke dir besten Amplitudenwerte in dbm das sind die niedrigen Werte, sehr gut ist z. B. -30 (die Werte sind immer minus) und schlechte Werte sind -90 dbm (nachbar Wlan etc.). Das tool zeigt dir auch welche Access Points in der Nachbarschaft betrieben werden.
BC Final schrieb:
Dein Vorschlag hört sich recht gut an.....
Du meinst sicherlich die Client Bridge.
Das Prinzip ist einfach. Das Gerät wird so konfguriert wie ein Access Point und man schaltet dann im Menü Wlan um auf Client Bridge/ Infrastructure. Das Wlan Passwort ist ja bereits hinterlegt und fortan loggt sich die Client Bridge in ein vorhandenes Wlan ein wie ein Smartphone oder Notebook und reicht das Signal (Heimnetzwerk und Internet9 an die 4 Lan Ports duch. So bindet man auch TV oder andere Geräte mit only LAN in ein Wlan ein.
Solche Geräte gibt es ab 15€ mit Herstellerfirmware, diese kann man
out of the box einrichten. Alternativ kannst du auf Geräte ausweichen die 3rd party Firmware unterstützen wie z. B. Open WRT oder DD WRT, auch diese Geräte gibt es ab 15€.
Ausgehend davon dass du oben geschrieben hast keinerlei Erfahrung zu haben, würde ich dir ein Gerät empfehlen was
out of the box den Client Bridge Modus beherrscht. Im Einsteiger/Budget Segment gehts da los mit
Edimax Produkten oder falls du doch DD WRT verwenden möchtest dann viele
Geräte von TP-Link, von denen das einige auch
out of the box können.