WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich zwei 240er verbaue, einen im Heck - Nr1 - und einen im Dach - Nr 2 -, wie lasse ich dann am besten die 4 Lüfter blasen?

1. Lüfter Nr 1 in das Case, Lüfter Nr 2 aus dem Case raus
2. Lüfter Nr 2 in das Case, Lüfter Nr 1 aus dem Case raus
3. Lüfter Nr 1 und Nr 2 aus dem Case raus
4. Bei beiden Radis jeweils ein Lüfter rein und ein Lüfter raus

Was meint ihr macht am meisten Sinn?

Außerdem wäre interessant zu wissen, wie viel Kelvin saugende anstatt auf die Radis blasende Lüfter ausmachen.
 
Oh mann -.-
Es gibt bei den deutschen wakühlern, pumpen, radis etc. zwei größen von gewinden. 1/4 und 1/8 Zoll. Du kannst an beiden größen, 10/8, 11/8er und sonstwelchen schlauch anschließen, solange du den passenden anschluss hast. Du musst dir also vorstellen, dass 1/4 Zoll ein Loch mit gewinde mit einem radius von 0,635cm is und 1/8 Zoll halt ein ein loch mit einem radius von 0,3175cm. Manche hersteller bauen kühler, radis etc. mit 1/8 Zoll gewinden, entweder weil zuwenig platz für ein 1/4 Zoll gewinde is oder weil die einfach kein plan ham und grundlos ein loch mit weniger durchmesser bohrn. Wenn du die wahl hast, nimm ein komplettes sys. von wakü komponenten mit 1/4 Zoll gewinden, damit is ein minimal größerer durchfluss gegeben. hoffe ich konnte das verständlich erklärn...

€: 10/8 und 11/8 schlauch is der selbe anschluss, nur ne andere überwurfmutter ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab mal eine Frage, lohnt das Alphacool Complett 360? Ich hab noch nicht viel Ahnung von Wakü´s. Ich wollte mit der Wakü die Northbridge von einem ASUS P5WDH Deluxe, fürs erste einen Pentium D 920 oder 945 und eine Saphiere x1800 GTO kühlen. Der 360iger Radi dürfte dafür ja reichen. Nur sind die Kühler und die Pumpe ok?
 
Is alles nicht so geil, hol dir lieber ein individuel zusammengestelltes set, haste mehr fun mit, kann ich dir versprechen ^^
 
Zabuza schrieb:
Oh mann -.-
Es gibt bei den deutschen wakühlern, pumpen, radis etc. zwei größen von gewinden. 1/4 und 1/8 Zoll. Du kannst an beiden größen, 10/8, 11/8er und sonstwelchen schlauch anschließen, solange du den passenden anschluss hast. Du musst dir also vorstellen, dass 1/4 Zoll ein Loch mit gewinde mit einem durchmesser von 0,635cm is und 1/8 Zoll halt ein ein loch mit einem durchmesser von 0,3175cm. Manche hersteller bauen kühler, radis etc. mit 1/8 Zoll gewinden, entweder weil zuwenig platz für ein 1/4 Zoll gewinde is oder weil die einfach kein plan ham und grundlos ein loch mit weniger durchmesser bohrn. Wenn du die wahl hast, nimm ein komplettes sys. von wakü komponenten mit 1/4 Zoll gewinden, damit is ein minimal größerer durchfluss gegeben. hoffe ich konnte das verständlich erklärn...

€: 10/8 und 11/8 schlauch is der selbe anschluss, nur ne andere überwurfmutter ^^

einwandfrei erklärung jetzt schnallts jeder:coolblue:
 
nur das es nicht nur 1/8" und 1/4" gibt stimmt nicht....weitere gängige größen sind

3/8", 1/2", 3/4", 1", 1 1/4" (5/4"), 1 1/2" (3/2"), 2" usw usw usw ;) in zukunft könnte im bereich wakü noch 3/8" interesant werden........

€: und das kommt auch nicht von den deutschen sondern engländern, die deutschen hersteller wollen gerne metrisches gewinde haben, aber die umstellung würde nur schwer zu realisieren sein. genauso wie jeder zollstock sagt obwohl da garkeine zoll-maße drauf sind....das teil heisst gliedermaßstab ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er hat es ja auf den deutschen Markt bezogen und finde da mal 'nen Kühler mit 3/8" bzw. 1/2" .. ;)
 
naja kühler eher weniger....aber radis, pumpen und anschlüsse gibt es in massen davon ;)

€: und pumpen mit 1/8" und 1/4" sind eher sonderfälle...75% der pumpen liegen bei ~1"
wenn man jetzt alle pumpen betrachtet.....nicht nur wakü ^^ weil eigentlich sind eheim usw keine wakü-pumpen hersteller....

genausowenig wie grundfos und wilo =)

€: grundfos ist eigentlich weltweit einer der größten hersteller, wundert mich das noch keiner davon eine pumpe getestet hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zabuza schrieb:
Oh mann -.-
Du musst dir also vorstellen, dass 1/4 Zoll ein Loch mit gewinde mit einem durchmesser von 0,635cm is und 1/8 Zoll halt ein ein loch mit einem durchmesser von 0,3175cm.

Die Norm heisst ISO-G228 und ein 1/4" Gewinde hat glaube ich Radius 0,635 und nicht Durchmesser 0,635!
 
ja ein 1/4" gewinde hat ~12,5mm durchmesser ^^
 
Dann halt radius... mir auhc egal
Ich hab mich aufen deutschen markt bezogen und da sind hauptsächlich 1/4 und 1/8 Zoll gewinde vertreten -.-
@ Destroyer: Mach hier ma nicht son lauten, das geht mir aufen sack ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen ;)

Meint ihr es würde Sinn machen von einem AC Cuplex XT auf einen HK 2.5 zu wechseln?

Und wie bekomme solch enge Radien mit PUR hin?
kalicker

warmes Wasser?
 
Oder warm föhnen und in form bringen udn dann erkalten lassen.
Von wegen kühler:Ein bisschen wirds was bringen, aber nicht so dass man hinterher mit kinnlade aufem boden und "boah" in den augen da steht.

@ Warhead: Is jetzt 9000+ Treff oder was? Ich hab auch ahnung von dem was ich erzähle, und radius und durchmesser kann man grad nachem aufstehen ja wohl ma verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf den deutschen Markt hat Zabuza vollkommen recht. Mit 3/8" und 1/2" wirst du hier nicht viel finden. Pumpen, klar, ist was anderes. Liegt aber daran, dass diese Ausreißer nicht ursprünglich für den Wakümarkt konzipiert worden sind. (Bsp.: Eheim) ..
Daher, Warhead, kommt das schon hin, was Zabuza meint..
Destroyer hat bestimmt nicht unrecht, allerdings geht seine Aussage völlig am dt. Markt vorbei. :fresse:
 
Zabuza schrieb:
Oder warm föhnen und in form bringen udn dann erkalten lassen.
Von wegen kühler:Ein bisschen wirds was bringen, aber nicht so dass man hinterher mit kinnlade aufem boden und "boah" in den augen da steht.

Ich erwarte keine Wunder.
Mir geht es auch den Durchfluss. Der sollte laut printed mit den HK besser sein.
 
nene....kommt drauf an wie man den deutschen markt sieht....ich seh eigentlich den deutschen markt in der industrie und das die wakü hersteller (bis auf die kühler) eben alles zweckentfremden. du findest jedes einzelne bauteil in der industrie wieder wo die sich schon jahrelang bewährt haben. warum auch etwas neu erfinden wenn es das schon gibt?

zb sind die verschraubungen / P&C anschlüsse ja nicht extra für wakü gebaut sondern für den pneumatikbereich. vor allem die extrem flexibelen schläuche werden gerne für schaltschränke genommen. oftmals auch für kondensatleitungen.

die pumpen sind ebenfalls alle eher zirkulations oder kleine umwälzpumpen.

die kühler kommen meist aus der kältetechnik, klimageräte oder ähnliches......selbst die delta, YS oder Papst lüfter kommen aus der industrie und PC ist da nur ein kleiner nebenzweig.

wie schon gesagt das kühler speziell gefür gebaut werden für den pc ist klar, aber selbst die ersten agb's (ansteckagbs bei eheim) kommen aus der industrie =)

und es gibt ebensoviele "P&C" anschlüsse in 1/8", 1/4" wie in 3/8" oder 1/2".
das gleiche gilt für eure verschraubungen oder tüllen. tüllen sind meistens sogar erst ab 3/8" erhältlich und gehen bis 1" hoch. sind auch eher für so netzschläuche gedacht. wie zb euer gartenschlauch ;)

€: festo ist zb auch so ein hersteller der sich auf die industrie spezialisiert hat. firmen wie norgren haben von der qulität her um einiges bessere anschlüsse kosten aber weniger ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
krueml_ schrieb:
Destroyer hat bestimmt nicht unrecht, allerdings geht seine Aussage völlig am dt. Markt vorbei. :fresse:

ich habs so verstanden, dass er wohl eher deutlich machen wollte, dass die Integration solcher Komponenten in den PC-Wakü-Bereich aus der Industrie kommen und teilweise auch schon da waren bevor überhaupt Wakü-System für PC's gab.
 
kurze Frage:
Womit poliert ihr die Kupferplatten eurer Kühler so richtig schön spiegelnd?
Ich habe gehört, dass Never Dull, welches eigendlich ein Chrompolish ist dafür sehr geeignet sein soll.
Beim Never Dull ist auch schon Watte mit bei, reicht da nicht auch ein weiches Tuch?
Ich frage, da ich schon des öfteren gesehen habe, dass Kühler mit leichten Riefen von der Verarbeitung und im unpoliertem zustand bei euch angekommen sind.
Gibt´s vielleicht noch bessere Mittelchen wie Never Dull ?
 
@webwilli: Ja, das auf jeden Fall. Leistungsunterschied kannst eben je nach eingesetztem System sehen. Wenn du ja die Werte da hast, schau dir die Tabelle an und überleg dir, wo dein Kreislauf "steht". Dann müßtest du wissen, ob es sich lohnt oder nicht.
 
Wernersen schrieb:
ich habs so verstanden, dass er wohl eher deutlich machen wollte, dass die Integration solcher Komponenten in den PC-Wakü-Bereich aus der Industrie kommen und teilweise auch schon da waren bevor überhaupt Wakü-System für PC's gab.

ich wollte damit eigentlich eher deutlich machen das was ihr unter dem deutschen wakü-markt versteht eigentlich ein kleiner teil der industrie ist wo noch viel viel mehr potential drinsteckt. der markt ist eigentlich viel größer, die onlineshops müssten eigentlich nur ihr angebot erweitern weil mittlerweile alles in jeder größe zu haben ist. schläuche von 3 bis 30mm inkl anschlüsse, radis, pumpen etc.....

der markt ist noch lange nicht erschöpft, die sachen sind da, nur nicht gelistet. also wäre es falsch zu sagen das es die sachen nur in 1/8 und 1/4" gibt. es gibt sie ja, nur eben nicht in den onlineshops die ihr kennt ;)
 
Nicht nur im Industriebereich.

Ich habe mir gerade auf Ebay (Deutschland) einen AGB gekauft, der 3/8 Anschlüsse hat. Meine Laing DDC Plus wird sich freuen. Jetzt muss ich nur noch den oberen Einlass der Laing DDC+ erweitern.

Ich weiss, ein Pro-Deckel hat einen G 1/4 Einlass, aber unter den Pro-Deckel sitzt der 5-6mm große Einlaß der eigentlichen Laing-Pumpe.

Habe dafür schon eine Anleitung auf extremesystems.org gefunden. Jetzt wäre nur noch jemand gut, der sowas schon in Deutschland gemacht hat. Nicht dass ich die Amis falsch verstehe, die mit ihren komischen Maßen....
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste da mal nen Link für beides geben ?
Bildmaterial wäre auch sehr interssant dazu..
 
Nattydraddy schrieb:
Nicht nur im Industriebereich.

Ich habe mir gerade auf Ebay (Deutschland) einen AGB gekauft, der 3/8 Anschlüsse hat. Meine Laing DDC Plus wird sich freuen. Jetzt muss ich nur noch den oberen Einlass der Laing DDC+ erweitern.

Ich weiss, ein Pro-Deckel hat einen G 1/4 Einlass, aber unter den Pro-Deckel sitzt der 5-6mm große Einlaß der eigentlichen Laing-Pumpe.

Habe dafür schon eine Anleitung auf extremesystems.org gefunden. Jetzt wäre nur noch jemand gut, der sowas schon in Deutschland gemacht hat. Nicht dass ich die Amis falsch verstehe, die mit ihren komischen Maßen....

das würd mich auch nochmal interessieren ;) aber ich meine ob man nun 5mm mehr eine verengung hat oder nicht sollte banane sein. ich würd da eher aufpassen beim bohren weil du so die pumpenkennlinie veränderst. könnte auch nach hinten losgehen das die pumpe garkeinen druck mehr aufbaut...
 
kann ich dir leider nicht viel zu sagen. Schlechtes habe ich von dem Laden zwar noch nicht gehört, aber auch nix positives.
Vielleicht gibste mal bei geizhals das ein was du da kaufen möchtest. Wenn der Laden da auftaucht siehste ja die Bewertungen....

€dit:
wenn er wenigstens nen Link schicken würde, dann könnte man sich auch mal drin einlesen.
Klingt interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh