WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Staub

wolfram schrieb:
wenn ich bei mir die lüfter auf den radi blasen lasse hab ich den staub im case und auf dem radi, lasse ich sie saugen habe ich den staub auf dem case und meinem schreibtisch...

Das mit dem Staub kann man so oder so nicht verhindern.
Ob pusten oder saugen besser ist muß man ausprobieren.
Hab meinen Radi erst vor zwei Wochen gesäubert aber schon wieder erste Staubbildung drauf.
Ne gute Lösung ist mit Pressluft von Zeit zu Zeit auspusten, dann muß man nicht gleich wieder alles auseinander nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich auch, aber der Druck aus der Dose ist meistens sehr schwach. Besonders der Staub zwischen dem Radi und den Lüftern krieg ich mit der Dose nicht richtig weg.
 
Kompressor anwerfen hilft immer ;)

hab zwar auch keinen eigenen, aber an der Tanke gibts Druckluft ;)
oder in jeder Werkstatt (Schreinerei, Schlosserei, Autowerkstatt)
 
Kompressor hab ich hier in der Werkstatt aber irgendwie ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. ;)
 
Ok, dann schlepp ich alle 3 Wochen meinen 25 kg schweren PC an die Tanke :fresse:, was meinst wie die Leute gucken ?
 
@natty: Jap, genau den Tygon meine ich. In der Größe hab ich auch "nicht-Tygon" hier, die Vorteile hat er bei jeder Größe. Ich mag's nicht mehr ohne.

@wolfram: Hm, ich glaub du verstehst mich falsch ;) Ich meine schon, daß die Luft an sich immer in die selbe Richtung geht. Also von außen ins Gehäuse rein. Nur eben einmal mit "blasenden" Lüftern (heißt, bei der üblichen Deckel Montage sitzen sie über dem Radi mit den Stegen nach unten), einmal mit "saugenden" Lüftern (hieße im selben Beispiel, die Lüfter sind unter dem Radi montiert, wieder mit den Stegen nach unten).
 
Das ist auch mein Problem, der Stacker mit dem 10er Cora und dem ganzen anderen Gerümpel ist quasi nicht transportabel, man bekommt den kaum unterm Schreibtisch weggezogen, werde den nachher mal spasseshalber auf die Waage stellen.
 
*Neo* schrieb:
Ok, dann schlepp ich alle 3 Wochen meinen 25 kg schweren PC an die Tanke :fresse:, was meinst wie die Leute gucken ?
auf jeden Fall mal was neues :lol:

Doohan schrieb:
Kompressor hab ich hier in der Werkstatt aber irgendwie ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. ;)
ich find des geht ganz gut, der hat wenigstens richtig Druck.
Da fliegt der Dreck im hohen Bogen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit mach ich's auch immer. Geht doch nix über einen anständigen Kompressor :d
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
@natty: Jap, genau den Tygon meine ich. In der Größe hab ich auch "nicht-Tygon" hier, die Vorteile hat er bei jeder Größe. Ich mag's nicht mehr ohne.

@wolfram: Hm, ich glaub du verstehst mich falsch ;) Ich meine schon, daß die Luft an sich immer in die selbe Richtung geht. Also von außen ins Gehäuse rein. Nur eben einmal mit "blasenden" Lüftern (heißt, bei der üblichen Deckel Montage sitzen sie über dem Radi mit den Stegen nach unten), einmal mit "saugenden" Lüftern (hieße im selben Beispiel, die Lüfter sind unter dem Radi montiert, wieder mit den Stegen nach unten).

stimtm halb dich wirklich falsch verstanden :fresse:

ich kann ja mal probieren bei meinem htf2 die lüfter unter den radi (im deckel verbaut) auf den radi zum case raus blasend zu montieren, mal schauen obs was bringt...
 
Rausblasend ist halt nie so optimal, die Luft im Gehäuse ist ja meist ne Ecke wärmer als die Raumluft.
Aber probier den Unterschied mal aus. Gerade bei langsamen Lüftereinstellungen fand ich die Unterschiede frappierend.
 
remag schrieb:
auf jeden Fall mal was neues :lol:


ich find des geht ganz gut, der hat wenigstens richtig Druck.
Da fliegt der Dreck im hohen Bogen ;)

warum nicht gleich zur kühlung luft mit dem kompressor durch den radi jagen^^ da lohnen sie dann auch sandwichmodelle
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
Rausblasend ist halt nie so optimal, die Luft im Gehäuse ist ja meist ne Ecke wärmer als die Raumluft.
Aber probier den Unterschied mal aus. Gerade bei langsamen Lüftereinstellungen fand ich die Unterschiede frappierend.

bisher gehts eigentlich bei mir, habe rechte gute case temp werte. hab insgesamt 3 120mm (2x radi, 1x nt) die raussaugen, dadurch wird vorne und hinten durch die lüfteröffnungen gut lust durchgezogen...
 
Ja, bei nem Kollegen mit Stacker funktioniert's auch. Das könntest eben auch ausprobieren, wie groß die Vor-/Nachteile sind, wenn du Raumluft oder Caseluft für den Radi benutzt.
 
jc2906 schrieb:
warum nicht gleich zur kühlung luft mit dem kompressor durch den radi jagen^^ da lohnen sie dann auch sandwichmodelle
Dann lieber doch nen Titan zum Wasserkühlen, ein Druckluft-Kompressor neben dem PC macht schon ordentlich Lärm :fresse:
 
@Radical: ...das Problem beschäftigt mich auch seit geraumer Zeit.

...ich hab damals (...auch auf deinen Rat hin... :d ) beim Wechsel auf BlackICE den Xtreme II genommen, nur ein Dual passt bei mir ins case mit oben aufgesetzten Lüftern (also reinblasend).

...jetzt wollte ich auf die GT-Serie wechseln, hab jetzt einen Triple bestellt, bei dem ich aber nur 2 Lüfter draufbekomme, und dann drunter angeordnet (also rausblasend, Grund: NT im Weg...).

...ich hoffe, die Temps werden sich verbessern, ansonsten kann ich gleich wieder zurück auf den Xtreme oder einen Dual GT nachordern... - hätte dann einen 360er abzugeben... :fresse:
 
remag schrieb:
Dann lieber doch nen Titan zum Wasserkühlen, ein Druckluft-Kompressor neben dem PC macht schon ordentlich Lärm :fresse:

und die luft ist durch das verdichten auch bestimmt 40°C warm, bei unserem großen kompressor auch 60°C ;)

hinzu kommt auch das der kompressor keine ölfreie luft hat. dafür brauchste nen speziellen kompressor/abscheider
 
@metal: Ja, ich hab der Problematik lange keine Beachtung geschenkt, da ich das "damals" öfters und immer mit gleichem Ergebnis gemessen hab. Jetzt schaut's anders aus, und besser ;) Daher eben der Rat, das ruhig mal auszuprobieren, wie herum man auf ein besseres Ergebnis kommt.
 
Kleine Frage:

Verwendet jemand diesen Ausgleichsbehälter >klick mich< mit einer Laing Pumpe?

Ist der AGB zu klein für die Laing oder kann ich den ruhig verwenden?
 
was haste denn davon??
Das Ding ist super klein, super teuer und das super Aussehen verschwindet doch beim Einbau im Laufwerksschacht oder Deckel ..:hmm:
 
Ja teuer ist das Ding schon, aber es ist aus Plexi --> keine Probleme mehr mit Kupfer und Alu im Kreislauf.
 
Yankee-RuS schrieb:
Kleine Frage:

Verwendet jemand diesen Ausgleichsbehälter >klick mich< mit einer Laing Pumpe?

Ist der AGB zu klein für die Laing oder kann ich den ruhig verwenden?

was hälst du von dem??? Noch weniger Probleme beim einbau, auch aus Kunststoff und man kann noch ne Led reinstecken......
http://www.alphacool.de/xt/product_...aus-repack-cooling-slot-in-black-ohneled.html

Und noch was anderes....
gibts auch düsenkühler für gpu´s? Such noch was nettes für meine x8xx , was ist denn da mal gängig. Kann ich da was von Alphacool nehmen oder gibts da auch was von Ratiopharm ;)
 
eLw00d schrieb:
zwischen einer Laing DDC1 (pro) und DDC1-plus (ultra) tut sich in Sachen Lautstärke quasi nichts.
Entkoppelt sind (meiner Meinung nach) beide Pumpen sehr leise. Aber da gehen die Meinungen ausseinander, zumal es auch ein paar Fertigungstoleranzen geben soll, so dass die Pumpen teilweise unterschiedlich laut sind.

Wenn Laing, dann die plus. Da lohnt der Aufpreis auf jeden Fall.

Ist es wirklich war, das eine DDC+ nicht lauter als eine DDC ist, wenn die Pumpen entkoppelt sind?

eLw00d schrieb:
Wenn du deine Festplatten nicht gedämmt hast, wirst du die Laing nicht wirklich hören können.

Ihabe sie gedämmt. Und mir kommt es vorallem auf die Lautstärke an. Die Mehrleistung der DDC+ dürfte bei keine große Rolle spielen (Athlon64 X2, Matrox Graka, nf4 Northbridge, Watercool Silentstar Dual).

Aber mehr Leistung ist natürlich besser. Momentan steht ich gerade in Verhandlungen mit Subvento. Für den Verkäufer sind alle Laings laut, und auch seiner Meinung nach gibt es große Serienstreuungen. Deshlab rät er mir zu einer HPPS.

Was sind so eure Erfahrungen mit den Laings. Ich weiß, jeder meint da was anderes. Aber ich muss mich jetzt entscheiden. Eine Laing will ich auf jeden Fall und eine Plus werde ich auch gebrauchen können. Werde die Pumpe auf jeden Fall gut entkoppeln. Kann ich dann noch einen Unterschied zwischen der DDC und der DDC+ hören?
 
http://www.forumdeluxx.de/gallery/showphoto.php?photo=49046&size=big&password=&sort=1&cat=500

das ist mein jetziger kreislauf

extern sind ein nexxxos xtreme 3 und ein cape cora 642 angebracht

ich ändern nun einiges
und zwar laing ddc, cape coolplex25 und nen heatkiller 2.5 kommt auf die cpu

der triple radi wird aufs dach verfrachtet und der ein und auslass sind dann oben beim dvd laufwerk

ich habe mir nun die neue verschlauchung folgendermaßen vorgestellt:

der agb kommt ja hinten ans heck. von da aus zur laing, die da hinkommt, wo meine hpps+ nun sitzt. von der laing in die nb, dann hoch zum radi, von da aus zum cpu kühler, dann weiter vorne lang an die graka, dann raus ausm tower zum cora und dann wieder ab in den agb.

habt ihr evtl noch verbesserungsvorschläge?
 
Ich habe kein unterschied gehört.

@ fooki das gehört hier aber nicht rein genau so wie das von WhiteTiger20004

@ xpate
ich würde so wie du es jetzt hast verschlauchen der radi zwischen NB und cpu bring maximal 0,4 grad unterschied von der wassertemp her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh