WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so, heute wakü zusammengebaut.. alles supi.. zwar noch lange nicht fertig, aber wunder mich etwas drüber das mir der aquaero 19° wasser temp ausspuckt von inline temp sensor.. kann man doch nix falsch machen mit dem sensor und aquaero?! ist nicht am usb und läuft standalone....

komponenten:

liang ultra
hk ati + nb
nexxos xp bold
cooltek trible
slot in agb
inline temp sensor
aquaero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho,
wenn man seine Rams nicht übertaktet und nur mit Teilern benutzt,kann ich dann auf Ram-Mosfet Kühler von MIPS verzichten?Weil die CPU-SpaWa`s werden waküed aber ich weiss nich ob sich das lohnt wenn ich eh keine 3v geb :-/
 
Ich hab hier mal bischen aufgeräumt:

Kein Handel hier im Forum und WhiteTigger, deine Cam-Probleme klärst du bitte im DigiCam-Thread...
 
BurnoutHerbert schrieb:
Hiho,
wenn man seine Rams nicht übertaktet und nur mit Teilern benutzt,kann ich dann auf Ram-Mosfet Kühler von MIPS verzichten?Weil die CPU-SpaWa`s werden waküed aber ich weiss nich ob sich das lohnt wenn ich eh keine 3v geb :-/

Du kannst den RAM auch ohne Spannungserhöhung übertakten wenn du z.B. solchen RAM nimmst:
small.gif

G.Skill F1-4000BIU2-2GBHV bei TechPowerUp getestet

Pros:
* Pretty heatspreaders
* Great overclocking
* Runs stable with any voltage
* Can do CL2 and CL2.5 as well
* Lifetime warranty
Cons:
* No gains from voltage increase

RAM-Mosfet-Kühler werden nur von Leuten gebraucht, die bis zum Ende übertakten wollen. Dann brauchst du auch noch RAM-Kühler, die Mosfets für die CPU können genauso einen Mosfet-Kühler gebrauchen. Und dann landest du bei so einen Mainboard:
asus_a8n32_full_k.jpg


Hat Mips aber inzwischen im Angebot für nur 399,- Euro.

Zu Laing DDC undDDC+

Bisher meinten nur 2 Leute, das ihrer subjektiven Erfahrung nach die DDC+ nicht lauter ist als eine DDC. Gut entkoppeln muss man sie natürlich. Dann werde ich Subvento bitten, mir eine DDC+ zu schicken. Nur den Alphacool Dual-Deckel HWLUXX-Edition kann ich leider mit einer Pumpe nicht nutzten, aber mein X2 wird es mir beim Übertakten danken, wenn eine DDC+ ihm gut Wasser gibt. Kann mir ja einfach den normalen Alphacool-Deckel holen, dann habe ich eine Laing DDC+ Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh schon ne Laing willst, dann hol dir die plus.
Du wirst es bestimmt nicht bereuen, dafür ist die Power einfach zu gigantisch :d
Wenn´s wirklich nicht anders geht (Lautstärkemäßig), dann hilft immer noch das runterregeln, was ja scheinbar schon mit so ner 10€ Steuerung problemlos möglich ist. (Siehe Laing-thread)
 
Schonmal vergessen die Pumpe anzustellen?
Vor ner h Rechner hochgefahren, denk mir nix böses auf einmal so nach ner halben Stunde- kacke die Pumpe:fresse: hab sie über 230V angeschlossen und so nen Kippschalter im Case, den ich umlegen muss.
Temp war direkt nachm Einschalten auf 68°, wenn RMclock net gelaufen wäre...obwohl gibt ja nur nen BS
 
Och , das ist mir sogar schon mit meiner 12V Laing passiert.
Wobei... da war sie defekt. :fresse: Also nicht meine Schuld...

CPU muss so an die 80-90°C gehabt haben, da Hautfetzen meines Fingers am NexXxos XP hängen geblieben sind, als ich diesen angefasst habe. :rolleyes:
 
Wie schliesst man ne 230V Pumpe eigentlich an, dass sie mit dem Einschalten des Rechners gestartet wird:confused:
 
Kailon hatte dafür so ne Selbstmördersteuerung. :fresse:
Danach hatte ich immer 12V-Pumpen...
 
Tsone schrieb:
Wie schliesst man ne 230V Pumpe eigentlich an, dass sie mit dem Einschalten des Rechners gestartet wird:confused:
über eine steckdosenleiste mit schalter z.B.
(dein PC sollte natürlich auch an der leiste hängen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@eLw00d:

Ja den Thread habe ich auch gerne gelesen. Werde wohl eine selbstgebastelte Lüftersteurung nehmen, aber 10 Euro für PC-Coling Fan-Control ist natürlich geschenkt. Die Unlogik ist nur - wenn eine DDC+ auf 6 Volt leiser ist als auf 12 Volt, dann wäre sie auch leiser als eine Laing DDC (non-plus) auf 12 Volt. Vorrausgesetzt die Laing DDC+ ist so laut/leise wie eine Laing DDC. Die einzige Erklärungsmöglichkeit ist, dass sie die Ansteuerung so weit verbessert haben, das sie mit gleicher Lautstärke (aber 80% mehr Energieverbrauch) einiges mehr an Leistung bringen kann.

Ich werde trozdem mein glück mit der Plus versuchen. Meine Matrox Grafikkarte kann schon passiv gekühlt werden, und ich meinen AMD X2 muss ich noch nicht übertakten. Aber mit einem Black Ice GT Stealth X-Flow in der Dual Variante kann die Kombination mit einer DDC+ auch schon viel bringen. (Spätestens dann, wenn die DDC+ doch lauter als eine DDC ist und ich die Lüfter lauter drehen muss um das Pfieben der Pumpe zu überdröhnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen relativ ruhigen Rechenknecht in dem das lauteste Bauteil die Festplatten sind. Ich hätte aber gerne ne Raptor als Systemplatte - hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke von dem Teil?
 
Ist zwar etwas OT aber weil du es bist ;-)
Die 36GB sind wohl sehr laut. Die neueren sind da wohl schon leiser aber immer noch laut im Vergleich zu allen anderen. Warum nicht ein Raid 0 aus zwei leisen Seagtes bauen. Damit hast du auch nen ganz netten Performance Gewinn und lauter sind die auch nicht. Dafür aber mehr Platz und das Preis Leistungsverhältnis stimmt auch eher.
 
Die Raptoren sind laut. Die neuen 150 GB Raptoren haben wenigstens SATA ohne Bridge-Chip. Aber für eine High-End Festplatte halte ich SATA 2 für angebracht.

Und das ganze gehört in den FdL-Hardware-Festplatten-Thread
 
Beppy schrieb:
@ xpate
ich würde so wie du es jetzt hast verschlauchen der radi zwischen NB und cpu bring maximal 0,4 grad unterschied von der wassertemp her.

mir geht es nicht um einen möglichen tempvorteil durch den weg vom radi zur cpu, sondern um einen möglichst kurzen schlauchweg ;)
 
Hat jemand mal einen Link zu den Wärmeleitpads für den nForce Chipsatz ? Hab mal hier und da geschaut aber bisher nix gefunden.
 
so hi leute,
hab heute meine reklamierte graka wieder bekommen und jetzt muss ich wegen der reihenfolge nochmal nachhacken wie der kühler befestigt wird! ich hab letztes mal ein metallplätchen auf das brett gelegt und das war mein fehler nur jetzt will ich sicher gehen dass so was nicht nochmal passiert also frage ich leiber hier wie die reihenfolge aussieht! wenn das jemand so weiss dann bitte bescheid sagen!
Danke


MFG Clankiller:wink:
 
Yankee-RuS schrieb:
Kleine Frage:

Verwendet jemand diesen Ausgleichsbehälter >klick mich< mit einer Laing Pumpe?

Ist der AGB zu klein für die Laing oder kann ich den ruhig verwenden?


Ja ich, zumindest als ich die Wakü noch eingebaut habe.

Keine Probleme!

Und das Teil sieht richtig geil aus, extrem gut verarbeitet.
 
ich habe meine ddc+ ebenfalls entkoppelt mit dem dazugehörigem set für hdd schacht mir aber auffällt das noch sehr viele vibrationen abgegeben werden. und falsch montieren kann man ja so groß nix oder ? vielleicht ist das auch normal ist meine erste pumpe überhaupt
 
Vertehe ich absolut nicht. Eine WD740GD ist verdammt leise. Habe die mit Innovibes eingebaut. Da ist selbst die Laing Ultra um einiges lauter. Meine Maxtor 6B300S0 ist auch nicht leiser als die Raptor. Die Raptoren sind nun mal die besten HDDs und bestimmt nicht als laut zu bezeichnen.
 
Ich hab den AGB-G auch drin in Kombi mit der Laing. Keine Probleme! Du darfst nur nicht den unteren Ablauf nutzen, dann zieht das Teil Luft ein (Strudelbildung).
 
Clankiller schrieb:
so hi leute,
hab heute meine reklamierte graka wieder bekommen und jetzt muss ich wegen der reihenfolge nochmal nachhacken wie der kühler befestigt wird! ich hab letztes mal ein metallplätchen auf das brett gelegt und das war mein fehler nur jetzt will ich sicher gehen dass so was nicht nochmal passiert also frage ich leiber hier wie die reihenfolge aussieht! wenn das jemand so weiss dann bitte bescheid sagen!
Danke


MFG Clankiller:wink:
kann mir mal jemand helfen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh