• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Temperatur iener M2 SSD ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
62°C im Idle ist nicht normal mit einem Kühler.
Ja doch, wie kühl solls denn sein zwischen CPU und GPU (semi-passiv) auf dem PCB in diesem kleinen Eck? Dort hats ja schon 60°C ohne ner gesockelten M.2...
Das ist der Preis, den man mit Tower-Kühlern gegenüber Top-Blow zahlt, will halt keiner hören.

M.2 ist halt Mobile-Kram.
weil sie im falschen Slot sitzt? Wird ja immer bunter hier.
Klinke mich aus.
Im falschen Slot? PCH angebunden ist also besser? Gibt schon Gründe, warum man das evtl. nicht so will (auch wenns in diesem Fall wsl. egal ist).
Vielleicht besser, wenn du dich raus hältst mit deinem Chat-GPT Halbwissen.


Abgesehen davon, 62°C sind jetzt nix, wo man sich ins Hemd machen muss...
 
Das Gehäuse würde ich nun auch nicht deswegen wechseln wollen, außer man hat zuviel Geld und weiß nicht wohin damit. :unsure:

wo ist denn die GPU ?
Die war zu den Zeitpunkt via Riserkabel auf der Netzteilabdeckung hochkant aufgeschraubt. Vorteil: Das gesamte Mobo liegt damit in der Luftzirkulation der drei frontseitigen 140er Luffis.
Dazu Front aus Meshgitter, die großflächigen M2 Kühler, hat alles super gepasst.

ps: 62° im Idle (YT schauen ist nicht wirklich anliegende Last) finde ich schon bedenklich und ein Warnzeichen.
Denn unter Last wird sich das entsprechend multiplizieren, heißt, der Controller wird zum Selbstschutz entsprechend früher drosseln.
Ich würde primär vieleicht eher über einen CPU Kühlerwechsel nachdenken, denn der DRP (hatte den selbst einmal in zwei Revisionen) ist ein "Block" der gerne die Lamellenwärme auch mal zu den Seiten abstrahlt, knapp darunter (vieleicht auch schon zum Teil dahinter) die SSD und dann strahlt die GPU direkt darunter auch nochmal über das rückseitige "Blech" (die werden nämlich auch schön warm) ihren Teil der Wärme ab. Die SSD sitzt also richtig schön in einen Hitzenest wo sich Wärme staut, da wird ein neues Gehäuse auch nicht viel daran ändern wenn das Hardwaresetup onboard identisch bleibt.

..wenn man Wärmeprobleme hat, muss man zuerst die Wärmequellen beseitigen und dann erst über eine weitere Kühlung der betroffenen Hardware nachdenken.

Klar kann der TE den Slot wechseln, nur was hat er damit gewonnen?
Soweit ich mitgelesen habe sitzen in den anderen M.2 Slot ja schon (baugleiche) SSDs, ergo kennt er deren Temps ja schon.
Die Ursache des Hitzenestes für M2_1 hat er damit aber noch nicht beseitigt. ;)

pps: Du kannst ja nicht einmal aufgrund der offensichtlichen Platzprobleme (siehe Post #9), auf M2_1 einen vernünftigen M2 Kühler verbauen und die boardseitige Kühlung ist -sorry- fraglich.
Hatte das Board ja selbst in der WiFi Version und das erste was da gewechselt wurde war halt das Rippenblech auf M2_1.
Die vom TE gewählten Arctic M2 Kühler werden wahrscheinlich auch nicht mit diesen CPU Kühler und SSD in M2_1 passen. Meine Prognose: zu hoch!

edit: Ich kann dir ja mal als Denkansatz meine derzeitige CPU-Kühler/M2_1/Graka Kombi posten. Vieleicht hilft das ja.
- CPU Kühler ist ein Thermalright Phantom Spirit (im Grunde ein Peerless Assassin mit aufgepimpten RGB Kompaktlüftern die, bis 60° auf 50% (Lüfterprofil im UEFI) erstaunlich leise sind).
- Graka eine NVidia Asus RTX 4060 gesockelt in PCIE_1.
- Dazwischen der M2_1 Slot auf MSI Z690 ACE mit genügend Platz (auch nach oben) um dort noch z.b. einen TR HR-09 verbauen zu können. Mir reicht aber die (bessere) Boardkühlung des ACE für meine SN850X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Preis, den man mit Tower-Kühlern gegenüber Top-Blow zahlt, will halt keiner hören.
Würde ich so nicht unterzeichnen. Der Gesamtkonzept der Kühlung muss stimmen. Bsp. aus einen Haus, wo ich gerade am arbeiten bin.
Eckdaten - Zimmertemperatur - 26,3C und steigend; Büro-Modus on, sprich Browser, kleinere Kalkulationen, Copy&Paste von Datenblöcken zwischen verschiedenen Laufwerken usw.
Kühlung - 120mm, 800U/s 2x vorne, 1x hinten + CPU mit Tower-Kühler, GPU in 0-Fan-Modus.

Aktuelle Werte:
CPU - -36-37C
GPU (0-Fan) - 41C
RAM - 41C
SSD/HDD (untere Abschnitt, semi-idle) - 29/31C
SSD/HDD (obere Abschnitt, semi-idle) - 30/31C
SB (komplett passiv) - 53C bzw. 46-48C wenn GPU läuft :)
M2 - 40C, nach AS SSD Benchmark 1x - 41C, nach 160GB am Stück an sich selbst kopiert - kontinuerlich bis 58-60C gestiegen. Nach 1 min IDLE/Büro gleich danach - 53, nach 2 min - 48C, 5 min - 43C, nach 10 min - wieder 40C. Probleme mit Temp treten tatsächlich erst ab 120GB+ am Stück auf, wo man dann über 50C wäre und zum Schluss bei 150GB auf 60C steigt. Die ersten 50GB bleiben bei Ca. 44-46C hängen und kühlen danach schnell zurück auf 40C ab. Hätte mich auch gewundert, da ich logseitig sei paar Jahren nie Temp über 61C gesehen hätte.

Den "Preis" zahlt man meistens dann, wenn AIO verbaut wäre und sonst kein Ventilator einen Lüftströmung erzeugen wird, der zufälligerweise um M2 vorbei will. Oder wenn Gehäusevolumen zu groß für die verbaute Lüftug wäre, so dass man nicht ausreichend kühlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich weis net ob dann die 970 auf Steckplatz 3 als C erkannt wird denn da ist nur windows drauf
Das ist kein Problem, die Erkennung des Systemlaufwerks hängt nicht vom Steckplatz ab. Deshalb haben die Laufwerke ja schon seit langer Zeit jedes eine eigene UUID um sie unterscheiden zu können und anhand der UUID weiß das UEFI auch von welcher es booten soll.
 
Im falschen Slot? PCH angebunden ist also besser? Gibt schon Gründe, warum man das evtl. nicht so will (auch wenns in diesem Fall wsl. egal ist).
Vielleicht besser, wenn du dich raus hältst mit deinem Chat-GPT Halbwissen.
Mein "falscher Slot" bezieht sich darauf, dass es für eine optimale Temperatur der falsche Slot ist.
Nerv also bitte nicht "pwnbert", geh lieber in Fortnite deine Gegner "pwnen".
Die 970 Evo Plus ist nur eine PCIe 3.0 SSD, d.h. die wird auch in einem zweiten Slot (falls vorhanden) die maximale Leistung bringen.

Abgesehen davon, 62°C sind jetzt nix, wo man sich ins Hemd machen muss...
Die 62°C hat er im Idle.
Sobald da "Last" drauf kommt, geht sie innerhalb von Sekunden zu 100% auf über 80°C fängt an zu throttlen.
Ich zitiere dich gerne mal:
Vielleicht besser, wenn du dich raus hältst mit deinem Chat-GPT Halbwissen.
 
Ja doch, wie kühl solls denn sein zwischen CPU und GPU (semi-passiv) auf dem PCB in diesem kleinen Eck? Dort hats ja schon 60°C ohne ner gesockelten M.2...
Das ist der Preis, den man mit Tower-Kühlern gegenüber Top-Blow zahlt, will halt keiner hören.

M.2 ist halt Mobile-Kram.

Im falschen Slot? PCH angebunden ist also besser? Gibt schon Gründe, warum man das evtl. nicht so will (auch wenns in diesem Fall wsl. egal ist).
Vielleicht besser, wenn du dich raus hältst mit deinem Chat-GPT Halbwissen.


Abgesehen davon, 62°C sind jetzt nix, wo man sich ins Hemd machen muss...
Sorry, aber mit Unwissen sollte man nicht anderen ans Bein pissen. M.2 ist also Mobile-Kram? Und 60°C sind auf Dauer überhaupt nicht gut. Um Himmels willen, dir sollte dringend geholfen werden!


Zum Vergleich: In meinem Aquarium haben die 4 M.2 folgende Werte: 40/53, 32/37, 44/46, 29/32. Aktuell/Höchstwert. Alle haben einen Kühlkörper.
 
#22 schon ausprobiert? Oder lieber sofort Geld in die Hand nehmen?
Ne kleine Rückmeldung wie: Bringt nix, hab ich ausprobiert oder irgendwas ist besser als GAR NIX. Da fühlt man sich als Helfender verarscht und fragt sich, warum man sich überhaupt die Zeit nimmt.
 
Wirklich Platz für einen vernünftigen m.2 Kühler hast du ja nicht, wegen dem großen CPU TowerKühler. Somit bleibt ja nur, für mehr Abluft und Zuluft in der Nähe des m.2 Slots zu sorgen.
 
Stell einen PWM Lüfter hochkant auf die Backplate der Graka und lass den ordentlich in den Hotspot blasen, wird bestimmt als Notlösung helfen.

edit: Habe gerade gesehen, bei mir wirds auch kritisch mit den Temperaturen zweier SSDs (SN850X und T450), laufen Idle nahe 60°. Werde ich wohl dann mal "Hochsommer"_tauglich umrüsten müssen:

Screenshot 2025-07-02 at 11-39-47 Bestelldetails.png
..eine Graugear liegt hier noch, passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
#22 schon ausprobiert? Oder lieber sofort Geld in die Hand nehmen?
Ne kleine Rückmeldung wie: Bringt nix, hab ich ausprobiert oder irgendwas ist besser als GAR NIX. Da fühlt man sich als Helfender verarscht und fragt sich, warum man sich überhaupt die Zeit nimmt.
wenn das für mich gelten sollte dann sagei ch mal.
Es bringt nichts die NVME im Sparmodus zu setzen da diese bei mir als C ist und somit immer irgendwie schreibt und liest.

Da ich noch andere Rechner habe die umgebaut werden müßen kommt mein eigener immer zu letzt drann also wenn ich es schaffe am WE i zum 11.07.
 
Ich an deiner Stelle würde einfach mal dem Gehäuse ne sinnvolle Kühlstategie bei bringen.

Also zwei 140mm Frontlüfter verbauen. Festplattenkäfige ausbauen. Die Lüfter im GehäuseDach ausbauen, und alle Lüfterfenster im Dach abdecken/verschließen. Alle ungenutzten Lüfterfenster im Gehäuseboden abdecken/verschließen. Das eine Slotblech über der Grafikkarte ausbauen. Den Lüfter im GehäuseHeck runter regler, oder (abhängig von den CPU Temperaturen) vielleicht sogar ganz abschalten.
 
wenn das für mich gelten sollte dann sagei ch mal.
Es bringt nichts die NVME im Sparmodus zu setzen da diese bei mir als C ist und somit immer irgendwie schreibt und liest.

Ich würde sagen, Du hast Dir die 10 Sekunden es umzustellen nicht ans Bein gebunden.
Deine CPU hat auch ständig was zu tun, und trotzdem haben wir Stromspar-Mechanismen an. Graka das gleiche.
SSD ... funktioniert genau so. Es gibt immer Zeiten, wo gerade nichts zu tun ist, besonders, wenn man sich vor Augen führt, dass für so ein Siliziumteil eine Sekunde gerne 5 Milliarden Schaltvorgänge bedeutet und der nvme-Controller... wer hätte das gedacht, schon lange kein Single-Core-Konstrukt mehr ist. (Wirklich), bei dem ständig alle Cores volle Pulle laufen müssen, auch wenn es gar nix zu tun gibt.

CPU. Man kann die Cores parken, die gerade nichts zu tun haben. MUSS man aber natürlich nicht^^

1751496880688.png
 
Throttled deine NVMe bei deinen Temps, falls nein lass es einfach so wie du es hast. Meine 2 NVMe (front/backside) in nem NCase M2 sind auch bei aktuellen Temps von ~27Grad im Zimmer zw 50-60Grad und das stört überhaupt nicht. Lass dich hier nicht verrückt machen wenn da wer mit 35-40 Grad angeben tut, das ist der NVMe egal!
Solange du nicht auf Dauerbetrieb angewiesen bist und gethrottled wirst, pfeif drauf was dir aktuell da angezeigt wird, im Winter ist das Thema eh wieder vorbei.
 
Kann es sein, das mit eingeschalteter PCIe Sparfunktion die SSD 10°C kälter ist?
 
Abgesehen davon, 62°C sind jetzt nix, wo man sich ins Hemd machen muss...

auch bei aktuellen Temps von ~27Grad im Zimmer zw 50-60Grad und das stört überhaupt nicht. Lass dich hier nicht verrückt machen wenn da wer mit 35-40 Grad angeben tut, das ist der NVMe egal!
Solange du nicht auf Dauerbetrieb angewiesen bist und gethrottled wirst, pfeif drauf was dir aktuell da angezeigt wird, im Winter ist das Thema eh wieder vorbei.
@ TE gib bitte nichts auf die Aussagen von diesen beiden halbwissenden!
Das ist ja gruselig was hier geschrieben wird.
 
Sorry, aber mit Unwissen sollte man nicht anderen ans Bein pissen. M.2 ist also Mobile-Kram? Und 60°C sind auf Dauer überhaupt nicht gut. Um Himmels willen, dir sollte dringend geholfen werden!
Klar ist M.2 mobile Kram. Total kompakte Bauart, kein Berührungsschutz irgend einer Art, Kühlung durch die Einbausituation schwer.
Schon klar, dass sich das im Desktop eingefunden hat, verwende ich ja ebenso, trotzdem isses Mobile-Kram.

So Temperaturen sind in "normalen" Situationen halt (leider) relativ normal, da kannst im Kreis springen wie du möchtest.

Wenn du ein Mainboard mit halbwegs hoher Bestückungsdichte hast und Hardware, die im Idle nicht die sparsamste ist, dann ist das nunmal so.
Wenn auf der einen Seite der M.2 die CPU ist, auf der anderen die Semi-Passive GPU und dann noch die VRMs und sonstiges in der Nähe (welche ihre Wärme teilweise auch ins PCB einleiten, welches die schöngleichmäßig verteilt, siehe Wärmebild-Bilder), wie soll die M.2 da kühler sein als ihre Umgebung?

Dazu kommt, dass die Mainboard-Kühllösungen zwar optisch schön sind, technisch aber mies sind (mach halt mal ne ordentliche Vorlesung zum Thema Heat Transfer). Dann noch mit den (für die Mainboards) suboptimalen Airflows der Tower oder AiOs... ist halt so.

Machst nen Thermalright HR09 mit nem Top-Blow Kühler drauf und die Sache ist gegessen, dafür fehlt dir dann halt die CPU Kühlleistung.
Alternativ Wakü mit Blowhole im Window wie in den 2010er Jahren... will aber auch keiner machen.
Alles schon gemacht, inkl. der Micron 7400pro mit ihren 7.5W im idle... :rofl:


Wobei die Sache einfach gewesen wäre, U.2 in den Airflow und die Sache ist gegessen, durchgesetzt hat sich halt der Mobile-Kram mit all seinen Nachteilen, drum muss man jetzt damit leben.
 
Klar ist M.2 mobile Kram. Total kompakte Bauart, kein Berührungsschutz irgend einer Art, Kühlung durch die Einbausituation schwer.
Schon klar, dass sich das im Desktop eingefunden hat, verwende ich ja ebenso, trotzdem isses Mobile-Kram.
So ein Schwachsinn. Als ob die in einem Notebook in irgendeiner Form gekühlt werden. Da isses doch meiste sogar noch schlimmer.
 
wenn das für mich gelten sollte dann sagei ch mal.
Es bringt nichts die NVME im Sparmodus zu setzen da diese bei mir als C ist und somit immer irgendwie schreibt und liest.

Da ich noch andere Rechner habe die umgebaut werden müßen kommt mein eigener immer zu letzt drann also wenn ich es schaffe am WE i zum 11.07.
Ausprobieren solltest das aber trotzdem mal, deine NVMe schreibt/liest zwar dauerhaft bzw immer mal wieder, aber nicht immer mit voller Leistung. Bitte gib uns doch hier deine Vorher/Nachher Ergebnisse.
 
So ein Schwachsinn. Als ob die in einem Notebook in irgendeiner Form gekühlt werden. Da isses doch meiste sogar noch schlimmer.
Tja, da gibts auch M.2 als SATA und eben sehr oft auch nur PCIe 3.0, die Modelle da drin sind deutlich leistungsschwächer und energieoptimierter (und laufen dort im übrigen auch kuschelig warm...).
Es bringt nichts die NVME im Sparmodus zu setzen da diese bei mir als C ist und somit immer irgendwie schreibt und liest.
Warum?
Eine SSD ist ja keine HDD, die erstmal anlaufen muss... das geht alles in Mikrosekunden.
In Magician auf "performance" klicken ist halt nicht so geil.


Wurde eigentlich schon erwähnt, um welches System es geht?
Das ist, wie gesagt, halt recht unterschiedlich.


Ne 970 evo plus hab ich im Office-ITX laufen, dort wird die tatsächlich irgendwo bei 35-40°C rumgurken...
Warum? Sparsames System (B550 ITX, 5650G, keine GPU) mit Top-Blow Kühler (irgend ein Thermalright).

Die SSDs am X570 mit dicker Semi-Passiv RTX und 5900X und Wakü werden alle kuschelig warm, kann auch nicht anders sein... die 2 Chiplets der CPU, der X570 PCH, die RTX überm Mainboard, die VRMs, alles massiver Wärmeeintrag schon im idle. Der Full-Cover Kühler vom Taichi ist eher ne Wärmeverteilplatte. Das Ganze natürlich möglichst silent laufend, der Airflow also überschaubar, speziell an den Randschichten tut sich da wenig.
Müsste man eig. nen größeren Lüfter in "Top Blow" Konfig. über dem CPU Kühler montieren, damit VRM, RAM und M.2 anständige Kühlung bekommen, war mir aber bisher den Aufwand nicht wert...
 
@ TE gib bitte nichts auf die Aussagen von diesen beiden halbwissenden!
Das ist ja gruselig was hier geschrieben wird.
Mal https://www.techpowerup.com/review/samsung-970-evo-ssd-500-gb/7.html kurz ansehen was diesbzgl Throttling gemessen wurde. Und ja, 62 Grad mögen jetzt für den einen oder andren schlimm sein, aber sein Rechner wird davon weder anfangen zu brennen, noch implodieren und auch kein schwarzes Loch in unsren Planeten reissen. Wenn er selbst schon schreibt gedämmtes Gehäuse, keine gute Durchlüftung und scheinbar auch dauernd Zugriffe sowie womöglich noch im "High-Performance/Energiesparung aus"-Modus... was soll man da noch erwarten?

Wenns hier nach einigen Meinungen geht, sollte er wohl besser in Keller ziehen und ne Klima kaufen und damit direkt seinen Rechner kühlen, nicht das sonst noch die Welt untergeht :)
Für mich sind hier aus rein praktischer Sicht nur 2 Dinge nötig, 1. nochmal Check ob der Kühler richtig sitzt/montiert ist und 2. Energiesparplan mal probieren. Er brauch weder ein neues Gehäuse noch andre Lüfter oder was auch immer hier erzählt wird.
 
Wenns hier nach einigen Meinungen geht, sollte er wohl besser in Keller ziehen und ne Klima kaufen und damit direkt seinen Rechner kühlen, nicht das sonst noch die Welt untergeht :)
Für mich sind hier aus rein praktischer Sicht nur 2 Dinge nötig, 1. nochmal Check ob der Kühler richtig sitzt/montiert ist und 2. Energiesparplan mal probieren. Er brauch weder ein neues Gehäuse noch andre Lüfter oder was auch immer hier erzählt wird.

Hast du dir überhaupt schon einmal das Foto angeschaut wo und wie seine M2_1 SSD verbaut ist? :unsure:

Für mich brütet die da glasklar in einen Wärmenest (Hotspot) herum. Ich kenne das Board, ich kenne diesen CPU-Kühler und vor allem kenne ich den "bescheidenen" M2_1 Kühler (ist der einzige auf den Board).
Ok, dass wird -denke ich mal- die OS-SSD sein und demzufolge werden da wohl primär eher random Zugriffe in kleineren bis max. mittleren KB/MB Kapazitäten drauf stattfinden, die sind nun nicht so temperaturintensiv und eher unkritisch. Man kann aber doch mit relativ einfachen Mitteln auch dem entgegenwirken.

ps: Bei mir läuft der Energieplan (Modus Ausbalanciert) generell mit den PCIe Energiespareinstellungen. Dennoch bekomme ich bei einigen SSDs auch locker im Idle über 50° ausgelesen, bei der T-450 sogar knapp 60°, ist halt auch dem derzeitigen Wetter und entsprechend höheren Raumtemperaturen geschuldet. Aber auch da kann und werde ich mit anderen Kühllösungen entgegen wirken. Das geht tatsächlich und kostet nicht viel.
 
Hast du dir überhaupt schon einmal das Foto angeschaut wo und wie seine M2_1 SSD verbaut ist
Ja sicher, sehr ähnlich wie bei mir und wohl auch vielen andren PCs. Das es ein "Wärmenest" ist, wurde ja auch schon paar mal geschrieben. Und wie du auch selbst schreibst, deine Temps sind auch nicht so goldig und warum darauf andre hier so hart rumreiten, verstehen muss mans nicht. Manche Systeme sind halt etwas ungünstig aufgesetzt und laufen warm, gerade im Sommer.
 
verstehen muss mans nicht.
Weil das die IDLE!!!!! Temps sind und sobald er da bissl last drauf hat, dann geht das auch mal schnell eher Richtung 70-80 Grad oder so.
Was man daran nicht versteht ist mir echt ein Rätsel
 
Weil das die IDLE!!!!! Temps sind und sobald er da bissl last drauf hat, dann geht das auch mal schnell eher Richtung 70-80 Grad oder so.
Was man daran nicht versteht ist mir echt ein Rätsel
Jo schau in #43, dann wüsstest du es ist scheinbar doch kein idle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh