Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
neinHast du beim bequiEt Kühler die Folie vom Wärmeleitpad abgezogen?
Hast du beim bequiEt Kühler die Folie vom Wärmeleitpad abgezogen?
ja von wärmeleitpad mus auch die folie abachso die Folie ...
ja klar habe ich die Folie abgezogen.
dachte das Wärmeleitpad.
sorry habe zu schnell gelesen
peinlich
wo jetzt nur im Netz surfe z.B z.B in Foren geht die temperatur langsam runter
ist auch dort abgezogenja von wärmeleitpad mus auch die folie ab
Das würde ich mal vermuten, denn die 970 EVO Plus sind ja nicht als Hitzköpfe bekannt, aber es wird eben direkt über der Graka gerne mal warm und wenn dann selbst mit einem Kühler so warm wird, dürfte da ein Hitzestau sein. Wobei die Frage ist, ob diese 62°C schon im normalen Betrieb erreicht wurden, wo eine SSD die meiste Zeit Idle ist oder erst bei stärkerer Belastung. Wenn letzteres, dann wäre das ja noch in Ordnung, da die SSD wie fast alle bis zu 70°C Betriebstemperatur spezifiziert ist, auch wenn also CDI da schon rot anzeigt. Leider hat CDI in seiner Hintergrunddatenbank nicht unterlegt bis zu welcher Betriebstemperatur welche Laufwerke spezifiziert sind und warnt daher pauschal ab einer bestimmten Temperaturschwelle die eher für HDDs sinnvoll ist.Vielleicht kommt der Luftstrom da gar nicht an.
ok werde ich machenÜbrigens solltest du die Temperaturen (Plural!) mit HWiNFO auslesen.
MSI PRO Z690-A DDR4Was für ein Mainboard hast du?
weis ich nicht.
Wobei die Frage ist, ob dies bzgl. der Temperatur was bringen wird, denn offenbar ist die heiße Umgebung ohne kühlenden Luftstrom das Problem und eine SSD kann natürlich nicht kühler als ihre Umgebung sein, sondern wird immer wärmer sein, da sie ja selbst auch mehr oder weniger viel Wärme erzeugt. Die NM790 ist als DRAM less SSD auch nur bedingt ein Upgrade zur 970 EVO Plus mit ihrem vollen DRAM Cache.Die Aktuelle 970 EVO Plus wird durch eine Lexar NM790 1TB wo nur windows drauf ist ersetzt werden
Genau. Ich habe nur 970 EVO, die jetzt bei 82 % ist. Ein Upgrade wäre eine mit einer geringeren Verzögerung, aber es gibt keine. Eine schnellere SSD würde nur wärmer werden als die EVO plus.Die NM790 ist als DRAM less SSD auch nur bedingt ein Upgrade zur 970 EVO Plus mit ihrem vollen DRAM Cache.
Dann hat sie ja noch reichlich Lebenserwartung vor sich.Genau. Ich habe nur 970 EVO, die jetzt bei 82 % ist.
Das ist das Rezept für heiße SSDs, denn die Mainboardhersteller legen die Boards offenbar immer noch auf die Boxed Kühler der CPus aus, die meist Top-Blower sind und daher mit ihrer Abluft dann auch die Umgebung des CPU Sockels, also auch die Spawas und die SSDs die gerne zwischen der CPU und der Graka platziert wird, gleich mit kühlen.Die SSD steckt also zwischen der GK und der CPU und beide sind wassergekühlt.
Es kommt eben nicht nur auf die Anzahl der Lüfter an, sondern viel mehr wie der Luftstrom im Gehäuse ist, den sie erzeugen. Die Tendenz zu AiOs die dann meist dazu führt, dass die Luft oben statt hinten das Gehäuse verlässt, ist auch ein großes Problem für die Kühlung von M.2 SSDs, gerade wenn sie zwischen der Graka und der CPU sitzen. Wenn oben ein 360er Radi die Luft absaugt und direkt unter der SSD die Graka wie eine Wand steht die jeden Luftstrom von unten blockiert, dann ist es nicht einfach alleine mit den Gehäuselüftern einen Luftstrom über der M.2 SSD zu erzeugen.Der 12er ist also direkt hinter der SSD, pustet die Luft rein und oben ziehen die 3x 14er am Radi raus. Die wird also bei Belastung jetzt um die 62 Grad warm. Ist in Ordnung.
Zuvor jedoch, zogen die 14er die Luft hauptsächlich durch die Öffnung unter der GK. Also hatte die SSD, trotz vermeintlich guter Belüftung, Hitzestau gehabt und ging bis zu 85 Grad hoch.
Ich nehme an, weil der 1 PCI-E Slot die meiste Leistung liefert und an den auch die SSD angekoppelt ist. Ich hatte noch Bedenken, dass wenn ich das Loch unter der GK zu stopfe, die Luft oben durch das NT eingesaugt wird.ist auch ein großes Problem für die Kühlung von M.2 SSDs, gerade wenn sie zwischen der Graka und der CPU sitzen
In welcher Form soll die SSD an den PCIe Slot gekoppelt sein? Die hängen beide an PCIe Lanes der CPU, aber die AM4 CPUs haben ja 20 nutzbare PCIe Lanes und 16 davon gehen eben an den PCIe Slot für die Graka (ggf. auf 2 Slots aufteilbar, je nach Mainboard) und die anderen 4 gehen an einen M.2 Slot, meist den obersten. Da ist also nicht gekoppelt. Die M.2 Slots werden gerne zwischen der CPU und dem Slot der Graka platziert, weil dann die PCIe Lanes von der CPU zum M.2 Slot kurz sind und eben wenn man einen Top Blower (was die meisten Boxed sind) CPU Kühler nutzt, dessen Abluft die SSD kühlt. Wenn der ersten M.2 Slot nicht direkt über dem PCIe Slot für die Graka liegt, dann meist direkt darunter und damit sitzt die SSD dann direkt unter der Graka. Das ist gut, wenn die Graka auch Luft nach unten bläst (was früher nicht so selten war), aber sonst kann es auch da sehr warm sein.Ich nehme an, weil der 1 PCI-E Slot die meiste Leistung liefert und an den auch die SSD angekoppelt ist.
Ja, aber dies können vor allem die Top Blower, wie es ja die meisten Boxed CPU Kühler sind, aber schon mit einem Tower Kühler kann es schwer werden und bei AiO/Wakü wird es schwer, da die ja nur sehr selten (ich meine es gibt eine AiO bei der es anderes ist) keinen Lüfter im Bereich der Pumpe haben, sondern nur an den Radiatoren, die aber eben oben oder vorne am Gehäuse sitzen und damit weit weg vom M.2 Slot.Ich nehme an, nochmal, der CPU Lüfter sollte die SSD mit kühlen.
dann setzte ich die 970 Evo Plus auf den NVME 3 der ist e nur für PCIe 3 gedacht und die andere kommt dann auf PCIe 3.
Da habe ich aber mit der 970 EVO Plus gegenteilige Erfahrungen gemacht.Die Lexar NM790 (nicht 970) ist ein Hitzkopf ;-) Damit wirst du mehr "Probleme" kriegen als mit der 970 Evo Plus.
Lass ihn doch jetzt einfach mal den M.2 Slot wechseln. Das wird das Problem schon lösen...Was passiert, wenn du das oberste PCIslotblech an der Gehäuserückwand raus schraubst? Wo hast du wie viele Lüfter und Dämmung verbaut? Welche Festplattenkäfige sind noch im Gehäuse verbaut?
siehe Beirag #9Was passiert, wenn du das oberste PCIslotblech an der Gehäuserückwand raus schraubst? Wo hast du wie viele Lüfter und Dämmung verbaut? Welche Festplattenkäfige sind noch im Gehäuse verbaut?
wo ist denn die GPU ?
würde das Gehäuse eine alternative sein ? https://www.fractal-design.com/de/products/cases/meshify/meshify-2-compact/black/Das Define R5 hingegen (ist das das gedämmte wo du die Platte hinter den LW.-Schacht auch nach vorne hin wechseln kannst?) ist nicht als "Air Conditioner" konstruiert und führt frontseitig Luft nur durch die Seitenschlitze in das Gehäuse. Fractal hatte da mehr wert auf Akustik statt Airflow gelegt, da man da ja eine ganze Armada an HDD/SSD einschieben kann (glaube in Summe um die 15 LW.).