TCPA

@Superpapagei: Gutes Posting :) Sowas kriegen einige nicht mal nüchtern hin :fresse:

@Trasher: Naja, eben. Es gibt von AMD eine kleine Präsentation wo steht welche Funktionen Presidio hat, und für welche Funktionen Presidio + irgendein Hardwareteil nötig ist. Leider find ichs nicht mehr.

Aber:
http://www.overclockers.com/tips00664/
Oh, of course, that's not what AMD wants you to figure out. From XBit Labs' account, it must have been a pretty bizarre encounter with AMD; essentially they said, "We're coming out with this security thing called Presidio; don't ask us anything about it."
Schon seltsam, oder? Und warum reden sie wenn überhaupt von Sicherheit, warum wird die DRM Funktionalität ignoriert und totgeschwiegen? Mich verwundert das einfach. Wenn alles ok wäre, würden sie nicht so ein Geheimnis draus machen. Top Gear hat Rover auch nach einem Cityrover gefragt, um ihn zu testen. Antwort war "nein, nicht an euch". Wenn Porsche, Ferrari usw. aber problemlos Autos hergeben, und auch Rover das normalerweise macht, heißt dass doch das etwas nicht stimmt. Tat es dann auch, der Wagen war "das schlimmste Fahrzeug dass der Tester im Rahmen der Sendung gefahren hat". Aus irgendeinem Grund werden Intel, AMD, Microsoft & Co. schweigen.

@The Unknown:
1. Ich denke schon. Möglich wäre aber ein Service Pack bei dem sich das ins System einschleicht.
2. Soweit ich weiß, ja. Müsste in den Spezifikationen stehen.
Und 3-6: Sehr gute Frage. Laut diesem 2 Jahre alten AMD Dokument sind ein paar Funktionen von Presidio unabhängig vom Board, soweit ich mich erinnere. Ein Großteil erfordert aber andere Komponenten wie ein taugliches BIOS, Board, Grafikkarte, ... Ansonsten ist es alles Spekulation. Mein Gedächtnis sagt mir das eine Webseite geschrieben hat das die Zertifikate wohl anfangs sehr günstig sind, oder kostenlos. Aber ob das ein Traum war oder inwiefern die Webseite richtige Quellen hat, gute Frage. Das ist ja das Problem hier im Thread: Ich denke dass die Möglichkeiten die TCPA bietet schon zu viel sind. Trasher denkt aber dass man erst mal abwarten sollte, weil es ja noch nix definitives gibt, es ist alles Spekulation. Kann ich irgendwo auch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das stimmt, einige Funktionen sind unabhängig und werden per Software realisiert, die aber trotzdem gewisse Komponenten erkennt und ablehnen kann. Dazu stand mal was in der c't, soweit ich mich da recht erinnere.. o_O

Werd später mehr schreiben, jetzt is es mir zu heiss im Haus.
 
einfach mal Push :)
wird Sockel F auch tcpa haben ?
 
Night<eye> schrieb:
einfach mal Push :)
wird Sockel F auch tcpa haben ?
Eh, das soll ja de Nachfolger vom So940 werden oder? Dann der auf alle fälle wegen dem Einsatzgebiet. So940 ist ja für Serverbereiche gedacht, gerade dort Sollte TPM ne wichtige rolle Spielen wegen Sicherheit…
 
@ xtra9: Jo, ist der S940 Nachfolger. Weißt du, dass da TCPA drin ist (hastes gelesen irgendwo) oder vermutest du nur ?
P.S.: Der IMG-Tag in deiner Sig is ja ziemlich cool :d
 
Ne ist nur ne Vermutung die aber darauf basiert das ja ursprünglich TPM für Sicherheit gedacht wahr und besonders für Sicherheit in Betrieben (Server, Workstations, etc). Daher könnte ich mir gut denke das der So.F auch das TPM kriegen könnte.

EDIT: Jo, das IMG-Menlein fetzt :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir mal, dass die es da reinbauen, sonst habe ich mir den S939er 4600+ x2 umsonst gekauft :d
 
Feigling ;P Spaß bei Seite. Grad im Serverbereich "musst" du davon ausgehen, dass TPM dort in Zukunft großen Anklang finden wird. Überraschen würde mich das nach den ursprünglichen Plänen jedenfalls nicht.
 
Trasher52 schrieb:
Feigling ;P Spaß bei Seite. Grad im Serverbereich "musst" du davon ausgehen, dass TPM dort in Zukunft großen Anklang finden wird. Überraschen würde mich das nach den ursprünglichen Plänen jedenfalls nicht.
richtig, daher will ich hoffen noch lange s940 hardware in shops zu finden, denn ich werde garantiert keinen online tcpa rechner nutzen in den nächsten 10 jahren
 
Das ist ja das Problem hier im Thread: Ich denke dass die Möglichkeiten die TCPA bietet schon zu viel sind. Trasher denkt aber dass man erst mal abwarten sollte, weil es ja noch nix definitives gibt, es ist alles Spekulation. Kann ich irgendwo auch verstehen.
Und genau das ist doch der Punkt. Banales Beispiel, dass uns aber allen geläufig ist und die Parallele deutlich aufzeigt: Nationalsozialismus - alle wussten irgendwas kommt - aber die Veränderung fand schleichend statt. Reagieren konnte die Masse nur noch als es schon zu spät war.

Die Klugen in unserem Fall sind die, die jetzt schon gegen eine derartige Bevormundungsmöglichkeit sind - aus reiner Vorsicht und Erfahrung.

TCPA bedient sich dem schleichenden Einzug in die Zimmer dieser Welt - soviel ist sicher. Genau wie HDMI sind die Fritzchips ein heruntergespieltes Element, dass sicher irgendwann für irgendjemanden sehr lukrativ wird.

Auch wenn die Möglichkeiten heute nicht genau abzusehen sind (meiner Ansicht nach auch bewusster Weise) - werden diese Möglichkeiten dazu benutzt werden, ETWAS zu kontrollieren. DAS ist der Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht ganz befürworten. Und das gewählte Beispiel ist übelst(!). Wenn Intel und Konsorten etwas derartiges für die breite Masse einführen wollen, so wird dies immer vollständig präsentiert. Bestes Beispiel dafür WDM und dein genanntes HDMI, was alles bereits auf CEBIT und co. mehrfach in der Vorbereitung zu sehen war.
 
Selbstverständlich ist das gewählte Beispiel übelst - das war in meinem Sinne.

HDMI - das finde ich ja auch richtig, Video-Inhalte zu schützen.

Aber wie wird die Vorstellung von TCPA-Hardware im Vergleich dazu ablaufen? Klar IBM, etc. werden an ihren Buisiness-Ständen die Technik in hohen Tönen loben - zu Recht.

Aber wird MSI mit seinen Media-Center-Barebones damit werben, dass ab sofort nur noch die Original-CD's im Laufwerk abgespielt werden können oder mit einem neuen Display-Feature: "Diese mp3 ist urheberrechtlich geschützt und wird in 3 Sekunden selbst gelöscht." ?

Übertrieben dargestellt, klar. Doch sehe ich die Technik im Heimanwender-Bereich als weitere Einmischung in meine Privatsphäre.

Ich darf selbst entscheiden, wie "illegal" ich mich verhalte!
 
Wie "illegal"du dich verhalten willst, ist natürlich dein eigenes Recht. Nur da mischt sich eben auch das Gesetz ein. "Leider" zählen einige Dinge mittlerweile zu Diebstahl.

Wie eine Präsentation von TPM ablaufen könnte, kann ich nicht sagen - Es interessiert mich allerdings sehr. Vielleicht sollte man sich mal mit der Pressestelle von IBM und Co. in Verbindung setzen.
 
Was mir eben nicht gefällt ist, dass die Home-PC-Hardware bereits mit entsprechenden "Sicherheitsfunktionen" ausgestattet ist und dieses NICHT explizit proklamiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu AM2 Boards und TCPA: hat das S939 Asrock Dual Sata2 den TCPA "Fritz" Chip? Bzw sogar ältere S754 "Upgrade" Asrock Boards mit Future Port? wohl kaum, dann wären sie mit Hilfe des AM2 CPU Adapter Boards TCPA freie Aufrüstbasis für neueste AM2 CPUs. Wäre ungünstig, wenn der TCPA Chip AUF dem AM2 Adapter wäre, jedoch unwahrscheinlich, da dort wirklich wenig Platz ist... Ich will auf keinen Fall TCPA Bevormundung in meinem PC Gehäuse und werde bei der letzten TCPA-freien Hardware einen Upgrade Stop einlegen. Dann wird halt Software Anno 2006 für einige Jahre genügen müssen. Wenn die merkbefreiten Konsum-Lemmige eine Massenverbreitung von TCPA ermöglichen, wovon auszugehen ist wird evtl mal der Verkauf oder gar Besitz von nicht TCPA konformer Hardware unter Strafe gestellt... :teufel:
 
@dracoonpit: nenn mal bitte ein beispiel. Ich verstehe die Aussage so nicht ganz.
 
Ich frag mich ob in Vista dieses TCPA eingebaut wird oder nicht.
Die Aktuellen Beta Versionen(5456,5472...) nutzen das TPM nur für z.B. Verschlüsselung von Festplatten aber es findet keine komplette Überwachung statt hab jedenfalls nichts derartiges gefunden.
 
Du kannst davon ausgehen, dass es genauso belbit, wie es bei der BETA ist. Änderungen werden immer bei neuen BETAs bekanntgegeben.
 
Hi !

albert83 schrieb:
Ich frag mich ob in Vista dieses TCPA eingebaut wird oder nicht.
Die Aktuellen Beta Versionen(5456,5472...) nutzen das TPM nur für z.B. Verschlüsselung von Festplatten aber es findet keine komplette Überwachung statt hab jedenfalls nichts derartiges gefunden.

nicht finden heisst nicht da sein... Fakt ist, das HDTV sicherlich von den internen DRM/TCPA Routinen Gebrauch machen wird. Weitere neue Anwendungen werden sicherlich auch erst zeigen, was Vista wirklich unter der Haube hat. Auch wird sich zeigen, welche der "alten" Programme noch laufen werden...

Cu.
 
Trasher52 schrieb:
Du kannst davon ausgehen, dass es genauso belbit, wie es bei der BETA ist. Änderungen werden immer bei neuen BETAs bekanntgegeben.

Was macht dich da so sicher? Seit wann müssen die denn irgendeine Erneurung oder sonstiges in einer BETA bekannt geben?
 
Die Neuerung bekommst du mit. Ausserdem stand nirgends etwas von müssen. lediglich der Verkauf der ehem. Windows XP BETAS und der VISTA BETAS zeigt eigentlich schon, dass Microsoft jede Änderung innerhalb der BETAS genannt hat.
 
Apropos AM2, der Manila Kern hat laut Spezifikation kein Presidio.
 
Aha ? Das wäre ja interessant. Aber in den neuen AM2-Mainboards sind die Fritz-Chips doch bestimmt immer drin, oder ? Habe das zumindest irgendwo gelesen.
 
Trasher52 schrieb:
Die Neuerung bekommst du mit. Ausserdem stand nirgends etwas von müssen. lediglich der Verkauf der ehem. Windows XP BETAS und der VISTA BETAS zeigt eigentlich schon, dass Microsoft jede Änderung innerhalb der BETAS genannt hat.

Manchmal könnte man echt glauben du wirst von MS bezahlt, damit du solche Aussagen in die Welt setzt. Wenn MS weiß, dass irgendwas an ihrem OS nicht 100%ig legal ist, dann werden sie es nicht zeigen bzw. so programmieren, dass man es nicht findet. Sonst würde die sich doch selbst ins Bein schiessen. So weit denkt MS auch mit (!Achtung Ironie!)
 
albert83 schrieb:
Ich frag mich ob in Vista dieses TCPA eingebaut wird oder nicht.

Da knapp 90% aller Homeuser in 2-3 Jahren und für 5-6 Jahre Vista nutzen werden kannst du mal verschärft davon ausgehen...
 
Öhm?... TPM ist bis zum jetzigen Zeitpunkt völlig legal. Es gibt keinen gesetztesentwurf dagegen.

Und das hat nichts mit "bezahlt von Microsoft"zutun.
 
Hi !

Trasher52 schrieb:
Öhm?... TPM ist bis zum jetzigen Zeitpunkt völlig legal. Es gibt keinen gesetztesentwurf dagegen.

Und das hat nichts mit "bezahlt von Microsoft"zutun.

das Besitzen gewisser Geraetschaften ist legal, das Benutzen aber nicht, z.B. Radarwarner... so ist es moeglich bei AACS/BD+ (die TPM/TCPA Anwendungen in der Unterhaltungsindustrie) Geraete der Benutzer zu manipulieren, also unerwuenschte Datenaenderungen (Runterschalten der Ausgabequalitaet, voellige Deaktivierung gewisser Ausgaenge, komplette Stilllegung des Geraetes) an den Geraeten der Benutzer vorzunehmen... das ist noch strafbar...

sicherlich, die Industrie (um mal den Fokus von MS zu nehmen, die sind es ja beileibe nicht alleine) bezahlt Unsummen um passende Gesetze nachtraeglich zu bekommen, erste Erfolge kann man an unsere neuen Urheberrechte innerhalb der EU ablesen...

Aber was solls, gibt genuegend Leute die ihr Kopf gerne zwischen den Backen stecken und rufen: "ist doch alles rosarot, was habt ihr"... :banana:

Cu.
 
Gab es schon die Idee das in der printed mal was über TCPA geschrieben wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh