TCPA

@Coup:

Weiß schon wie du das meinst. :wink:

@hans:

So einfach kann man es auch nicht sagen. Das Gesamtkonzept, das Coup wohl ansprechen wollte, funktioniert nur in "sicheren Umgebungen". Soll heißen, dass das Board, die CPU, die Grafikkarte usw. das ganze unterstützen müssen, damit das Betriebssystem, welches "trusted computing" unterstützt, das ganze als "sicher & vertrauenswürdig" ansieht. Dann kann man auf solch einer Plattform auch "sichere" (mit zertifikaten ausgestattete :rolleyes: ) Software ausführen und arbeitet in einem "geschützten Bereich".
Unter einer solchen sicherer Plattform ist das Ausführen unsicherer Software untersagt.

Das sollte mit Vista kommen (Palladium), wurde aber wegen starker Kritik und Problemen gecancelt. Im Nachfolgern wirds dann wohl entgültig Realität sein.

Features wie NX-Bit o.Ä. funktionieren aber auch so und die kann man, zumindest übergeordnet, auch unter "trusted computing" fassen.

Das Thema ist viel zu komplex um es hier in 2 Zeilen nieder zu schreiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leute um erstmal etwas ruhe rein zu bringen.

Nur wenn alle Teile TCPA und derivate unterstützen fünktioniert das auch alles,

soll heissen wenn euer Prozzi es unterstützt aber das Mainboard nicht kein Ärger mehr. korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Für Paranoiker ist gut zu wissen und beruhigend wenn keine der Komponenten den Quatsch unterstützt :d

Denn wenn man eine CPU kauft die es drin hat auch wenn das Mobo es nicht unterstützt dann untestützt man indirekt TCG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde "trusted computing" gut. Na, wer will mich schlagen? :fresse:
Stimmt aber sogar. Ich finde nur die Umsetzung und Ausschlachtung dieses Begriffes nicht gut.

Wenn man uns die Wahl geben würde, unsere eignen sicheren Bereiche einzurichten, wäre das ne super Technik! Da die Industrie aber den eigenen Kunden nicht vertraut und ihnen vorschreiben möchte was sicher ist und was nicht ... :kotz: ... :(
 
helft mir bauer doch mal !!!

was bedeutet es wenn die rede davon ist das die neue cpu der 6750 txt hat.
was ist das genau ?
 
Ich würde mir gerne einen e6750 kaufen. Mein Ausus P5B Vista Edition unterstüzz TCPA ebenfalls, nur kann man dieses auf dem Mainboard abschalten.

Heißt das dann, dass es auf dem E6750 ebenfalls deaktiviert ist ?

Ich meine unter der jetzigen Benutzerebene mit Windows XP Prof. Dass es in ferner Zukunft mal aktiviert sein "muss", möchte ich damit nicht ausschließen wollen, leider!


Tom
 
helft mir bauer doch mal !!!

was bedeutet es wenn die rede davon ist das die neue cpu der 6750 txt hat.
was ist das genau ?

Heise schrieb:
Die E6x50-Prozessoren beherrschen erstmals auch Intels La Grande alias Trusted Execution Technology (TET). Allerdings muss auch der Chipsatz diese für Business-PCs gedachte Sicherheitserweiterung unterstützen – bei Intel soll das erst der bereits angekündigte, aber noch nicht vorgestellte Q35-Chipsatz können.



http://www.heise.de/newsticker/meldung/78675
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI K9NSli + TCPA

-

... hat das das

MSI K9N SLI Platinum Sockel AM2

schon so nen Chip verbaut?! weiss das einer? das wollte ich mir nämlich demnächst holen.. :eek:

Gibt's ne Liste von Hardware mit und ohne ?!

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh