Suche stromsparende CPU im Ghz Bereich

etplayer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2006
Beiträge
2.620
Ort
Duisburg Rockcity
Hallöchen ihr,

ich suche ne CPU im Bereich zwischen 1Ghz und 1,7 / 1,8 Ghz und der soll möglichst stromsparend sein :wink:

Ob Intel oder AMD is erstmal egal (obwohl ich AMD bevorzuge)

Habt ihr da ne Idee welche ich nehmen soll?

Oder gibt es stärkere CPUs die weniger Strom verbrauchen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja welcher Sockel denn?
Was haste für nen Budget?

Alex
 
ja das sollten wir erstmal wissen, auch welche art von arbeit die cpu verrichten soll. wenn es nicht gerade rendern ist:
AM2: A64 3500+ LV -45 watt- 40 euro
775: celeron s-420 - 35 Watt - 30 euro
sollten auch beide passiv zu kühlen sein und eigentlich mehr als genug leistung mitbringen.
 
es ist nichts besonderes budget liegt sowas von unten^^

ne wenns fertig ist wird es nen MS Home Server.

Sockel ist egal
auch egal obs DDR oder SD ist...

Die Sache ist nur so:
Das ganze Teil kommt in ein Gehäuse mit nur einer Höheneinheit und ich will kein riesenlautes monstrum haben...
Also soll die CPU gut zu kühlen sein.
 
dann würde ich den celerson s 420 nehmen, kannst du sogar noch undervolten falls das nötig sein sollte.
 
Jop den kleinsten Intel Celeron D den du findest!
Den untervoltest du dann auch noch, damit sinkt der Verbrauch uind die Abwärme!

Alex
 
Jop den kleinsten Intel Celeron D den du findest!
Den untervoltest du dann auch noch, damit sinkt der Verbrauch uind die Abwärme!

Alex

NEIN, auf keinen fall den celeron D, sondern den celeron S, wie ich schon 3 mal geschrieben habe.
 
Jo mein ich ja auch ^^
Die S Taste liegt so nah an der D taste :d

Alex
 
Ich hab grad Lasso zufällig in meinem Computerladen des Vertrauens getroffen :d

voll geil

aber er meinte er würd den athlon ausch schon suchen und es wird wohl dieses jahr nichts mehr werden...wird wohl oder übel dann nen celeron S werden :(
 
@Hunterjoe:

Die Athlons würden ja auch reichen, nur eben weniger Strom verbraten ;)
 
also der s420 undervoltet@standardtakt braucht auch schon extremst wenig strom, ich denke eine so schlechte wahl ist das nicht..
 
Bei mir im HTPC läuft aktuell folgenden Hardware

Gigabyte G33 uATX Board mit Onboard Grafik
E6550 @ 2.33GHz bei 0.925V Bios
Samsung 320GB Platte.

Alles in allem zieht der Kasten unter Last mit nem 300W Netzteil (verbaut im Lian Gehäuse) 45-47W aus der Steckdose. Die CPU ist sogar passiv gekühlt mit nem Boxed Kühler.

Ausreichend Leistung mit wenig Strom verbrauch.

€: Keine 3D Anwendung gestartet für den Last Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso keinen x2 3800 ee sff oder wie das teil heisst?
 
Die "Neuen AMD-Prozessoren mit 8, 15 und 25 Watt" wird man als Endkunde nicht so schnell zu Gesicht bekommen. Das sind OEM - Produkte. Stichwort "embedded".
Geschweige dass sie irgendein BIOS auf für Endkunden üblichen Mainboards erkennt.
Für Endkunden dürften die Teile ohnehin keinerlei Preisvorteile bieten. Obendrein dürfte pro Core derzeit praktisch jeder A64 bei 1000Mhz "idle" eher unter 5W ziehen - Cool'n'Quiet macht es möglich.

Der Satz "ein AMD - Prozessor zieht weniger Leistung als ein INTEL - Prozessor" ist - selbst wenn er korrekt wäre - nicht mal die halbe Miete. Der Leistungsbedarf eines Systems wird von vielen Komponenten bestimmt. Bevor man zu Exoten-Prozessoren greift und Feintuning wie z.B. Undervolting betreibt, sollte man sich erst mal um den Chipsatz und den Wirkungsgrad des Netzteiles kümmern. Bei einer Auslastung unter 30% geht bei Billighubern der Wirkungsgrad häufig schon gegen 60% und bei einer Auslastung von unter 20% wird es zappenduster. Da kann man mit einem 80+ - zertifizierten kleinen Netzteil aus dem Stand 10 bis 20W ab Steckdose einsparen.

Für einen Server gibt es Nebenforderungen, u.a. die Anzahl der maximal möglichen Festplatten. Mit möglichen Auswirkungen bei der Wahl von Netzteil, Controller, Mainboard. Angaben?
Für einen technisch aktuellen HTPC gibt es weitere Nebenforderungen wie HDMI und Hardware-Unterstützung beim Decodieren von für HD - Videos gängigen Datenformaten.

Der X2 3800+ EE SFF ist übrigens Geschichte und nicht mehr im normalen Handel erhältlich. Auf eBay lagen vor kurzem sogar 150 Euro im Bereich des Möglichen.

P.S.: Wenn eine Fee zu mir käme und ich einen Wunsch frei hätte, käme "Bitte keine mit Baumarkt-Leistungsmessgeräten ermittelte Messwerte mehr im WWW" in die nähere Auswahl. :d
 
Wieviel darf Motherboard+CPU+RAM insgesamt kosten (in Euro bitte xD)? Onboardgrafik sollte ja kein Problem sein. Wieviel RAM soll in die Kiste?
 
so wenig wie möglich XD

es kommt drauf an
also DDR1 hab ich hier noch rumliegen den guten xms von daher tendiere ich lieber zu einer nicht am2 geschichte etc.
ich mein was wird das ganze kosten?

120€ max proz., board und ram


das mit von wegen wohl oder übel intel ist so eine geschichte mit mir^^
ich bevorzuge nunmal mehr AMD als Intel (fanboi und so:d)

Reichen würde 1Ghz für MS Home Server alles andere wäre nur spielerei aber ok
 
Gebrauchtes P3 Sys mit 900Mhz oder so? Wär auf jedenfall am günstigsten, ausserdem recht stromsparend. Bei nem AM2 Sys kämst wohl auf circa 120 Euro.
 
oh sorry dachte das past vieleicht hier hin
wenn man strom sparen möchte is ein p3 nicht sclecht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh