TH7II ist auch nicht gleich TH7II
Ich habe alle PCB Versionen von 0.1 bis 0.4 und die 0.1 und 0.2 sind allesamt mit 400 MHz DRCGs ausgestattet, während die 0.3 und 0.4er PCBs in meinen Fällen jeweils mit 600 MHz DRCGs kommen. Beide Varianten kommen mit 1066er Sticks klar, allerdings haben die Versionen mit den 600 MHz DRCGs natürlich deutlich mehr Spielraum, in Sachen OC, was sich halt besonders bei RAM OC von PC1200 und drüber zeigt, wo die 400er DRCGs schon längst an ihrer Kotzgrenze stehen. Deswegen kriegst du sowas wie P4T533-C und Co. auch nicht 1:1 so hoch gezogen, denn die sind immer mit 400ern bestückt, so wie ich das bisher gesehen habe. Außerdem ist das ABIT eines der wenigen Rambus Boards, wo man die Speicherspannungen und Timings ordentlich konfigurieren kann.
Bei meinen Epox, Aopen und ASUS Rambus Brettern geht das nicht, weder Spannung noch Timings lassen sich da konfigurieren.
Wenn also jemand nach einem TH7II sucht, dann unbedingt auf die PCB Revision achten, falls OC relevant ist