• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem DFI LanParty NF2 Ultra B Mainboard.
Zustand: Funktionstüchtig, gerne recapped und idealerweise mit Zubehör (I/O-Blende, OVP, Handbuch etc.).

Als Tausch biete ich:
  • Einen AMD FX-55 oder alternativ
  • Einen AMD FX-60
    (Der Tauschpartner kann sich aussuchen, welchen er möchte.)
Falls jemand ein Board abzugeben hat oder einen Kontakt kennt – einfach melden!
Über faire Preis-/Tauschvorschläge lässt sich natürlich reden.
Und hoch damit 😁
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß das hier das glaub ich mindestens 2 Leute im Forum haben, aber ob die es abgeben ?!

TH7II ist auch nicht gleich TH7II ;)

Ich habe alle PCB Versionen von 0.1 bis 0.4 und die 0.1 und 0.2 sind allesamt mit 400 MHz DRCGs ausgestattet, während die 0.3 und 0.4er PCBs in meinen Fällen jeweils mit 600 MHz DRCGs kommen. Beide Varianten kommen mit 1066er Sticks klar, allerdings haben die Versionen mit den 600 MHz DRCGs natürlich deutlich mehr Spielraum, in Sachen OC, was sich halt besonders bei RAM OC von PC1200 und drüber zeigt, wo die 400er DRCGs schon längst an ihrer Kotzgrenze stehen. Deswegen kriegst du sowas wie P4T533-C und Co. auch nicht 1:1 so hoch gezogen, denn die sind immer mit 400ern bestückt, so wie ich das bisher gesehen habe. Außerdem ist das ABIT eines der wenigen Rambus Boards, wo man die Speicherspannungen und Timings ordentlich konfigurieren kann.

Bei meinen Epox, Aopen und ASUS Rambus Brettern geht das nicht, weder Spannung noch Timings lassen sich da konfigurieren.

Wenn also jemand nach einem TH7II sucht, dann unbedingt auf die PCB Revision achten, falls OC relevant ist ;)
 
TH7II ist auch nicht gleich TH7II ;)

Ich habe alle PCB Versionen von 0.1 bis 0.4 und die 0.1 und 0.2 sind allesamt mit 400 MHz DRCGs ausgestattet, während die 0.3 und 0.4er PCBs in meinen Fällen jeweils mit 600 MHz DRCGs kommen. Beide Varianten kommen mit 1066er Sticks klar, allerdings haben die Versionen mit den 600 MHz DRCGs natürlich deutlich mehr Spielraum, in Sachen OC, was sich halt besonders bei RAM OC von PC1200 und drüber zeigt, wo die 400er DRCGs schon längst an ihrer Kotzgrenze stehen. Deswegen kriegst du sowas wie P4T533-C und Co. auch nicht 1:1 so hoch gezogen, denn die sind immer mit 400ern bestückt, so wie ich das bisher gesehen habe. Außerdem ist das ABIT eines der wenigen Rambus Boards, wo man die Speicherspannungen und Timings ordentlich konfigurieren kann.

Bei meinen Epox, Aopen und ASUS Rambus Brettern geht das nicht, weder Spannung noch Timings lassen sich da konfigurieren.

Wenn also jemand nach einem TH7II sucht, dann unbedingt auf die PCB Revision achten, falls OC relevant ist ;)

Ah du warst das - ja ich erinner mich wieder !

Genau - das P4T533-C in Sachen OC nahezu "0" - und ich hatte ja in meiner gesamten Laufbahn auch nur 1x ein einziges TH7II verbaut, von daher kenn ich das Board sogut wie gar nicht, außer das ich halt mitbekommen hatte, das das Board auf jeden Fall mehr konnte. Wieviel wusste ich nicht.

Aber gut und interessant zu hören, das die rev. so unterschiedlich bei dem TH7II sind !
Dann ist das "letzte" TH7II ja fast sowas wie ein TH7 III :)
 
7 CM.

Noch ein Zusatz. GPU vom Kumpel ist gestorben.
Er hat ne hd7850 auf ner Intel 8XXX CPU. keine Ansprüche ab und zu mal bisschen zocken.
Hab an ne GTX 1650 gedacht ? braucht kein extra Strom und ist billig. Kenn mich in dieser Zeit aber nicht so aus.
Hat jemand was rumliegen?
 
max 70mm Höhe? LGA775?

Fallen mir nur Topblower ein. Ob die schick sind? Geschmackssache.
Gab schöne von Silverstone, Scythe und EKL Alpenfön mit flachen 120er Lüftern drauf, wenn es max 65W TDP CPU ist. Arctic Alpine 12 LP?

Viele LGA 115x Cooler mit eigenem Montageset haben aber ne Kombi Backplate und entsprechende Montage für 1366 und 775 gleich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh