Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
up will only work if the socket orientation is defaultMarkings tell me up is correct.
Anhang anzeigen 943891
But this way it fits even better:
Anhang anzeigen 943892
But you can always keep the idea it will never fit.
That is the correct mounting position. The Pin 1 marking on the cpu (golden triangle) has to match the cutaway edge of the protector.But this way it fits even better:
Willst Du den eigentlich aus "echten" Retro Gründen, oder befürchtest Du das dein Kühler ohne an den Ecken knabbert?Ich suche für AMD Athlon XP CPUs mit Barton so einen Copper Spacer (so hießen die damals, so glaube ich).
Hat vielleicht jemand so einen abzugeben oder weiß, wo ich diese kaufen könnte (ohne horrende Versandkosten aus den Staaten)?
Falls du die Info noch brauchst, das ist wahrscheinlich ein ganz normaler 1,20µF Kerko. Ist für dieses Format ein sehr beliebter Wert, den du auf allen Karten zwischen ca. Nvidia 6000 und GTX500 an dieser Stelle findest. AMD HD6000 haben da schon welche mit 4,8µF, aber schaden würde der auch nicht. Kerkos sind gerade bei Ramchips keine 100%ig exakte Wissenschaft, was du ja auch schön daran siehst, dass die Karte völlig ohne läuft.Auf meiner 9800GTX fehlt auf der Rückseite ein SMD Kondensator, befindet sich hinter einem Ramchip und hat den Platz C656
Karte funktioniert 1a, aber hat jemand ne Schlachtkarte und könnte mir den ablöten?
Genau das wollt ich auch vorschlagen. Hab mir sowas fürn VGA Wasserblock auch schon vom Hersteller die Skizze zusenden lassen, in FreeCAD gehackt und dann drucken lassen.Falls zweiteres: Schon mal an einen Nachbau aus dem 3D Drucker gedacht?
Wird mit der Dicke interessant, weil insbesondere die erste Schicht im 3D Drucker immer etwas schwankt. Man könnte aber aus dünnem Kunststoff, Kupfer- oder Alublech lasern lassen. Das sollte klappen. 3D Druck müsste wenigstens aus PETG (beständig bis grob 65-70° ohne Verformung) oder sogar ABS/ASA sein. Aus PLA würde ich das nicht machen. Wenn eine DXF oder STL gebraucht wird kann ich helfen...Falls zweiteres: Schon mal an einen Nachbau aus dem 3D Drucker gedacht?
Hätte da bei pla wenig bedenken, wo soll es denn hin wenn der Kühler drauf sitzt.Wird mit der Dicke interessant, weil insbesondere die erste Schicht im 3D Drucker immer etwas schwankt. Man könnte aber aus dünnem Kunststoff, Kupfer- oder Alublech lasern lassen. Das sollte klappen. 3D Druck müsste wenigstens aus PETG (beständig bis grob 65-70° ohne Verformung) oder sogar ABS/ASA sein. Aus PLA würde ich das nicht machen. Wenn eine DXF oder STL gebraucht wird kann ich helfen...
Mir ist ein GA-6VX7-4X über den Weg gelaufen. Ich teste es noch ein wenig und dann könnte es weiterziehen.Hat jemand ein Sockel 370 Board rumfliegen was er nicht mehr nutzt?
I actually have one, not for sale tho. I must say I like the 3700+ more as a top version. ADA3700AEP5ARHi, ist jemand im Besitz eines ADA3400AIK4BO (müsste der schnellste Venice für s754 sein) und wäre bereit, sich davon zu trennen? Meine x850xt AGP sucht einen Partner![]()
Got the 3700+ as well, but the Venice has 20watts less and sse3. If you wanna sell at some point let me knowI actually have one, not for sale tho. I must say I like the 3700+ more as a top version. ADA3700AEP5AR
Ja, das wäre auch eine Variante. Aber ich hab das Gefühl, die top turions sind auch kaum zu finden heutzutageJe nach Board kann man auch einen Sockel 754 Turion 64 stecken. ML-44 sollte das (teure) Topmodell sein. Die kleinen Modelle haben einen sehr niedrigen Multiplikator, die würde ich meiden. Die Turion sollten auch einen besseren IMC haben, falls das relevant ist. Gerade die Clawhammer auf 754 machen oft relativ früh dicht - es gab damals Berichte das teilweise 230-240Mhz gingen und dann eine Wand kam.
Vielen Dank, aber den hab ich schonAnhang anzeigen 945661
Wäre der hier was für dich?