[Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich suche für AMD Athlon XP CPUs mit Barton so einen Copper Spacer (so hießen die damals, so glaube ich).
Hat vielleicht jemand so einen abzugeben oder weiß, wo ich diese kaufen könnte (ohne horrende Versandkosten aus den Staaten)?
Willst Du den eigentlich aus "echten" Retro Gründen, oder befürchtest Du das dein Kühler ohne an den Ecken knabbert?
Falls zweiteres: Schon mal an einen Nachbau aus dem 3D Drucker gedacht?
 
Auf meiner 9800GTX fehlt auf der Rückseite ein SMD Kondensator, befindet sich hinter einem Ramchip und hat den Platz C656

Karte funktioniert 1a, aber hat jemand ne Schlachtkarte und könnte mir den ablöten?
Falls du die Info noch brauchst, das ist wahrscheinlich ein ganz normaler 1,20µF Kerko. Ist für dieses Format ein sehr beliebter Wert, den du auf allen Karten zwischen ca. Nvidia 6000 und GTX500 an dieser Stelle findest. AMD HD6000 haben da schon welche mit 4,8µF, aber schaden würde der auch nicht. Kerkos sind gerade bei Ramchips keine 100%ig exakte Wissenschaft, was du ja auch schön daran siehst, dass die Karte völlig ohne läuft. :d
 
Falls zweiteres: Schon mal an einen Nachbau aus dem 3D Drucker gedacht?
Genau das wollt ich auch vorschlagen. Hab mir sowas fürn VGA Wasserblock auch schon vom Hersteller die Skizze zusenden lassen, in FreeCAD gehackt und dann drucken lassen.
supreme.png
 
Falls zweiteres: Schon mal an einen Nachbau aus dem 3D Drucker gedacht?
Wird mit der Dicke interessant, weil insbesondere die erste Schicht im 3D Drucker immer etwas schwankt. Man könnte aber aus dünnem Kunststoff, Kupfer- oder Alublech lasern lassen. Das sollte klappen. 3D Druck müsste wenigstens aus PETG (beständig bis grob 65-70° ohne Verformung) oder sogar ABS/ASA sein. Aus PLA würde ich das nicht machen. Wenn eine DXF oder STL gebraucht wird kann ich helfen...
 
Wenn der Spacer sowarm werden sollte will ich gar nicht die CPU Kern Temp kennen^^
 
Wenn jemand n 3D Modell für'n Spacer machen würde, kann ich das inner Firma lasern lassen. Wir lasern zwar nur Stahl und Alu, aber Kupferblech dürfte zu beschaffen sein.

Ich hätte ja Bock auf einen Custom Athlon XP Heatspreader. Schön auf Athlon XP TB und/oder Barton zugeschnitten. Mit passender Die Ausfräsung etc.. Und dann noch mit passender Lasergravur 🥰

Das kann ich hier inner Firma aber nicht machen lassen. Leider. Eventuell gibt's ja jemanden, der da Lust drauf hat und der die Möglichkeit der Fertigung hat. Da würde ich auch gern n paar Taler extra springen lassen.


Edit: Wir haben zwar ne automatische Kantbank, aber diese kurzen Abkantungen gehen bei uns eher nicht. Glaub ich zumindest.
 
Naja, einen "Heatspreader" wird es wegen der genormten Kühlerhalterung nicht geben. Aber der Spacer macht schon Sinn. Mir ist damals ein TB 1,2GHz wegen ner kaputten Ecke gestorben. :(
 
Bei der Nasenhalterung wird's in Sachen Heatspreader leider nicht einfach. Wenn man aber mit Wasser kühlt und n Board mit Löchern im Board hat, siehe MSI K7D Master L, dann ginge es.

Edit: Sry, für OT. Hab nicht mehr drauf geachtet, dass es hier der Suche Threads ist. Am besten in nem anderen Threads bequatschen, oder?
 
Wird mit der Dicke interessant, weil insbesondere die erste Schicht im 3D Drucker immer etwas schwankt. Man könnte aber aus dünnem Kunststoff, Kupfer- oder Alublech lasern lassen. Das sollte klappen. 3D Druck müsste wenigstens aus PETG (beständig bis grob 65-70° ohne Verformung) oder sogar ABS/ASA sein. Aus PLA würde ich das nicht machen. Wenn eine DXF oder STL gebraucht wird kann ich helfen...
Hätte da bei pla wenig bedenken, wo soll es denn hin wenn der Kühler drauf sitzt.
Oder übersehe ich etwas?

TPU währe wahrscheinlich die beste Wahl.
 
Hat jemand noch zufällig so einen Case Badge bzw Sticker?



Oder hat jemand ein Bild von höherer Qualität und ohne Wasserzeichen? Dann könnte man die Sticker nachfertigen lassen.
 
Hat jemand noch zufällig so einen Case Badge bzw Sticker?



Oder hat jemand ein Bild von höherer Qualität und ohne Wasserzeichen? Dann könnte man die Sticker nachfertigen lassen.

Der klebt tatsächlich hier auf meinem CS-601.
Ich könnte mal versuchen, davon ein brauchbares Foto zu schießen....
 
Suche den overclocked Sticker. Hatte von dir oder bschicht oder von stunny , weiß nicht mehr genau von wem, bereits normale XP, mobile und mp sticker bekommen. Das waren ja offizielle Sticker. Aber dieser overclocked badge btw sticker kam ja nicht von AMD selbst.


Bei comtra isser ja nich mehr verfügbar. Also, falls da noch jemand n gutes Bild hat oder einen aufm Case oder wasweisich, bitte melden.


Edit: Das wäre natürlich top, wenn du n gutes Bild hinbekommen würdest. Da waere ich dir sehr dankbar. Vielleicht haben noch mehrere hier Interesse an so nem Badge oder Sticker. Da wirds billiger, wenn man da n paar Mann findet.
 
Kannst vielleicht auf einen Scanner legen?
 
Das ist doch bis auf das rot und den "overclocked" Schriftzug ein originales AMD Logo... Und das gibt es als SVG (Vektordatei) frei verfügbar. Ein bisschen Inkscape Magie und sowas kommt dabei raus. Vorschau als PNG, im Archiv auch als SVG-Vektordatei.

Edit:
Ich glaube der Overclocked Schriftzug muss noch ein Stück tiefer, schiebe ich später nochmal…

AMD-Athlon-XP-Processor-logo_OC.png
 

Anhänge

  • AMD-Athlon-XP-Processor-logo_OC.zip
    118,4 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Tag,

suche für meinen 486 DX2 66 MHz ne reine Grafikkarte für MS DOS 6.22 im ISA Gewand. Dachte da an eine ET4000AX bzw. vielleicht hat ja jemand noch eine Grafikkarte mit dem Western Digital WD90C31-LR Chip. Gab es glaube ich auf einer Diamond Speedstar 24x Variante und sollte so ungefähr in den gleichen DOS Leistungsregionen liegen. Vielleicht hat ja jemand so eine Karte? Mir fehlt (für mich :rolleyes2: ) noch das passende Weihnachtsgeschenk für den Weihnachtsbaum.
Mein 486 würde sich total freuen ... ich natürlich ebenfalls. 8-)
 
Hi, ist jemand im Besitz eines ADA3400AIK4BO (müsste der schnellste Venice für s754 sein) und wäre bereit, sich davon zu trennen? Meine x850xt AGP sucht einen Partner;)
 
Je nach Board kann man auch einen Sockel 754 Turion 64 stecken. ML-44 sollte das (teure) Topmodell sein. Die kleinen Modelle haben einen sehr niedrigen Multiplikator, die würde ich meiden. Die Turion sollten auch einen besseren IMC haben, falls das relevant ist. Gerade die Clawhammer auf 754 machen oft relativ früh dicht - es gab damals Berichte das teilweise 230-240Mhz gingen und dann eine Wand kam.
 
Je nach Board kann man auch einen Sockel 754 Turion 64 stecken. ML-44 sollte das (teure) Topmodell sein. Die kleinen Modelle haben einen sehr niedrigen Multiplikator, die würde ich meiden. Die Turion sollten auch einen besseren IMC haben, falls das relevant ist. Gerade die Clawhammer auf 754 machen oft relativ früh dicht - es gab damals Berichte das teilweise 230-240Mhz gingen und dann eine Wand kam.
Ja, das wäre auch eine Variante. Aber ich hab das Gefühl, die top turions sind auch kaum zu finden heutzutage
 
Hat noch jemand einen Adapter von 80mm auf 60mm übrig? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh