• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

***Sapphire PURE PI-A9RX480*** - ATI Xpress200 Sammelthread

@sushi

mal kucken die Tage, im Moment läuft der Rechner
sehr sauber. Die Lösung des 1 T Problem hat bei letzten 3 Biosse
auch nicht funktioniert. Ich glaube nicht das das Problem behoben
ist.

Ich werde es mal testen...

Habe heute zum Atiboard noch ne Ati GTO@x800xt eingebaut.

Sieht richtig geil aus.

CPU Lüfter fehlt halt noch was gescheites.

Und eine Rote Beleuchtung (Rote Laterne) kommt noch rein:drool:


@funker

Keine Ahnung warum das so ist...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ok am Wochenende werde ich schon auch mal zum EInbau kommen....hoffe ich:) bin schon echt gespannt wie das Board
läuft?

Dann kommt das neue Bios gleich mal drauf.....

Sushi
 
Viel Spaß/Erfolg beim Einbau,

falls Probleme auftreten einfach PM.
ich bin das ganze Wochenende am Rechner/Arbeiten.


Gruß No_Name
 
@No_Name

also Board ist eingebaut läuft auch soweit bin gerade beim
Installieren vom Betriebssystem.

Bios war vom 26.09.05 habe das neuste jetzt noch nicht geflasht



Sushi
 
Habe mal den 3000er Venice auf dem Sapphire ausgiebig getestet.

Alles noch mit dem alten Bios, läuft ganz gut sehr stabil!!


2760large6ve.jpg
 
No_Name schrieb:
Viel Spaß/Erfolg beim Einbau,

falls Probleme auftreten einfach PM.
ich bin das ganze Wochenende am Rechner/Arbeiten.


Gruß No_Name

Also kein Erfolg auch nicht mit der Bios Datei von dir.......Multi lässt sich weiterhin nicht ändern funzt nur der 11 Multi beim 3500 Venice+:(
Verstehe ich nicht......

Gruss Marco
 
Hmmm komisch.....

muß man nicht verstehen jetzt.

Mehr wie einstellen kann man den Multi nicht.
Hast du dir nen Opteron bestellt?

Vielleicht gehts damit?
 
No_Name schrieb:
Hmmm komisch.....

muß man nicht verstehen jetzt.

Mehr wie einstellen kann man den Multi nicht.
Hast du dir nen Opteron bestellt?

Vielleicht gehts damit?

JA mein Dad hat nen Opteron am Samstag bekommen werde diesen mal Testweise einbauen. Opteron 144

Das Problem mit dem Multi ist ganz schön ärgerlich und kotzt mich auch richtig an im Moment.

Sushi
 
Das glaube ich Dir gerne!

Das alte Bios von mir hast du drüber flashen können, das ging?
Danach hast ein CMOS Reset gemacht?

Sehr komisch, fällt mir echt keine Lösung ein dazu.

Hast mal versucht bissel zu übertakten?
 
No_Name schrieb:
Das glaube ich Dir gerne!

Das alte Bios von mir hast du drüber flashen können, das ging?
Danach hast ein CMOS Reset gemacht?

Sehr komisch, fällt mir echt keine Lösung ein dazu.

Hast mal versucht bissel zu übertakten?

Nein CMos Reset habe ich nicht gemacht konnte das Bios nur
über WInflash flashen.
 
No_Name schrieb:
Mußte auf jedem Fall machen den CMOS Reset,
sonst bleiben die alten Daten vom vorhergehenden
Bios bestehen!

Ja werde ich morgen nochmal testen......
Sitze heute nicht mehr vor meinem Rechner bin bei der Freundin

Hast du mir eigentlich den Befehl für DOS flashen noch geschickt?

Gruss Marco
 
No_Name schrieb:
Nee habe den nicht mehr gefunden.

Steht hier irgend wo im Thread, nur wo??

Egal versuche das morgen Abend nochmal zu flashen und anschließend
cmos clear und hoffe das sich der multi dann endlich verstellen lässt....

Sushi
 
@No_Name

also habe jetzt mit dem Venice 3500+ E3 Stepping alle Multis nochmals durchprobiert, kein einziger wird richtig übernommen
nur der 11 Standardmulti bleibt.

Wäre echt nett von Dir wenn du die Woche mal mit Sapphire
telefonierst und vielleicht gibts ja ne Lösung?

Gruss Marco
 
Habe gerade mit Sapphire telefoniert,

bitte mal prüfen an Hand von Benchmarks einmal
mit 10 er und einmal mit 11 er Multi ob da Leistungs
unterschiede sind. SuperPI und Aquamark reichen
da als Testprogramm.

Es ist möglich das nur falsch ausgelesen wird und
der Mutli trotzdem richtig übernommen wird.

Bitte kurze Rückinfo

Bitte komplette Bezeichnung vom Prozessor dazu.
 
No_Name schrieb:
Habe gerade mit Sapphire telefoniert,

bitte mal prüfen an Hand von Benchmarks einmal
mit 10 er und einmal mit 11 er Multi ob da Leistungs
unterschiede sind. SuperPI und Aquamark reichen
da als Testprogramm.

Es ist möglich das nur falsch ausgelesen wird und
der Mutli trotzdem richtig übernommen wird.

Bitte kurze Rückinfo

Bitte komplette Bezeichnung vom Prozessor dazu.

Stepping ADA3500DAA4BP E3 Stepping
0516C..... fällt mir jetzt nicht mehr genau ein
Super Pi habe ich die selbe Zeit jeweils mit 10er und 11er Multi

Es wird definziv nur der 11 Multi übernommen


Sushi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist eigentlich der passive Kühlkörper der Northbridge befestigt? Könnte man den zum Einsatz eines Wakü entfernen? Ich hatte da einen von Alphacool im Auge...

Ist das Baord denn generell einem Asus A8N Premium vorzuziehen?
 
@sushi

Bitte alle 3 Zeilen des Prozessors komplett angeben.
Ich gebe das dann direkt weiter.

@35712

Die Kühler gehen bestimmt ab, sind ja nur geklebt.
Das Premium ist auf jedem Fall das bessere Board
zum übertakten. 300 sind da gar kein Problem
mit 1T Commandrate!
 
@No_Name
Premium? Ich dachte es gibt nur Pure, Performance, Innovation und Element?
Hast du vielleicht auch ein Bild von 1T mit 300 HTT?
 
Die Frage von 35712 war diese:

Ist das Baord denn generell einem Asus A8N Premium vorzuziehen?[/QUOTE]


Ich habe darauf geantwortet, das Premium von Asus ist besser!
 
No_Name schrieb:
@sushi

Bitte alle 3 Zeilen des Prozessors komplett angeben.
Ich gebe das dann direkt weiter.

@35712

Die Kühler gehen bestimmt ab, sind ja nur geklebt.
Das Premium ist auf jedem Fall das bessere Board
zum übertakten. 300 sind da gar kein Problem
mit 1T Commandrate!


Also auch mit dem 3500+ Winchester keine Veränderung ein
kleinerer Multi wie 11 Standardmulti wird defintiv nicht
übernommen.

Steppings folgen per PM

Sushi
 
Dann muss mein Premium ja richtig scheisse sein. Das schafft gerade mal 250 FSB, aber nicht stabil, bei 260 bleibt der Schirm schwarz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh