[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Anhänge

  • EF584F6E-0285-44BE-BE32-2ABC77764325.png
    EF584F6E-0285-44BE-BE32-2ABC77764325.png
    89,3 KB · Aufrufe: 26
Macht ihr euch nicht zu viele Gedanken?
Es muss doch jeder selbst wissen, wie und ob er auf Stabilität testen möchte.
Ich mache nichts jenseits von normalen settings und lasse auch nur TM5 nach jeder Änderung laufen. In 1-3 Tagen will ich damit auch dann fertig sein. Ich hab absolut kein Interesse darüber hinaus mein System deshalb Tage lang werkeln zu lassen. Wenn ich dann 500 Stunden ein CPU lastiges Spiel fehlerfrei und mit mehr FPS zocken kann, hab ich mein Ziel erreicht. Was anderes mache ich persönlich aber auch selten an diesem PC.

Ansonsten quatsch findet man überall, das kann man nicht verhindern.
Wenn jemand auf Reddit frägt, was er noch machen kann und jemand antwortet, stell die VSoc auf 1,45V .. ist das einzig sein Problem, wenn er das einfach so übernimmt (nicht erfunden, gestern gelesen).
 
Das stimmt. Die einzige Wahrheit ist, dass durch das Einfügen unglaublicher OC-Werte, sei es beim Speicher oder beim Prozessor, die durch einen einzigen einstündigen Test unterstützt werden, neue Benutzer in die Irre geführt werden können. Sie werden denken, es sei so einfach, und wenn sich herausstellt, dass es das nicht ist, werden sie frustriert sein. Andere können das, ich nicht. Ich denke, das ist es, worüber LuxSkywalker spricht
 
Spricht eigentlich etwas dagegen ein günstiges 1.1V 4800 MHz Kit zu kaufen und auf 1.45V zu übertakten?
64GB für 145€:
6200 MHz CL34 sollten bei 1.45V doch drin sein (wenn der IMC 6200 bei 2x DR mitmacht), oder?
 
Spricht eigentlich etwas dagegen ein günstiges 1.1V 4800 MHz Kit zu kaufen und auf 1.45V zu übertakten?
64GB für 145€:
6200 MHz CL34 sollten bei 1.45V doch drin sein (wenn der IMC 6200 bei 2x DR mitmacht), oder?

Wenn dir 48GB reichen, bekommst du safe 6000 CL30 fürs gleiche Geld:

Hatte die günstigsten ADATA XPG genommen. Da ging dann mit meinem (!) Kit auch 6000 CL28 ab 1.38V oder 8000 CL38 (CL 36 vermutlich ab 1.43V), aber nur angetestet mit TM5 und mehreren 1-2h durchläufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh