• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Proxmox Stammtisch

Hat schonmal jemand versucht einen OMV Fileserver unter Proxmox mit VirtIO-fs aufzusetzen?
Die VirtIO-fs'e habe ich in OMV gemountet, aber einen SMB Share bekomme ich nicht ans laufen.
Ja, das läuft bei mir so. Da der virtiofs-Mount in der Regel im root-Dateisystem läuft, hast Du da das Plugin openmediavault-sharerootfs installiert? Damit hat dann die Einrichtung des SMB-Shares wie gewohnt funktioniert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ab 4 Core und 4 GB ist der PBS glücklich,
Hat auch wunderbar geklappt :bigok: Der kleine alte NUC startet nun per Skript im Backup-Job per WOL wenn er gebraucht wird und fährt danach wieder runter. Sehr komfortabel.
 
Ich habe die Woche gerade von OMV mit Docker auf Proxmox mit verschiedenen LXCs/VMs umgestellt, nun würde ich mir gerne noch einen Backup Server hinstellen. Die empfohlenen Anforderungen sind allerdings nicht ohne. Hat hier jemand einen Backup Server auf einem alten SFF oder Micro-PC laufen? Ich hätte hier noch einen Terra PC mit i5-5250U & 8 GB Ram, daran könnte ich dann per USB3 eine HDD mit X TB anschließen.
Die VMs/LXCs sind alle nicht hochwichtig, wichtige VMs wie Home Assistant werden noch woanders gespeichert.
ich hab dafür ein mj11 genommen. vielleicht schon ziemlich drüber, aber ich hab's für unter 60 Euro bekommen inkl ram.
ne 10G karte rein und ein adapter. läuft. ebenso scheduled on/off
 
argh.
1752509449783.png
raidz2 nervt mich gerade wieder beim backup auf den pbs. das muss doch schneller gehen....

@LehmannE :

Ich habe das hier bei mir drin:
Code:
server ptbtime1.ptb.de iburst
server ptbtime2.ptb.de iburst
server ptbtime3.ptb.de iburst
server ptbtime4.ptb.de iburst
War ein Tipp von @Supaman . Ich denke du solltest (auch wenn du mehrere Server einträgst) trotzdem bei einem Anbieter bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh