• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC upgrade, bzw. Neukauf

mike651

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2023
Beiträge
14
Guten Tag zusammen,
ich war hier früher bereits aktiv und mir wurde hier sehr gut weitergeholfen, deswegen wende ich mich erneut an die Community.
Ich habe bereits einen PC, mit dem ich fast ausschließlich CS2 auf 200-300 FPS spiele. (Jedoch ab und zu unter 200 droppe).
Ich würde gerne konstant auf 400-500 FPS + spielen.
Nun bin ich am überlegen, dieses Setup aufzurüsten oder komplett auszutauschen und diesen als Ersatz-PC zu behalten.
Aktuell spiele ich auf einem 144 Hz Monitor von ASUS und würde dort ebenfalls auf 240 bzw. sogar 360Hz upgraden wollen.
Mein aktuelles Setup ist wie folgt:
be quiet! Pure Power 12M 550W, PC-Netzteil
MSI B550-A PRO, Mainboard
1x Corsair DIMM 32 GB DDR4-3600 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
AMD Ryzen 5 5600x
AMD Radeon RX 6600
Bildschirm: Asus VG24BQE
Tower: Cooler Master MasterBox 5 MSI Gaming Edition PC-Gehäuse

Budget wären so um die 1500€, gerne auch weniger.
Ich hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen, da ich keine großen Kenntnisse habe über Hardware.
Über eine Empfehlung für einen Bildschirm würde ich mich ebenfalls freuen! :)

Lg aus Berlin!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde gerne konstant auf 400-500 FPS + spielen.
...und würde dort ebenfalls auf 240 bzw. sogar 360Hz upgraden wollen.
Wieso sollte man sich absichtlich screen tearing "einbauen" wollen?
Und dann noch in Games wie CS2 wo man sowas garnicht haben möchte.
Du solltest vielleicht nochmal deine Anforderungen oder deine Aussage mit "konstant" überdenken.
 
Du spielst jetzt mit einer RX6600 auf 200-300FPS, auf einem 144Hz Monitor?
Mit welcher Auflösung aktuell?

Mit welcher Auflösung willst du dann die 240/360Hz spielen?
 
Also die Hz den Monitors sind die Wiederholrate in Bilder pro Sekunde.
Die fps sind die frames per second, also die Bilder pro Sekunde der Berechnung.

Der Monitor kann nicht mehr anzeigen, als er kann... also muss dein Monitor immer mehr Hz haben, als du fps hast (also geht auch mit weniger, dann hast halt nen Frame-Limiter auf die Hz vom Monitor, was auch okay ist).

Das Ziel ist Ambitioniert, um einen 9800x3d mit schnellem RAM wirst da nicht rumkommen denk ich mal.
5700x3d wäre noch ein günstiges Upgrade auf AM4, aber ob das so viel bringt?


Achso, ja, klar...
Du musst erstmal rausfinden, ob die Grafikkarte oder die CPU der Flaschenhals ist.
Such mal kurz nach GPU Limit CPU Limit, und kümmer dich drum. Dann weisst du, ob du ne CPU oder Grafikkarte (oder beides) brauchst.

Gefühlt würde ich sagen, du "brauchst" beides (naja, eigentlich nicht, weil 200 fps sind ja schon nice...).
 
Du spielst jetzt mit einer RX6600 auf 200-300FPS, auf einem 144Hz Monitor?
Mit welcher Auflösung aktuell?

Mit welcher Auflösung willst du dann die 240/360Hz spielen?
1280x1080 spielt man in den meisten Fällen bei CS.
Auflösung bleibt die selbe, jedoch soll auf einen 240 Hz bzw. 360 Hz Monitor geupgradet werden, wofür ich diese FPS Anzahl dann konstant halten muss.
Wieso sollte man sich absichtlich screen tearing "einbauen" wollen?
Und dann noch in Games wie CS2 wo man sowas garnicht haben möchte.
Du solltest vielleicht nochmal deine Anforderungen oder deine Aussage mit "konstant" überdenken.
Ja du hast Recht, aber zumindest sollten die FPS bei einem 360 Hz Monitor zB nicht unter 360 gehen, das meinte ich damit.
 
Das heißt du steckst das 1280*1080 Bild auf einen 1920*1080 FHD Bildschirm? Damit die Gegner klein und dick sind zum leichter treffen?
Oder hast du links und rechts schwarze Balken?
Früher mal haben wir das am CRT auf 1024*768 gespielt, das war wenigstens 4:3.
Jedenfalls wurde schon gut erklärt wie du die Sache mit GPU / CPU Limit prüfen sollst. Das ist mal der erste Schritt.
Grundsätzlich wird für das Vorhaben wohl ein X3D Prozessor notwendig sein, ob es ein 9800X3D sein muss oder ob es ein 7600X3D auch tut ist die Frage.
Und wohl eine 9060XT / 9070 dazu...?
 
Das heißt du steckst das 1280*1080 Bild auf einen 1920*1080 FHD Bildschirm? Damit die Gegner klein und dick sind zum leichter treffen?
Oder hast du links und rechts schwarze Balken?
Früher mal haben wir das am CRT auf 1024*768 gespielt, das war wenigstens 4:3.
Jedenfalls wurde schon gut erklärt wie du die Sache mit GPU / CPU Limit prüfen sollst. Das ist mal der erste Schritt.
Grundsätzlich wird für das Vorhaben wohl ein X3D Prozessor notwendig sein, ob es ein 9800X3D sein muss oder ob es ein 7600X3D auch tut ist die Frage.
Und wohl eine 9060XT / 9070 dazu...?
Genau 4:3 1280/1080 ohne blackbars.
 
Also die Hz den Monitors sind die Wiederholrate in Bilder pro Sekunde.
Die fps sind die frames per second, also die Bilder pro Sekunde der Berechnung.

Der Monitor kann nicht mehr anzeigen, als er kann... also muss dein Monitor immer mehr Hz haben, als du fps hast (also geht auch mit weniger, dann hast halt nen Frame-Limiter auf die Hz vom Monitor, was auch okay ist).

Das Ziel ist Ambitioniert, um einen 9800x3d mit schnellem RAM wirst da nicht rumkommen denk ich mal.
5700x3d wäre noch ein günstiges Upgrade auf AM4, aber ob das so viel bringt?


Achso, ja, klar...
Du musst erstmal rausfinden, ob die Grafikkarte oder die CPU der Flaschenhals ist.
Such mal kurz nach GPU Limit CPU Limit, und kümmer dich drum. Dann weisst du, ob du ne CPU oder Grafikkarte (oder beides) brauchst.

Gefühlt würde ich sagen, du "brauchst" beides (naja, eigentlich nicht, weil 200 fps sind ja schon nice...).
Das heißt du steckst das 1280*1080 Bild auf einen 1920*1080 FHD Bildschirm? Damit die Gegner klein und dick sind zum leichter treffen?
Oder hast du links und rechts schwarze Balken?
Früher mal haben wir das am CRT auf 1024*768 gespielt, das war wenigstens 4:3.
Jedenfalls wurde schon gut erklärt wie du die Sache mit GPU / CPU Limit prüfen sollst. Das ist mal der erste Schritt.
Grundsätzlich wird für das Vorhaben wohl ein X3D Prozessor notwendig sein, ob es ein 9800X3D sein muss oder ob es ein 7600X3D auch tut ist die Frage.
Und wohl eine 9060XT / 9070 dazu...?
Die CPU ist dauerhaft bei ca. 40-45% Auslastung, die GPU schwankt zwischen 65-100% Auslastung bei mehr Effekten.
 

Anhänge

  • cpugpu.jpg
    cpugpu.jpg
    404,9 KB · Aufrufe: 40
In meinem Verständnis hast Du ein theoretisches CPU Bottleneck, also die GPU müßte bei Vollauslastung bei 98 - 99% liefern.... CPU bei 40-50% sagt im Grunde erstmal nix, nur dass nicht alle Kerne voll angesprochen werden und die "arbeitenden" bei voller Leistung laufen. Du hast ja 6 Kerne und das sind ca. (100/6) 20% pro Kern. Also laufen 2-3 voll und der Rest kocht Kaffee
 
gpu load anschauen dort wo du zu wenig fps hast.

load unter ~95% > neue cpu
load darüber > eher gpu
 
Die CPU ist dauerhaft bei ca. 40-45% Auslastung, die GPU schwankt zwischen 65-100% Auslastung bei mehr Effekten.
Imho beides, die 40-45% sind halt allcore, imho wechseln sich hier CPU und GPU bottleneck ab...

Wundert mich auch wenig, 5600x und rx6600 sind jetzt beide etwas betagt und waren auch jeher nur eine Budgetlösung...

Imho 5700x3d + 5070(ti) oder 9800x3d + b850 + ram + 5070(ti).... ist halt so die Frage...
 
dann prüf das mal gegen in dem du genau dort die auflösung runterstellst. (nur die auflösung). gehendie fps hoch, lags an der gpu. gehen die fps nicht hoch, hängst du im cpu limit.

allerdings wäre das gpu limit dann auch nicht mehr weit entfernt und du brauchst dann beides neu
 
dann prüf das mal gegen in dem du genau dort die auflösung runterstellst. (nur die auflösung). gehendie fps hoch, lags an der gpu. gehen die fps nicht hoch, hängst du im cpu limit.

allerdings wäre das gpu limit dann auch nicht mehr weit entfernt und du brauchst dann beides neu
Die FPS gehen nicht hoch, wenn ich die Auflösung umstelle.
 
Tja, ich denke auch das CPU und GPU neu müssen um deinen Wunsch nach 360Hz gameplay bei CS2 zu erreichen.
Es wurden schon mehrere Varianten genannt die zum Budget passen. Such dir was aus und berichte über deine Konfiguration, dann kann nochmal Beraten werden.
 
Danke nochmals, ich werde es wohl erstmal mit einer neuen GPU probieren und notfalls mit CPU und Mainboard nachziehen.
Ihr habt mir die AMD Radeon RX 9070 empfohlen, ich habe aber auch viel von der Nvidia GeForce RTX 5070 gelesen.
Was sind die signifikanten Unterschiede beider Karten?
 
Die FPS gehen nicht hoch, wenn ich die Auflösung umstelle.
Damit ist doch klar, dass dir eine neue GPU kaum bis gar nichts bringen wird.

Guckt man sich ein paar Benches im Netz an, sieht man - ein 5700x3d reicht mit halbwegs potenter GPU für >400fps.


Wenn du wirklich ausschließlich CS2 spielst, würde ich erstmal die CPU tauschen! Bei deinem Budget, würde sich eine GPU allà 9060xt 16gb oder 5060ti 16gb / 5070 sicher auch in dem System wohl fühlen.

Ob eine neue GPU für 360fps nötig ist wirst du sehen, wenn der 5700x3d nicht so viel ausfahren kann.
 
Die XFX RX 9070 XT ist derzeit fast 100€ günstiger als die Powercolor RX 9070 XT (also quasi die selbe Grafikkarte).
Sollte ich dann lieber die 100€ sparen, oder gibt es zwischen den Karten ebenfalls noch Unterschiede?
(Lautstärke/LEDs etc. würde mich tatsächlich nicht interessieren, eher was die performance anbelangt)
 
Ich kann schonmal sagen, dass ich auf keinen Fall jetzt eine neue GPU kaufen würde ohne andere Änderungen, für ein Spiel das CPU lastig ist und sowieso von dir auf competetive settings gespielt wird.

Der Benchmark den Madschac postete ist ne gute Idee aber leider nicht mehr aktuell. Valve patched das Spiel regelmäßig kaputt, sodass man nun seit 3-4 Monaten nochmal 100fps weniger hat im Schnitt. Die CPUs nehmen sich leider nicht viel in CS2. Auch sind die ganzen Benchmarks schlecht miteinander vergleichbar, der eine user hat die richtigen settings in Windows aktiviert und ein cleanes System am laufen und der andere eben nicht, mit +50k Hintergrundprogrammen.

Ein Kumpel von mir hat letztens auch sein System geupdated, mit gleichem Anspruch wie du, und es hat ziemlich gut geklappt. Ich weiss nur nicht genau welche GPU er hat, deshalb antworte ich später nochmal ausführlich. Dann hättest du reale Vergleichswerte.
 
Bei den Nvidia Karten hast du den "Vorteil" von DLSS und MFG was dir durchaus höhere Bildraten bescheren kann. AMD ist mit solchen Techniken zwar auch am Start aber deutlich weniger Leistungsfähig.
Insgesamt ist die 9070XT eine super Karte für 1440p 144Hz aber in deinem Anwendungsfall bin ich nicht 100% sicher ob die Nvidia (5070Ti) nicht die bessere Wahl ist.
 
CS2 nutzt FSR 1.0 statt DLSS, und damit auch nur das upscaling der Aufloesung, also ohne MFG (multi frame generation). Wäre auch unsinnig, da es ein competetive shooter ist und MFG zusätzlichen input lag bedeutet. FidelityFX Super Resolution in den Grafikeinstellungen, voo und elige haben auf youtube ausführliche Videos zu ihren configs und Grafikeinstellungen. Ansonsten hast du absolut Recht, dass ansonsten AI Techniken für casual gamer gut sind und Nvidia da einen deutlichen Vorsprung hat.


So, ich habe jetzt die Infos eingeholt. Mein Kumpel hat von dem System geupdatet:

RTX 2070 Super OC Asus ROG
intel 8700K @ 5-5.5 Ghz (overclock)
BenQ Zowie XL2546K, 240hz, 24"

Da sein Budget nicht instantan riesig war, hat er sich zunächst das für ihn Wichtigste geholt. Bei diesem PC kam ein 9800X3D + AM5 Mainboard + DDR5 Ram (mind. 32GB) rein. Dazu ein 480hz OLED (PG27AQDP, laut vielen der beste Gaming Monitor zurzeit).

Das Lustige ist, dass die Ergebnisse so gut waren/sind, dass er seitdem mit seiner alten RTX 2070 Super OC weiterfährt und dabei 570fps average sowie 283fps minimum fps (1% lows) hat bei dem beliebten CS2 benchmark im steam workshop. Auch ingame merkt er nicht, dass die minimum fps anders seien als im benchmark. Gespielt wird mit comp. settings (Texturen mittel, Schatten low) bei 1280x960 stretched. Daher meinte ich, es ist sehr CPU lastig. Nun ist das Problem, dass die 2070 Super OC ~30% schneller als deine RX6600 ist. Andererseits bedeutet das aber auch, dass du bei einem CPU Wechsel, zwar im GPU bottleneck sein würdest, trotzdem aber einen deutlichen FPS Schub hättest (rein rechnerisch dann ~350 average, ~200 minimum fps). Somit die GPU später nachrüsten könntest.

Hier muss man anmerken, dass er sein System maximal für CS2 optimiert hat. Sauberes windows reinstall + diverse settings eingestellt (muss man, weil das Spiel so schlecht programmiert ist..).


Bei den CPUs wird es erst Mitte/Ende 2026 neue Top CPUs von intel und Ende 2026/Anfang 2027 von AMD geben. Ein 9800X3D bringt +500-800 average fps und +300 minimum fps je nach settings und GPU. Daher wäre es zukunftssicher den zu kaufen, auf keinen Fall würde ich darunter gehen bei deinen Ansprüchen.

RAM würde ich 4 Riegel nehmen statt 2, weil das in CS2 hilft. Bei Mainboards gibts unendlich Möglichkeiten, B650, X870. Ich mag das ausgewählte weil es sehr gute und kühle Spannungswandler hat, den besten Soundchip, und den "dicksten" Chipsatz hat, womit zukünftige CPU Aufrüstung quasi garantiert ist. Es hat aber kein WLAN und keine besonders guten USB Schnittstellen. Der CPU Kühler und die Lüfter sind die gängigen PL Empfehlungen, nicht extrem leise aber sehr gute Kühlleistung. Die zwei 140er könntest du vorne einbauen und den 120er hinten, würde definitiv ein upgrade zu den alten coolermaster Lüftern sein.



Bei GPU würde ich warten bis die Super refreshes von Nvidia in Q1 2026 rauskommen. Dann gäbe es die RTX 5070 mit 18 statt 12GB Speicher und die RTX 5070 Ti mit 24 statt 16GB. Es sollte ~10% schneller fürs gleiche Geld sein.

Allgemein kann man vor dem Hintergrund des Erfahrungsberichts sagen, dass auf comp. settings prinzipiell sogar eine gebrauchte RTX 2070 Super (160-200€) oder RTX 4070 (400-450€) einen großen Unterschied machen würden und völlig ausreichen würden. Die RTX 5070 wäre hier der P/L Sieger bei den Neukarten.

Wenn man höher als ~1440x1080 gehen will oder Texturen, Schatten und Effekte hochschrauben möchte dann sind eine 9070 XT oder 5070 Ti die Kandidaten. Die 9070 XT ist Stand jetzt besser als die 5070 Ti und ~130€ günstiger. Das ist aber nur eine Momentaufnahme, die Treiber waren seit release, die letzten 2 Jahre über schlechter und allgemein hat man mehr Probleme bei CS2 mit AMD Karten im Internet gesehen als mit Nvidia. Sicherer wäre Nvidia.

Bei einer Premiumlösung müsste man das Netzteil austauschen schätze ich. Auch bei einer RTX 5070 reicht dein aktuelles Netzteil offiziell nur für CS2, falls du mit Benchmarkprogrammen oder anderen Spielen die Auslastung hochdrückst, könntest du Probleme bekommen. Die verlinkten Netzteile sind beide gut, dabei hat das ASRock wenn ich das richtig sehe die besseren (u. langlebigeren) Kondensatoren, das bequiet ist aber dafür sogut wie lautlos. Es gäbe aber sicherlich viele Modelle in dem Preissegment, welche nicht schlecht wären.



Bezüglich screen-tearing kann ich sagen, dass es nicht so tragisch ist wie hier dargestellt. CS2 spielt sich fundamental anders als casual games. Weder beim 480hz OLED mit 290fps 1% lows ist mir screentearing aufgefallen, noch als ich CS 1.6 mit 100fps auf 240hz spielte. Ich denke, der Effekt ist prägnanter umso tiefer man mit fps und Hertzzahlen jeweils runtergeht. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern wo der virtuelle Rasen von Fifa/Pes auf dem alten Fernseher im Sekundentakt von ekligen Streifen diagonal zerschnitten wurde, ich bin also nicht immun dagegen.

Bezüglich Hertz Zahlen muss man sagen, dass der Sprung von 240 auf 360 nicht mehr so hoch sein wird wie von 144 auf 240. Viele Leute auf hltv und reddit meinen, dass sie einen Unterschied merken zwischen 240 und 360, vorallem wenn sie 1-2 Wochen lang damit spielen. Andererseits spielen viele Ex-Profis wie f0rest, friberg, olof, GeT RiGhT weiterhin als professionelle Streamer in 2025 auf ihren 240hz BenQ Zowie Monitoren und sind trotzdem 3000-3500 elo in faceit (extrem hoher skill). Es ist also ein Unterschied spürbar, aber er ist nicht groß. Daher würde ich persönlich eher zwischen den Extremen 240 und 500 entscheiden, statt eine Kompromisslösung zu nehmen. Ist aber auch nur meine Meinung, viele haben zB. auch 360hz IPS und sind glücklich damit. Vorallem jene welche die bessere Farbtiefe schätzen. Ich habe dagegen keine guten Erfahrungen mit IPS gemacht (gereizte Augen) und fand den BenQ Zowie bisher am angenehmsten zum Spielen.

TN haben inhärent schlechte Farbtiefe und Kontrastarmut, was IPS besser kann. OLED hingegen hat eine perfekte Farbtiefe und Kontraste (echtes Schwarz) und ist schneller als TN und IPS selbst bei der gleichen Hertzzahl. Weil die individuellen Pixel schneller schalten, denn selbst bei 240hz TN/IPS sind nicht alle Pixel in 4.2ms erneuert, manche brauchen länger (meist eine Spanne). Das führt dazu, dass sich OLED nochmal schneller anfühlen wird.

Man könnte zB. den BenQ Zowie 240hz TN für ~180€ schießen, den Dell 360hz IPS 300€, Acer 360hz IPS 400€ oder OLED 750€-1000€. Letztere haben die maximale Schnelligkeit und Farbqualität aber man muss sich um den burn-in kümmern.

Sind aber nur Vorschläge auf die Schnelle. Getestet habe ich nur den BenQ und den Asus, beide kann ich empfehlen. Gute Seite für Tests ist rtings.com oder der Youtube Channel "optimum" (weil der Typ selber Overwatch spielt), oder "Monitors Unboxed" auf Youtube.



Eine Möglichkeit wäre hier die 9800X3D Liste + RTX 5070 Super + gebrauchter 240hz BenQ, damit würdest du auf ~1600€ landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Damals natürlich mit der O.G. Monitortechnik CRT gespielt. 😍

1.6 wird tatsächlich heute immernoch gespielt. Es gibt fastcup, eine russische Matchmaking-Seite mit Kernel-Anticheat (und russischem Trojaner gratis) und noch viele public server. Darunter auch sogenannte "automix" server, wo man 5v5 mit richtigen Regeln spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh