CS2 nutzt FSR 1.0 statt DLSS, und damit auch nur das upscaling der Aufloesung, also ohne MFG (multi frame generation). Wäre auch unsinnig, da es ein competetive shooter ist und MFG zusätzlichen input lag bedeutet. FidelityFX Super Resolution in den Grafikeinstellungen, voo und elige haben auf youtube ausführliche Videos zu ihren configs und Grafikeinstellungen. Ansonsten hast du absolut Recht, dass ansonsten AI Techniken für casual gamer gut sind und Nvidia da einen deutlichen Vorsprung hat.
So, ich habe jetzt die Infos eingeholt. Mein Kumpel hat von dem System geupdatet:
RTX 2070 Super OC Asus ROG
intel 8700K @ 5-5.5 Ghz (overclock)
BenQ Zowie XL2546K, 240hz, 24"
Da sein Budget nicht instantan riesig war, hat er sich zunächst das für ihn Wichtigste geholt. Bei diesem PC kam ein 9800X3D + AM5 Mainboard + DDR5 Ram (mind. 32GB) rein. Dazu ein 480hz OLED (PG27AQDP, laut vielen der beste Gaming Monitor zurzeit).
Das Lustige ist, dass die Ergebnisse so gut waren/sind, dass er seitdem mit seiner alten RTX 2070 Super OC weiterfährt und dabei 570fps average sowie 283fps minimum fps (1% lows) hat bei dem beliebten CS2 benchmark im steam workshop. Auch ingame merkt er nicht, dass die minimum fps anders seien als im benchmark. Gespielt wird mit comp. settings (Texturen mittel, Schatten low) bei 1280x960 stretched. Daher meinte ich, es ist sehr CPU lastig. Nun ist das Problem, dass die 2070 Super OC ~30% schneller als deine RX6600 ist. Andererseits bedeutet das aber auch, dass du bei einem CPU Wechsel, zwar im GPU bottleneck sein würdest, trotzdem aber einen deutlichen FPS Schub hättest (rein rechnerisch dann ~350 average, ~200 minimum fps). Somit die GPU später nachrüsten könntest.
Hier muss man anmerken, dass er sein System maximal für CS2 optimiert hat. Sauberes windows reinstall + diverse settings eingestellt (muss man, weil das Spiel so schlecht programmiert ist..).
Bei den CPUs wird es erst Mitte/Ende 2026 neue Top CPUs von intel und Ende 2026/Anfang 2027 von AMD geben. Ein 9800X3D bringt +
500-800 average fps und +300 minimum fps je nach settings und GPU. Daher wäre es zukunftssicher den zu kaufen, auf keinen Fall würde ich darunter gehen bei deinen Ansprüchen.
RAM würde ich
4 Riegel nehmen statt 2, weil das in CS2 hilft. Bei Mainboards gibts
unendlich Möglichkeiten,
B650,
X870. Ich mag das ausgewählte weil es sehr gute und kühle Spannungswandler hat, den besten Soundchip, und den "dicksten" Chipsatz hat, womit zukünftige CPU Aufrüstung quasi garantiert ist. Es hat aber kein WLAN und keine besonders guten USB Schnittstellen. Der CPU Kühler und die Lüfter sind die gängigen PL Empfehlungen, nicht extrem leise aber sehr gute Kühlleistung. Die zwei 140er könntest du vorne einbauen und den 120er hinten, würde definitiv ein upgrade zu den alten coolermaster Lüftern sein.
hwluxx 1 | Wunschlisten
geizhals.de
Bei GPU würde ich warten bis die Super refreshes von Nvidia in Q1 2026 rauskommen. Dann gäbe es die RTX 5070 mit 18 statt 12GB Speicher und die RTX 5070 Ti mit 24 statt 16GB. Es sollte ~10% schneller fürs gleiche Geld sein.
Allgemein kann man vor dem Hintergrund des Erfahrungsberichts sagen, dass auf comp. settings prinzipiell sogar eine gebrauchte RTX 2070 Super (160-200€) oder RTX 4070 (400-450€) einen großen Unterschied machen würden und völlig ausreichen würden. Die
RTX 5070 wäre hier der P/L Sieger bei den Neukarten.
Wenn man viel höher als ~1440x1080 gehen will und Texturen, Schatten und Effekte hochschrauben möchte dann sind eine 9070 XT oder 5070 Ti die Kandidaten. Die 9070 XT ist
Stand jetzt besser als die 5070 Ti und ~
130€ günstiger. Das ist aber nur eine Momentaufnahme, die Treiber waren seit release, die letzten 2 Jahre über schlechter und allgemein hat man mehr Probleme bei CS2 mit AMD Karten im Internet gesehen als mit Nvidia. Sicherer wäre Nvidia.
Bei einer Premiumlösung müsste man das Netzteil austauschen schätze ich. Auch bei einer RTX 5070 reicht dein aktuelles Netzteil offiziell nur für CS2, falls du mit Benchmarkprogrammen oder anderen Spielen die Auslastung hochdrückst, könntest du Probleme bekommen. Die verlinkten Netzteile sind beide gut, dabei hat das ASRock wenn ich das richtig sehe die besseren (u. langlebigeren) Kondensatoren, das bequiet ist aber dafür sogut wie lautlos. Es gäbe aber sicherlich viele Modelle in dem Preissegment, welche nicht schlecht wären.
hwluxx 2 | Wunschlisten
geizhals.de
Bezüglich screen-tearing kann ich sagen, dass es nicht so tragisch ist wie hier dargestellt. CS2 spielt sich fundamental anders als casual games. Weder beim 480hz OLED mit 290fps 1% lows ist mir screentearing aufgefallen, noch als ich CS 1.6 mit 100fps auf 240hz spielte. Ich denke, der Effekt ist prägnanter umso tiefer man mit fps und Hertzzahlen jeweils runtergeht. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern wo der virtuelle Rasen von Fifa/Pes auf dem alten Fernseher im Sekundentakt von ekligen Streifen diagonal zerschnitten wurde, ich bin also nicht immun dagegen.
Bezüglich
Hertz Zahlen muss man sagen, dass der Sprung von 240 auf 360 nicht mehr so hoch sein wird wie von 144 auf 240. Viele Leute auf hltv und reddit meinen, dass sie einen Unterschied merken zwischen 240 und 360, vorallem wenn sie 1-2 Wochen lang damit spielen. Andererseits spielen viele Ex-Profis wie f0rest, friberg, olof, GeT RiGhT weiterhin als professionelle Streamer in 2025 auf ihren 240hz BenQ Zowie Monitoren und sind trotzdem 3000-3500 elo in faceit (extrem hoher skill). Es ist also ein Unterschied spürbar, aber er ist nicht groß. Daher würde ich persönlich eher zwischen den Extremen 240 und 500 entscheiden, statt eine Kompromisslösung zu nehmen. Ist aber auch nur meine Meinung, viele haben zB. auch 360hz IPS und sind glücklich damit. Vorallem jene welche die bessere Farbtiefe schätzen. Ich habe dagegen keine guten Erfahrungen mit IPS gemacht (gereizte Augen) und fand den BenQ Zowie bisher am angenehmsten zum Spielen.
TN haben inhärent schlechte Farbtiefe und Kontrastarmut, was IPS besser kann. OLED hingegen hat eine perfekte Farbtiefe und Kontraste (echtes Schwarz) und ist schneller als TN und IPS selbst bei der gleichen Hertzzahl. Weil die individuellen
Pixel schneller schalten, denn selbst bei 240hz TN/IPS sind nicht alle Pixel in 4.2ms erneuert, manche brauchen länger (meist eine
Spanne). Das führt dazu, dass sich OLED nochmal schneller anfühlen wird.
Man könnte zB. den BenQ Zowie 240hz TN für ~
180€ schießen, den Dell 360hz IPS 300€, Acer 360hz IPS 400€ oder OLED 750€-1000€. Letztere haben die maximale Schnelligkeit und Farbqualität aber man muss sich um den burn-in kümmern.
Sind aber nur Vorschläge auf die Schnelle. Getestet habe ich nur den BenQ und den Asus, beide kann ich empfehlen. Gute Seite für Tests ist rtings.com oder der Youtube Channel "optimum" (weil der Typ selber Overwatch spielt), oder "Monitors Unboxed" auf Youtube.
hwluxx 3 | Wunschlisten
geizhals.de
Eine Möglichkeit wäre hier die 9800X3D Liste + RTX 5070 Super + gebrauchter 240hz BenQ, damit würdest du auf ~1600€ landen.