IJerichoI
Profi
- Mitglied seit
- 31.05.2024
- Beiträge
- 132
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B550-A PRO
- Kühler
- Endorfy Fera 5 Dual
- Speicher
- G.Skill Ripjaws 32 GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Sapphire PULSE AMD Radeon™ RX 7800 XT 16GB
- Display
- Acer Predator X34
- SSD
- 2x Sandisk SATA SSD 1 TB
- Gehäuse
- NZXT H510 Elite
- Netzteil
- Themaltake Toughpower GT 750W
- Keyboard
- Cherry Stream
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼100 MBit ▲50 Mbit
Grüße liebe Nostalgie'ler, ich hab von nem Arbeitskollegen zufällig eine Festplatte bekommen, die er auf den Elektromüll schmeißen wollte. Da mir das aber interessant aussah, konnte ich sie bekommen. Ich hab nun rausgefunden, dass es eine IBM WDL-330P ist, offenbar eine direkt von IBM für ihre Systeme produzierte Platte mit 30MB Kapazität.
So schaut die aus:
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun hab ich sowas nicht zuhause und wollte mal fragen, ob man das Interface mittels Adapter oder ähnlichem ansprechen kann, so dass sie an der IDE-Schnittstelle genutzt werden kann? Mir ist auch nicht schlüssig, wie die Stromversorgung funktioniert. Habt ihr da Input?
So schaut die aus:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Nun hab ich sowas nicht zuhause und wollte mal fragen, ob man das Interface mittels Adapter oder ähnlichem ansprechen kann, so dass sie an der IDE-Schnittstelle genutzt werden kann? Mir ist auch nicht schlüssig, wie die Stromversorgung funktioniert. Habt ihr da Input?